Leidiges Thema - Steuergerät elektronische Feststellbremse Teilenummer

Audi A4 B8/8K

Güde!

Habe ein neues Steuergerät gebraucht bei den 3 R gekauft und habe es glaube ich zu gut gemeint. Die typischen Probleme (RDK, Geber Kupplung usw)

A4 B8, Bj. 2008

Verbaut ist ein 8K0 907 801 D
Gekauft wurde ein 8K0 907 801 M

Ein 8K0 907 801 E, K, L, J und ein N wären noch verfügbar.

Steuergerät wird leider nicht erkannt. Bis zu welcher Ausbaustufe kann ich denn gehen maximal?

Kann jemand Helfen? 🙂

Ice only, Mirko

37 Antworten

Parkbremssteuergerät hat eigentlich nix mit RDKS zu tun...

Hatte schon ein paar mal gelesen dass u.U die Feststellbrems-Steuergeräte mit dem Kupplungspositionssensor und dem ABS/ESP Steuergerät Fehler in dieser Richtung generieren. Einmal Hoffnung für 40€. Ausprogrammieren lässt es sich auch aus unerfindlichen Gründen - nicht.

ja, mit Kupplungspositionssensor ist bekannt, deshalb auch neuere Stg mit Index G oder H. Wenn das aber nicht mehr auftaucht, dann sollte auch die RDKS Ruhe geben, außer es liegt ein anderer Fehler vor...das meinte ich damit...

Nachdem ich mit dem neuen Steuergerät, Batterie abklemmen und codierversuchen hingeschmissen hatte...

Ist der Fehler seit gestern weg.

Vielen Dank @spuerer 🙂

Ähnliche Themen

Hi,
hatte schon vor zwei Jahren ein Problem mit Feststellbremse Steuergerät,
hatte 8K0 907 801 E verbaut gehabt, kaufte und verbaute gleiche Modifikation und Fehler war verschwunden.
Seit kürzerem Zeit ist wieder Fahler aufgetreten, zeigte wieder Bremsbelag,
dieses Mal habe mir "fälschlicherweise" ein Steuergerät 8K0 907 801 H gekauft und das war voll mein Glück.
Es passte und funktioniert.
Habe ein paar Mal das Auto im Stand vor- und zurückbewegt und Fehler ist verschwunden, hoffe ich es das für immer.

Habe schon wieder das gleiche Problem mit dem Bremsbelag Fehler.

Habe drei Steuergeräte mit Kennzeichnung 8K0 907 801"H" ausgetauscht, leider kein Erfolg.

An Steuergeräten liegt es nicht, Beläge sind auch neu.

Fehler kommt nur wenn man Lenkung einschlägt,

wenn man direkt geradeaus fährt kommt der Fehlermeldung nicht.

TÜV habe ich noch bis April 2026, aber wie es weiter gehen sollte weis ich nicht.

Wie lautet denn genau der Fehler im Fehlerspeicher?

Wenn es beim Lenken auftritt evtl. Fehlereinträge im Lenkwinkelsensor (16) , ABS(3), oder Dynamiklenkung?

Korrosion an den Anschlüssen Steuergerät, Bremsmotoren an den hinteren Sätteln?

Bricht die Spannung ein beim Lenken bzw. Festellbremse ziehen/Lösen?

Im Fehlerspeicher liegt kein Fehler, kein Elektrischer!

Ob es an der Korrosion den Anschlüssen liegt, kann ich es nicht sagen,

habe doch mit mehrehren Steuergeräten ausprobiert.

Wenn es eventuell am Anschlusskabel liegt.

Feststellbremse funktionieren auch, man hört beide Motoren arbeiten.

Habe beiden Motoren auch bereits ausgetauscht.

Was für'n Fehler kommt denn überhaupt. Meinst du Bremsbelagverschleiß? Dann wäre irgendwo ein Wackler am Stecker vom "Belagssensor" oder am Kabel - das läuft nicht über irgendwelche Steuergeräte - das hängt m.W. direkt am Kombiinstrument - da gibts dann auch keinen Fehlereintrag

Gibt es mit der Belagverschleissanzeige nicht ein Thema wo der Kabelstrang das Problem war?

Ja, wie im meinem heutigen ersten Beitrag erwähnt, Bremsbelagverschleiß: (o) und nervige Piepsen.

Man kann doch kein Kabelstrang komplett austauschen?!

Habe mit Amperemeter geprüft, Strom kommt an.

Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 4. Juni 2025 um 19:23:17 Uhr:
Gibt es mit der Belagverschleissanzeige nicht ein Thema wo der Kabelstrang das Problem war?

Das war doch für den Kabelbruch an der Vorderachse?

Hinten gibt es meines Wissens keine Verschleissanzeige/Warnkontakt. Vorne ist bei den kleineren Bremsen einer li, bei den grossen Bremsen beidseitig.

Auf jeden Fall als Info für kusja... : Die Bremsbelagverschleißanzeige hat nix mit dem Bremsensteuergerät und schon gar nichts mit dem Parkbremssteuergerät zu tun. Eine Verschleißabschätzung erfolgte nur beim A8 4E mit Parkbremssteuergerät und bei neueren Baureihen (8W) sind auch hinten Verschleißanzeiger wie vorne verbaut.

Die Ursache muss im Kabelstrang/Verschleißanzeiger im Bremsbelag liegen.

Somit ist das Thema hier erledigt sein, denn hier geht es um das Parkbremssteuergerät!

Für das Thema "Verschleißanzeige" geht es dann hier weiter:

https://www.motor-talk.de/forum/verschleissanzeige-leuchtet-t6835922.html?highlight=verschlei%C3%9Fanzeige

Deine Antwort
Ähnliche Themen