1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Leidiges Thema Spureinstellung beim W 211!!! (5 maliges einstellen innerhalb von 16.000 km)

Leidiges Thema Spureinstellung beim W 211!!! (5 maliges einstellen innerhalb von 16.000 km)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

so langsam bin ich wirklich frustriert😮. Bei dem W 211 von meinem Opa stand von Anfang an also seit dem ich ihn letztes Jahr im August in Sifi abgeholt habe das Lenkrad schief nach rechts. Nach 2 Monaten bin ich dann zu unserem freundlichen und ließ die Spur neu einstellen, doch leider gab es keine Besserung. Eine Woche später wurde die Spur erneut eingestellt und oh wunder das Lenkrad stand gerade. Leider nicht lange nach vier Wochen ist mein Opa bei Schneeglatter Fahrbahn ganz leicht gegen einen Boardstein gerutscht ( ich war dabei ). Felge und sowohl auch der Reifen hatten keinnerlei Beschädigung doch das verdammte Lenkrad stand danach schon wieder nach rechts. So nun wieder ab zum freundlichen, Spur wurde wieder eingestellt allerdings gab es keine Besserung also bin ich zum selben freundlichen allerdings andere Filiale, dort ließ ich erneut die Spur einstellen doch wieder keinnerlei Besserung, Lenkrad stand nach wie vor nach rechts. So als ich nun vor 4 Wochen in München war bei der großen Niederlassung ließ ich das Fahrzeug von einem Meister begutachten. Nach einer Probefahrt meinte er ja für ihn ist das kein Problem das Fahrwerk einzustellen und das Lenkrad gerade zu stellen er macht seit 40 Jahren ausschließlich Einstellarbeiten an Mercedes Fahrwerken. So nun bin ich heute in München gewesen um das Fahrwerk neu vermessen zu lassen ( war heut die 5. Spureinstellung ). Voller freude nahm ich den W 211 wieder in Empfang mit der Hoffnung das Lenkrad steht jetzt gerade. Doch schon nach wenigen Kilometern merkte ich das Lenkrad steht nach wie vor nach rechts. Jetzt zu Hause ist mir zu dem aufgefallen das dem rechten Vorderrad viel mehr Sturz gegeben wurde als dem linken, schaut irgendwie komisch aus. Habe jetzt gleich mal in München angerufen. Der Meister meinte das machen sie mit absicht, weil in Deutschland alle Straßen wegen dem Wasserablauf nach rechts fallen und deswegen wird dem rechten Rad mehr Sturz gegeben😕. Ist für mich nicht erklärbar denn dadurch habe ich auf der Inenseite des Reifens einen höheren Verschleiß und zudem zieht doch der Wagen dadurch auf gerader Fahrbahn nach links? 
Wegen dem schiefen Lenkrad meinte er könnte man vielleicht nochmals eine Nachbesserung
durchführen. So langsam frage ich mich schadet dieses häufige einstellen irgendwelchen Gelenken oder sonstigen Teilen? So langsam zweifle ich an der ganzen Fahrwerksgeometrie des W 211, es muss doch möglich sein die Spur und das Lenkrad einigermaßen richtig einzustellen? Sorry Leute falls ich euch langweile😁. Aber musste jetzt mal meinen Frust los werden.

Gruß Michi

Beste Antwort im Thema

Wenn die Reifen gerade stehen und das Lenkrad schief, dann wird nicht die Spur eingestellt, sondern die Lenkung um einen oder zwei Zähne korrigiert.  Das kann gerade wenn man Bordsteine gerne hat, sehr oft passieren...
Zum einstellen des Sturzes gibt es Sturzkorrekturschrauben, die Achse lässt sich wunderbar vermessen, müsste eigentlich jede NL oder Vertretung können.

Hilft alles nichts hast Du schrottige Reifen, versuch mal einen anderen Radsatz zu montieren, oder neue Reifen zu kaufen (vielleicht sind sie ja eh fällig).

Das der W211 "leicht" nach rechts zieht ist eine bekannte Tatsache, ausserdem kenne ich wenig Straßen die so gerade sind, das man das Lenkrad nicht halten muss....

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


diesen einbauort am 211er besagt auch der ausdruck unter position 185 ,evtl hat jemand hier dies blatt online von der achse als beispiel am start ??

die 20eu sind ein absolutes schnäppchen wenn er mit dem gewünschten erfolg so arbeitet wie du sagst...

dann könnte er meinetwegen auch mit schäufelchen und förmchen dängeln solang er es hinbekommt und mehr geld verdienter weise sowieso...

die besagten sturzschrauben hatte ich wie gesagt schonmal mitgenommen 38eu alle vier und wir haben damals echt auch den erforderlichen einbauort ohne diesen ausdruck gesucht, aber wegen der länge der 15cm schrauben wg unverbaubarkeit damit aufgegeben und die sturzkorrekturschrauben dann wieder zurückgegeben....

,beim 210er haben wir den verbauort an der achse sofort lokalisiert ,da hätten die dinger super reingepasst....obig am federbein ,aber eben nur am 210er

ich hoffe das die sturzschrauben trotzdem am 211er passen und es sich nicht um ein angepassten programmfehler im mercedes system handelt....

steve

Am Do macht er mir die Bremsklötze und den Türgriff vom KeyGo, könnte dann nachfragen und evtl. ein Bild machen, dort wo die bei mir verbaut sind....

Wenn wir die verbauten Bolzen nicht finden schlägts 13 in meiner Werkstatt 😉

haben nen ca 10mm flachen sechskantkopf im gegensatz zu der 15cm langen schraube mit zwei längs eingefrästen nutschlitzen...

wenn jemand das portofoliobild von der achszeichnung eines 211ers hat, pos 185 /2x je seite

steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen