Leihwagen / hohe Selbstbeteiligung

VW Passat

Hallo zusammen,

ein Thema, was mich immer wieder auf's neue ärgert ist folgendes: Ich muss morgen wegen einer Garantiesache meinen Passat in die Werkstatt bringen. Das VW im Gegenteil zu Audi keinen kostenlosen Leihwagen für die Dauer der Reparatur zur Verfügung stellt ist ärgerlich, denn mir als Kunden entstehen Kosten für eine Sache (schlechte VW-Qualität), für die ich nichts kann aber dennoch kann ich darüber hinwegsehen. Was mich aber wirklich stört ist die hohe Selbstbeteiligung im Schadensfall in Höhe von 1850€ für den Leihwagen. Selbst wenn man für den Leihwagen nichts bezahlen müsste, fährt man mit so einem hohen Risiko durch die Gegend und hofft dass ja nichts passiert.
Kollegen von mir meinten, dass sie keine SB akzeptieren würden, die höher ist, als die von ihrem Privatfahrzeug. Aber ich denke man kann sich nicht dagegen wehren. Wenn man einen Leihwagen benötigt, dann leider nur zu den Bedingungen des AH.
Leider muss ich zwecks Arbeit mobil bleiben. Eine andere Möglichkeit (öffentliche, Fahrrad usw) kommen nicht in Frage.

Wie seht ihr das mit den hohen SB?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@monstermolt schrieb am 25. September 2018 um 19:25:26 Uhr:


Bei meinem sind 500-1500€ je nach Auto.

Aber ganz ehrlich hört sich zwar blöd an, ich bezahl lieber 1500€ und hab ein „fremdes“ Auto kaputt gefahren, als mein eigens.

Schon schlimm Genug das hier viele die Abzocke mit den Ersatzwagen mitmachen.
Sollte mein Händler auch nur einmal auf die Idee kommen, würde ich dort nicht mal mehr den Luftdruck prüfen lassen mit meinem Fuhrpark.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zum Leihwagen an sich: es besteht kein Anspruch darauf, dass man bei einer Garantiereparatur einen Leihwagen bekommt. Ende. Das heißt also, dass der Händler auch gegenüber dem Hersteller keinen Leihwagen abrechnen kann. Überhaupt gibt es auch Hersteller, bei denen für den Händler eine Garantiereparatur wenig attraktiv ist - weil sie vom Hersteller weniger für die Arbeitsstunde bekommen als sie normalerweise berechnen oder auch keinen Profit an den Teilen erhalten die getauscht werden. Also warum sollte der Händler den (TEUREN) Leihwagen kostenlos herausgeben?

Zur SB: ein Fahrzeug mit teilweise Vermietung - also der Kundenersatzwagen oder auch Vorführer - läuft unter anderen Versicherungsbedingungen als andere Fahrzeuge. Wisst ihr, wie teuer da eine VK für den Händler ist? Das kommt mit den paar Euro für den Leihwagen (ich zahle 18€ bei meinem Händler) nicht raus.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 26. September 2018 um 09:29:16 Uhr:


Zum Leihwagen an sich: es besteht kein Anspruch darauf, dass man bei einer Garantiereparatur einen Leihwagen bekommt. Ende. Das heißt also, dass der Händler auch gegenüber dem Hersteller keinen Leihwagen abrechnen kann. Überhaupt gibt es auch Hersteller, bei denen für den Händler eine Garantiereparatur wenig attraktiv ist - weil sie vom Hersteller weniger für die Arbeitsstunde bekommen als sie normalerweise berechnen oder auch keinen Profit an den Teilen erhalten die getauscht werden. Also warum sollte der Händler den (TEUREN) Leihwagen kostenlos herausgeben?

Zur SB: ein Fahrzeug mit teilweise Vermietung - also der Kundenersatzwagen oder auch Vorführer - läuft unter anderen Versicherungsbedingungen als andere Fahrzeuge. Wisst ihr, wie teuer da eine VK für den Händler ist? Das kommt mit den paar Euro für den Leihwagen (ich zahle 18€ bei meinem Händler) nicht raus.

Dass mit dem "keinen Anspruch" mag so sein, doch seh ich das ein wenig differenzierter. Ich habe ein Auto für viel Geld gekauft. Aufgrund mangelnder Qualität muss ich den Aufwand betreiben und in die Werkstatt fahren, damit diese den Magel beheben kann. Um weiter mobil zu bleiben, bin ich gezwungen einen Leihwagen zu nehmen. Dafür entstehen mir kosten, die ich nicht hätte, wenn meine Auto nicht in die Werkstatt müsste. Ob die VK für den Händler teuer ist oder nicht interessiert mich dabei überhaupt nicht. Ich stehe (in meinem Fall) mit 1850€ SB in der Kreide, wenn etwas passiert und muss nicht mal Schuld gewesen sein, denn heutzutage bekommt man ja doch schnell mal eine Teilschuld.

Ich verstehe Deine Sichtweise - sie nutzt Dir halt nix.

Wenn Du mit einem Mängel behafteten Wagen unzufrieden bist - wähle künftig etwas anderes
Wenn Du mit dem dem Zahlen des Leihwagens nicht einverstanden bist - suche Dir einen Händler der Dir den auf eigene Kappe kostenlos gibt (so macht das mein Händler - bei Inspektion muss ich den Leihwagen bezahlen, bei Garantie oder Rückruf trägt er die Kosten für den Wagen)
Und ein bisschen Interesse für die Gegenseite hilft manchmal weiter bei der Einschätzung eines Sachverhaltes. Ich unterstelle mal einfach, dass ein Händler sich nicht dazu berufen fühlt einen Kunden zu verärgern. IdR kann er für Garantieprobleme oder Konstruktionsfehler nichts. IdR bekommt er aber zu deren Behebung einen geringeren Stundensatz ausgezahlt und hat keinen Teileprofit und auch keinen Ersatz der Mietwagenkosten. Er ist gezwungen, Dir zu helfen - will dabei aber wenn möglich wenigstens nicht drauflegen (verständlich, oder?).

Dir bleibt also nur
- Beschwerde beim Hersteller und Einforderung der Mietwagenkosten dort - die haben ja Qualitätsmängel zu verantworten (sehe ich schon die Erfolgsaussichten nicht gegeben)
- Wechsel des Händlers/der Marke mit attraktiveren Konditionen für den Ersatzwagen (haben wir gelesen - schwierig)
- Verzicht auf den Ersatzwagen (muss man halt planen)
- die Kröte mit dem Leihwagen schlucken

Dein ganzer Ärger hilft Dir nicht. Und ihn auf den Händler zu projizieren hilft auch nicht und ist die falsche Adresse.

Ich bringe meine Fahrzeuge zu der Werkstatt, die dafür sorgt dass ich mobil bleibe. Das machen die auch bei Kundendiensten.
Die SB ist da immer bei 850 oder 1000EUR. Das finde ich okay, dafür dass ich im Zweifel ein fremdes Fahrzeug schrotte anstatt mein eigenes und diverse andere Ärgerlichkeiten umgehe.

Aber 1800EUR würde ich nicht akzeptieren, das ist ja extrem?! Oder was leiht man dir da aus? Einen Bentley?

Ähnliche Themen

so unterschiedlich ist die welt, ich habe immer 0 €.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 26. September 2018 um 11:41:19 Uhr:


Aber 1800EUR würde ich nicht akzeptieren, das ist ja extrem?! Oder was leiht man dir da aus? Einen Bentley?

Das ist bei jedem Auto dort gleich, egal ob Audi A4, A5, Seat Mii usw. oder so wie ich wohl heute bekommen werde, Audi A1.

Man hat da sicher keine Wahl. Entweder akzeptieren oder eben keinen Leihwagen dort ausleihen.

Übrigens muss es ja wie gesagt nicht sein, dass du das Auto schrottest. Es reicht ja schon zu wenn dir jemand anderes reinfährt und du warum auch immer eine Teilschuld bekommst. Ist ja heutzutage doch mal öfter wie man so hört.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 26. September 2018 um 11:50:31 Uhr:


so unterschiedlich ist die welt, ich habe immer 0 €.

Privat- oder Firmenwagen?
Vielleicht gibt’s da Unterschiede?

Zitat:

@olle24 schrieb am 26. September 2018 um 12:01:27 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 26. September 2018 um 11:50:31 Uhr:


so unterschiedlich ist die welt, ich habe immer 0 €.

Privat- oder Firmenwagen?
Vielleicht gibt’s da Unterschiede?

Bei mir ist die SB bei beiden Varianten identisch (aber nie 0 EUR).

Selbst wenn ich das Auto nicht komplett schrotte: es ist dann glücklicherweise nicht meines, ich habe danach keinen Unfallwagen, keinen Verwaltungsaufwand, keine Hochstufung. 1000EUR ist mir das wert.
Die 1850 wären bei einem Bentley wohl angebracht, bei einem UP aber fast ein Viertel vom Fahrzeugneupreis oder?? Drum find ich das pauschal schon sehr hoch.

Wie gesagt: es gibt nicht nur eine Werkstatt. Geh zu ner anderen, sag du würdest wechseln wollen weil du bei deiner aktuellen Werkstatt nicht mobil bleiben kannst wenn Garantiearbeiten durchgeführt werden.

beide Autos sind privat auf mich angemeldet. SB ist immer bei 0.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 26. September 2018 um 12:34:27 Uhr:


beide Autos sind privat auf mich angemeldet. SB ist immer bei 0.

Ach, du hast einen eigenen Wagen, den du dir dann ausleihst, wenn dein Wagen in der Werkstatt ist, sag das doch gleich.

nein! ich kriege einen leihwagen für den Wagen den ich abgebe.. Sonst würde ich doch nicht hier schreiben, bestes beispiel nächste Woche audi a3 weil ich mein Wagen abgebe zwecks motorreparatur 0€ sb und 4 tage habe ich den.

Ich muss meine Aussage korrigieren. Auf Nachfrage stellte sich heute heraus, dass durch eine Mehrzahlung von 15€ zum normalen Mietpreis des jeweiligen Autos die SB von 1850€ auf 500€ sinkt. Ich bin nun schon ein paar Jahren bei dem Händler und hatte auch schön öfter Mietwägen, zu Audi A4 wie auch jetzt zu Passat- Zeiten aber das war mir wirklich neu!
Übrigens nur so nebenbei angemerkt: ich habe einen aktuellen Polo als Mietwagen bekommen. Ich frage mich manchmal echt was sich die Designer so denken. Man hat kaum Platz den Schlüssel in das Zündschloss zu stecken. Das ist wirklich sehr beengt und auch die Position ist irgendwie sehr gewöhnungsbedürftig da man zum Drehen immer nochmal die Hand neu ansetzen muss. Ist mit bei nem 7er Golf schon aufgefallen. Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln wie man sowas konstruieren kann.

Zitat:

@olle24 schrieb am 26. September 2018 um 18:59:47 Uhr:


Ich muss meine Aussage korrigieren. Auf Nachfrage stellte sich heute heraus, dass durch eine Mehrzahlung von 15€ zum normalen Mietpreis des jeweiligen Autos die SB von 1850€ auf 500€ sinkt. Ich bin nun schon ein paar Jahren bei dem Händler und hatte auch schön öfter Mietwägen, zu Audi A4 wie auch jetzt zu Passat- Zeiten aber das war mir wirklich neu!
....

Ich zahle 11 EUR zu für eine Selbstbeteiligung von 150 EUR, das geht schon.

Hat sich auch schon mal ausgezahlt, weil ich mal einen passablen Stein auf der Frontscheibe hatte.

Der Austausch kostet sicher Geld bei einem A4.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 26. September 2018 um 17:54:58 Uhr:


nein! ich kriege einen leihwagen für den Wagen den ich abgebe.. Sonst würde ich doch nicht hier schreiben, bestes beispiel nächste Woche audi a3 weil ich mein Wagen abgebe zwecks motorreparatur 0€ sb und 4 tage habe ich den.

Verwechselst du eventuell die SB der Versicherung mit dem was die Werkstatt dir für das Auto berechnet?
Ich glaub das erst wenn ich eine Kopie vom Mietvertrag (Leihwagen) sehe.

Ein Scheibentausch ist deutlich unter der SB zu haben. Allerdings mehr als 11€ 😉
Ich meine, bei unserem Händler ist die SB für Vorführer bzw. Leihwagen von der Werkstatt unter 1000€. Hatte mich nämlich damals auch positiv überrascht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen