Leichtlauföl vom 0wXX oder 5 wXX für Golf 2?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo
habe gerade ein Test gelesen vom adac, wo gesagt wird das Leichtlauföle den Verbrauch erheblich senken können.

Ich fahre bisher immer 10w40, also auch schon leichtere Kost, als die damals vorgesehenen 15 w40 für den Golf 2.

Der Golf läuft noch Super und hat schon eine Laufleistung von 400000 kM, 1,8 L RP Motor..90 Ps.

Meine Frage..was meint Ihr sollte ich mal 5 w 40 nehmen? Kann ich das überhaupt nehmen?

oder zu dünnflüssig?

Ich habe ja die monojettronic beim RP Motor....muss man diese auch mal nachstellen oder so?
damit ich noch ein Tick weniger verbrauche?
Muss bald mal wieder messen, wieviel er schluckt.....aber normal so 8 Liter...

Verbraucht Euer RP Motor mit Super Benzin weniger als mit Normal Benzin?
Ich habe bei mir manchmal das Gefühl es ist anders herum...also mit normal weniger...kann ja eigentlich nicht sein???
Es ist nicht empirisch, also habe es nicht gemessen, sondern nur das Gefühl....

Was meint Ihr dazu?

Gruß

Beste Antwort im Thema

die 0wxx öle sidn im kalten zustand deutlich dünner als ein 10w40 oder 15w40, im warmen zustand nehmen die sich nichts, ausser das bei den schlechteren ölen der schmierfilm schneller reißt als bei dem guten vollsynthetischen und das 15 oder 10w40 sogar dünflüssiger wird. das 0w40 ist dadurch schon besser, da der motor beim kalt start deutlich schneller durch ölt wird als mit der dickflüssigen plörre. ich fahre nun schon länger mobil 0w40 in meinem 2er gti, braucht auf 15tkm keinen tropfen öl.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Das ist VIEEEEEEL zu DÜNN! bei der Laufleistung ist selbst 10W40 grenzwärtig! Ab ca 250.000 km ist 15W40 angesagt! Also bloß kein 0w40 oder sonstwas reinkippen!

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Das ist VIEEEEEEL zu DÜNN! bei der Laufleistung ist selbst 10W40 grenzwärtig! Ab ca 250.000 km ist 15W40 angesagt! Also bloß kein 0w40 oder sonstwas reinkippen!

Sorry, aber das ist Unsinn ein 15w40 ist bei 100° C genauso dünn wie ein 0/5W40.

An den HotSpots im Motor ist ein 15w40 sogar dünner.

MfG

Dann klär mich mal auf wieso es dann verschiedene Öle gibt wenn eh alle gleich dünn sind und einem immer gesagt wird man solle bei hohen Laufleistungen 15w... verwenden?

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber



...Ich fahre bisher immer 10w40, also auch schon leichtere Kost, als die damals vorgesehenen 15 w40 für den Golf 2.

Gruß

In der Bertriebsanleitung für den Golf II von 1987 die ich hier liegen habe, wird empfohlen nur Hochleistungsöl nach 500.00 zu benutzen.

Es gab nie 15w40er, die diese Norm hatten, sondern nur 10w40er.

Und die 10w40er waren auch von Werk aus drin.

Die 500.00 ist veraltet, der Nachfolger ist die 502.00 welche abwärtskompatibel ist.

Ein Öl mit der VW Freigabe 502.00 kannst du bedenkenlos in deinem RP einsetzten.
Zusätlich sollte das ÖL auch die MB Norm 229.3 oder sogar 229.5 haben.

Z.B. das hier: Total Quartz Energy 9000

Unbenannt1
Ähnliche Themen

die 0wxx öle sidn im kalten zustand deutlich dünner als ein 10w40 oder 15w40, im warmen zustand nehmen die sich nichts, ausser das bei den schlechteren ölen der schmierfilm schneller reißt als bei dem guten vollsynthetischen und das 15 oder 10w40 sogar dünflüssiger wird. das 0w40 ist dadurch schon besser, da der motor beim kalt start deutlich schneller durch ölt wird als mit der dickflüssigen plörre. ich fahre nun schon länger mobil 0w40 in meinem 2er gti, braucht auf 15tkm keinen tropfen öl.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Dann klär mich mal auf wieso es dann verschiedene Öle gibt wenn eh alle gleich dünn sind...

Sagt doch gar keiner, ein 5w30 ist z.B. bei Betriebstemperatur dünner als ein 0w40.

Falls es dich interessiert:

Klick

Auf die dünneren Öl kann man unstellen, wenn man erst kürzlich sämtliche Motordichtungen gewechselt hat, sonst läuft dir die Suppe an allen Ecken und Enden wieder raus.

Die MonoJetronik ist nicht einstellbar, was aber auch schon einiges bringt ist eine neue Lambdasonde (wenn die alte schon mehr als 5 Jahre hat) und den Reifendruck auf 3 Bar zu erhöhen. Aus Komfortgründen und Reifenverschleiß fahre ich aber nur 2,5 Bar ringsrum.

Zudem alles was du nicht braúchst raus.

Der Unterschied zwischen Benzin und Super ist nicht groß beim RP, weil er ja keinen Klopfsensor hat.

8 Liter ist normal für einen RP.

auch das ist quatsch, ist der motor vorher dicht ist er es nacher auch noch. bitte nicht jetzt noch die geschichten mit den gelösten teilchen die sich vor der pumpe setzten und dann den motor sterben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Auf die dünneren Öl kann man unstellen, wenn man erst kürzlich sämtliche Motordichtungen gewechselt hat, sonst läuft dir die Suppe an allen Ecken und Enden wieder raus.

Nochmal Sorry, aber das ist wieder Unsinn, warum läuft dann ein 15w40 bei Betriebstemperatur nicht durch die Dichtungen. Ist dann wie gesagt genauso viskos wie ein 0w40 oder 5w40.

Schau mal in die Datenblätter:

5w40er

15w40er

So ein Quatsch!!! Also mal so richtig!!!!

Wenn etwas viel dünner ist kommt s auch leichter durch...ist doch egal ob das wenn es warm ist genauso dick ist wie ein 10er oder 15er, reicht doch wenn es sifft so lange der kalt ist.

Man man 🙄 Wenn man keine Ahnung hat....

ich habe noch kein öl gesehen welches im kalten zustand dünnflüssiger ist als im warmen, wenn es im warmen zustand drin bleibt wird es das auch erst recht im kalten. hast du schonmal richtig heißes öl abgelassen? das ist fast wie wasser, dagegen ist ein kaltes 0w40 wie honig.

Hast du schonmal Castrol SLX 0W30 aufgefüllt...dann weißte was ich meine.

Ich hab´s doch oft genug im Werkstattbetrieb erlebt Jungs....das könnt ihr schieben wie ihr woll und agumentieren, wie ihr woll, es ist wie es ist!

Die Dichtungen hatten seit der Konstruktion kein Update und sind daher für 10W 40 ausgelegt und nicht für 0W 40 etc.

Und schon gar nicht bei Dichtungen die schon 150000 km und mehr auf dem Buckel haben.

ein 0w40 ist genauso zähflüssig wie ein 0w30 im kalten zustand, aber im warmen zustand ist das 0w30 dünnflüssiger als ein 0w40. warum fahren dann leute die im sommer mit hohen öltemps. zu kämpfen haben mobil 5w50 oder castrol 10w60? richtig, weil es im heißen zustand zähflüssiger ist.

Hab nicht gesagt, das es dafür schlecht ist, ich habe nur gesagt, das es bei alten Dichtungen zu Undichtigkeiten führen kann.

Bzw. die fahren es ja weil 50 und 60 dicker ist, hat also wenig mit dem 0W zu tuen. Aber das 0er ist kalt halt dünner und läuft eher raus, als das 10 oder 15er wenn er kalt ist.

0W 30 oder 40 ist an sich nicht schlecht, aber wenn so alles in Ordnung ist sollte man wegen der Dichtheit beim 10er bleiben.

PS.: Ich weiß das die kalt gleich sind, wollte dir nur sagen, dass ich sehr woll weiß wie dünnflüssig das 0er ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen