ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Leihwagen Astra 1.6, nie wieder!!

Leihwagen Astra 1.6, nie wieder!!

Themenstarteram 28. August 2010 um 9:23

Hallo Leute will hier keinem zu Nahe treten aber wollte mal meine Erfahrungen mit dem Astra J 1.6 (3-Türer) schildern. Zunächst mal sah der Wagen doch recht gut aus. Die Optik verspricht schon einiges die Verarbeitung war auch gar nicht so schlecht und ich hatte mich auf einen schöne (400km) Fahrt gefreut.

Beim Reinsetzten wurde ich das erste Mal auf den Boden der Tatsachen gebracht, die Rundumsicht ist total daneben. Da kann auch das kleine Fester in der A-Säule nichts reißen.

Aber was noch viel schlimmer war, der Wagen war so lahmarschig dass ich echt sagen muss ich bin kaum ein schwächeres Auto gefahren. Wir waren zu zweit mit etwas Gepäck. Der Wagen beschleunigte selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten so mau das es egal war ob man das Pedal voll durchtritt oder nur halb. Machte da gar kein Unterschied. Auf der Autobahn bin ich noch nie so unentspannt gereist wie im Astra, beim Überholen kamen mir schon die Schweißperlen. Von 100 - 120km/h brauchte der Motor eine halbe Ewigkeit, da standen andere Autos hinter mir schon Schlange. In den 4- oder 3. Schalten brachte auch nichts. Unglaublich!

Aber als ich dann schon echt sauer in den Fzg- Schein sah und feststellte das da vorne 115PS werkeln war ich echt überrascht. Das waren gefühlte 80PS nicht mehr.

Die Kiste hatte 17k km runter doch sporadisches Aufleuchten der Werkstattleute war inclusive genauso eine Tachoungenauigkeit bei 100km/h von 11km/h. Ich hatte mich gewundert warum ich in der 80er Zone auf der A38 von allen überholt werde. Kein Wunder laut Navi fuhr ich da genau 70 und nicht wie der tacho des Autos "etwas über" 80!

Nach 400km war auch schon fast 80% des Tankes leer, okay ich hab da alles rausgeholt was ging aber das war ja nicht viel.

Ich weiß net ich fahre privat keinen Sportwagen aber den Wagen würde ich mir wohl nie zulegen, da kann der optisch aussehen wie er will. Das hätte ich bei nem 116PS starken "Kompakt"wagen nicht gedacht...

Beste Antwort im Thema

Interessant, dass du schon den 3-Türer gefahren bist! :D

Wenn ich das richtige sehe, fährst du sonst einen 2,0 Diesel. Das erklärt einiges! :D

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MC_ACE

 

Und jeder der mal einen Turbo gefahren ist, egal wie viel PS man unter dem Hintern hatte, wird jedesmal überrascht sein in einem normalen Saug-Benziner zu sitzen, denn das macht einiges aus. Ich fahre selbst einen Corsa C mit einem 1.7er 100PS CDTI. Das sind Welten zu einem vergleichbaren Benziner ohne Turbomotor. Man schaue sich mal die technischen Dateien mancher Motoren an und achtet dabei alleine mal auf das Drehmoment. Bei meinem Corsa erreiche ich mit dem 1.7er Motor und 100PS ein Drehmoment von 240Nm, bei dem 1.6er Astra-Benziner mit 115PS ohne Turbo kommt man aber nur auf 155Nm.

und was haben wir davon, wenn wir uns allein das drehmoment anschauen???

TURBO hurra !!!!

ein hoch auf den turbo!

der turbo muß sich allerdings noch beweisen, ob er und die mini-

hubraummotoren auch auf längere zeit gut miteinander auskommen.

wenn ich da so an die vielen probleme mit turbomotoren denke!

und der verbrauch: den hole ich auch fast wieder rein, indem ich sprit-

sparend fahre, und das auto auf kurzstrecken auch mal stehen lasse.

und bei den wartungs/inspektionskosten sprechen wir uns dann alle

wieder...

Meine Güte! Was haben wir denn alle wieder am Sonntags(märchen)stammtisch aufgeschnappt? :D

So langsam ist es nicht mehr prickelnd hier noch groß zu diskutieren...

ch habe aufgehört zu lesen, nach dem ich gelesen habe dass der TE sich über die schlechte Rund-Umsicht beim 3-Türer beschwert.... also bitte- die Dinger fahren im Moment so extrem getarnt rum- da kann man nicht erwarten, dass die Tarnung auf den Scheiben keinen Einfluß auf die Sicht hat!!!

Also bitte warten, bis die Fzg. ohne Tarnung zu fahren sind und dann noch mal neu beurteilen !!!!

am 30. August 2010 um 9:48

Zitat:

Original geschrieben von mark29

ch habe aufgehört zu lesen, nach dem ich gelesen habe dass der TE sich über die schlechte Rund-Umsicht beim 3-Türer beschwert.... also bitte- die Dinger fahren im Moment so extrem getarnt rum- da kann man nicht erwarten, dass die Tarnung auf den Scheiben keinen Einfluß auf die Sicht hat!!!

Also bitte warten, bis die Fzg. ohne Tarnung zu fahren sind und dann noch mal neu beurteilen !!!!

Du hast den Ironiehinnweis auf Deinen Post vergessen :D

Du hättest doch weiterllesen sollen dann hättest Du gesehen das er sich ein paar Beiträge weiter unten berichtigt und "natürlich" den fünftürer meint.

Die ganze Diskussion ist meines Erachtens eh totaler Quatsch, jeder potenzielle Käufer steckt vorab den den Rahmen ab für den er das Auto braucht.

Wenn jemand ein Auto kauft und sich damit vornehmlich in der Stadt bewegt braucht er halt keine 180PS, der wiederum wird sich aber auch kaum über zuwenig Leistung beschweren da er ja das Auto für seinen Einsatzzweck gekauft hat.

Wer sich eine neues Auto kauft der fährt vorher Probe und kauft nicht nach einem Eindruck den jemand mit einem Leihwagen macht.

In diesem Sinne Ring frei für die nächste Runde.

duckundweg.

Zitat:

Original geschrieben von Dierk.Heinzelb.

Wer sich eine neues Auto kauft der fährt vorher Probe und kauft nicht nach einem Eindruck den jemand mit einem Leihwagen macht.

Ein 80 PS Corsa als Leihwagen macht auch den Eindruck, als ob von den 80 Pferden 40 arbeiten und die anderen 40 im Kofferraum hocken und darauf warten, dass vorne eines müde wird...

(Zumindest fühlte ich mich so, wenn ich ein Auto mit Z19DTH Motor vorher in der Werkstatt abgegeben hatte ;) )

am 30. August 2010 um 10:01

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager

Zitat:

Original geschrieben von Dierk.Heinzelb.

Wer sich eine neues Auto kauft der fährt vorher Probe und kauft nicht nach einem Eindruck den jemand mit einem Leihwagen macht.

Ein 80 PS Corsa als Leihwagen macht auch den Eindruck, als ob von den 80 Pferden 40 arbeiten und die anderen 40 im Kofferraum hocken und darauf warten, dass vorne eines müde wird...

(Zumindest fühlte ich mich so, wenn ich ein Auto mit Z19DTH Motor vorher in der Werkstatt abgegeben hatte ;) )

Was im Grund nur meine Aussage die Du zitierst bestätigt oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Dierk.Heinzelb.

Was im Grund nur meine Aussage die Du zitierst bestätigt oder ?

