Leidiges Thema, Klimaanlage
Da Spechti's großer Bericht über Klimaanlagen schon ein paar Jahre zurück liegt, mal wieder eine aktuelle Frage eingeworfen.
Wie finde ich mit Hausmittel und ohne großen Aufwand ein Leck in der Klimaanlage?
Kostenpunkt sollte weit unter 80€ für alles liegen, denn zu dem Preis + Leck suche kann ich das auch ne Werkstatt machen lassen und hab quasi nix gewonnen.
Wenn ich dran dank allein das evakuieren grad eben hat schon 15€ gekostet. autsch
Beste Antwort im Thema
Also eine Vakuumpumpe gehört in jede gute Hobbywerkstatt. Man kann damit auch noch andere Dinge machen wie Unterdruckgeräte testen, Bremsflüssigkeit absaugen und Bremsen entlüften. Auch lassen sich damit lustige Experimente an m/w-Körperteilen machen
Klimataugliche Vakuumpumpen kosten ca 100 Euro.
Eine Füllarmatur braucht man eigentlich nur für den Klimaservice. Brauchbare kosten um die 100 Euro.
Ähnliche Themen
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Da sprichst du einen wichtigen Punkt an, Julian. Für die meisten Leute, insbesondere die die keine AC haben, ist die Klimaanlage einfach nur "damit es kalt ist". Ein blödes Feature, das niemand braucht.
Schaut man aber genauer hin, bringt sie ein deutliches Plus an Sicherheit. Die Scheiben bleiben beschlagfrei und man sieht somit viel besser. Und man ist bei Hitze nicht so gestresst, reagiert ausgeglichener, nicht agressiv und vor allem schneller, weil man nicht so müde ist.
Das sollten die ganzen "AC?, brauch ich nich" Typen mal verinnerlichen......
Deine Worte in Gottes Gehörgang ...

. Bin selbst gerade am Schauen nach einem US-Klassiker, bevorzugt mit Klimaanlage, aber fast immer heißt es 'nee, die geht nicht', 'die brauch ich sowieso nicht' oder 'die muss man nur mal Befüllen' oder 'hab ich noch nicht ausprobiert'

.
Mich deucht, dem durchschnittlichen US-Car Fahrer sind polierte Ventildeckel, eine fette Auspuffanlage und dicke Felgen wichtiger... klar, sowas macht auf dem Treffen ja auch mehr her als eine kalte Klimaanlage

.
Jetzt aber schnell in Deckung...

.
Brauchst nicht in Deckung zu gehen, stimmt. Ich verstehe auch nicht das speziell hier in D keiner Wert auf die AC legt. Meine war beim Kauf auch tot, wird aber in naher Zukunft geändert.
Die im Camaro musste auch der Leistungssteigerung fallen.
Soll aber auch wieder kommen, sobald der Wagen aber mal überhaupt wieder laufen würde
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Brauchst nicht in Deckung zu gehen, stimmt. Ich verstehe auch nicht das speziell hier in D keiner Wert auf die AC legt. Meine war beim Kauf auch tot, wird aber in naher Zukunft geändert.
Lasse auf jeden Fall alle Anschlüsse penibel kontrollieren, sollte die A/C mehrere Jahre außer Kraft gewesen sein, kommen oft die Dichtungen mit dem plötzlichen Druckaufbau nicht klar - meine war in 3 Monaten dann wieder leer. Meine Werkstatt hat sogar noch ein neues Kompressoröl eingefüllt, da das aktuelle Kühlersatzmittel (R437a) sich dann besser vermischen soll.

Zitat:
Mich deucht, dem durchschnittlichen US-Car Fahrer sind polierte Ventildeckel, eine fette Auspuffanlage und dicke Felgen wichtiger... klar, sowas macht auf dem Treffen ja auch mehr her als eine kalte Klimaanlage
Du hast es treffend erkannt. In den meisten Fällen ist es genau so. Die Klimaanlage wird einfach amputiert, da sie stört, nicht wieder befüllt, nie reparoiert oder gewartet oder schlicht ignoriert.
Hi,
Eigentlich würde ich ja gerne meine AC auch selber nachfüllen, aber eigentlich darf man das ja gar nicht, weil man ja einen Sachkunde Nachweis haben und auch in so einem Betrieb beschäftigt sein muß.
Wie haltet ihr das?
Gruß
Sachkundig kann man sich auch im Selbststudium machen. Aber du kannst bestimmt auch irgendwo einen Kursus machen.....
Das man aber auch in einem Fachbetrieb für Klimatechnik arbeiten muß, wäre mir neu.
Paragraph 5 ChemKlimaschutzV schreibt das vor. Ich erspare mir eine Bewertung der Sinnhaftigkeit. Selbst beim Bestellen der Flaschen auf Ebay wirst du darauf hingewiesen.
Mich juckt das ja immer eine Flasche aus USA mitzubringen, aber traue mich nicht.
Gruß
Großbritannien ist für Klimatechnik auch immer einen Blick wert. Die machen sich auch einen Dreck aus dem Blödsinn aus Brüssel.
Zitat:
Paragraph 5 ChemKlimaschutzV schreibt das vor.
Ich wußte nicht mal, daß es so einen Unfug überhaupt gibt.
Vor ein paar Monaten habe ich mir ein 66`T-bird gekauft.Bei dem wurde die A/C in den Staaten 2012 nachgeruestet.Natuerlich wurde das Gas fuer die Ueberfahrt abgelassen.Woher weis ich jetzt was fuer ein Gas drinn war.Der Verkaeufer hat keine Ahnung meint aber es waere das alte drinn gewesen.Kann man das irgendwie ueberpruefen?
mfg
Wenn die Anlage umgerüstet wurde sind oft Adapter für das Neugas auf den Hochdruck- und Niederdruckanschlüssen.
Oft findest du auch einen Retrofit Aufkleber auf der Spritzwand oder Fanshroud. Oder auf dem Kompressor befindet sich ein Aufkleber, für welches Refrigerant er geeignet ist.
Aber wie Spechti schon schrieb, die Anschlüsse sind auch ein Indikator für eine Umrüstung.
Refrigerant aus den USA mitzubringen, speziell im Flugzeug, ist nahezu unmöglich.
meine klima geht leider auch nicht.anschlusse sind schon umgerüstet und voll und dicht ist sie auch.
beide leitung die vom kompressor weg gehen sind sauheiss wenn sie an ist und keine kalt.
man kann auch gut bewegung sehen im schauglas vom trockner,ist der kompressor hin?
gruss
WOW, seh ich das richtig? Schlauchschellen für eine Klimanalgenleitung?
Hmm, ich muss ehrlich zugeben, da bin ich grad selbst mal überfragt. Wie sehen denn die Drücke aus wenn du ein Manometer anschließt, und wie verändern diese sich wenn der Kompressor eingeschaltet wird?
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Refrigerant aus den USA mitzubringen, speziell im Flugzeug, ist nahezu unmöglich.
Eigentlich schon. Das wäre Gefahrgutklasse 2.2 und die darf man im Gepäck aufgeben. Man sollte aber vorher die Airline fragen ("Firearms must be unloaded and declared to the airline", das waren noch Zeiten...)
Ich hätte eher Angst vor dem deutschen Zoll. Keine Lust von denen gefilzt zu werden. Ich hatte schon öfters Zettel der TSA im Koffer wegen meiner vielen Ersatzteile die ich dann immer einpacke.
Gruß