Leichtlauföl?

VW Golf 1 (17, 155)

Kurze Frage:

Habe von einem VW-Mechaniker gehört, dass man bei älteren Autos, wie z.B. Golf II kein Leichtlauföl verwenden soll, weil es die Lager auswaschen kann und dadurch eher etwas kaputt geht.
Ist da was dran? Wollte nämlich die Tage einen Ölwechsel machen...

Viele Grüße
Matthias

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Kann zuviel Öldruck eigentlich was schlimmes auf Dauer (ausser vielleicht undichtigkeiten) hervorrufen?

Ich fahre seit dem ich den Motor baute, immer mit 10W-60 Castrol RS Zeugs...das sollte doch in Betriebstemp. flüssig genug sein, oder? 90Grad, 4000U/min, 4Bar am Flansch, knapp 3 am Kopf....90Grad, 850U/min, 1Bar am Flansch, 0,6Bar am Kopf. Flüssig genug, oder lieber ein 5W-50 testen...?! Preis spielt bei solchen Sachen keine Rolle. Was meint Ihr?

Zuviel druck hast du ja nicht solange das Ventil in der Ölpumpe ok ist.

Ich fahre das 10W60 Castrol jetzt seit 11Jahren.

Ich fahre 0W-40 LM im JR. Vorher hatte ich ganz am Anfang 10W-40 LM, dann 5W-40 von LM und jetzt eben 0W-40.
-----
Was ich berichten kann: Durch das 0W-40 läuft er nach dem Start ruhiger und raffelt nicht so. (Jeder weiß bestimmt was ich meine auch wenns komisch klingt.) Auch hat es beim 10W-40 bei ~10°C etwa 5-10 Sekunden gedauert bis nach der ersten Umdrehung oben am Kopf überhaupt Öldruck vorhanden war.
-----
Mit dem 0W-40 jetzt kommt der Druck auch bei -5° spätestens nach 3 Sekunden.
-----
Auch habe ich ja ein Temperaturproblem. Wenn ich dauerhaft Vollgas fahre dann ist die Öltemperatur (in der Wanne) bei ~ 140-150°, also Zeigeranschlag. Wenn man dann mal bei diesen Temperaturen stehenbleibt und der Motor mit geringer Drehzahl weiterläuft dann ist da ein riesiger Unterschied zwischen dem 10er und dem 0er Öl.
-----
Beim 10W-40 hatte ich im Leerlauf bei hoher Temperatur ~0,4bar oder so am Kopf oben - und jetzt mit dem 0W-40 sinkt der Druck nicht mehr unter 0,8 bar - egal wie ich heize.

cu

@HerrKommilitone
Bei der Temperatur würde auch noch das Meguin 5W40 Vollsyntehtik reichen.
Wenn du aber unbedingt was höherviskoses fahren willst, dann lieber das Mobil 1 5W50, ist nämlich für den Alltag allemal besser als das 10W60 (wird häufig in der VLN oder 24h Rennen verwendet, hier ist aber nur ein Kaltstart nicht wie im normalen Autoleben tausende...).
Wird übrigens auch im Merceds SLR gefahren, sollte also ausreichend sein. 🙂

Mercedes SLR reicht gerade so....... ;-) Lieber wäre mir noch, dass das der Scheich persönlich aus seiner Quelle probiert, abgeschmeckt und gesoffen hätte.

-
Meiner Freundin habe ich getz das 0W-40 von Castrol verpasst, weil der Wagen auch draussen steht. Ein Traum für leider 70€...

0,8Bar am Kopf, egal wie Du heizt? Respekt.

Wie sind die Zahlen denn bei euch so?

Ähnliche Themen

Wer 70€ für 0W-40 zahlt, dem ist nicht mehr zu helfen.

z.B.
8 Liter für 57€

http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

ich möcht mal wissen wozuihr alle so nen aufstand wegen dem öl macht, schüttet das rein was rein gehört und gut ists. 15w40 oder 10w40 und ende. und selbst wenn der motor aus irgendwelchen gründen mit teurerem öl länger halten würde oder sonst etwas, golf motoren gibt es ja wie sand am meer zu günstigsten preisen und umgebaut ist sowas an nem samstag, also bitte tut nicht rum als hättet ihr wer weis was für rennsportmotoren im golf.

@maxHOF:
---
Natürlich kann mans übertreiben, nur merk ich halt im Winter eindeutig einen Unterschied im kalten Zustand ob jetzt 10W-40 oder 0W-40 drin ist! Und die Temperaturstabilität ist bei einem vollsynthetischen weit besser. Mir wäre ja wurscht wie das heißt aber meine Erfahrung zeigt mir ganz persönlich, daß dieses teurere Öl auch angenehmere Eigenschaften für den Fahrzeugbenutzer hat.
---
Achja: Ölverbrauch hab ich so gut wie keinen. Ich fahre jetzt seit einem Jahr eine 1l-Flasche 10W-40 als Reserve im Armaturenbrett durch die Gegend ohne jemals was davon gebraucht zu haben. Was ich auch noch sagen muß ist, daß ich das Wechselintervall auf 10.000km erhöht habe wodurch sich die Mehrkosten des teureren Öls wieder relativieren. Dafür wechsel ich auch immer gleich den Filter mit anstatt nur bei jedem 2. mal.

Ich kanns jedem nur empfehlen regelmäßig Filter und Öl zu wechseln und dabei eben gleich was gscheits zu verwenden. Man merkt es wirklich beim Fahren.

cu

Hallo,

Zitat:

ich möcht mal wissen wozuihr alle so nen aufstand wegen dem öl macht, schüttet das rein was rein gehört und gut ists. 15w40 oder 10w40 und ende.

wo steht denn dass da 10W40/15W40 reingehört? Bei mir steht da "TurboDiesel-nur Öle nach VW-Norm 50500 verwenden". Und das von mit verwendete Fuchs Titan SuperSyn 5W40 erfüllt diese Norm.

Zitat:

und selbst wenn der motor aus irgendwelchen gründen mit teurerem öl länger halten würde oder sonst etwas,

Was heisst denn teuerer? Ich zahl 3,5 € pro Liter. Da zahlen viele für ein schlechteres Öl mehr.

Zitat:

umgebaut ist sowas an nem samstag

Ich verbringe meinen Samstag lieber mit schöneren Dingen.

Thorsten

Ich tue eben 20w-50 rein und freue mich darüber, dass der Motor leiser läuft als bei der dünnflüssigen Pampe 5W-xx. Bißchen alt meine Maschine und etwas viel Spiel in den Lagern, sodaß es mit Leichtlauföl laut wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen