Leihwagen oder kostenfreien Werkstattwagen
Hallo an die Gemeinschaft,
wollte bei unserem Caddy die Serviceintervallanzeige prüfen und die Heckklappe neu einstellen lassen. Dafür müsse der Wagen am Besten einen Tag beim Freundlichen stehen (wegen der Arbeitszeiten der Mitarbeiter--> ideal für Rentner und Arbeitslose).
Nun stellt sich die Frage, wie man sich an diesem Tag denn fortbewegen solle.
Mein Freundlicher bot mir einen kostenpflichtigen Leihwagen an (Golf für 32 Euro und 50 km inkl.). Da war ich natürlich nicht so von begeistert.
Die kostenfreien Werkstattfahrzeuge werden wohl nicht über die Gewährleistung abgedeckt.
Ich bat ihn dann darum, mir einen Wagen für einen Tag zur Probefahrt zu geben, damit ich mir das Geld sparen könne.
Da der zuständige Verkäufer gerade nicht vor Ort ist, wird das in der nächsten Woche geklärt.
Mir geht es eigentlich nicht ums Geld, sondern ums Prinzip.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit diesem Thema?
Grüße,
Peter
ps.: ich habe diesen Wagen dort neu gekauft.
16 Antworten
Zitat:
Da der zuständige Verkäufer gerade nicht vor Ort ist, wird das in der nächsten Woche geklärt.
Mir geht es eigentlich nicht ums Geld, sondern ums Prinzip.
Den kostenlosen Leihwagen gibt es nur in Verbindung mit der LongLife Mobilitätsgarantie.
So wie in deinem Fall braucht der "🙂" dir keinen Leihwagen kostenlos zu überlassen, das wird aber von Händler zu Händler anders gehandhabt, bei meinem "🙂" gibt es sowas wie ein hausinternes Taxi, oder die Variante "Hol- und Bringservice", diese Leistungen sind alle kostenlos, will ich aber unbedingt ein Ersatzfahrzeug, kostet mich das ca. 15,00 EUR am Tag (Polo / Fox)
Gruß LongLive
mein freundlicher will mir immer was aufdrücken. einen stempel, der zur nutzung der öffis im raum hannover am abgabetag des fahrzeugs und am nachfolgetag berechtigt. da ich aber eh eine monatskarte habe, verzichte ich gerne darauf. ob und zu welchen konditionen es ein auto gibt weiß ich nicht. nur einmal, als unser VW bus lange in der werkstatt stand und ich ihn zum wochenende gebraucht habe, gab's mangels eines verfügbaren leihwagens für uns das werkstattservicemobil - genau, einen silbernen sharan mit der knalligen orangen beschriftung.
jens
Nach Polo oder Fox habe ich auch gefragt, hatten sie aber nicht da.
Öffentliche Verkehrsmittel bringen mir bei meinen Arbeitszeiten und den schlechten Anbindungen nicht wirklich was (da wäre ein Tag Urlaub sinnvoller).
Bin also leider auf ein Auto angewiesen.
Aber erst mal sehen, was nächste Woche bei rum kommt.
Danke erstmal,
Peter
hallo
mein freundlicher ist auch ein freundlicher
garantiefall nr1 golf 5 plus kostenlos für eine woche!!!
garantiefall nr2 t5 multivan für 2 tage kostenlos
also es geht auch anders
mfg matthias
wenn mein Freundlicher sich einer Schuld bewusst ist (nacharbeiten oder so was) gibt's 'nen Lupo oder Fox umsonst (oder 5€ für Vollkasko ohne SB).
Bei allen Werkstattaufenthalten gibt es zumindest das Angebot Taxigutschein (ein Pauschalbetrag, Rest muss man zuzahlen, heißt bei mir 3€ extra bis nach Hause).
Rest ist Verhandlungssache, habe Angebot oben auch schon für 'ne normale Inspektion gehabt.
bei meinem gibbet den ersatzwagen kostenlos wenn man seinen dort neu gekauft hat, ansonsten einen taxi gutschein pauschalbetrag, ein fahhrad immer umsonst, ein Fahrer bringt einen nach hause, einen nutzungsgutschein für die öffis, oder auch einen kostenlosen hol und bring service auf schlepper, also was wann wie warum wird dann nach den bedürfnissen angepasst, bin froh das das angebot steht und verzichte gern drauf wenn ich es nicht brauche, ich höre auch von leuten die auf einen ersatzwagen bestehen und alles umgebogen wird damit sie den auch bekommen und dann geben sie ihn nach drei tagen mit sagenhaften 0,3km laufleistung zurück weil sie nebenan wohnen, ab da finde ich ist es ausnutzen des services.
Re: Leihwagen oder kostenfreien Werkstattwagen
Zitat:
Original geschrieben von alvinanni
Mein Freundlicher bot mir einen kostenpflichtigen Leihwagen an (Golf für 32 Euro und 50 km inkl.).
Der Preis ist echt heftig. Ich bin da Preise von 19,50 € pro Tag OHNE Kilometerbegrenzung gewohnt.
Re: Leihwagen oder kostenfreien Werkstattwagen
Zitat:
Original geschrieben von alvinanni
(Golf für 32 Euro und 50 km inkl.).
ach du sch....
bei meinem 🙂 bekomme ich einen golf für 18€/tag -60km inkl.
