Leider OT, aber wann wird der Sprit wieder Billiger :-(

Hallo leute,

kann mir hier jmd. mal erklären warum der Sprit immer Teurer wird obwohl der Barrel Rohöl, garnicht mal so viel steigt...Die belastung für einen liter Super steht bei 82 Cent steuren, wann ist mal mit einer Besserung des Staates zu rechnen ? Dieser weist alle schuld von sich, do was sich erhöht ist nicht ausschlaggebend der ölpreis sondern die steuern des Staates.. LAut FAZ zahlen wir auf den liter Super 68% Steuern...kann da jmd. REALISTISCHE prognosen geben wie weit das getrieben wird, oder wanns sich entspannt ?

Grüße Benny

168 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubc


[BGut, dass du das erwähnst. Zu Michael Moore stehen hier ein paar ganz intgeressante Fakten und Hintergründe:

http://www.liberalismus.at/moore.php

Hm der Link ist wirklich mal interessant. Es muß nur lange genug mit Dreck geworfen werden, dann bleibt auch w.as hängen. Ich werde in Zukunft die Michael Moore-Reihe etwas naja differenzierter betrachten.

Und zum Spritpreis:

Unsere Industrieländer haben sich in einem hohen Maße von Öl abhängig gemacht, selbst schuld.

Jetzt, da der Sprit fast Apothekerpreise hat, müssen wir eben die Suppe auslöffeln. Mir als Autofahrer gefällt das überhaupt nicht, aber es ist eben so.

Da bleibt dem Privatmann nur der Blick auf Alternativen.

Das bedeutet im Haus:

Holzpallet-Anlage mit Sonnenkollektoren zur Brauchwassererwärmung statt Ölheizung oder Gastherme. Denn Holz ist nachwachsender Rohstoff. In Finnland ernten die Menschen heute das Holz, welches vor zweihundert Jahren angepflanzt wurde. Und es wird heute angepflanzt, damit unsere Nachfahren auch in Zukunft davon profitieren. Und keine falsche Bescheidenheit: Holz gibts dort eine Menge.

Im Pkw: Erdgas in naher und die Brennstoffzelle in ferner Zukunft. Wenn es dem Menschen gelingt, den verflixten Wasserstoff zu bändigen (er diffundiert sogar durch Metallrohre), kommen wir den gewünschten Lösungen einen großen Schritt weiter.

Aber bis dahin... Zahlemann und Söhne. Auch wenn es weh tut.

Ich fahre nur nur Rad und Tram, ab und zu Roller, selten Auto. Mehr geht nicht.

cheerio

Hallo,
ALSO 😁 :
1.
http://www.klimanotizen.de/
Ist so seriös, dass die auf ein Impressum oder etwaiges verzichten können? 🙂
Was die Daten darin angeht: Ja, schönes zusammenenstellen von ein paar Kritikern und viel Unsinn dabei!

"Ein Beispiel für den öffentlichkeitswirksamen Gebrauch des Hockeystick zeigte jüngst der Bericht "Arctic Climate Impact Assessment" (ACIA) von 2004 (3). Er soll politischen Entscheidungsträgern dabei helfen die richtigen Beschlüsse zum Schutze der Arktis zu treffen."
Aha! Propaganda, steinigt sie... welches Zeug hat der Autor doch gleich geraucht?
Wo ist das denn ein näheres eingehen?

2.
http://www.ethlife.ethz.ch/articles/tages/gruenealpen.html

"Die im Magazin Science (2002, 295, 2250-2253) veröffentlichten Resultate wurden von vielen Forschern in Zweifel gezogen, konnten aber nicht widerlegt werden."
Genau.
(Schlüchter) "„Auf Grund dieser Funde muss die bisher gängige Vorstellung von den seit der Eiszeit durchgehend relativ stark vergletscherten Alpen entscheidend revidiert werden. Denn die Alpen waren mehrheitlich grüner, als sie es heute sind“."
Ja und was sagt das aus?

"„Das heisst, man kann zwischen der Hockeyschläger-Kurve des IPCC und Schlüchters Ergebnissen nicht viel vergleichen. Dazu kommt, dass die Temperatur allein nicht viel über Gletscherschwankung aussagt. Dafür müsste man noch Angaben über die Niederschlagsänderungen haben.“"
Achso... und wir kommen zu welchem Schluss?

"Schlüchters Publikation im Alpenmagazin – und vor allem die dazu gestellte Illustration der Landschaft am Sustenpass vor knapp 2000 Jahren mit einer grünen, gletscherfreien Alp und einzelnen Waldflächen – wurde von anderen Experten als „massive Provokation“ empfunden. Gegenüber der Weltwoche meinte Wilfried Haeberli, Professor am Geographischen Institut der Universität Zürich: „Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass vor siebentausend Jahren die Gletscher vollständig verschwunden waren. Und was die letzten fünftausend Jahre betrifft, so ist gut dokumentiert, dass die Gletscher nie wesentlich kleiner waren als heute.“"
Aha, dann ist ja klar, wo steht da was über Klimaschutz? Klimaprobleme drin?
(@ubc: Man sollte sich schon durchlesen was man rezetiert...)

3.
http://de.geocities.com/huegelland2004/primaklima001.htm

"Wann schreibt endlich mal jemand die physikalische Wahrheit über das angebliche Treibhausgas Kohlendioyd?
Rein pysikalisch gesehen weiß der Fachmann, daß Kohlendioxyd als Bestandteil der Luft für sämtliche wärmerelevante Strahlung aus dem Kosmos völlig durchlässig ist. Kohlendioxyd in der Atmosphäre hat nicht den geringsten Einfluß darauf, wie warm oder kalt es auf der Erde ist oder künftig wird."
Würde wohl kein Physiker machen, da die Wahrheit nun mal ist: CO² lässt alles rein, aber es zerstört O³ (Ozon) und sorgt für den sogenannten Treibhauseffekt, also dass die Abstrahlung nicht mehr wirkt 🙂! Quasi wir nehmen Sonne auf und lassen aber keine mehr raus!
Damit fängt der Käse an... und dann folgt jede Menge Schwachsinn... bezogen auf Seiten, die teilweise nochmehr Schwachsinn enthalten...
ALso ich habe mich mit dieser Seite satte 25min meines Lebens beschäftigt: Jetzt bin ich dümmer und mir ist schlecht, bei so viel geistigem Dünnpfiff!
(PS: Die Seite ist ja noch seriöser als die 1. :P)

4.
http://www.liberalismus.at/Texte/klimawandel.php

"Ohne CO2 gäbe es auch keine Photosynthese und damit keine Sauerstoffproduktion und folglich führt ein erhöhter CO2-Gehalt auch zu einem stärkeren Pflanzenwachstum, das wiederum das CO2 bindet und in Sauerstoff umwandelt."
Ja, richtig, wo wachsen denn diese Pflanzen? Holland?
Wer will mir erzählen, dass der künstlich von uns angeregte CO²-Ausstoß parallel zum Pflanzenwachstum steht?
Also ich lebe nicht in einem Wald und so viele Wälder wie früher sehe ich auch nicht, was ich sehe:
Abholzung, Industriealisierung, Rohdung, Monokulturelle Nutzung...
Das sind die Dinge die ich zum Thema "Da wächst was..." im Hinterkopf habe... wer dazu Zahlen haben will, der rechne es doch einfach am Ruhrgebiet oder an Deutschland aus, Wald früher (m²) und heute... schon wird man feststellen das diese Aussage nur theorethisch richtig ist.

"Scheitern Wissenschafter schon daran die klimabeeinflussenden Komponenten innerhalb akzeptabler Schwankungsbreiten zu bestimmen, so zwingt die schier unermeßliche Komplexität der Natur jeden denkenden Mensch heutige Klimamodelle mit höchster Skepsis zu durchleuchten."
Für die einfach Menschen: Studier das erst, dann weißt du ob es wahr ist! Sonst biste nen Schaaf!

"Neben der ideologischen Verblendung der Entscheidungsträger und vieler selbsternannter Menschheitsretter, muß ein psychologischer Faktor zur Entlastung der Angeklagten vorgebracht werden."
Wer ist angeklagt? Jeder, der das Klima auf einem gewissen Level halten will?

"Die heutige politische und wissenschaftliche Kaste wuchs in eben dieser kurzfristigen Kälteperiode auf. Es mag daher nicht verwundern, daß sie - wie jedermann - ihre wunderbaren Kindheitserinnerungen verklären und das unbeschwerte Herumtollen im Weiß der Winterpracht als beste aller Welten annehmen, die es nicht nur zu bewahren gilt, sondern natürlich soll auch dem Rest der Welt dieser urparadiesische Zustand nicht vorenthalten werden. Dies offenbart eine allgemeine Schwäche von Berufspessimisten: Wer Veränderung als Problem und nicht Herausforderung sieht, fordert zumindest die Beibehaltung des Status Quo"
a) Kasten haben wir in Indien!
b) Veränderungen sind nicht immer gut, Leben zu Tod ist auch eine Veränderung, aber keine Herausforderung!

Zu diesem Link auch noch etwas:
Schlimmer geht es nicht. Wie kann man eine politisch ambitionierte Seite als Quelle für Wissen aufrufen?
Bitte liest euch (besonders ubc) mal die Quellen durch und noch das: "
Besonders vor Apokalyptikern müssen Liberale warnen, denn Schreckensszenarien gehören neben Hass und Neid zu den beliebtesten Strategien, um antiliberale (totalitäre) Politik zu erpressen."

___________________________________________________

Um da mal ein paar Worte der Warnung zu streuen, glaubt nicht, dass jede Argumentation die schlüssig erscheint, auch schlüssig ist!
Man sollte sich immer beide Seiten anschauen, auch die, die halt meinen es gäbe Klimawandel, dann sollte man sich noch etwas mehr als 15min in Google mit dem Thema auseinander setzen, um letztendlich zu wissen worüber man redet!
@ubc:
Man kann sich auch vertuen, aber bitte mit einer vernünftigen Art und Weise...
Nicht auf einem "ihr habt alle unrecht, denn ich habe hier 4 Seiten"

___________________________________________________

Nachtrag (Habe erst jetzt den Rest gelesen):
"Ich bin ein Millionär, ich bin ein Multi-Millionär. Ich bin scheißreich. Wisst Ihr warum ich ein Multi-Millionär bin? Weil Multi-Millionen mögen was ich mache. Das ist ziemlich gut, nicht? [1]
Ich mag richtig oder falsch liegen, aber wenn ich etwas als ein Faktum darstelle, dann müssen mir die Zuschauer vertrauen, dass diese Fakten korrekt sind. [2]
Michael Moore "
Und was ist daran falsch? Was ist falsch daran, ein Vertrauensverhältnis zu haben? Was ist falsch daran, ehrlich zu sagen wieso man so reich ist?
Bush hat nie gesagt "Ich bin Präsident, weil mein Bruder Stimmen zurückgehalten hat, bis ich Präsident war, sonst wäre ich es garnicht 😁"

Markus...

Hi,
Noch nen kurzer Link zu einer Umfrage:
http://willstdu.tiggerswelt.net/index.php?Question=b12071c3ddc72bb9b741d4a417f521f9

Markus...

@ MKC

Es war auch nicht zu erwarten, dass du dich so einfach überzeugen lassen würdest. Allerdings kann ich bei dir außer der üblichen reflexhaften Abwehr (zT in recht unsachlichem Stil) nicht viel Neues entdecken --- auch dies hatte ich nicht anders erwartet 🙂

Zitat:

http://www.klimanotizen.de/

Was die Daten darin angeht: Ja, schönes zusammenenstellen von ein paar Kritikern und viel Unsinn dabei!

Sehr bezeichnender Kommentar von dir... Inhaltlich hast du also nichts entgegenzusetzen, wie ich sehe.

Zitat:

Aha! Propaganda, steinigt sie... welches Zeug hat der Autor doch gleich geraucht?
Wo ist das denn ein näheres eingehen?

Der ACIA-Bericht wird als billige Propaganda entlarvt, und ein näheres Eingehen speziell darauf erübrigt sich, weil er sich nicht nennenswert vom "Mainstream" abhebt. Somit kannst du alles, was sonst noch geschrieben steht, auch darauf beziehen.

Zitat:

http://www.ethlife.ethz.ch/articles/tages/gruenealpen.html

(Schlüchter) "„Auf Grund dieser Funde muss die bisher gängige Vorstellung von den seit der Eiszeit durchgehend relativ stark vergletscherten Alpen entscheidend revidiert werden. Denn die Alpen waren mehrheitlich grüner, als sie es heute sind“."
Ja und was sagt das aus?

Das sagt uns, dass die Behauptung vieler "Klimaexperten", die Alpengletscher würden bedrohlich abschmelzen, was ein sicheres Zeichen für den Klimawandel sei, nichts weiter ist als blanker Unsinn --- was dann auch Rückschlüsse zulässt auf die generelle Reputation dieser Leute.

Zitat:

Aha, dann ist ja klar, wo steht da was über Klimaschutz? Klimaprobleme drin?

Ist der Zusammenhang wirklich so schwer zu erkennen?

Zitat:

http://de.geocities.com/huegelland2004/primaklima001.htm

Damit fängt der Käse an... und dann folgt jede Menge Schwachsinn... bezogen auf Seiten, die teilweise nochmehr Schwachsinn enthalten...
ALso ich habe mich mit dieser Seite satte 25min meines Lebens beschäftigt: Jetzt bin ich dümmer und mir ist schlecht, bei so viel geistigem Dünnpfiff!

Ich denke, deine Wortwahl erübrigt ein Eingehen darauf, ob du dich WIRKLICH damit beschäftigt hast...

Zitat:

http://www.liberalismus.at/Texte/klimawandel.php

Also ich lebe nicht in einem Wald und so viele Wälder wie früher sehe ich auch nicht, was ich sehe:
Abholzung, Industriealisierung, Rohdung, Monokulturelle Nutzung...

Was DU siehst, ist also bedeutender als wissenschaftliche Erkenntnisse --- alles klar...

Zitat:

"Scheitern Wissenschafter schon daran die klimabeeinflussenden Komponenten innerhalb akzeptabler Schwankungsbreiten zu bestimmen, so zwingt die schier unermeßliche Komplexität der Natur jeden denkenden Mensch heutige Klimamodelle mit höchster Skepsis zu durchleuchten."
Für die einfach Menschen: Studier das erst, dann weißt du ob es wahr ist! Sonst biste nen Schaaf!

Falsch interpretiert. Gesagt wird, dass das Thema zu kompliziert ist für einfache Modelle --- sinngemäß hat dies Vectrapilot auch schon gesagt.

Zitat:

"Neben der ideologischen Verblendung der Entscheidungsträger und vieler selbsternannter Menschheitsretter, muß ein psychologischer Faktor zur Entlastung der Angeklagten vorgebracht werden."
Wer ist angeklagt? Jeder, der das Klima auf einem gewissen Level halten will?

Ja.

Zitat:

Veränderungen sind nicht immer gut, Leben zu Tod ist auch eine Veränderung, aber keine Herausforderung!

Veränderungen des Klimas sind aber völlig normal und unproblematisch.

Zitat:

Zu diesem Link auch noch etwas:
Schlimmer geht es nicht. Wie kann man eine politisch ambitionierte Seite als Quelle für Wissen aufrufen?

Diese Seite ist wesentlich weniger politisch ambitioniert als die meisten "Klimawarner" --- so viel dazu.

Zitat:

Um da mal ein paar Worte der Warnung zu streuen, glaubt nicht, dass jede Argumentation die schlüssig erscheint, auch schlüssig ist!

Diese Argumentationen sind aber SEHR schlüssig --- auch wenn du das nicht wahrhaben willst.

Zitat:

Man kann sich auch vertuen, aber bitte mit einer vernünftigen Art und Weise...
Nicht auf einem "ihr habt alle unrecht, denn ich habe hier 4 Seiten"

Sagen wir mal so: Wenn ich euch vier Seiten zum Einstieg in ein Thema empfehle, dann heißt das ja nicht, dass es keine weiteren Texte darüber gebe...

Allerdings denke ich, dass dort schon einige sehr wesentliche Punkte stehen, die jedem "Klimawarner" den Wind aus den Segeln nehmen --- und die Polemik, mit der (zB von dir) darauf reagiert wird, spricht ja für sich.

Zitat:

"Ich bin ein Millionär, ich bin ein Multi-Millionär. Ich bin scheißreich. Wisst Ihr warum ich ein Multi-Millionär bin? Weil Multi-Millionen mögen was ich mache. Das ist ziemlich gut, nicht? [1]
Ich mag richtig oder falsch liegen, aber wenn ich etwas als ein Faktum darstelle, dann müssen mir die Zuschauer vertrauen, dass diese Fakten korrekt sind. [2]
Michael Moore "
Und was ist daran falsch? Was ist falsch daran, ein Vertrauensverhältnis zu haben? Was ist falsch daran, ehrlich zu sagen wieso man so reich ist?

Nun, es entlarvt Moore und macht ihn ziemlich unglaubwürdig --- dabei beruft er sich doch immer so auf seine "moralische Integrität"...

Zitat:

Bush hat nie gesagt "Ich bin Präsident, weil mein Bruder Stimmen zurückgehalten hat, bis ich Präsident war, sonst wäre ich es garnicht

Was ja auch nicht der Fall ist.

Ähnliche Themen

Ich verstehe es einfach nicht immer diede benzin preis erhöhung wer muß si bezahlen wir kleinen bürger, die für den ganzen scheiß verantwortlich sind ist es doch egal die bekommen es doch bezhalt von den steuern die wir zahlen müßen.

fahre im monat um die 2500KM sind kosten im Monat nur für das Auto mit versicherung und Tanken 260 - 270€.

Bei einem gehalt von 570€.

Wie soll das den nun weiter gehen, ist einen senkung des preises nicht in sicht ?ß

Habe schon dran gedacht um zusteigen auf erdgas kostenpunkt aber 2000€.

Mein corsa B ist BHJ.99 1,2 16V 135.000Km runter lohnt es sich den da noch ?ß

Und das geld die 2000€ habe sowieso nicht zurzeit.

Was sind den benzinsparende fahrweise was muß ich machen ??

Also bei 2000 - 25000 umdrehungen hochschalten, und fahre auch nur 100Km/h maximal.

Vorrrausschauend fahren und frühzeitig gang raus bei roter ampel um meistens rollen lassen.

Was kann ich noch machen um mehr zu sparen.

Fahre am meisten stadt (30 km Autobahn täglich )

Benzin Preise :

http://www.globus.net/sbw/seiten-sbw/index_dut.php

Swen

@ ubc
Hehe Al Gore hat George W. schon gratuliert und dessen Sieg anerkannt, bevor dieser feststand.😁 Das war keine Heldentat! Und zum damaligen Zeitpunkt auch falsch.

Großartig auf das Arctic Climate Impact Assessment eingegangen wird eigentlich nicht - nur auf diese Hockeyschlägertheorie.

Aber es gibt eben etliche Ansätze von Wissenschaftlern, die sich da noch lange nicht einig sind.
Siehe:
http://www.learn-line.nrw.de/.../klimawandel.htm#IPPC

Deshalb sind für mich voreilige Schlussfolgerungen fehl am Platz.

Gut dass mit dem Nordpol muss ich mal richtig formulieren, der magnetische Pol wandert ja, so dass er zwangsläufig irgendwann eisfrei ist.😉 Spätestens, wenn sich das Magnetfeld der Erde umgekehrt hat, war er lange eisfrei, aber das dauert ja noch ein wenig. Gemeint ist eher die Polarkappe, die irgendwann nicht mehr vorhanden sein wird.

Eine Katastrophe vom Ausmaß dieses Hurrikans ist sicher immer schwer zu "handeln", aber es steht fest, dass Bush diese Katastrophe unterschätzt und ihr viel zu spät die entsprechende Bedeutung beigemessen hat. Er ist halt der Urlaubspräsident, also der Staatsmann mit dem längsten Urlaub, das wurde schon vor der Katastrophe in Zeitungen festgestellt und diesen Urlaub wollte er sich nicht vermiesen lassen - schwerer Fehler.

Eine gesenkte Ökosteuer, was soll die bei den derzeitigen Preisen bringen eine minimale Entlastung? Und wie gesagt, die Mwst macht da einen Großteil der Entlastung zunichte. Dass die Mwst der Umverteilung dient ist klar, weil es eine Steuer ist. Die Ökosteuer allerdings auch, diese entlastet ebenso den Faktor Arbeit. Und die will die Union wohl auch nicht ganz abschaffen, was wohl auch die Hilflosigkeit gegenüber der Lage der Rentenversicherungskassen dokumentiert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Al Gore hat George W. schon gratuliert und dessen Sieg anerkannt, bevor dieser feststand.😁 Das war keine Heldentat! Und zum damaligen Zeitpunkt auch falsch.

Das meinte ich auch nicht --- sondern, dass Gorea nach Abschluss der Gerichtsverfahren den Sieg von Bush anerkannte, ihm gratulierte und sich danach zu diesem Thema nicht mehr äußerte.

Damit waren dann alle "Nachtretereien" von Moore u.a. nicht mehr wirklich ernst zu nehmen.

Zitat:

Großartig auf das Arctic Climate Impact Assessment eingegangen wird eigentlich nicht - nur auf diese Hockeyschlägertheorie.

Das ACIA bezieht sich aber auf eben diese Hockeyschlägertheorie --- insofern kann man alles, was über jene geschrieben wird, auch auf das ACIA beziehen.

Zitat:

Deshalb sind für mich voreilige Schlussfolgerungen fehl am Platz.

Das gilt aber in erster Linie für jene, die voreilig einen "dramatischen" Klimawandel vorhersagen und sofort die Ursachen dafür (anthropogener CO2-Ausstoß) benennen --- solche Thesen sind demnach in erster Linie fehl am Platz.

Das gilt übrigens auch für deinen Link, der leider wieder wenig seriöse CO2-Apologeten wie Latif und Rahmstorf in den Vordergrund stellt --- damit kann man dann wenig anfangen.

Zitat:

Gut dass mit dem Nordpol muss ich mal richtig formulieren, der magnetische Pol wandert ja, so dass er zwangsläufig irgendwann eisfrei ist.😉 Spätestens, wenn sich das Magnetfeld der Erde umgekehrt hat, war er lange eisfrei, aber das dauert ja noch ein wenig.

Der magnetische Nordpol war auch nicht gemeint, das war schon klar.

Ich vermutete eben, du meintest Grönland --- das allerdings im Mittelalter bereits weitgehend eisfrei war ("Grünland"😉.

Zitat:

Gemeint ist eher die Polarkappe, die irgendwann nicht mehr vorhanden sein wird.

Eben solche Thesen sind recht fragwürdig --- und nicht überzeugend belegbar.

Zitat:

Eine Katastrophe vom Ausmaß dieses Hurrikans ist sicher immer schwer zu "handeln", aber es steht fest, dass Bush diese Katastrophe unterschätzt und ihr viel zu spät die entsprechende Bedeutung beigemessen hat.

Diese Katastrophe wurde von ALLEN Verantwortlichen unterschätzt. Bush hat immerhin schnell reagiert und damit die Sache noch recht gut in den Griff bekommen.

Zitat:

Er ist halt der Urlaubspräsident, also der Staatsmann mit dem längsten Urlaub, das wurde schon vor der Katastrophe in Zeitungen festgestellt und diesen Urlaub wollte er sich nicht vermiesen lassen - schwerer Fehler.

Das ist wieder das Bild, das Moore u.a. vermitteln wollen --- und das mit der Realität wenig zu tun hat.

Zitat:

Eine gesenkte Ökosteuer, was soll die bei den derzeitigen Preisen bringen eine minimale Entlastung? Und wie gesagt, die Mwst macht da einen Großteil der Entlastung zunichte. Dass die Mwst der Umverteilung dient ist klar, weil es eine Steuer ist. Die Ökosteuer allerdings auch, diese entlastet ebenso den Faktor Arbeit. Und die will die Union wohl auch nicht ganz abschaffen, was wohl auch die Hilflosigkeit gegenüber der Lage der Rentenversicherungskassen dokumentiert.

Die Union KANN die Ökosteuer kurzfristig nicht abschaffen, weil Rot-Grün den Staatshaushalt nicht in den Griff bekommen hat.

Aber mittelfristig ist eine höhere MWSt wohl der besser Weg, um den Faktor Arbeit zu entlasten --- und eine geringere Arbeitslosigkeit tut dann auch dem Staatshaushalt gut.

Hi,
1. Ich werde jetzt einfach mal vom Klima wegkommen, ich glaube jeder hat nun genug Gelegenheit gehabt sich da seine Meinung zu bilden. (@ubc: Ich denke wir beiden werden das bei einem Bier nochmal aufgreifen können! 😁)

2. Was Bush's Reaktion angeht: Mehr als nur schlecht! Ich kann mir vorstellen, dass es sehr schwer wäre für jedes Land diese Probleme in den Griff zu kriegen, aber er als Präsident hätte einfach anders reagieren sollen... so bringen die Hubschrauber die Leute raus, bringen aber den Wartenden kein Essen oder Trinken, der Großteil der Lebensmittel ist von Privatpersonen oder privaten Gemeinden organisiert, das sollte so nicht laufen! Denn in den USA ist ja keine Hungersnot oder ähnliches!
Genauso: Ein SWAT Team leitet den Verkehr, statt dies normale Polizisten tun zu lassen, denn das SWAT Team ist nun mal besser ausgebildet für Krisensituationen...

3. Was unsere Regierung angeht: Wir haben nun mal ein Wirtschaftsproblem, dass Mittel gegen unser Haushaltsloch war in Einschätzung der Rot-Grünen Regierung schnell gefunden, die Grünen, die meist mit Sätzen wie "Der Liter Benzin sollte 5€ kosten" auf den Plan treten steigen dann in ihre Oberklassenlimousine und brausen davon, aber eben diese 5€ sind Programm, denn wer ein Auto hat, der kann sich auch leisten... würde man die Steuern für normale Mitarbeiter erhöhen, würde ihnen (den Sozialen) vorgeworfen, sie machen Arbeit unattraktiv, das darf man aber nicht, nicht in einer Zeit, in der Hartz IV Empfänger einen Jahrebonus bekommen...
Denn die meisten langjährigen Arbeitslosen haben nun mehr Geld, ein Anreiz arbeiten zu gehen? Für mich nicht...

Und zu diesem Pech kommt nun noch, dass sich nun die Mineralölkonzerne ein "bisschen" mehr Gewinn wünschen, sprich so wie Exxon 30mrd. Dollar Netto (nach Abzug aller Kosten inkl. Steuern), das ist eine Aktiensteigerung um 60,3%... bei 30 Dollar war einstieg, wer viel Investiert hat, der hat mehr als nur Gewinn gemacht! Und das in einem Jahr...!

Jetzt sieht man natürlich keinen Grund das nicht weiter aus zu nutzen, denn es geht ja... wieso nicht? Statt den Ölmultis mal reinen Wein einzuschänken und ihnen mal klar zu machen, dass die Gewinne nur kurzfristig sind und dann die am Boden liegende Wirtschaft bestimmt nicht mehr diese Preise zahlen kann... Nein, wieso auch? Wieso setzen sich nicht Tankstellen, OPEC und Bund zusammen und sprechen drüber wie man die Lage bessern könnte?
Z.B.: Könnte die EU die Ölreserven der Nordsee für Zugriff von außerhalb sperren... aber wieso sollte sie? Es sind ja nur wir Deutschen die zahlen...!

Fazit:
Privatisierung ist eine gute Sache, aber dann muss man auch bereit sein Schutzzölle etc. kurzfristig auf den Weg zu bringen, um den Markt zu schützen, ansonsten sollten die Ölreserven in staatliche Hände gehen!

Markus...

Zitat:

Original geschrieben von MKC


Privatisierung ist eine gute Sache, aber dann muss man auch bereit sein Schutzzölle etc. kurzfristig auf den Weg zu bringen, um den Markt zu schützen, ansonsten sollten die Ölreserven in staatliche Hände gehen!

Das sehe ich genauso. Die staatlichen Stellen sollten sich dann aber ihrer enormen Verantwortung bewußt sein.

Klima wahrscheinlich letztes Kapitel...

@ ubc
Klima:
Naja als Naturwissenschaftler kann man sich ja hinstellen und andere Kollegen als seriös oder unseriös betrachten, aber als Präsident sollte ich mich mit allen Theorien ernsthaft auseinandersetzen. Und das macht George W. nicht.
Solange sich keine Theorie zwingend durchsetzt, die besagt dass das menschliche Treiben nichts mit dem Klimawandel zu tun hat, ist beides in Betracht zu ziehen.
Bei Dir weiss ich nicht, woher Deine Kenntnisse bezüglich der Seriösität stammen, aber es erweckt den Anschein, als ob bei Dir alle Wissenschaftler unseriös sind die von einer menschengemachten Erwärmung sprechen. Und damit brichst Du den Stab über sehr viele Leute ohne mit eigenen Kenntnissen/Ergebnissen zu argumentieren. Du beziehst Dich auf einige Berichte und Forscher, andere beziehen sich auf andere Wissenschaftler.
Von beiden Gruppen gibt es mehr als genug, so dass ich nicht nicht abschließend urteile wer Recht hat.
Auch sind für mich Links im Internet auch nur beispielhaft, es gibt genügend Reportagen oder Artikel in Magazinen, die ich bestimmt nicht als Quelle anführe,weil ich sie nicht dokumentiere, denen ich aber Beachtung schenke. Von daher ist ein Verweis auf ein paar Homepages zwar ganz nett, aber nie komplett überzeugend, vor allem wenn zu solch einem Thema so viel Quellen existieren.
Ich sehe z.B. diese Klimathematik seit einer "Abenteuer Forschung"-Ausstrahlung differenzierter, die schon vor Jahren daraufhingewiesen hat, dass es fraglich ist, ob der Einfluss des Menschen auf die Klimaentwicklung so erheblich ist, wie dies oft dargestellt wird. Auch wurde auf extremere Klimabedingungen als die derzeitigen in der Erdgeschichte verwiesen. Aber es wurde eben auch nicht pauschal geurteilt, dass der Einfluss des Menschen auf das Klima zu vernachlässigen ist. Alles was ich seitdem zu dem Thema lese oder höre/sehe ordnet sich da eigentlich ganz gut ein.
Von daher halte ich wenig davon, sich eine Theorie herauszupicken und automatisch die andere als falsch zu bezeichnen. So das war's glaub ich zum Klima von mir, ansonsten verweise ich auch gern auf das Bierchen🙂.Wo und wann?

Zu Bush im weitesten Sinne:
Ja ich fand das mit der Gratulation nur gerade so passend, weil ich mich noch sehr gut dran erinnere.😁
Außerdem meine ich aber auch, dass die Anerkennung Gores deshalb nichts wert ist - der hätte so oder so gratuliert und seine Niederlage eingestanden. Ich halte ihn nicht für die richtige Adresse, wenn es um die Aufklärung von Wahlbetrug geht. Und Ungereimtheiten gab es damals direkt nach der Wahl schon genug. Herr Moore war mir damals nicht bekannt.

Und das mit dem Urlaubspräsidenten ist auch nicht seine Erfindung, das stand soweit ich mich recht entsinne im "Tagesspiegel" und anderen Gazetten. Da wurde sein Jahresurlaub mit dem anderer Staatsmänner verglichen und Bush war eben der Dauerurlauber schlechthin. Und diesen Urlaub hat er auch zu spät unterbrochen. Schon 1 Tag bevor der Hurrikan das amerikanische Festland traf, wurde von einem "Monster" geschrieben, das hätte man ernster nehmen müssen. Schon vorher war bekannt, das die Lage New Orleans (großenteils unter dem Meeresspiegel) aufgrund der zu erwartenden Flutwellen das Hauptproblem sein werde. Deshalb halte ich die Unterschätzung für einen Fehler, auch vom Urlaubspräsident. Dass die Katastrophe für jedes Land verheerend wäre, egal wie gut organisiert es ist, steht für mich außer Frage, nur darf das keine Entschuldigung sein. Und die untergeordneten Behörden sollten da kein Hindernis sein, nicht für den amerikanischen Präsidenten.
http://kurier.at/ausland/1080568.php
Habe ich noch gefunden, ist aber nicht wortwörtlich das, was ich vorher gelesen habe.

Polarkappe:
Da gehe ich davon aus, dass Grönland und das Packeis gemeint sind. Und das ganze ist eine Prognose - das Prognosen nicht unbedingt immer eintreffen sehen wir täglich, beim Wetter.
Die Tatsache könnte eben auch weitere Folgen nach sich ziehen, die auch die Menscheit betreffen. Und solange es auch keine Prognosen gibt, die dies eindeutig widerlegen, ist das zu bedenken. Generell ist es ein Problem, das die Klimaaufzeichnungen bisher zu kurz angelegt sind, um natürliche Schwankungen von menschlichen eindeutig zu unterscheiden.

Zum Thema Benzinpreise und Steuern:
Ich weiss, was sich die CDU von Ihren Maßnahmen verspricht, zum Beispiel dass ein gewisser Anteil der MwSt.erhöhung die Kosten für Arbeit senken soll. Allerdings nehmen sie damit in Kauf, dass sich die Binnenkonjunktur verschlechtern wird.
Aber das nur am Rande.
Nur bringt das ganze dem Benzinpreis nichts. Die achso überflüssige Ökosteuer wird wohl nicht so schnell abgeschafft, aber eine Steuererhöhung wird relativ sicher und schnell umgesetzt werden. Somit sehe ich hier kein Grund zu Optimismus bezüglich des Benzinpreises unter einer schwarzen Regierung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MKC


Was Bush's Reaktion angeht: Mehr als nur schlecht! Ich kann mir vorstellen, dass es sehr schwer wäre für jedes Land diese Probleme in den Griff zu kriegen, aber er als Präsident hätte einfach anders reagieren sollen...

Was hätte er denn anders machen sollen?

Im Übrigen kann ich nur wiederholen: Überschätze nicht die Kompetenzen des US-Präsidenten.

Zitat:

Privatisierung ist eine gute Sache, aber dann muss man auch bereit sein Schutzzölle etc. kurzfristig auf den Weg zu bringen, um den Markt zu schützen, ansonsten sollten die Ölreserven in staatliche Hände gehen!

Das wäre ja nun völlig kontraproduktiv: Handelskriege sind das Letzte, was wir brauchen --- und Staatswirtschaft funktioniert bekanntlich nicht.

Re: Klima wahrscheinlich letztes Kapitel...

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Naja als Naturwissenschaftler kann man sich ja hinstellen und andere Kollegen als seriös oder unseriös betrachten, aber als Präsident sollte ich mich mit allen Theorien ernsthaft auseinandersetzen. Und das macht George W. nicht.

Doch, das macht er schon. (Zumal diese Diskussion gerade in den USA recht kontrovers geführt wird.)

Zitat:

Solange sich keine Theorie zwingend durchsetzt, die besagt dass das menschliche Treiben nichts mit dem Klimawandel zu tun hat, ist beides in Betracht zu ziehen.

Sagen wir mal so: Es wäre in erster Linie an den "CO2-Apologeten", Beweise für ihre These zu liefern. Dies versuchen sie nun seit 25 Jahren, ohne nennenswerten Erfolg --- da ist es schon naheliegend, wenn man diesen Theorien immer weniger Glauben schenkt.

Und ihre "Rechtfertigungsstrategie" geht ja auch zunehmend in diese Richtung: "Man darf nicht erst warten, bis es Beweise gibt, man muss VORHER handeln!"

So etwas Dünnes braucht dann wohl nicht mehr kommentiert zu werden.

Zitat:

es erweckt den Anschein, als ob (...) alle Wissenschaftler unseriös sind die von einer menschengemachten Erwärmung sprechen.

Diesen Anschein erweckt es in der Tat immer mehr --- und nichts anderes wird in den von mir verlinkten Texten und von immer mehr Wissenschaftlern behauptet. Ich schließe mich da nur der Meinung an, die ich für überzeugender halte.

Zitat:

Auch sind für mich Links im Internet auch nur beispielhaft,

Natürlich sind sie das, und sie sollten ja auch nur einen ersten Überblick und Einstig in das Thema vermitteln. Wer dadurch "Blut geleckt" hat, der wird ohnehin weiter recherchieren.

Zitat:

Ich sehe z.B. diese Klimathematik seit einer "Abenteuer Forschung"-Ausstrahlung differenzierter, die schon vor Jahren daraufhingewiesen hat, dass es fraglich ist, ob der Einfluss des Menschen auf die Klimaentwicklung so erheblich ist, wie dies oft dargestellt wird. Auch wurde auf extremere Klimabedingungen als die derzeitigen in der Erdgeschichte verwiesen. Aber es wurde eben auch nicht pauschal geurteilt, dass der Einfluss des Menschen auf das Klima zu vernachlässigen ist. Alles was ich seitdem zu dem Thema lese oder höre/sehe ordnet sich da eigentlich ganz gut ein.

Das klingt ja schon recht vernünftig. (Anhand deiner früheren Beiträge hatte ich einen anderen Eindruck, aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.)

Zitat:

So das war's glaub ich zum Klima von mir, ansonsten verweise ich auch gern auf das Bierchen🙂.Wo und wann?

Grundsätzlich gerne 😉

Aber sagen wir mal so: Nicht jede nette Unterhaltung bringt einen auch beim Thema weiter. Von daher sollte man das eine vom anderen trennen.

Zitat:

Außerdem meine ich aber auch, dass die Anerkennung Gores deshalb nichts wert ist - der hätte so oder so gratuliert und seine Niederlage eingestanden. Ich halte ihn nicht für die richtige Adresse, wenn es um die Aufklärung von Wahlbetrug geht.

Sicherlich hatte Gore hier nichts zu entscheiden. Zu entscheiden hatten die Gerichte --- und die haben entschieden.

Zitat:

Da wurde sein Jahresurlaub mit dem anderer Staatsmänner verglichen und Bush war eben der Dauerurlauber schlechthin.

Das macht ja nichts, wenn er seine Arbeit trotzdem gut macht --- da zählt die Qualität mehr als die Quantität.

Zitat:

Polarkappe:
Da gehe ich davon aus, dass Grönland und das Packeis gemeint sind.

Was dann aber nichts mit dem Nordpol zu tun hat.

Zitat:

Und das ganze ist eine Prognose - das Prognosen nicht unbedingt immer eintreffen sehen wir täglich, beim Wetter.
Die Tatsache könnte eben auch weitere Folgen nach sich ziehen, die auch die Menscheit betreffen. Und solange es auch keine Prognosen gibt, die dies eindeutig widerlegen, ist das zu bedenken.

Sagen wir mal so: Wenn man jede noch so abenteuerliche Prognose, was alles evtl. vielleicht eintreten KÖNNTE (natürlich ohne jeden Beweis o.ä.), ernst nehmen würde, dann hätte man viel zu tun...

Zitat:

Ich weiss, was sich die CDU von Ihren Maßnahmen verspricht, zum Beispiel dass ein gewisser Anteil der MwSt.erhöhung die Kosten für Arbeit senken soll. Allerdings nehmen sie damit in Kauf, dass sich die Binnenkonjunktur verschlechtern wird.

Die Theorie von der Binnennachfrage gilt inzwischen als überholt.

Zitat:

Die achso überflüssige Ökosteuer wird wohl nicht so schnell abgeschafft, aber eine Steuererhöhung wird relativ sicher und schnell umgesetzt werden. Somit sehe ich hier kein Grund zu Optimismus bezüglich des Benzinpreises unter einer schwarzen Regierung.

Kurzfristig nicht, aber mittelfristig durchaus schon.

Außerdem trifft eine MWSt-Erhöhung den einzelnen ja kaum --- bringt aber insgesamt einen großen Nutzen.

Tach,

Den US-Präsidenten geht es nur um Macht. Um nichts anderes. Der kann Kriege in der ganzen Welt führen und ist nicht mal im Stande sein eigenes Land zu helfen.
Das ist jämmerlich was der für eine Show abzieht. Naja, wenigstens kann er sich bei dem Hurrikan, nicht damit rausreden der Terrorismus sei schuld. Obwohl der eigentliche Terrorist ist er selber.
Und was die Wahlen angeht. Das war wohl der größte Betrug.
Zum glück ist es seine letzte Amtszeit. Ich bezweifele zwar, das es der Nachfolger besser macht, weil die USA wird ja nach wie vor von den Hintermänner regiert, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Es ist mir ein Rätsel wie so ein Unmensch wie der Bush die Welt in der Hand hat. Der ist schlimmer als die Terroristen die er jagt.

Zur CDU: Ich denke mit denen wird es schlimmer als mit der SPD. Von mir aus sollen andere Sachen teuerer werden. Hauptsache die Bezinpreise fallen.
Und eine Frau als Bundeskanzlerin !? Nein Danke, zumal die Merkel nicht mal Ausstrahlung besitzt. Wer bitte soll Die ernst nehmen.

Gruß

Nun doch nochmal:
1.Also wenn sich George W. mal mit Umweltschäden auseinandersetzen würde, bräuchte er nicht bis zum Beweis der Erderwärmung zu warten. Die USA verbrauchen pro Kopf zuviel Energie, das belastet die knappen Ressourcen, was laut Ökonomie grundsätzlich erstmal alle sind, und schädigt die Umwelt - das weiß man schon. Und da habe ich noch keine Handlungen von Ihm gesehen um mit diesen knappen Ressourcen hauszuhalten, was er auch mit einer anderen Ressource, dem Geld nicht kann. Stattdessen erschließt er neue Öl-Quellen, zur Not auch mit Waffengewalt.

2.Wie geschrieben, reichen ein paar Jahre Klimaaufzeichnung eben nicht aus um den erheblichen Einfluss zweifelsfrei zu dokumentieren. Da wird man vielleicht so schnell nicht fündig. Allerdings gibt es ja auch keine Aufzeichnungen, die das Gegenteil beweisen, solange existieren eben nur unterschiedliche Untersuchungen und Thesen.
Handeln muss vor allem auch aus oben genannten Gründen.

3. Zu Deinem Eindruck: Ich wollte eben auch mal die andere Seite darstellen, die auch zu beachten ist. Und da Du eindeutig Stellung bezogen hast, habe ich das auch. Weil es eben auch Thesen sind, die man vertreten kann und die auch nicht außer Kraft gesetzt sind, nur weil es auch andere Ansätze gibt.

4. Naja die Unterhaltung wäre ja nicht nur nett, sondern auch direkter und unmissverständlicher - meine These - und man könnte in einem Zug diskutieren.

5. Das Packeis befindet sich am Nordpol, das hat das damit zu tun. Polarkappe, meint eben das Eis am und um den Nordpol und da kann man sicherlich auch noch Grönland dazuzählen - schmelzen kann ja beides - wenn auch mit unterschiedlichen Folgen.

6. Beweise gibt es schon für unterschiedliche Thesen, nur werden die unterschiedlich gedeutet und ausgelegt - sicherlich auch von irgendwem falsch, aber sicherlich aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Ich gebe da auch gern zu, dass ich mich gerade bezüglich des Abschmelzens von Arktis und Antarktis mittlerweile auch so mit Artikeln zugeballert habe, sofern es die Zeit zuließ, dass ich mittlerweile nicht mehr sicher bin, wie ich da jede neue Meldung interpretieren soll, das war vor meinem 1.Beitrag sicher anders.

7.Die Theorie von der Binnennachfrage gilt nicht als überholt, sie interessiert brennender denn je. Denn aussenwirtschaftlich geht es der Bundesrepublik glänzend, nur die Binnennachfrage stagniert.
Was Du vielleicht meinst ist die angebots- bzw. der nachfrageorientierte Ansatz in der Wirtschaftspolitik. Und hier muss man zwischen verschiedenen Anhängern unterscheiden. Die es aber noch gibt, für beide Theorien.
Lassen wir das zu theoretische beiseite, bleibt die Erkenntnis, das die Binnennachfrage in D schwach ist, aber D es sich nicht leisten kann, diese um jeden Preis (20% mehr Gehalt für alle oder so) anzuschieben. Auf der anderen Seite darf man den Leuten auch nicht ihre Kaufkraft nehmen, und das tut eine MwSt. Erhöhung. Und wenn die Kaufkraft sinkt, können die Leute weniger nachfragen und die Umsätze gehen zurück. Damit fällt auch das Wirtschaftswachstum zurück, sofern keine anderen Erleichterungen für die Haushalte geschaffen werden.

8.Mittelfristig heisst wahrscheinlich kurz vor der übernächsten Wahl, um nochmal Stimmen zu fangen, die Entlastung ist dann aber sehr kurz, denn man weiss dann ja nicht, wer als nächstes regiert.
"Großen Nutzen" sprich Einnahmen für den Staat und die Bundesländer, bringt auch die Ökosteuer und trifft den einzelnen auch kaum...Kann man eigentlich immer sagen, nur trifft es wirklich jeden kaum? Wohl kaum...

Gruß

Hi,

Also:

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Nun doch nochmal:
7.Die Theorie von der Binnennachfrage gilt nicht als überholt, sie interessiert brennender denn je. Denn aussenwirtschaftlich geht es der Bundesrepublik glänzend, nur die Binnennachfrage stagniert.
Was Du vielleicht meinst ist die angebots- bzw. der nachfrageorientierte Ansatz in der Wirtschaftspolitik. Und hier muss man zwischen verschiedenen Anhängern unterscheiden. Die es aber noch gibt, für beide Theorien.
Lassen wir das zu theoretische beiseite, bleibt die Erkenntnis, das die Binnennachfrage in D schwach ist, aber D es sich nicht leisten kann, diese um jeden Preis (20% mehr Gehalt für alle oder so) anzuschieben. Auf der anderen Seite darf man den Leuten auch nicht ihre Kaufkraft nehmen, und das tut eine MwSt. Erhöhung. Und wenn die Kaufkraft sinkt, können die Leute weniger nachfragen und die Umsätze gehen zurück. Damit fällt auch das Wirtschaftswachstum zurück, sofern keine anderen Erleichterungen für die Haushalte geschaffen werden.

Zur 7.: Nicht ganz richtig...

Eine MwSt. Erhöhung ist vielseitig zu betrachten...

Das Produkt Z kommt aus D, der Unternehmer, der dieses Produkt verkauft muss dem Zulieferer nun auch 5% mehr zahlen, aber dieser Unternehmer kann durch seinen Standort D die MwSt. absetzen, also kostet ihn die Produktion faktisch nicht mehr... nun sollte man Produktionsketten durchgehen... dann fällt dann für ein Auto eine Mehrsteuer von 5% für alle Zulieferer an, aber durch die Steuerabsetzung, zahlt der Kunde nun "nur" noch diese 5% mehr, bekanntlich kaufen sich nicht arme Neuwagen, sondern besser Gestellte (wers Geld hat), dann halt noch Gewerbetreibende für beide Gruppen ist es keine riesen Mehrbelastung... für Letztere sogar garkeine...
Was Lebensmittel etc. angeht: 5% mehr? Schonmal nachgerechnet wie wenig das ist? auf 1000€ die ihr ja alle so in die Landschaft werft (sprich durch Konsum) sind das 50€, egal?

PS: Der Text ist so Scheisse geworden 🙂 hoffe einer checkt was ich meine...! Ansonsten => Hilden (Düsseldorf/Köln) => Bierabend! (Anmeldung via PN)

Markus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen