Leihwagen im Falle eines Aufenthalt beim Freundlichen
Mein E61 BJ 2004/07 muss nun schon zum dritten Mal wegen nicht funktionierender Navigation (falsche Anzeige der Position) zum Freundlichen. Der Wagen bleibt natürlich einen ganzen Tag dort, wobei aber der Freundliche meinte, der Erzwagen sei diesemal kostenpflichtig, weil bisher immer alles zu Lasten seiner Kostenstelle gegangen sei.
Mir fehlen die Worte: Bei einem 70.000 EUR Wagen, bei dem die Navi laufend nur fehlerhaft arbeitet, wird einem nicht mal ein kostenloser Ersatzwagen zur Verfügung gestellt? Ausrede des Freundlichen: BMW übernimmt die Kosten dafür nur, wenn mehr als 2 Stunden Arbeitszeit anfallen.
Hilft in so einem Fall nur ein Wechsel der Werkstatt?
Grüße
Thomas
22 Antworten
Also ich muss mal eines vorweg sagen, wenn mir der freundliche den Mietwagen innerhalb der Garantiezeit in Rechnung stellen würde, würde ich ihm ersteinmal richtig in die Klöten treten, die spinnen wohl, mein Servicepartner hat es bisher noch nie gewagt, dieses nur ansatzweise zu äußern, aber wir haben mittlerweile ja auch ein sehr inniges Verhältnis, weil mein E61 alle drei bis vier Wochen bei den stehen darf. Mein Auto fühlt sich mittlerweile da schon richtig heimelig :-)
Aber mal Spaß bei Seite, ich habe mittlerweile angefangen mit BMW zu korrespondieren, weil die ewig anfallenden Fehler unerträglich sind. Es ist nämlich der treffende Punkt 70.000 sind verdammt viel Geld für ein Auto, dafür kaufen andere Leute sich ein Wohnung !!!
BMW meinte im Übrigen sie sind sehr Kulant bei dem E60 / E61 auch nach der Garantiezeit, vor allem weil bekannt ist, das die Dinger wohl nie fehlerfrei laufen werden.
Habe die Ehre !!!
Die Diskussion bzgl. Leihwagen hatte ich auch schon einige Mal mit meinem Stammhändler.
Nachdem der einige Mängel nicht in den Griff bekommen hatte, bin ich zu einer BMW Niederlassung gefahren.
Dort war ich nun schon drei mal und über einen Leihwagen brauchte gar nicht diskutiert werden. Der wurde einfach bereitgestellt.
Außerhalb der Gewährleistung und bei Inspektionen muss man dafür natürlich zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von 5erFahrer
Außerhalb der Gewährleistung und bei Inspektionen muss man dafür natürlich zahlen.
Auch dafür habe ich bisher nie etwas zahlen sollen.
Gruß
Jürgen
Da meine letzten zwei Bimmer, mehr beim Freundlichen als bei mir sind, habe ich bereits die vollständige BMW Palette als Ersatzwagen gefahren. Bezahlt habe ich NIE auch nur einen Cent, in der Regel wird mir sogar das Wunschfahrzeug besorgt. Sollte ich jemals auch nur einen Cent zahlen, ist das der garantierte Weg zum Rechtsbeistand mit Anweisung zur Rückabwicklung (ehemals Wandlung). Bei der Ansammlung von Mängeln die meine Fahrzeuge aufweisen, ist es schon ein entgegenkommen meinerseits das Fahrzeug nicht zu wandeln!
Ähnliche Themen
Anfangs war das ganze auch kein großes Problem, beim E60 eigentlich auch nicht, bei meinem E46 gibts man mir aber nur sehr sehr ungern einen Leihwagen scheinbar raus, bei den letzten Aufenthalten wurde lediglich ein Hol&Bring Service angeboten. Da ja noch so einige andere Sachen angefallen sind, und ich gestern statt 45 Minuten fast 120 Minuten auf mein Auto warten musste (Tausch des H/K Verstärkers) nutzte ich die Gelegenheit meinen Verkäufer davon in Kentniss zu setzen, dass die beiden neuen Autos die nächstes Jahr fällig sind wohl nicht in der Kette meines 🙂 gekauft werden sondern beim BMW Händler der ein ganz gutes Stück weiter weg ist. Daraufhin wollte man sich nochmal bei mir melden wenn das mit den entsprechenden Werkstattleitern etc... abgeklärt worden ist was da genau alles schiefgelaufen ist. Ein Feedback nach München über unseren 🙂 halten wir uns immer noch offen, immerhin ist die Liste der Sachen die dort schief gelaufen sind nicht gerade klein...
Aber BTT: Wie gesagt, der E60 ist scheinbar nicht das Problem, beim E46 stellt man sich wohl gerne mal an, obwohl beides male immer Ich den Wagen abgebe und man mich sowohl beim Service als auch bei der Leihwagenabteilung schon mit Namen kennt... Ist wohl immer nur die Frage was für eine Möglichkeit da gesehen wird Geld zu verdienen.
Gruß
Peter
Unsere NL hat NIE einen Leihwagen parat gehabt. Einmal hatte ich Glück und erhielt für meinen 70T€ E60 einen 316i Compact von Sixt mit 1000€ SB.... Allein das Prozedere um endlich vom Hof mit dem 3er zu fahren, war eine Krampf mit dem Papierkram....
Bin seither auf eine freie BMW-Vertragswerkstatt umgeschwungen... mit sehr großer Zufriedenheit
habe bei meiner NL nun schon die dritte generation von 5ern im service.
der erste E34 war privat gekauft und der e39 als gebrauchtwagen von der NL.
Der E60 schliesslich neu.
Ich habe schon jedesmal einen ersatzwagen bekommen. leider nie etwas wirklich interessantes was ich so oder so gerne probefahren würde. bei den vorgängermodellen kam es öfters vor, dass ich einen 3er e30 bekam einmal sogar einen japaner vom spengler der NL. da waren aber auch sehr eisige verhältnisse, so dass alle ersatzwagen drausen waren.
seit ich den e60 habe ist eigentlich immer was mehr oder weniger anständiges. meistens ein neuer 3er aber mit schwacher motorisierung.
Ich habe nie Probleme bei meinem Händler,kostenlos ein Ersatzfahrzeug zu bekommen.Klar nicht immer einen 5er,aber für einen Tag ist es mir auch egal,mal mit einem 3er oder einem Mini(macht Spass)nach Hause zu fahren.Ich lege mir die Termine immer so,daß ich keine Auswärtstermine habe.
Ich würde niemals auch nur einen Cent für ein Auto bezahlen,dies weiss mein Händler und ist für mich die Vorraussetzung beim Neuwagenkauf.Sicher kommt es auch darauf an,ob man zum jewewiligen Haus einen guten Kontakt hat(habe dort schon meinen sechten BMW gekauft).
Kann allerdings ein Haus verstehen,dass wenn einer kommt mit einem Auto,irgendwo anders gekauft und dann n och das Öl vom Baumarkt mitbringt eben das Ganze etwas anders aussieht.Ist logisch.