Also, als ich noch OPEL fuhr 😰 gabs dort immer nen Leihwagen (vom Corsa bis Zafira, was gerade da war) pauschal für 15 € und ohne km-Begrenzung. Das habe ich bei noch keinem VW-Händler gesehen.
Grüße Bernd
wieviele VW Händler steuerst du denn an wo du nach einem ersatzwagenpreis gefragt hast?
wie gesagt, ich habe noch nie was bezahlt, abgesehen davon würde ich sagen gehört der opel mir wenn ich da 15€ auf den tisch gelegt habe 😁
Re: Leihwagen oder kostenfreien Werkstattwagen
Zitat:
Original geschrieben von alvinanni
Mein Freundlicher bot mir einen kostenpflichtigen Leihwagen an (Golf für 32 Euro und 50 km inkl.).
Hast du ihn mal gefragt, wie dieser extrem hohe Preis zustande kommt?
Ich war bislang nur bei diesem einen Händler.
Wie der Preis zustande kommt, werde ich ihn mal nächste Woche fragen.
Andere Frage nebenbei:
Angenommen ich gehe mit meinen oben erwähnten "Problemen" in eine freie Werkstatt (die auch VW Neufahrzeuge verkauft und wartet), werden dann die Kosten über die Gewährleistung von VW übernommen?
Würde sonst ne Klasse alternative für mich sein.
Grüße und vorab schon mal Danke,
Peter
werde natürlich weiter berichten
Zitat:
Original geschrieben von alvinanni
werde natürlich weiter berichten
So nun mal mein Fall:
Nachdem mir der Werkstattmeister des Autohauses, in dem ich unseren Neuwagen gekauft hatte, keine weitere Lösung vorschlagen konnte, bin ich 2 Wochen später noch mal dahin gefahren. Wollte ich eigentlich gar nicht mehr, aber es lag auf dem Weg und war an diesem Tag in der entsprechenden Laune dazu. :-)
Und auf ein mal waren die Schrauber alle freundlich, kein blödes Kommentar, etc. (wie zuvor am Telefon). Dann noch mit meinem Verkäufer gesprochen, was es denn mit der ganzen Aktion auf sich hat (verarsche am Telefon - freundliche Bedienung, wenn man persönlich aufkreuzt). Er meinte Verkauf und Werkstatt seien 2 getrennte paar Schuhe. Die einen machen dies, die anderen das, aber keiner arbeitet mit dem anderen zusammen.
Dann klärte sich, dass ich den Wagen des Verkäufers für den Zeitraum der Reparatur haben konnte (von Abends bis Abends). Kostenfrei versteht sich und ohne anschließend zu tanken. Es war auch so ein Golf mit ganz viel Spielzeug drin und ohne hochsitzen, für den ich die besagten 32 Euro hätte bezahlen müssen. Eins habe ich noch gelernt: bei Problemen mit dem Wagen immer erst an den Verkäufer wenden und der kümmert sich dann darum. Einige von Euch werden sicher jetzt sagen "na das ist doch wohl klar", aber für mich war es nicht klar, wenn es keiner vorher gesagt hatte.
In diesem Sinne, schönen Abend noch,
Peter
das leidliche Thema Leihwagen / Austauschfahrzeug
Hallo Peter,
danke für Deinen Bericht.
Leider kann ich davon auch ein Lied singen. Ich habe jetzt schon fast alle Werkstätten bei mir durch (allesamt VW und VWN Händler und Servicebetriebe) und es ist immer das Gleiche. Ist der Wagen defekt oder gibts ne Reparatur, dann muss ich einen Leihwagen mieten, da die Händler gleichzeitig noch "Euromobil"-Filiale sind. Oft muss ich mir anhören: "Wir haben gerade keine Vorführwagen da, sonst würden wir ihnen natürlich sofort einen geben." Meine Frau hat ihren Golf Plus bei einer dieser Werkstätten erworben und ich meinen Caddy bei einem großen VWN-Händler, der leider etwas weiter entfernt ist (50 km).
Ich weiß nicht aber das Prinzip Kundenservice scheint bei VW und VWN einfach allgemein ein Problem zu sein. Ich bin früher Toyota, Hyundai oder Honda gefahren - und ich muss sagen, da kannte ich diese Probleme nicht. Bei Toyota gabs bisher den besten Service, da fragte man sogar höflichst vorher an, ob ich denn mit einem Austausch-Fahrzeug, welches eine Fahrzeugklasse tiefer wäre (also Corolla bei abgegebenem Avensis) zufrieden wären (kostenlos versteht sich). Aber auch bei Honda und Hyundai gab es immer kostenlose Leihwagen, die ohne Nachfrage gleich bei der Abgabe des Fahrzeuges angeboten worden.
Vielleicht sollte man soetwas einmal allgemein an VW herantragen - aber ich glaube es werden einfach zu viele Firmenwagen bei VW gekauft und da sind dann die Leihwagenkosten oftmals egal - und was eben dann bei einer Firma geht, dass versucht die betreffende Werkstatt natürlich dann auch bei den Privatkunden.
Mich würden auch mal andere Meinungen dazu interessieren - vielleicht auch mit Fremdherstellerbezug.
Grüße aus Leipzig
Lars