Das siehst du richtig ;)

Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut

Zitat:

Original geschrieben von MC_ACE

 

Und jeder der mal einen Turbo gefahren ist, egal wie viel PS man unter dem Hintern hatte, wird jedesmal überrascht sein in einem normalen Saug-Benziner zu sitzen, denn das macht einiges aus. Ich fahre selbst einen Corsa C mit einem 1.7er 100PS CDTI. Das sind Welten zu einem vergleichbaren Benziner ohne Turbomotor. Man schaue sich mal die technischen Dateien mancher Motoren an und achtet dabei alleine mal auf das Drehmoment. Bei meinem Corsa erreiche ich mit dem 1.7er Motor und 100PS ein Drehmoment von 240Nm, bei dem 1.6er Astra-Benziner mit 115PS ohne Turbo kommt man aber nur auf 155Nm.

und was haben wir davon, wenn wir uns allein das drehmoment anschauen???

Ganz einfach: Motoren die beim Beschleunigen einen höheres Drehmoment aufweisen, bringen die Leistung (PS) durchzugsstärker über die Achse auf die Straße. Motoren die keinen Turbolader besitzen benötigen länger um ein höheres Drehmoment aufzubauen, bzw. erreichen niemals den Maximalwert eines Motors mit Turbolader. Somit würde ich mich, in meinem Beispiel, deutlich verschlechtern, wenn ich von meinem 100 PS Turbodiesel (240Nm max) auf einen 116 PS Saugbenziner (155Nm max) umsteigen würde. Diese Durchzugskraft bei niedrigen Drehzahlen (beim Beschleunigen) würde einfach fehlen. Dadurch müsste man beim Beschleunigen die Gänge vollkommen ausfahren trotz 16PS mehr. Der Fahrkommfort nimmt also bei niedrigen Drehzahlen deutlich zu. Die Durchzugskraft wird somit stärker wahrgenommen und man fährt mit niedrigeren Verbrauchswerten (Diesel).

Ohne Turbolader kann man natürlich auch ein höheres Drehmoment aus dem Motor rausholen, wenn mehr Hub zur Verfügung steht. Deswegen haben viele ältere Motoren mit gleicher PS Leistung einen besseren Durchzug, als heutige vergleichbare Saug-Benziner. Folglich werden heute nach dem Downsizing-Prinzip die kleineren Motoren mit Turboladern ausgestattet, um einen bestmöglichen Verbrauch und niedrige Emissionswerte zu erreichen, aber dennoch einen Gewissen Fahrkomfort zu bieten.

Wie schon erwähnt wurde, sind die normalen Saug-Benziner beim Astra eben Motoren, die man in der Stadt sehr gut einsetzen kann. Wer hingegen Autobahn oder Landstraße fährt und eben beim Überholen schneller voran kommen möchte, kann sich für eine Diesel- oder Benzinturbokombination entscheiden.

Am besten kann man so etwas nachvollziehen, wenn man ähnliche Motoren mit oder ohne Turbolader getestet hat. Ich möchte den Turbolader nicht mehr missen und habe mich gezielt wieder dafür entschieden. Über Probleme kann ich mich persönlich nicht beklagen. Ich fahre seit 5 Jahren den Corsa 1.7 CDTI und bin damit sehr zufrieden. Aber jetzt gönne ich mir mal eine Nummer größer. :)

dann frag ich mich wieso du dir einen benziner mit weniger drehmoment als dein diesel kaufst?

dann kann ich ja mit einem 1.7 cdti einen 1.6T abziehen, der hat ja weniger drehmoment. das ist mir neu, interessante sichtweise...

Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut

dann frag ich mich wieso du dir einen benziner mit weniger drehmoment als dein diesel kaufst?

dann kann ich ja mit einem 1.7 cdti einen 1.6T abziehen, der hat ja weniger drehmoment. das ist mir neu, interessante sichtweise...

Warum war mir im Vorfeld schon klar, dass solche Kommentare kommen... :)

Ich habe doch schon ausführlich genug darüber geschrieben.

Dass das Drehmoment natürlich auch in Relation zur Leistung steht, setze ich einfach mal voraus.

Was ich damit andeuten wollte ist, dass eben die reine Leistung (PS) nicht alles ist und in Kombination mit einem ordentlichen Drehmoment der gewünschte Fahrspaß entsteht.

Ich habe mich für den 1.4 Turbobenziner entschieden, weil dort auch ein Turbomotor verbaut ist und dort 40PS mehr schon einen kleinen Unterschied machen, auch wenn ich 40Nm (max) weniger haben werde.

Aber, wenn ich mir den 1.6er Saugbenziner gekauft hätte, dann wären diese 16PS mehr gar nicht wirklich aufgefallen, aufgrund des fehlenden Turbos (somit auch weniger Nm) und des Mehrgewichts des neuen Astras.

Es geht ja auch nur um die reine Durchzugskraft beim Beschleunigen.

Das man mit einem 1.7 CDTI mit 100PS keinem 1.6er Astra-Turbo-Motor Konkurenz machen kann, oder einem anderen deutlich(!!!) höher PS-orientieren Auto ebenso wenig, sollte aber wirklich jedem klar sein. :rolleyes:

Deswegen habe ich mich ja auch für den 140 PS starken 1.4er Turbo entschieden, um mich nicht zu verschlechtern. Der reicht nämlich aus um das auszugleichen, bzw. um einen besseren Durchzug zu gewähren, weil dort die Mischung aus Turbo und Leistung stimmt, auch wenn das Drehmoment etwas weniger beträgt.

Am besten wäre natürlich wieder ein entsprechender Diesel gewesen. Der 1.7er CDTI mit 125PS wäre da natürlich eine deutliche Steigerung gewesen, aber da ich nicht mehr so viele km fahre wie früher benötige ich keinen Diesel mehr. Da Dieselmotoren in der Anschaffung und Steuer gegenüber den weniger gefahrenen Kilometer teuerer sind (bei meinem persönlichen Bedarf) bin ich wieder auf einen Benziner umgestiegen.

Für alle die das Drehmoment im Vergleich zur Leistung weiter interessiert:

Drehmoment vs Leistung

Ansonsten gibts evtl. noch mehrere bekannte Lexikas im Internet zu finden...

 

am 30. August 2010 um 16:29

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver

Wollen wir das mal ganz gelassen durchkauen. Optisch ist der Astra momentan wohl eines der schönsten Autos der Kompaktklasse. Wobei Optik immer Geschmacksache ist.

Also gerade mit dem völlig subjektiven Punkt "Design" anzufangen, finde ich etwas ungeschickt, denn das ist, wie Du ja selber schreibst, Geschmackssache.

Ich kenne jede Menge anderer Kompaktklasse-Fahrzeuge, die mir von vorne besser gefallen als der Astra. Aber er muss mir ja auch nicht gefallen.

WEnn ich den Sitz ganz nach hinten schiebe komme ich kaum ans Lenkrad...

@MC_ACE:

Vergiss bitte nicht, dass ein Diesel wesentlich länger übersetzt ist als ein Benziner. Das Motordrehmoment allein nützt DIr quasi überhaupt nichts wenn Du die Getriebeübersetzung nicht kennst. Ein Golf 5 TSI (170PS/240Nm) bringt beispielsweise genauso viel Drehmoment ans Rad wie ein Golf 5 TDI (170PS, 350Nm). Daher auch die fast identischen Durchzugswerte.

Gruss

Jürgen

 

Die Leistung errechnet sich aus Drehzahl und Drehmoment- was dem Benziner an Drehmoment fehlt, fehlt dem Diesel an Drehzahl- richtig bewegt ist da der Benziner im Vorteil...

Grundsätzlich ist die Charakteristik aber einfach komplett unterschiedlich- wer gern (wirklich) sportlich fährt nimmt nen Benziner, wer eher mal Lasten ziehen muß, fährt Diesel und freut sich über ein gutes Moment beim Anfahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen