Leidiges Thema Vibrationen 110-140 kmh..
Moie genossen,
Ja ich weiß gibt tausend Themen dazu, aber wie immer keins welches mein Anliegen löst :/
535d xDrive 2016 Sportautomatik.
Hatte beim Fahrzeugkauf 20 Zoll Autec felgen dabei bekommen 245/35/20 rundum. Das Fahrzeug hatte schon Spurplatten drauf (H&R VA 20 mm Ha 30). Die Felgen haben auch leicht höhenschlag welches sich immer zwischen 100-140 kmh auf die Beifahrerkopfstütze bemerkbar machten (Vibrieren der Kopfstütze). Daraufhin habe ich jetzt die 17 Zoll Winterreifen drauf gemacht hab aber die Spurplatten drauf gelassen, die Vibrationen sind nichtmehr am Lenkrad zu spüren aber die Kopfstütze vibriert dennoch, also man sieht es förmlich man muss es nicht anfassen umzu merken dass die Kopfstütze vibriert.
Das Fahrzeug war vor einer woche in der Werkstatt wegen Achsmanschette vorne. Dabei haben die auch den gesamten Fahrwerk mal gecheckt und es war alles gut.
Meine Frage: kann es denn tatsächlich an den Spurplatten liegen ? Das sind auch so welche wo die nur drauf gesteckt werden und dann mit längeren Schrauben das Rad drauf montiert wird.
Wenn es ja doch nicht von den Spurplatten kommt, oder bzw von den Rädern wo sollte ich am besten anfangen zu suchen ?
Danke für jeden der sich die Zeit nimmt den Beitrag durchzulesen und zu helfen, der wahrscheinlich schon 1000 mal erstellt wurde 😁
28 Antworten
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 16. Mai 2022 um 20:38:44 Uhr:
Bei meinen steht das Lenkrad auch schräg nach rechts. Der Wagen fährt aber geradeaus.
In der Beschreibung für's Lenkrad ist eine Abweichung von 12' für Schrägstellung angegeben.
Da mir dass auf den Senkel geht, habe ich einen Abgleich mit I...+ durchgeführt! Ergebnis ist jetzt eine Fehlermeldung im Speicher die vorher nie da war.
Ich hoffe dass das noch verschwindet, irgendwo hier habe ich gelesen dass man das wohl öfter durchführen muss, bis das Ding gerade steht.
Aber verstellen sich nicht wieder die Räder wenn ed gerade steht ?
Natürlich, bei gerade Stellung fährt er nach links.
Ich Verstehe nur eine Sache nicht, Beschrieben wird das beim Vermessen das Lenkrad in Waagerecht Pos. Fixiert wurde, danach ist die Spureinstellung erfolgt. Wie kann es sein das Lenkrad bei der Fahrt immer noch Schräg steht?
Ich würde Werkstatt damit beschäftigen.
Das Lenkrad kann sich wohl auch verstellen wenn die Batterie abgeklemmt ist und dann jemand daran dreht.
Muss also nicht zwingend vom Fahrwerk kommen.
Ähnliche Themen
Kenne noch nicht das aus Fahrzeugbau der für Straßenzulassung in BRD freigegeben ist mit indirekter Lenkung. Ich rede jetzt nicht von Lenkung die Hinterachse um paar Grad bewegt. Ich meine das ich noch nicht gesehen habe das Lenkrad und Räder der Vorderachse keine Mechanische Verbindung haben.
Steht aber bei der Beschreibung vom Lenkrad das es nicht mehr bewegt werden darf wenn die Batterie abgeklemmt ist.
Ich gehe davon aus dass das stimmt. Warum sollte BMW das sonst extra schreiben?
Habe auch schon bei meinem die Sommerräder vor drei Tagen aufgesteckt die ich dazu bekommen habe.
Gleiche Sche.... wie mit Winterräder, Lenkrad hat die gleiche Schräglage.
Halte ich es gerade fährt die Kiste langsam nach links.
Und das ist der Fehler den ich seit dem Abgleich dazu bekommen habe.
Sieht ja irgendwie nach elektrisch aus
Mir sieht es danach aus das "Nur" Lenkwinkelsensor Meckert weil der seinen "Nullpunkt" nicht Findet! Kann man
Anlernen bringt aber nicht wenn die Fehlermeldung weg ist aber das Fahrzeug hat am Lenkrad Schieflage.
Mache mal zum Test die Spurstange Rechts um Eine Gewindewindung raus und die Linke um eine Gewindewindung rein.
Probefahrt und schreib mal Ergebnis.
Der Lenkwinkelsensor hatte aber bis zum Abgleich ein Signal. Der bekommt keinen mehr seit dem Abgleich.
Den Tip mit Spurstange werde ich probieren, bin gespannt wie sich das auswirkt.
Fehlerbeschreibung vom Code im Anhang
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 16. Mai 2022 um 23:19:00 Uhr:
Steht aber bei der Beschreibung vom Lenkrad das es nicht mehr bewegt werden darf wenn die Batterie abgeklemmt ist.
Ich gehe davon aus dass das stimmt. Warum sollte BMW das sonst extra schreiben?
Habe auch schon bei meinem die Sommerräder vor drei Tagen aufgesteckt die ich dazu bekommen habe.
Gleiche Sche.... wie mit Winterräder, Lenkrad hat die gleiche Schräglage.
Halte ich es gerade fährt die Kiste langsam nach links.Und das ist der Fehler den ich seit dem Abgleich dazu bekommen habe.
Sieht ja irgendwie nach elektrisch aus
Genau das gleiche habe ich auch mit dem Lenkrad
Deshalb habe ich ja hier geantwortet, du hast ja oben schon mitgeteilt das dein Lenkrad nicht waagerecht steht.
Ich hatte gehofft dass jemand genau sagen kann wie das behoben werden kann.
Wollte eigentlich vermeiden neue Reifen zu besorgen, damit vermessen zu lassen um dann festzustellen das es damit nix zu tun hat.
Dann kann ich auch gleich zum freundlichen fahren, da dann mehrere tausend Euro für Teiletauschen versenken, um festzustellen Lenkrad steht immer noch schief.
Um das zu vermeiden hat man sich ja in einem Forum wie diesem angemeldet.
Ja hast recht. Wird aber mein letzter bmw sein. Einfach keine Nerven mehr. Egal Alt oder Jung das Auto, nur Probleme
Ob das bei anderen Herstellern besser ist, wage ich zu bezweifeln. Mit fortschreitender Technik scheinen ja auch die Fehlerquellen mitzuhalten.
Beim Kauf meines BMW habe ich das schiefe Lenkrad bemängelt und das wurde dann mit dem Computer neu eingestellt damit es gerade ist. Aber keine Ahnung was da genau gemacht wurde.
Also das geht mir langsam allem aufn Sack ehrlich..
Anfang der Woche Achsvermessung durchführen lassen mit 17 Zoll Winterfelgen. Auto fuhr gerade aber lenkrad stand leicht schief nach Rechts. Gestern auf die 20 Zöller neue Reifen aufziehen lassen (Fortuna billigzeugs da ich sowieso nur 1 saison fahren will), dabei festgestellt dass eine Felge Höhenschlag hat (HA Montiert) seitdem zieht das auto im vergleich zu vorher extrems Nach Rechts, wenn ich loslasse steht diesmal das Lenkrad mehr gerade aber das auto fährt einfach nach Rechts. Bereue es einfach den wagen gekauft zu haben echt. Niewieder BMW. Man lässt Achsvermessung durchführen, wird minimal besser dann holt man sich neue Reifen und alles ist genauso beschissen wie beim alten.. kann doch nicht sein. Und NATÜRLICH liegen all solche kosten außerhalb der gewährleistung und Garantie ..