Leidensgeschichte und Ratlosigkeit
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,
unsere Dicke ( Signum 1.9 CDTI 150PS Facelift 2006) hat nun 210000km runter. Vor einem viertel Jahr war die zweite Lichtmaschine fällig.
Vor einem Monat verabschiedete sich nun auch noch der Turbo.
Dann lief kurze Zeit alles super, bis er angefangen hat unter Last im Drehzahlbereich um die 1500U/min zu ruckeln.
Dies artete so aus, dass das Auto mit wenig Gas unfahrbar war.
Also hab ich das AGR ausgebaut und gereinigt. Ohne erfolg. Nun habe ich festgestellt, dass das komplette Gestänge der Drallklappen sich verabschieded hat.Mittlerweile hat mich das alles soviel Geld gekostet und ich mir nun unsicher bin, ob es nur an den Drallklappen liegt.
Da ich hier im Forum auch gelesen habe, dass Leute komplett ohne Gestänge fahren und nix merken.
Was würdet ihr mir jetzt vorschlagen?
Ansugrohr ersetzen und AGR auch gleich neu machen?
Gibt es noch andere Lösungen? z.B. nur das Gestänge?
Wo bekomm ich die Teile am billigsten her?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Hoffe das ich das problem so schnell wie möglich geklärt bekomme, da wir hier auf dem Land auf das Auto angewiesen sind.
23 Antworten
Also mein Bruder fährt seit ca 40tkm mit defekten Drallklappen, wenn du die Motorabdeckung abnimmst siehst du das Gestänge. Liegt es daneben? Wir haben sie alle 4 auf "auf" gedreht und alles passt. Es liegt auch kein Fehler vor.
MfG Dark-Angel712
Also das Gestänge ist nicht auffindbar. Habe sie auch versucht, auf AUF zu drehen, nur leider bleiben sie nicht in dieser Position, da sie so extrem leichtgängig sind.
Bei meinem Bruder sind sie recht schwergängig und bleiben ist der Position, vllt musst du sie etwas "fixieren", aber komischdas das Gestänge nicht mehr daneben liegt, weil einfach rausfallen kann es nicht.
MfG Dark-Angel712
Agr merkst meistens daran, das Du im Unteren Drehzahlband so bis 2500 keine Leistung hast.
Mit den Drallklappen verhält sich das Ähnlich, merkt aber nicht so dolle.
Ruckeln deutet vielmehr auf Injektor oder dessen Kabelbaum hin.
Ähnliche Themen
Das Gestänge gibt's leider nicht separat, sondern nur als komplette Baugruppe mit Ansaugrohr.
Wie das Gestänge herausfallen kann, verstehe ich allerdings auch nicht. Wenn es noch da wäre, hätte ich Dir vorgeschlagen, nur das Gestänge zu reparieren. Ich war in der selben Situation (zwar kein Turbo kaputt, aber sonst genug Geld ins Auto gesteckt) und habe deshalb diesen Drallklappen Reparatursatz gemacht.
Wie bekommt man denn das Messingteil über den Kopf?
ist auf deer Seite alles gut erklärt 🙂
Aber nutzt dem TE eh nix, da Seine Stange weg ist .....
Wie sieht es mit dem Ladedrucksensor aus? wurde der mal gereinigt?
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705774
Also richtig beschissen lief die Karre als das AGR bei ca. 80.000 defekt war. Das wurde getauscht und ich war wieder Happy!
Die Drallklappen hatte ich bei 120.000 wechseln lassen, aber ein wirklich spürbarer Unterschied war selbst nach dem Wechsel nicht bemerkbar. Außer der Gedanke dass diese Klappen wieder sauber und neu sind und nicht unter der Motorabdeckung siffen.
Ich würde sagen ein Tausch des AGR's könnte vielleicht etwas Abhilfe schaffen. Die Ansaugbrücke könnte man zusammen z.B mit dem Zahnriemen zusammen machen.
AGR hab ich jetzt komplett gereinigt. Sah gar nicht so schlimm aus. So langsam Tippe ich auch auf die Injektoren. Gibts dafür einen Schaltplan um den KBB zu prüfen?
Im Fehlerspeicher ist jedoch nur der Ansauglufttemperatursensor drinnen.
Wo sitzt der? Oder ist der mit im Luftmassenmesser?
Was verbraucht der Signum denn im Standgas l/h ?
Auf den Kabelsatz kannst du auch etwas Kontaktspray (kein WD40!) auf die Stecker sprühen! Aber wenn es die Injektoren sind wirds teuer oder du lässt es vorher in einem BOSCH Service Center prüfen.
Auf dem Bild siehst du die 4 Injektoren Stecker (Blau) Das ist dann eine Feldabhilfe seitens Opel wobei neue Stecker (Blau) vercrimpt werden. Bei mir sind die z.B noch Gelb
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
ist auf deer Seite alles gut erklärt 🙂Aber nutzt dem TE eh nix, da Seine Stange weg ist .....
ich habe eine da von meine alt drall klappen ob die passt
Also Ansaugbrücke hab ich jetzt ne komplett neue mit Dichtung für 300€.
Das mit den Steckern hört sich aber interessant an. Ich habe auch noch die mit der gelben Verriegelung.
Komischerweise hab ich mal an den KBB gewackelt als er im Stand wieder scheiße lief, und siehe da er leif wieder normal.
Wird da nur das Gehäuse oder auch die Kontakte gewechselt?
Nochmal wegen dem Ansuglufttemperatursensor. Sitzt der mit im Luftmassenmesser als eine Einheit?
ich Danke Euch sehr für die zahlreichen Antworten
Temperatursensor ist im ladedrucksensor integriert, hatte ich mal gelesen.
Das ruckeln hört sich stark nach injektorstecker an. Habe ich momentan auch. Kontaktspray hilft nur kurz. Hab jetzt die kontakte mal richtig nach/zusammen gebogen. Scheint jetzt erstmal ruhe zu sein.
Neuer Stecker rep satz kostet rd 23 eur. War bis jetzt zu geizig mir neue zu holen. Da ich 3 stk bräuchte. Der vom 3. Zylinder wurde schonmal erneuert. Zu erkennen an der blauen anstatt gelben sperre...