Leidensgeschichte eines Phaeton Fahrers...
Hallo,
Ich wollte hier mal meine Geschichte und Erfahrungen mit einem Phaeton, dem Kauf und Erfahrungen mit diversen VW Werkstätten, schildern, denn ich bin sehr dankbar, dass dieses Forum eine Plattform darstellt, wo man viel Interessantes zu einem etwas anderen Fahrzeug finden kann und Erfahrungen austauschen kann. Leider hatte ich bevor ich Abenteuer Phaeton anging, mich erst einlesen sollen.
Da wäre mir wohl einiges erspart geblieben. Tja nun,………………aus Schaden wird man klug.
Es fing damit an, dass nach einem Unfall mit einem 40 Tonner Sattelzug und 3 Leitplanken Einschlägen mit 100 km/h später, der 7-er BMW meiner Frau leider Totalschaden war, Fahrzeug war nur noch ¼ so groß wie vorher, sie aber Gott sei Dank außer Schleudertrauma, keinerlei Verletzungen hatte, ihr der BMW “Panzer” somit das Leben gerettet hat.
Somit standen wir nach 25 Jahren nur 7-er BMW und Mercedes S-Klassen vor der Entscheidung wieder ein neues Auto kaufen zu müssen. Nach mehreren Wochen Entscheidungsfindung kam meine Frau auf die Idee, dass wir es einmal mit einem VW Phaeton versuchen könnten, wäre ja mal ganz was anderes, wir hatten vor Jahren schon mal einen V10 TDI ins Auge gefasst, wegen der nur gelben Umweltplakette Plan dann aber wieder verworfen.
Somit haben wir nach langem Suchen, da es ein gepflegtes Exemplar mit ACC und Standheizung, und mal nicht in der Farbe Schwarz sein sollte, ein Exemplar beim VW Zentrum in Kaiserslautern gefunden. Fahrzeug BJ 2008 mit 75.000 km, GMD überholt, Weltauto Garantiesiegel und1 Jahr Gebrauchtwagen-garantie. Der sehr bemühte Verkäufer Herr T., hat dann veranlasst, dass Fahrzeug auch noch einen großen Kundendienst vor Auslieferung bekommt und komplett noch einmal aufbereitet wird.
Leider ging es dann schon bei der Abholung des Fahrzeugs los, die Aufbereitung des Fahrzeugs war so miserabel und dilettantisch durchgeführt, dass der Lack Kratzer von Aufbereitung hatte, und auch innen äußerst schlampig vorgenommen wurde. Somit war die Freude natürlich sehr getrübt, Frust groß, Verkäufer versprach aber, dass Fahrzeug noch einmal aufbereiten zu lassen, was wir wegen Winter auf dieses Frühjahr verschoben haben.
Nach den ersten paar Tagen an denen Standheizung und heizbare Frontscheibe, phänomenale Extras für einen Laternenparker , sowie Fahrverhalten, Komfort und Dieselverbrauch uns ein Lächeln aufs Gesicht zauberten, so sehr gefror uns dieses Lächeln bereits wenige Tage später, als Fahrzeug 250 km von zuhause bei voller Fahrt in Notlauf ging, alle Warnlampen rot leuchteten und Werkstatt aufsuchen angezeigt wurde. Also Fahrzeug geparkt, bei lokalem VW Händler vorbeigefahren und darum gebeten Fahrzeug einzuschleppen und Fehler auszulesen.
Antwort VW Händler vor Ort, wir sind so ausgebucht, dauert mindestens eine Woche, bis sich jemand darum kümmern kann, aber ich soll Fahrzeug doch bitte selber vorbeibringen. Anruf beim ausliefernden VW Zentrum KL, da Fahrzeug ja erst 3 Wochen gelaufen, sorry für Missgeschick, soll mich doch an einen lokalen Händler wenden, da zu weit von KL entfernt, auf meinen Hinweis der kann nicht oder hat keine Lust, war man auch dort ratlos, ich sollte eben anderen VW Händler bemühen. Aha.
Als dann Abschleppdienst den Havaristen von der Straße holte und bei Abschleppdienst zwischengelagert wurde, ergab Auslesen des Fehlerspeichers dort, dass beide Saugrohrklappen wechselweise defekt sind und beide getauscht werden müssen. Somit also wieder bei auslieferndem VW Händler angerufen, Fall geschildert, Antwort wir kümmern uns darum, finden entweder einen Händler der Reparatur durchführt oder holen Auto ab.
Als dies 4 Wochen ohne Ergebnis munter hin und her ging wurde ich dann selber aktiv und habe den dank Forum allseits bekannten und sehr geschätzten Herrn Leuchten vom VW Zentrum Düsseldorf kontaktiert, das Fahrzeug wurde dann daraufhin 100 km dorthin gebracht. Schon dieses dorthin bringen fing damit an, dass Phaeton nun nicht mehr startete, Notstart nötig war, Fernbedienung öffnete weder Türen noch Kofferraum, ZAB ging während Fahrt aus, ZAB sagte nun Batterie schwach, wechselweise nun mal Radio, Telefon nicht verfügbar laut ZAB, Lüftungsklappe links bleibt immer unten hängen, und dies nach einem WE bei dem alle Batterien eigentlich geladen voll sein sollten, besonders erst recht nachdem diese beide ueber WE mit CTEK bei Abschleppdienst 96 Stunden während Standzeit prophylaktisch permanent geladen worden sind.
Somit also wieder Anruf bei VW KL und denen mitgeteilt, was nun noch alles defekt ist und repariert werden muss, Antwort, man solle dies bitte von dort nun bei Garantie einreichen, da ja extra Gebrauchtwagengarantie vorhanden, also Anruf bei Garantieversicherung, Antwort, dies ist eigentlich keine richtige Garantie, sondern eine Versicherung des ausliefernden Händlers, Reparaturen können nur dort durchgeführt werden, Fall erneut geschildert, auf Frage was nun zu tun ist, Antwort bitte Vorgehen mit auslieferndem Händler besprechen,……………….Agrh!@#$
Somit also nun des Theaters leid, Anwälte bemüht, Sachmängel detailliert gerügt, Frist gesetzt und plötzlich geht es, Freigabe von VW KL an VW Düsseldorf erteilt, Fahrzeug endlich zu reparieren.
Somit macht sich Herr Leuchten also munter an die Beseitigung der bereits vorhandenen Mängel und es vergeht danach kein Tag über die Dauer von 3 Wochen, an denen Herr Leuchten nicht bei uns anrufen muss um weitere gravierende Mängel zu melden, Rundumcheck ergibt, es ist buchstäblich alles, was, bei Phaeton als Problem bekannt ist, was kaputtgehen kann, auch tatsächlich kaputt , Fahrzeug bedarf einer kompletten Runderneuerung, Saugklappen, Batterien, Klimakompressor, Wasserpumpe, Kabelbaum, Wassereinbruch und so weiter und so weiter.
Hiermit möchte ich mal eine ausdrückliche Würdigung Herrn Leuchtens vornehmen, seine Professionalität gepaart mit superber Kenntnis der Materie Phaeton, sowie außerordentlichem Einsatz, haben ihm nicht umsonst den Ruf eine „Phaeton Gottes“ eingebracht, der ihm ja wie Donnerhall vorauseilt.
Ich konnte mich selber live davon überzeugen, und kann hiermit feststellen, dies ist nicht übertrieben!:-)
Allein seine nette Art und souveränes Handling einer nicht so schönen Ausgangssituation, bei der Vorgeschichte unseres Phaetons, haben ein sehr getrübtes Verhältnis zu VW und Phaeton, wieder korrigiert. Herrn Leuchtens Einsatzwille und außergewöhnliche Kundenbetreuung sucht ihresgleichen, und haben selbst einen so massiven Werkstattaufenthalt noch zu einem positiven Kunden Ereignis
werden lassen.
Ich wollte mich hiermit auch noch einmal ausdrücklich bei Herrn Leuchten recht herzlich bedanken, es war mir ein ausgesprochenes Vergnügen, ihn persönlich kennen lernen zu dürfen und ich kann sagen, es hat richtig Spaß gemacht, mit Ihm.
Mein Fazit: Wer mit seinem Phaeton woanders hingeht, als zu Herrn Leuchten und VW Duesseldorf ist selber schuld ! ;-) Ein absoluter Könner und Meister seines Fachs !!!
Angesichts der bereits erfolgten Überholung GMD und großem Kundendienst vor Auslieferung, ist ja nun sicher die Frage berechtigt, ob bei Überholung GMD nur reine Kosmetik betrieben wird, kein Check der sonstigen Funktion technischer Komponenten stattfindet, und auch der durchgeführte große Kundendienst bei VW ist ja anscheinend auch nichts mehr ist als Augenwischerei und bloßes Abhaken irgendwelcher Checklisten, ohne Positionen tatsächlich abzuarbeiten, sogar das Welt Auto Siegel und abgezeichnete Checklisten sind offensichtlich ebenfalls nicht das Papier wert auf dem sie geschrieben sind. Reine Kundenverdummung
Diese gravierende Mängel die nun mühsam nach und nach vom extrem engagiertem Herrn Leuchten
entdeckt und abgearbeitet werden müssen, hätten bei tatsächlich ordnungsgemäß durchgeführter Überholung, großem Kundendienst und Weltauto Check ja sofort ebenfalls erkannt werden müssen. Ich verstehe die Taktik dahinter ebenso nicht, denn nun muss der ausliefernde Händler ja richtig bluten, denn VW Zentrum Düsseldorf berechnet ja den vollen Material und Arbeitspreis nun an VW KL weiter.
Somit erweist sich ein erst 4 Jahre altes „scheckheftgepflegtes“ Auto nun als Fass ohne Boden, das Risiko für Gebrauchtwagen Käufer, sowie sogar nun für Händler wegen neuer EU Sachmängelhaftung über 2 Jahre (siehe Thüringer Oberlandesgerichts vom 23.06.2010, Az.:2U9/10) selbst für Händler doch eigentlich bei Phaetons Risiko generell nun unkalkulierbar, der Schaden /Kosten bei uns bisher geht an die 10.000 Euro, ein Unding sich so einem Risiko ausgesetzt zu sehen, dies ist doch einfach für jeden Käufer ein Todesstoß, wenn dies eintritt, abgesehen, davon, dass einem das Fahrzeug komplett verleidet, jedes Mal wenn man wieder damit fährt.
Was mich am meisten wundert, dass wenn man sich in diesem Forum umsieht, es unzählige gleichgeartete Geschichten gibt, immer dieselben Fehler und Probleme, und trotzdem viele die rosarote Brille aufzuhaben scheint, und all dies als mehr oder minder normal hingenommen wird. Ich selber finde es unakzeptabel, dass ein Fahrzeug, dass in einer Manufaktur gebaut wird, auch nach bald 10-jaehriger Bauzeit immer noch eine solche Fehler Quote an immer denselben Bauteilen aufweist, offensichtlich keinerlei Lern-oder Evolutionsprozess stattfindet, und die vielgepriesene Manufaktur Qualität, sich als genau das erweist, was Jaguar vor Übernahme durch Ford den Todesstoß versetzt hat, nämlich miserable Qualität durch Handarbeit, es lässt sich kein anderer Schluss ziehen, was hier als Produkt abgeliefert wird, ist erschreckend, und ein Fahrzeug zu produzieren, das sich nur im Leasing für max. 2 Jahre fahren lässt, um Garantie zu haben und vor horrende Kosten sicher zu sein, um nicht in einer Kostenfalle zu versinken, kann ja auch nicht wahr sein, wo ist hier der Oberklasse Anspruch.
Nach 25 Jahren und mehreren Millionen gefahrenen Kilometern in ausschließlich Oberklasse Limousinen seit seligen Mercedes W 116 Zeiten ist dies eine echte Enttäuschung und ich kann es kaum glauben, wir schreiben 2013 und es existiert ein Fahrzeug das über 100.000 Euro neu kostet und den Großteil seiner Zeit kostenintensiv in der Werkstatt verbringt, von wenigen Ausnahmen abgesehen. So gut Komfort, etc. sein mögen, dies nur sporadisch genießen zu können, wenn Auto mal nicht kaputt, kann ja kaum Sinn der Übung sein, jetzt noch Käufer mit immer denselben Problemen zu belasten wie schon vor Jahren, macht einfach keinen Spaß.
Um Kundenzufriedenheit sicherzustellen, gehört ein Montagsauto wie meines, sofort gewandelt, um Kunden zu behalten, wäre schön, wenn sich auch hier das amerikanische System durchsetzen würde, nach Kauf, sogar jedem Service oder Reparatur ein Anruf vom Hersteller erfolgt, der nachfragt wie Kunde mit Händler zufrieden war, und sich alle Nachfragen in einem CSI Customer Satisfaction Index niederschlägt, der wenn er unter eine bestimmte hohe Schwelle fällt, z.B gesamt 95%, Händler Fahrzeug Zuteilungen und Rabatte gekürzt bekommt. Ein so aggressives System, fehlt uns hier leider, würde sofort die guten Händler belohnen und schlechte Händler sehr bald aussortieren.
Somit werde ich gezwungenermaßen den „Geldvernichter“ sofort wieder abstoßen und reumütig
zu Mercedes S Klasse oder 7er BMW zurückkehren, und dieses Abenteuer als Lehrgeld abbuchen.
Denn jedes Mal wenn ich nun einsteige werde ich an dieses Theater erinnert, und es macht einfach keinen Spaß mehr, die ersten 4 Monate im Besitz nur Verdruss und Ärger haben jegliches Vertrauen in Produkt zerstört.
Schade, wir hatten uns eigentlich sehr gefreut,…………………….
Vielen Dank an alle Forenteilnehmer, es war und ist sehr gut, dass es hier so viele Experten gibt, die zu fast allen Problemen eine Loesung anbieten, ohne Euch und den Tip mit Herrn Leuchten haette dies auch ganz anders ausgehen koennen.
Allzeit Gute Fahrt...........
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich wollte hier mal meine Geschichte und Erfahrungen mit einem Phaeton, dem Kauf und Erfahrungen mit diversen VW Werkstätten, schildern, denn ich bin sehr dankbar, dass dieses Forum eine Plattform darstellt, wo man viel Interessantes zu einem etwas anderen Fahrzeug finden kann und Erfahrungen austauschen kann. Leider hatte ich bevor ich Abenteuer Phaeton anging, mich erst einlesen sollen.
Da wäre mir wohl einiges erspart geblieben. Tja nun,………………aus Schaden wird man klug.
Es fing damit an, dass nach einem Unfall mit einem 40 Tonner Sattelzug und 3 Leitplanken Einschlägen mit 100 km/h später, der 7-er BMW meiner Frau leider Totalschaden war, Fahrzeug war nur noch ¼ so groß wie vorher, sie aber Gott sei Dank außer Schleudertrauma, keinerlei Verletzungen hatte, ihr der BMW “Panzer” somit das Leben gerettet hat.
Somit standen wir nach 25 Jahren nur 7-er BMW und Mercedes S-Klassen vor der Entscheidung wieder ein neues Auto kaufen zu müssen. Nach mehreren Wochen Entscheidungsfindung kam meine Frau auf die Idee, dass wir es einmal mit einem VW Phaeton versuchen könnten, wäre ja mal ganz was anderes, wir hatten vor Jahren schon mal einen V10 TDI ins Auge gefasst, wegen der nur gelben Umweltplakette Plan dann aber wieder verworfen.
Somit haben wir nach langem Suchen, da es ein gepflegtes Exemplar mit ACC und Standheizung, und mal nicht in der Farbe Schwarz sein sollte, ein Exemplar beim VW Zentrum in Kaiserslautern gefunden. Fahrzeug BJ 2008 mit 75.000 km, GMD überholt, Weltauto Garantiesiegel und1 Jahr Gebrauchtwagen-garantie. Der sehr bemühte Verkäufer Herr T., hat dann veranlasst, dass Fahrzeug auch noch einen großen Kundendienst vor Auslieferung bekommt und komplett noch einmal aufbereitet wird.
Leider ging es dann schon bei der Abholung des Fahrzeugs los, die Aufbereitung des Fahrzeugs war so miserabel und dilettantisch durchgeführt, dass der Lack Kratzer von Aufbereitung hatte, und auch innen äußerst schlampig vorgenommen wurde. Somit war die Freude natürlich sehr getrübt, Frust groß, Verkäufer versprach aber, dass Fahrzeug noch einmal aufbereiten zu lassen, was wir wegen Winter auf dieses Frühjahr verschoben haben.
Nach den ersten paar Tagen an denen Standheizung und heizbare Frontscheibe, phänomenale Extras für einen Laternenparker , sowie Fahrverhalten, Komfort und Dieselverbrauch uns ein Lächeln aufs Gesicht zauberten, so sehr gefror uns dieses Lächeln bereits wenige Tage später, als Fahrzeug 250 km von zuhause bei voller Fahrt in Notlauf ging, alle Warnlampen rot leuchteten und Werkstatt aufsuchen angezeigt wurde. Also Fahrzeug geparkt, bei lokalem VW Händler vorbeigefahren und darum gebeten Fahrzeug einzuschleppen und Fehler auszulesen.
Antwort VW Händler vor Ort, wir sind so ausgebucht, dauert mindestens eine Woche, bis sich jemand darum kümmern kann, aber ich soll Fahrzeug doch bitte selber vorbeibringen. Anruf beim ausliefernden VW Zentrum KL, da Fahrzeug ja erst 3 Wochen gelaufen, sorry für Missgeschick, soll mich doch an einen lokalen Händler wenden, da zu weit von KL entfernt, auf meinen Hinweis der kann nicht oder hat keine Lust, war man auch dort ratlos, ich sollte eben anderen VW Händler bemühen. Aha.
Als dann Abschleppdienst den Havaristen von der Straße holte und bei Abschleppdienst zwischengelagert wurde, ergab Auslesen des Fehlerspeichers dort, dass beide Saugrohrklappen wechselweise defekt sind und beide getauscht werden müssen. Somit also wieder bei auslieferndem VW Händler angerufen, Fall geschildert, Antwort wir kümmern uns darum, finden entweder einen Händler der Reparatur durchführt oder holen Auto ab.
Als dies 4 Wochen ohne Ergebnis munter hin und her ging wurde ich dann selber aktiv und habe den dank Forum allseits bekannten und sehr geschätzten Herrn Leuchten vom VW Zentrum Düsseldorf kontaktiert, das Fahrzeug wurde dann daraufhin 100 km dorthin gebracht. Schon dieses dorthin bringen fing damit an, dass Phaeton nun nicht mehr startete, Notstart nötig war, Fernbedienung öffnete weder Türen noch Kofferraum, ZAB ging während Fahrt aus, ZAB sagte nun Batterie schwach, wechselweise nun mal Radio, Telefon nicht verfügbar laut ZAB, Lüftungsklappe links bleibt immer unten hängen, und dies nach einem WE bei dem alle Batterien eigentlich geladen voll sein sollten, besonders erst recht nachdem diese beide ueber WE mit CTEK bei Abschleppdienst 96 Stunden während Standzeit prophylaktisch permanent geladen worden sind.
Somit also wieder Anruf bei VW KL und denen mitgeteilt, was nun noch alles defekt ist und repariert werden muss, Antwort, man solle dies bitte von dort nun bei Garantie einreichen, da ja extra Gebrauchtwagengarantie vorhanden, also Anruf bei Garantieversicherung, Antwort, dies ist eigentlich keine richtige Garantie, sondern eine Versicherung des ausliefernden Händlers, Reparaturen können nur dort durchgeführt werden, Fall erneut geschildert, auf Frage was nun zu tun ist, Antwort bitte Vorgehen mit auslieferndem Händler besprechen,……………….Agrh!@#$
Somit also nun des Theaters leid, Anwälte bemüht, Sachmängel detailliert gerügt, Frist gesetzt und plötzlich geht es, Freigabe von VW KL an VW Düsseldorf erteilt, Fahrzeug endlich zu reparieren.
Somit macht sich Herr Leuchten also munter an die Beseitigung der bereits vorhandenen Mängel und es vergeht danach kein Tag über die Dauer von 3 Wochen, an denen Herr Leuchten nicht bei uns anrufen muss um weitere gravierende Mängel zu melden, Rundumcheck ergibt, es ist buchstäblich alles, was, bei Phaeton als Problem bekannt ist, was kaputtgehen kann, auch tatsächlich kaputt , Fahrzeug bedarf einer kompletten Runderneuerung, Saugklappen, Batterien, Klimakompressor, Wasserpumpe, Kabelbaum, Wassereinbruch und so weiter und so weiter.
Hiermit möchte ich mal eine ausdrückliche Würdigung Herrn Leuchtens vornehmen, seine Professionalität gepaart mit superber Kenntnis der Materie Phaeton, sowie außerordentlichem Einsatz, haben ihm nicht umsonst den Ruf eine „Phaeton Gottes“ eingebracht, der ihm ja wie Donnerhall vorauseilt.
Ich konnte mich selber live davon überzeugen, und kann hiermit feststellen, dies ist nicht übertrieben!:-)
Allein seine nette Art und souveränes Handling einer nicht so schönen Ausgangssituation, bei der Vorgeschichte unseres Phaetons, haben ein sehr getrübtes Verhältnis zu VW und Phaeton, wieder korrigiert. Herrn Leuchtens Einsatzwille und außergewöhnliche Kundenbetreuung sucht ihresgleichen, und haben selbst einen so massiven Werkstattaufenthalt noch zu einem positiven Kunden Ereignis
werden lassen.
Ich wollte mich hiermit auch noch einmal ausdrücklich bei Herrn Leuchten recht herzlich bedanken, es war mir ein ausgesprochenes Vergnügen, ihn persönlich kennen lernen zu dürfen und ich kann sagen, es hat richtig Spaß gemacht, mit Ihm.
Mein Fazit: Wer mit seinem Phaeton woanders hingeht, als zu Herrn Leuchten und VW Duesseldorf ist selber schuld ! ;-) Ein absoluter Könner und Meister seines Fachs !!!
Angesichts der bereits erfolgten Überholung GMD und großem Kundendienst vor Auslieferung, ist ja nun sicher die Frage berechtigt, ob bei Überholung GMD nur reine Kosmetik betrieben wird, kein Check der sonstigen Funktion technischer Komponenten stattfindet, und auch der durchgeführte große Kundendienst bei VW ist ja anscheinend auch nichts mehr ist als Augenwischerei und bloßes Abhaken irgendwelcher Checklisten, ohne Positionen tatsächlich abzuarbeiten, sogar das Welt Auto Siegel und abgezeichnete Checklisten sind offensichtlich ebenfalls nicht das Papier wert auf dem sie geschrieben sind. Reine Kundenverdummung
Diese gravierende Mängel die nun mühsam nach und nach vom extrem engagiertem Herrn Leuchten
entdeckt und abgearbeitet werden müssen, hätten bei tatsächlich ordnungsgemäß durchgeführter Überholung, großem Kundendienst und Weltauto Check ja sofort ebenfalls erkannt werden müssen. Ich verstehe die Taktik dahinter ebenso nicht, denn nun muss der ausliefernde Händler ja richtig bluten, denn VW Zentrum Düsseldorf berechnet ja den vollen Material und Arbeitspreis nun an VW KL weiter.
Somit erweist sich ein erst 4 Jahre altes „scheckheftgepflegtes“ Auto nun als Fass ohne Boden, das Risiko für Gebrauchtwagen Käufer, sowie sogar nun für Händler wegen neuer EU Sachmängelhaftung über 2 Jahre (siehe Thüringer Oberlandesgerichts vom 23.06.2010, Az.:2U9/10) selbst für Händler doch eigentlich bei Phaetons Risiko generell nun unkalkulierbar, der Schaden /Kosten bei uns bisher geht an die 10.000 Euro, ein Unding sich so einem Risiko ausgesetzt zu sehen, dies ist doch einfach für jeden Käufer ein Todesstoß, wenn dies eintritt, abgesehen, davon, dass einem das Fahrzeug komplett verleidet, jedes Mal wenn man wieder damit fährt.
Was mich am meisten wundert, dass wenn man sich in diesem Forum umsieht, es unzählige gleichgeartete Geschichten gibt, immer dieselben Fehler und Probleme, und trotzdem viele die rosarote Brille aufzuhaben scheint, und all dies als mehr oder minder normal hingenommen wird. Ich selber finde es unakzeptabel, dass ein Fahrzeug, dass in einer Manufaktur gebaut wird, auch nach bald 10-jaehriger Bauzeit immer noch eine solche Fehler Quote an immer denselben Bauteilen aufweist, offensichtlich keinerlei Lern-oder Evolutionsprozess stattfindet, und die vielgepriesene Manufaktur Qualität, sich als genau das erweist, was Jaguar vor Übernahme durch Ford den Todesstoß versetzt hat, nämlich miserable Qualität durch Handarbeit, es lässt sich kein anderer Schluss ziehen, was hier als Produkt abgeliefert wird, ist erschreckend, und ein Fahrzeug zu produzieren, das sich nur im Leasing für max. 2 Jahre fahren lässt, um Garantie zu haben und vor horrende Kosten sicher zu sein, um nicht in einer Kostenfalle zu versinken, kann ja auch nicht wahr sein, wo ist hier der Oberklasse Anspruch.
Nach 25 Jahren und mehreren Millionen gefahrenen Kilometern in ausschließlich Oberklasse Limousinen seit seligen Mercedes W 116 Zeiten ist dies eine echte Enttäuschung und ich kann es kaum glauben, wir schreiben 2013 und es existiert ein Fahrzeug das über 100.000 Euro neu kostet und den Großteil seiner Zeit kostenintensiv in der Werkstatt verbringt, von wenigen Ausnahmen abgesehen. So gut Komfort, etc. sein mögen, dies nur sporadisch genießen zu können, wenn Auto mal nicht kaputt, kann ja kaum Sinn der Übung sein, jetzt noch Käufer mit immer denselben Problemen zu belasten wie schon vor Jahren, macht einfach keinen Spaß.
Um Kundenzufriedenheit sicherzustellen, gehört ein Montagsauto wie meines, sofort gewandelt, um Kunden zu behalten, wäre schön, wenn sich auch hier das amerikanische System durchsetzen würde, nach Kauf, sogar jedem Service oder Reparatur ein Anruf vom Hersteller erfolgt, der nachfragt wie Kunde mit Händler zufrieden war, und sich alle Nachfragen in einem CSI Customer Satisfaction Index niederschlägt, der wenn er unter eine bestimmte hohe Schwelle fällt, z.B gesamt 95%, Händler Fahrzeug Zuteilungen und Rabatte gekürzt bekommt. Ein so aggressives System, fehlt uns hier leider, würde sofort die guten Händler belohnen und schlechte Händler sehr bald aussortieren.
Somit werde ich gezwungenermaßen den „Geldvernichter“ sofort wieder abstoßen und reumütig
zu Mercedes S Klasse oder 7er BMW zurückkehren, und dieses Abenteuer als Lehrgeld abbuchen.
Denn jedes Mal wenn ich nun einsteige werde ich an dieses Theater erinnert, und es macht einfach keinen Spaß mehr, die ersten 4 Monate im Besitz nur Verdruss und Ärger haben jegliches Vertrauen in Produkt zerstört.
Schade, wir hatten uns eigentlich sehr gefreut,…………………….
Vielen Dank an alle Forenteilnehmer, es war und ist sehr gut, dass es hier so viele Experten gibt, die zu fast allen Problemen eine Loesung anbieten, ohne Euch und den Tip mit Herrn Leuchten haette dies auch ganz anders ausgehen koennen.
Allzeit Gute Fahrt...........
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxmonatabby
@ UdoZum Glueck sind die unproduktiven Forenteilnehmer wie Sie sehr selten,.............
Sagt einer in seinem zweiten Beitrag.
Indem ich auf Experten wie Uli aka Dr. K und Dickschiffuser vertraut/gehoert habe die als EPOC Foren Betreiber wissen wovon Sie reden, und 'Dummschwaetzer wie Sie Gott sei Dank in der Minderheit sind.
Endlich weiß ich was ich bin, ein unproduktiver, zur Minderheit im Phaeton Forum gehörender Dummschwätzer.Hast bestimmt viel von mir gelesen, Donnerwetter.
Ehre wem Ehre gebuehrt, und da diese Art von positiven Erfahrungen mit Werkstaetten, ja offensichtlich ausweislich dieses Forums zu den Ausnahmen zu gehoeren scheint,
Ausweichlich des Forums gibt es eine Positivliste von guten Phaetonwerkstätten.
Jede Menge, aber nicht mit derart viel Lobhudelei wie von Dir.Dies ausdruecklich auszusprechen ist das Mindeste was derjenige dann aus Anstand erwarten kann, in meiner Welt jedenfalls. Vielleicht bin ich altmodisch, aber dies gehoert zu meiner Wertevorstellung
Aber manche sind eben mit Duesenjaeger durch Kinderstube geflogen, und Anstand und Wuerdigung anderer bei ausgezeichneten Leistungen , scheint nicht zum Repertoire zu gehoeren,......traurig
Dies aufgrund Ihrer Ignoranz und totaler Unkenntnis der Sachlage so zu verunglimpfen, spricht ja fuer sich selbst.
Du hast nicht gewürdigt, Du hast schon fast peinlich geschleimt.
Na wieviele Oberklassen Fahrzeuge haben wir den selber besessen? Melden Sie sich wieder wenn Sie
mitreden koennen und selber mehr als 14 S-Klassen und wie meine Frau 8 7-er BMW besessen haben.Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil " Nach 25 Jahren und mehreren Millionen gefahrenen Kilometern in ausschließlich Oberklasse Limousinen seit seligen Mercedes W 116 Zeiten " Zitat Ende
Mir reicht mein Phaeton.Habe keinen Grund, mir in den nächsten 25 Jahren 22 Oberklassefahrzeuge
zuzulegen.Ehre wem Ehre gebuehrt,......................dem ist nichts mehr hinzuzufuegen.
Ich auch nicht, bist ein ehrenhafter Oberklassefahrer mit allerdings schwachen Nerven.
Allzeit Gute Fahrt...........
Udo
Herr Udo,
bist du heute mit dem falschen Bein aufgestanden?
Kann echt nicht begreifen, warum du hier so los machst.....
Ich dachte die Zeiten seien vorbei wo die "PUBSE" so quer gesessen haben....🙁
Gruss
pesbod
@A346
Setz dich bitte mal etwas genauer mit der Zitierfunktion auseinander!
Was wird denn hier wieder für ein Faß aufgemacht?
Jedes Auto ob da nun VW; Mercedes; BMW; Renault oder Toyota dransteht ist letztlich ein Sammelsorium von Teilen der verschiedensten Hersteller.
Fast alle Teile die so an einem Phaeton kaputt gehen sind zu 90% auch bei den anderen Herstellern verbaut. Und nun ratet mal was bei denen ist. Die haben die selben Probleme.
VW hat allerding die Größe das sie den Zulieferfirmen teilweise die Preise diktiert.
VW und Opel (GM) hatten zu unterschiedlichen Zeiten die selben Probleme mit Wassepumpen
GM hatte einen Wasserpumpenherstellen so im Preis geknebelt da dieser an ihrem Erzeugnis den Rotstift ansetzte. Es wurde das Montagefett in der Produktion weg gelassen und minderwertigere Lager und Buchsen verbaut. (Interne Mitteilung bei Opel: Das Quitschen der ET-Wasserpumpen ist stand der Technick. Der Küklmittelzusatz (Frostschutz) übernimmt nach Montage die Schmierung. Tatsache nach Kurzem Motorlauf war kein Geraüsch mehr zu hören.
10 Jahre später, Ich hatte nach VW gewechselt. Da lese ich eine TPI mit der selben Aussage.
Plötzlich hatte VW die selben Probleme mit Wasserpumpen wie seinerzeit GM (Opel)
Da war doch noch was..... Da war doch eine Top Manager von Opel nach VW gewechselt.
Ein Auto kostet in der Herstellung ca.5-10 € pro Kg der rest ist für die Top Manager 🙄
Ähnliche Themen
@maxmonatabby
Ich teile Deine Empörung und Deinen Verdruss, wenn sich das alles so abgespielt hat. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, dass Du nicht einfach den Verkäufer in seine Gewährleistungspflicht genommen hast. Warum hast Du wochenlang das alles mitgespielt? Es fällt mich auch schwer zu glauben, dass die Rittesbächer in KL ein solches Verhalten an den Tag legen - und Du es Dir hast bieten lassen.
Karl-Heinz
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Herr Udo,bist du heute mit dem falschen Bein aufgestanden?
Kann echt nicht begreifen, warum du hier so los machst.....
Ich dachte die Zeiten seien vorbei wo die "PUBSE" so quer gesessen haben....🙁
Gruss
pesbod
pesbod,
stehe immer mit beiden Beinen gleichzeitg auf, verschafft mir eine ausgeglichene Gemütsverfassung.
Ich mach hier gar nix los.Ich lese immer sehr aufmerksam und habe mir lediglich erlaubt, den ersten Beitrag des TE zu hinterfragen und zu kommentieren.
Der TE hat darauf aggressiv reagiert und mich mehrfach persönlich angegriffen.
Sollte ich dazu etwa Beifall klatschen?
Hätte gerade von Dir eine derart einseitige Kommentierung von Userbeiträgen nicht erwartet.
LG
Udo
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
@A346Setz dich bitte mal etwas genauer mit der Zitierfunktion auseinander!
Oh, war ich zu ungenau?Konntest Du nicht erkennen, wer was geschrieben hat?
Sonst was zum Thema des TE beizutragen?
Danke dennoch, werde versuchen deine Bitte zu beherzigen.Alternativ gerne auch PN von Dir zwecks Zitierfunktionslehrgang.
LG
Udo
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
@Udo:
Ich ging davon aus, das du als Essener in E bei GS warten lässt. Sollte das nicht richtig sein, so bitte ich das zu entschuldigen.Trotzdem nochmal die Info: riesen Glaspalast hin oder her, auch die Ps aus E. von GS kommen alle im Endeffekt bei Herrn L. an. Und das ist gut so.
Andreas, es sei Dir verziehen!
Ist doch schön, wenn der TE durch deine falsche Annahme einen Lachanfall auf meine Kosten bekommen hat.
Leider ist ihm nach meiner Richtigstellung bestimmt das Lachen im Halse steckengeblieben.Und das ist gut so.
Herr L. in D. wird vermutlich aufgrund dieses Freds gut beschäftigt sein.Oder auch nicht, denn so schlecht, wie vom TE geschildert, sind der Phaeton, die VW-Vertragshändler und deren Werkstätten per Saldo aller negativen und positiven Beiträge im Phaton Forum nun wirklich nicht.
LG
Udo
... Es wäre aber trotzdem schade, diese interessante Threaderöffnung mit persönlichen "rumhackereien" so zu belassen.
Fakt ist, das wieder ein überzeugter Kunde vergrault wurde.
Dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
... Es wäre aber trotzdem schade, diese interessante Threaderöffnung mit persönlichen "rumhackereien" so zu belassen.
Fakt ist, das wieder ein überzeugter Kunde vergrault wurde.Dsu
Andreas, gestatte mir bitte einen leisen Widerspruch.
Die Threaderöffnung mag für den zufällig im Phaeton- Forum Lesenden interessant sein, weil er dann ganz bestimmt keinen Phaeton erwerben wird.Es sei denn er liest mehr als diesen Fred und denkt noch mal darüber nach.
Persönliche "rumhackereien" sind in diesem Fred nicht von mir ausgegangen.
Der TE ist aus meiner bescheidener Sichtweise weit entfernt von einem überzeugten Phaetonkunden.
Er ist bestenfalls ein überzeugter Kunde des GS-Zentrums in D., respektive des dortigen Herrn L.
Sorry Andreas, das ist Fakt bzw.mein Fazit aus diesem Thread.
LG
Udo
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Fakt ist, das wieder ein überzeugter Kunde vergrault wurde.
Aus meiner Sicht ist das Hauptproblem, dass man eine Schilderung, wie hier von dem TE abgegeben, gerade in Bezug auf den Phaeton leider nicht ausschließen kann.
Und ein Freund von "Rumhackerein" bin ich ganz gewiss auch nicht. Trotzdem sollte es möglich sein auch kritische Nachfragen, oder Zweifel äußern zu können, ohne dass gleich "so gereizt" gekontert wird.
Für mich bleibt die Schilderung äußerst schwer verdaulich, zumal ich zufällig die Lauterer auch schon in Anspruch nehmen durfte (musste) und nicht den Eindruck habe, dass es dort wie geschildert zugehen könne.
Aber wie schrieb Arno Schmidt so trefflich im Roman Zettel's Traum:
"Die Welt ist groß genug, dass wir alle darin Unrecht haben können".
VG
Karl-Heinz
Karl-Heinz, das "Danke" kam von mir.
Fühlte mich schon wie "ET" in unserem Forum; einsam, verlassen, unverstanden.
LG
Udo
Das WeltAuto-Siegel ist absoluter BETRUG und Augenwischerei. Bin ich zu 99,9999999999% überzeugt.
Selbiges bei mir, selbes Siegel, PerfectCarPro usw... Nach dem Kauf Fahrzeug checken lassen und festgestellt, dass Standheizung = Kaputt, ein paar Lautsprecher=Kaputt, Stellmotor=Kaputt etc.
Selbige Mathematik, -wie u.A. bei Versicherungen, wird angewandt. Das Spiel mit der Angst, darauf zu spekulieren das man nicht am Drücker bleibt. Der Staat machts teilweise auch nicht anders.
Bitte.Danke.Ende.
(mittlerweile läuft das gute Stück aber ohne ein einziges techn. Problem)
Ich lasse meinen Phaeton bei G S in Essen warten und ich muss der Aussage widersprechen, dass es sich um einen inkompetenten Betrieb handelt, der das Oberklassefahrzeug zur Problemlösung nach Düsseldorf überführt. Mitnichten ! Mein Ansprechpartner in Essen hat sich als sehr kompetent und hilfsbereit erwiesen und meine Probleme jederzeit zu meiner Zufriedenheit gelöst !
Vielleicht haben andere Fahrer andere Erfahrungen gemacht, aber ich schildere nunmal ja MEINE Erfahrungen hier. So kompetent Herr L aus D auch sein mag, es gibt durchaus auch noch andere Problemlöser in den VW Zentren.
MfG Wagner
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Hallo Udo,nur eine kurze bedenkenswerte Zwischeninformation:
Dein riesiger VW Vertragshändler in E., der darf am P. nur Bremsbeläge und Ölwechsel machen. Sollten sich schwerwiegendere Probleme mit deinem P. ergeben, so bringt dein dir bekannter Werkstattmeister aus E. mit einem LKW deinen P. nach D. an den Höherweg, wo der dann vom einzigen P. Kompetenzzenter der G.S. Truppe von Herrn L. dann gesund gepflegt wird.dsu 😁
bytheway: wir sollten die tatsächlich wirklich guten Phaeton Werkstattmeister hegen und pflegen, es wird immer weniger davon geben. 😮
Na, da hätte ich doch gerne mal eine Quelle für solche Behauptungen.
Ein Servicepartner, der nur Bremsbeläge und Ölwechsel machen DARF???
Hmmm, ein klarer Verstoß gegen gültige Serviceverträge.