Leihwagen kostenfrei bei Garantieanspruch?

VW Touran 1 (1T)

Hallo beieinander!

Ist VW verpflichtet, bei der Beseitigung eines Garantieanspruches innerhalb der 2-Jahre-Gewährleistungsfrist, dem Käufer einen Leihwagen kostenfrei (also natürlich wird der Diesel/das Benzin bezahlt) zu stellen?

Wer hat Erfahrungen darüber? Rechtsvorschriften?

16 Antworten

Hallo Justy76,

nein er muß dem Kunden keinen Leihwagen zur verfügung stellen.Es gibt Händler die Ihrem Kunden einen Leihwagen kostenlos mit geben und welche die es nur gegen Money geben.

Gruß

MATRIX_KILLER

Da gibt es dann so "tolle" Angebote: nehmen sie einen Polo, kostet nur 20 Euro pro Tag.

WENN MIR EIN POLO REICHEN WÜRDE, DANN HÄTTE ICH MIR AUCH EINEN GEKAUFT!!!

Pfeifen! So bindet man Kunden... 🙄

Mein Händler gibt den Leihwagen kostenlos mit. Ein anderer VW Betrieb, den ich zwischendurch mal mit einem Kauf "beehrte", bot lediglich einen Hol und Bringdienst an. Das war auch der Grund, warum ich wieder zum alten Betrieb zurückging. Dort war der Service besser und genau damit hängt das Thema zusammen. Es ist eine reine Serviceleistung des jeweiligen Händlers.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Da gibt es dann so "tolle" Angebote: nehmen sie einen Polo, kostet nur 20 Euro pro Tag.
 
WENN MIR EIN POLO REICHEN WÜRDE, DANN HÄTTE ICH MIR AUCH EINEN GEKAUFT!!!
 
Pfeifen! So bindet man Kunden... 🙄

 Naja - von wegen Kundenbindung. Von dem Geld, was Du über die Bestellung bei J&K gespart hast, wirst Du doch wohl einen Leihwagen finanzieren können.....!?😁

roestiexpress

Schon klar, aber wenn VW bessere Qualität produzieren würde, müsste man nicht (wie ich 20x in der Garantiezeit) für jedes kleine bisschen seine Möhre 1 oder 2 Tage in der Werkstatt lassen.

Als ich damals festgestellt hatte, dass mein Serviceintervall falsch programmiert war, wollte mein damaliger Händler, dass ich deswegen den Touran 2 (!) Tage in der Werkstatt lassen sollte!!! Ist doch Methode, oder nicht?!?

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Schon klar, aber wenn VW bessere Qualität produzieren würde, müsste man nicht (wie ich 20x in der Garantiezeit) für jedes kleine bisschen seine Möhre 1 oder 2 Tage in der Werkstatt lassen.
 
Als ich damals festgestellt hatte, dass mein Serviceintervall falsch programmiert war, wollte mein damaliger Händler, dass ich deswegen den Touran 2 (!) Tage in der Werkstatt lassen sollte!!! Ist doch Methode, oder nicht?!?

 Stimmt schon das NERVT gewaltig. Konnte mir nur die schöne Vorlage nicht entgehen lassen - von wegen Kundenbindung....

roestiexpress

😁

Meinte das ja nur allgemein. Bei meinem letzten Auto (gebrauchter SAAB, den ich da NICHT gekauft hatte) ging ich in eine freie Werkstatt (ehemaliger SAAB-Händler), da brauchte ich nur anzudeuten, dass ich ein Auto brauchte, da bekam ich immer eines. Mal ging er auf den Hof, baute kurz ins nächstbeste Auto eine Batterie ein, füllte Flüssigkeiten nach und spaxte eine rote Nummer dran: fertig war der Leihwagen. Ein anderes Mal bekam ich sogar Chefs Turbo mit.

Man braucht ja keinen Phaeton, es tuts ja auch ein Gebrauchter.

Grüße

RSTE

Ich hatte eigentlich immer nen Fahrzeug bekommen, auch wenn der Wagen zum Service war. Mir war es eigentlich egal ob es nun die Polo-Werksmöhre war oder ein gebrauchter mit Roter Nummer. Hauptsache mobil.

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Ich hatte eigentlich immer nen Fahrzeug bekommen, auch wenn der Wagen zum Service war. Mir war es eigentlich egal ob es nun die Polo-Werksmöhre war oder ein gebrauchter mit Roter Nummer. Hauptsache mobil.

Das ist aber mehr Methode als sonst etwas - zum Teil ist es auch verständlich, zum Teil überhaupt nicht. Es gibt da aber auch immer wieder so Sache, die mich persönlich richtig sauer machen, wo dann Reparaturfahrzeuge zum Weihnachtsbaumtransport, für den HUB-Service und sogar für Probefahrten eingesetzt werden (alles aus eigener Erfahrung). Ein ganz guter Indikator ist, wenn bei der Dialogannahme darauf geachtet wird, dass der exakte Kilometerstand festgehalten wird. Ich hatte mal bei jemanden, bei dem mal eben eine erhebliche und nicht erklärliche Mehrlaufleistung auf dem Tacho war, ein Problem. Demjenigen ist das allerdings gar nicht gut bekommen. Mit einer ordentliche und ehrlichen Erklärung wäre die Sache natürlich gegessen gewesen, aber der durchschnittliche Kunde hätte das sowieso nie bemerkt.

Ich bekomme immer und ohne zu fragen einen kostenlosen Leihwagen.
Egal ob Inspektion oder Reperatur.

Mein 🙂 sagt mir auch immer, welche Wagen momentan zur Verfügung stehen und fragt mich, welchen ich denn haben möchte.

Das nenne ich Service und Kundenfreundlichkeit! Deshalb bleibe ich auch gerne da und kaufe (mit weniger Rabatt als bei anderen Grosshändlern) dort meine Wagen immer wieder.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von PassiFSI


Das nenne ich Service und Kundenfreundlichkeit! Deshalb bleibe ich auch gerne da und kaufe (mit weniger Rabatt als bei anderen Grosshändlern) dort meine Wagen immer wieder.

Gruß

Stefan

Da triffst du den Nagel auf den Kopf. Es gibt genügend Kunden, die auf der Suche nach dem billigsten Angebot durchs halbe Bundesgebiet reisen und dann aber beim Händler vor der Haustür einen Mietwagen wollen.

Gruß, Jochen

@ PPS

Ganz kann natürlich nicht sein das da so etwas mit Kundenfahrzeugen gemacht wird. Das es das trotzdem gibt glaube ich.

Wie PassiFSI schon schrieb, lieber 1 % weniger Rabatt aber dafür eine Werkstatt die sich auch kümmert. Mein Fahrzeug ist hier vom Händler vor Ort. Klar wurder gefeilscht, aber es müssen ja beide mit leben können.

Wie gesagt bei mir war das nie ein Probelm mit dem Fahrzeug, und wenn es einer der Fahrzeug der Verkäufer war. Was ja auch "nur" Vorführfahrzeuge sind.

Und der km-Stand kommt bei mir bis auf die letzte Stelle genau auf den Auftrag. Meistens sind es dann 1-2 km mehr wenn ich den Wagen abhole.

Hallo,
bei mir war´s so:
War das Fahrzeug mit dem Mangel noch fahrbereit - kein Leihwagen
War das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit - Leihwagen
Es wurde mir jedoch von der Werkstattseite fast immer geholfen mobil zu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von touranjo


...
War das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit - Leihwagen...

DAS ist die sog. Mobilitätsgarantie und hat wenig mit diesem Thema zu tun.

@ Jochen:

Schön und gut, nur ICH bin z.B. vor einem guten Jahr umgezogen. Da kann ich eventuell nicht mehr bei dem Freundlichen meinen Service machen lassen, bei dem ich das Auto gekauft habe. Und dann?!?

Es ist halt die Frage, warum es bei anderen Marken oft problemlos geht, ein Ersatzfahrzeug zu bekommen (mein Vater bekommt bei BMW manchmal sogar einen 7er als Leihwagen (kostenlos), obwohl er einen alten 318ti compact besitzt...), bei VW es aber fast unmöglich ist.

Grüße

RSTE

Deine Antwort