1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. leidiges Thema KI (Kombiinstrument/tacho) tot. warum nicht reparabel?

leidiges Thema KI (Kombiinstrument/tacho) tot. warum nicht reparabel?

Volvo S80 1 (TS)

Hallo,
ich habe einen 2001er Volvo S80 und ja das Thema wurde oft und öfter besprochen aber:
Laut Internet ist mein KI allgemein nicht reparabel
Hatte noch nie Probleme mit meinem KI. Heute auf einmal kurz nach dem Start, war es aus. Mit ihm ging auch das Klima bedienteil. Auto läuft trotzdem 1A und CANbus geht ebenfalls.
Habe also recherchiert und herausgefunden dass meines 69294-570T NICHT reparabel ist. Z.b bei Pixelfehler HH.

Heißt das jetzt, dass mein Schwede in die Presse muss?
Laut Internet ist dieses KI auch nicht Kolonbar
Warum ist das so und was könnte die Ursache sein?
Danke euch, trotz des ewigen Themas

Ähnliche Themen
34 Antworten

Mein Mechaniker des Vertrauens liebt meinen S60. Wenn ich zur jährlichen Untersuchung komm sagt er Gott sei Dank der Volvo, da weiß er dass er nie was zu tun hat. Er sagt Volvo baut halt anders, aber von der Zuverlässigkeit und auch der Qualität,noch immer einer der besten Autobauer der Welt. Kleinigkeiten fallen immer mal an, aber im Gesamten meint er nichts im Gegensatz zu anderen Herstellern mit weitaus weniger Laufleistung. Und gerade die Kombis, mal ehrlich was du rein bekommst ist schon gewaltig. Ich sehe das so wie mein Spezi mit Alfa. Er sagt Alfa fährst du nur wenn du eine Leidenschaft verbindest mit der Marke. Und so ist es auch mit Volvo meiner Meinung nach. Ich fahre seit 3 Jahrzehnten nur Volvo und das wird sich auch nicht mehr ändern. Und da ich gern schraube verzeih ich meinen beiden Volvo's die Wehwehchen. Im Gegenteil, so wird mir nicht langweilig.

Also ich habe in den letzten 4 Jahren (40.000km) 3.000€ in Teile und Service investiert. Alle Reparaturen selber nur Ölwechsel zwecks scheckheft in Werkstatt

Servus!

ZA

Mit welchem Volvo Kombi haben denn Deiner Erfahrung nach die Werkstätten gute Erfahrungen?

ZE

Also seinerzeit waren die 740/940 und 850 sicherlich gute Kombis, die auch im gehobenen Alter vergleichsweise wenig Probleme gemacht haben. Aber deren "Primetime" ist nunmal schon länger vorbei, als Alltagsauto spielen die heute ja kaum noch eine Rolle.

Aber den V70III habe ich schon mehrfach von Werkstattmitarbeitern empfohlen bekommen. Natürlich bestätigen Ausnahmen immer die Regel, aber der V70III soll angeblich durchaus gut sein.

Also ich verkaufe derzeit meinen V40 D3 5-Zylinder Diesel aus 2014 weil ich keinen Diesel mehr brauche

ABER:

An sich top Motor und Getriebe, jedoch haben die. Fahrzeuge ab den 2010ern einige neue Probleme

- Türschloss. Warum auch immer sind die Türschlösser so schwach dass sie regelmäßig ausfallen. Ich musste meines in der fahrertür bei 81.000km wechseln, da es nicht mehr verriegelt hat. 100€ MK + 4h Arbeit

- zwei Batterien, und somit doppelten Batterie Ersatz Aufwand

- Antriebswellen sind eine Katastrophe. Meine machen Geräusche und da bin ich nicht alleine. Aftermarket Teile lösen wohl das Problem

- die Serien LIMAS (Lichtmaschine) von Bosch rösten sich selber weg. Auch hier bin ich nicht der einziger, der bei unter 100.000km die LIMA wechseln musste

Meine Prognose bei den Fahrzeugen 2010s aufwärts wird definitiv die Elektronik sein. Mein V40 läuft NOCH gut aber die Technik und Software fühlt sich mittlerweile so schwach und sensibel an dass ich nicht glaube dass es 25 Jahre alt wird. Wenn man das Auto länger stehen lässt (Tage) und die adaptiven Xenon Scheinwerfer aus ihrer standardstellung abweichen gibt es erstmal ein lichter Meer was sich durch Neustart zwar lösen lässt aber ihr versteht den Punkt.

Ich werde vorerst wieder auf meinen 2001er S80 2.4 umsteigen, da ich mich da auskenne und das Auto vergleichsweise einfach zu reparieren ist

-> um die Batterie bei meinem V40 zu wechseln hatte ich einen Zeitaufwand von fast 3h weil der halbe Motorraum raus musste :/

Ziel für die Zukunft ist ein >2020 S90.

Zitat:
@ppderking schrieb am 17. Mai 2025 um 00:11:10 Uhr:
Also ich verkaufe derzeit meinen V40 D3 5-Zylinder Diesel aus 2014 weil ich keinen Diesel mehr brauche
ABER:
An sich top Motor und Getriebe, jedoch haben die. Fahrzeuge ab den 2010ern einige neue Probleme
- Türschloss. Warum auch immer sind die Türschlösser so schwach dass sie regelmäßig ausfallen. Ich musste meines in der fahrertür bei 81.000km wechseln, da es nicht mehr verriegelt hat. 100€ MK + 4h Arbeit
- zwei Batterien, und somit doppelten Batterie Ersatz Aufwand
- Antriebswellen sind eine Katastrophe. Meine machen Geräusche und da bin ich nicht alleine. Aftermarket Teile lösen wohl das Problem
- die Serien LIMAS (Lichtmaschine) von Bosch rösten sich selber weg. Auch hier bin ich nicht der einziger, der bei unter 100.000km die LIMA wechseln musste
Meine Prognose bei den Fahrzeugen 2010s aufwärts wird definitiv die Elektronik sein. Mein V40 läuft NOCH gut aber die Technik und Software fühlt sich mittlerweile so schwach und sensibel an dass ich nicht glaube dass es 25 Jahre alt wird. Wenn man das Auto länger stehen lässt (Tage) und die adaptiven Xenon Scheinwerfer aus ihrer standardstellung abweichen gibt es erstmal ein lichter Meer was sich durch Neustart zwar lösen lässt aber ihr versteht den Punkt.
Ich werde vorerst wieder auf meinen 2001er S80 2.4 umsteigen, da ich mich da auskenne und das Auto vergleichsweise einfach zu reparieren ist
-> um die Batterie bei meinem V40 zu wechseln hatte ich einen Zeitaufwand von fast 3h weil der halbe Motorraum raus musste :/
Ziel für die Zukunft ist ein >2020 S90.

Da muss ich Dir Recht geben, bei den S40/V50/C30 und C70II ist die Elektronik nicht unbedingt die Zuverlässigste. Merk ich bei meinem C70 II. Und generell was die Lüftungssteuerung betrifft ist er sehr anfällig. Genauso mit den Xenon's. Licht nicht ausschalten beim Motor abstellen mag der C70 zum Beispiel überhaupt nicht..... Da ist der S60 wesentlich schmerzfreier. Dafür mag der S60 wiederum nicht wenn er länger steht. Da spinnt bei meinem dann immer die Fernbedienung. Nach der ersten Fahrt geht dann wieder alles normal. Aber wie gesagt, der ist 25 Jahre alt, da darf er seine Eigenheiten haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen