Leidensgeschichte und Ratlosigkeit

Opel Signum Z-C/S

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,

unsere Dicke ( Signum 1.9 CDTI 150PS Facelift 2006) hat nun 210000km runter. Vor einem viertel Jahr war die zweite Lichtmaschine fällig.
Vor einem Monat verabschiedete sich nun auch noch der Turbo.
Dann lief kurze Zeit alles super, bis er angefangen hat unter Last im Drehzahlbereich um die 1500U/min zu ruckeln.
Dies artete so aus, dass das Auto mit wenig Gas unfahrbar war.
Also hab ich das AGR ausgebaut und gereinigt. Ohne erfolg. Nun habe ich festgestellt, dass das komplette Gestänge der Drallklappen sich verabschieded hat.Mittlerweile hat mich das alles soviel Geld gekostet und ich mir nun unsicher bin, ob es nur an den Drallklappen liegt.
Da ich hier im Forum auch gelesen habe, dass Leute komplett ohne Gestänge fahren und nix merken.

Was würdet ihr mir jetzt vorschlagen?
Ansugrohr ersetzen und AGR auch gleich neu machen?
Gibt es noch andere Lösungen? z.B. nur das Gestänge?
Wo bekomm ich die Teile am billigsten her?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Hoffe das ich das problem so schnell wie möglich geklärt bekomme, da wir hier auf dem Land auf das Auto angewiesen sind.

23 Antworten

Es reicht wenn du diese kleinen grauen kunstoff spangen abziehst und dann nit kleinem schraubenzieher die kontakte von allen 4 seiten reindrückst.

Die Injektoren können ohne großen aufwand kontrolliert werden,
die Rücklaufschläuche ab(wo die Spangen dran sind,Vorsicht die springen gern weg)und mit folgenden Tools messung durchführen.Anhand der Dieselmenge sieht man welcher Injektor in Frage käme....

Also der Ansauglufttemperatursensor sitzt mit im Luftmassenmesser.

So nun will ich mal ein Feedback geben, da der Sigi wieder läuft.
Ich hab mich dran gemacht und die Ansaugbrücke wegen den Drallklappen gewechselt.
Und siehe da, der Marder hatte sich an meinen Kabelbaum zu schaffen gemacht (siehe Bild). Sigi hat diesbezüglich aber kein Fehler abgelegt, obwohl 5 Kabel gegeneinander lagen, komplett blank. Ein hoch auf die ausgeglückelte OPEL Diagnosetechnik!!!!!!!!!!
KBB repariert, Saugbrücke gewechselt. Alles lief super.
Eine Woche später war ich mit meinem kleinen Sohn auf der Autobahn unterwegs und wieder fing das Ruckeln an.
Ich also raus ADAC gerufen, da eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war mehr als 90km/h ging nicht mehr.
Das Ende vom Lied, es war dann doch noch der Stecker eines Injektors.
Irgendwie kam alles mit einmal.
Das einzigste was nun noch etwas auffählt, dass er Untenrum etwas schwächer zieht und ab 180km/h auch nicht mehr viel geht.
Müssen sich die Drallklappen erst anlernen bzw. neue Adaptionswerte speichern?

Marder
Ähnliche Themen

Müssen sich die Drallklappen erst anlernen ...

Ja, ich habe meinen nach erfolgtem Pierburg-Komplettersatz im März2012, die ersten 2 Tankfüllungen beruhigt gefahren.
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Flaggy


Müssen sich die Drallklappen erst anlernen bzw. neue Adaptionswerte speichern?

Die Frage sollte vielmehr lauten: hast Du das EAM-i mit gewechselt? Ich verweise auf den Anhang:

Die Antriebseinheit hab ich nicht mit gewechselt.
Ich hab jetzt hier nochmal eine genaue Problembeschreibung.
Bis 2200U/min ist das Anzugsverhalten schlecht.
Aber 180km/h merkt man einen kleinen Ruck wie die Leistung abnimmt.
Geht man dann ab dieser Stelle vom Gas und läßt das Fahrzeug im Schub ausrollen, kommt die Service Kontrolllampe.
Schließt dieser Fehler im Schubbetrieb nicht auf das AGR zurück?
Werde mich trotzdem mal kundig machen, was die Stelleinheit für die Drallklappen kostet.

Der Stellmotor liegt so bei 150€-200€

http://www.ebay.de/.../261142303071?...

http://www.ebay.de/.../320765684748#ht_836wt_1163

Das AGR wurde auch gewechselt? mit defektem AGR konnte ich nicht mal annährend 140km/h fahren.

AGR hab ich gereinigt. Die Frage ist natürlich ob da die Dichtungen gut sind.
Da ich hier ebenfalls die alten wieder eingebaut habe.
Find aber auch nirgend wo diese beiden Dichtungen einzeln.
Mir wiederstrebt es langsam ein Teil nach dem anderen zu wechseln und haufen Kohle rein zu stecken.
Bei 180km/h dürften die Drallklappen doch eh nix mehr machen, oder?
Und dieser Ruck den es da tut ist schon echt komisch und dann keine große Leistung mehr. Mit ach und krach kommt man noch auf 190km/h.
Was sind denn die Arbeitsbereiche des AGR bzw. der Drallklappen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen