Leichtes Zittern in der Lenkung
Hallo,
Vor zwei Wochen habe ich mit dem rechten Vorderreifen einen hohen Bordstein in einer Schikane erwischt. Dabei ist der Reifen kaputtgegangen und ich musste das Ersatzrad aufziehen. Es war noch mit den Winterreifen, ich hatte für den folgenden Tag sowieso Termin beim Reifenhändler um die Sommerreifen aufzuziehen. Die Winterreifen (jetzt noch 3 :-(( ) verbleiben auf den 17-Zoll Avantgarde-Felgen, die Sommerreifen wurden auf die 18''-Folgen vom Sportpaket Exterieur aufgezogen (4x 245er, Dunlop Sport Maxx GT).
Die Felgen habe ich direkt bei der Mercedes-NL gekauft, die Reifen beim Reifenhändler um die Ecke.
Leider stelle ich mit den Sommerreifen ein ganz leichtes Zittern in der Lenkung fest ( bei > 70 km/h) , welches - glaube ich - mit den Winterreifen nicht vorhanden war. Kann sein, dass es aber nur Einbildung ist, da ich wegen dem Bordstein übersensibilisiert bin.
Was meint ihr, kann es sein dass die Spur leicht verstellt ist (das würde ich in der NL checken lassen), oder sind die Reifen schlecht ausgewuchtet (zurück zum Reifenhändler) ? Ich habe auch festgestellt, dass der Reifenhändler recht viele Auswuchtgewichte (teilweise mehr als 10 Stück pro Rad!!--> siehe angehängtes Bild) angebracht hat, ist das normal ?
danke,
Pascal
15 Antworten
Ich glaub einerseits kann es durch schlechten Wuchten dazu kommen das er minimal links und rechts lenkt schändig minimal.
Das die Metallplätchen des reifens auch schuld daran sein können weis ich jetzt nicht.
Hab schon seid Jahren die Erfahrung gemacht das sich bei meinen Wagen (W210,W211 und W212) sich Unterschiedliche Reifensätze, unterschiedlich verhalten. Zum einen vom Vibrieren aber teilweise sogar von der Spurhaltigkeit. Bei meinem W212 ist es im Moment so das er mit den Sommerreifen einwandfrei geradeaus läuft, mit den Winterreifen zieht er leicht nach Links. Wie das kommt konnte mir nie richtig einer erklären. Hab meine Wagen dann in der Regel auf die Sommerreifen abstimmen lassen, und leicht Abweichungen bei den Winterrädern in Kauf genommen. Bei zu grossen Abweichungen würde ich als 1. den Reifensatz und als nächstes die Spur des Wagens kontrollieren lassen. Verstellen kann sich natürlich bei einem Anprall immer mal was. So viele Gewichte wie du beschreibst deuten aber wohl eher auf ein Prob. beim Reifen aufziehen hin. Vieleicht mal den Reifen auf der Felge drehen lassen?
MfG Deti
Hallo, ich hatte mal einen Dunlop der messtechnisch auf der Wuchtmaschine 0 0 zeigte. Beim Fahren vibrierte aber das Lenkrad.
Der Reifenhändler und die Firma Dunlop wollten den Fehler meinen Auto zuschreiben (W210). Der Reifen wurde sogar zum Werk geschickt um ihn zu prüfen. Auch da wurde kein Fehler gemessen. Ich musste denen damals beweisen das der Reifen nicht in Ordnung war. Erst nach aufziehen auf ein Testfahrzeug zeigte sich der Fehler auch im Werk. Danach habe ich dann die Kaufsumme von 2 Reifen ersetzt bekommen. Habe mich dann für Michelin entschieden. Bin ich bis Heute bei geblieben. Vielleicht hast Du auch so einen "Montagsreifen" bekommen. Gruß upjet.
Reklamiere erstmal die Reifen und sage dem Reifenhändler, dass das Fahrzeug vibriert und du Lenkraddrehschwingungen spürst. Hört sich leicht nach Höhen-/Seitenschlag des Reifens oder der Felge an. Die Masse an Gewichten spricht Bände normal sind beo so einer Felge 0 bis max. 45g.
Die Räder müssen gematcht werden und auf 1g genau gewuchtet werden. Fahre die Reifen vorher mindestens 20km warm und dann musst du beim Reifenhändler sofort auf die Bühne (nicht erst minutenlang stehen, denn dann bilden sich Standplatten und das Wuchten ist für die Katz - bei Michelinreifen wäre das kein Problem, aber das ist eine andere Sache).
Ähnliche Themen
det ham wa ganz selten. alle antworten sind korrekt. mein tip: matchen können/wollen nicht alle reifenhändler. vorher fragen. ggf. dahin gehen, wo viele sportwagenfahrer sind bzw. den laden empfehlen.
Hallo,
Danke für die bisherigen Antworten. Ich habe soeben alle 4 Räder gecheckt. Die Räder haben jeweils 35g (vorne rechte), 60g (vorne links), 45g (hinten rechts) und sogar 80g (hinten rechts) Auswuchtgewichte dran !!! Ich werde meinen Reifenhändler darauf ansprechen, da ich das Vibrieren der Lenkung als störend empfinde und ich auch geschockt bin über die zahlreichen Auswuchtgewichte.
Pascal
Hallo,
Kleines Update : Ich war letzten Montag in der NL. Die Spur wurde vermessen und die Aufhängung kontrolliert. Alles soweit in Ordnung, daran lag es also nicht. Die NL (nicht der Reifenhändler) hat auch die Felgen vorne neu ausgewuchtet und .... noch mehr (!!) Auswuchtgewichte daraufgeklebt. Es fehlten anscheinend noch 20g pro Felge.
Leider hat das Ganze wenig gebracht, das Zittern ist noch immer da, auch wenn ich mir einbilde, dass es weniger geworden ist. Ich vermute mal, dass es einfach an den Reifen liegt (Dunlop Sport Maxx GT 18''😉. Ich muss mich wohl jetzt einfach damit abfinden. Ich bin gespannt wie es nächsten Winter mit den Winterreifen ausschaut. Nächstes Mal werde ich wohl Michelin-Reifen aufziehen lassen und schauen ob es damit besser wird.
Kurze Frage noch : Ist bei euch die Lenkung perfekt ruhig bei Geschwindigkeit um 100 km/h? Ist die Parameterlenkung sensibler als die normale Servolenkung ?
Pascal
Kanns Villeicht an der Lenkachse liegen?
Bin ja Einmal Parameterlenkung w169
und fahre derzeit den E63AMG bei 100KMH keine Vibrationen oder Ähnliches
Parameter ist extrem Leicht zu lenken(Kein Gefühl aber)nach bisschen Fahren.
Bei meiner Lenkung gerade kommt es schonmal vor das er in 30-50 zonen(Unebener boden)etwas eigenwillig leicht einlenkt(Komischerweise folgt er der Fahrspur).
Selbst bei einer vollbremsung darf der Wagen nicht Nach links oder rechts ziehen solltest du mal testen,aber nicht zu schnell nicht das ein Haariss entsteht.
Zitat:
Original geschrieben von Pasc78
Hallo,Kleines Update : Ich war letzten Montag in der NL. Die Spur wurde vermessen und die Aufhängung kontrolliert. Alles soweit in Ordnung, daran lag es also nicht. Die NL (nicht der Reifenhändler) hat auch die Felgen vorne neu ausgewuchtet und .... noch mehr (!!) Auswuchtgewichte daraufgeklebt. Es fehlten anscheinend noch 20g pro Felge.
Leider hat das Ganze wenig gebracht, das Zittern ist noch immer da, auch wenn ich mir einbilde, dass es weniger geworden ist. Ich vermute mal, dass es einfach an den Reifen liegt (Dunlop Sport Maxx GT 18''😉. Ich muss mich wohl jetzt einfach damit abfinden. Ich bin gespannt wie es nächsten Winter mit den Winterreifen ausschaut. Nächstes Mal werde ich wohl Michelin-Reifen aufziehen lassen und schauen ob es damit besser wird.
Kurze Frage noch : Ist bei euch die Lenkung perfekt ruhig bei Geschwindigkeit um 100 km/h? Ist die Parameterlenkung sensibler als die normale Servolenkung ?
Pascal
Perfekt ruhig finde ich das nicht. Ich denke aber das die Reifengröße und somit die Reifenhöhe eine große Rolle spielt. Ich rede jetzt nicht über ein permanentes Zittern, sondern eher (mein Eindruck) über kleinste Fahrbahnunebenheiten die ich mit meinen Sommerreifen spüre (245/45/17), aber mit den eigentlich lauteren und raueren Winterreifen nicht. (225/55/16).
Vielleicht nehme ich für den nächsten Sommer mal die kleinere Variante, der Ruhe wegen. Gruß upjet.
Lenkraddrehschwingungen sind nicht normal - auch nicht beim 212. Bei Niederquerschnittsreifen und unterschiedlichem Belag kann es mal vorkommen, aber nicht dauerhaft.
Lass deine Räder mal mit so einer Hunterweuchtmaschine "bearbeiten": http://www.hunter-d.de/german/LOCATOR/index.cfm
Falls Rad oder Felge außerhalb der Toleranz ist, kannst du das mit dem Protokoll, dass die Maschine auswirft reklamieren.
Hallo Pasc78,
Hatte mit meinen W211 auch mal Probleme mit den Reifen und bin bei meinem MB-Händler vorstellig geworden. Da nicht genau festgestellt werden konnte ob es von den Reifen oder Radlagern verursacht wurde, hat man einen Satz Referenzräder, die dort für solche Fälle bereitgehalten werden montiert. Nach der anschliedenden Probefahrt trat das Problem nicht mehr auf und der Fehler damit gefunden. Ist vielleicht eine Idee den Fehler an Deinem Wagen einzugrenzen oder zu lokalisieren.
Gruß Mister GT
Hallo,
lese schon einige Jahre in diesem Forum und konnte so mit Hilfe vieler Beiträge oftmals Probleme mit meinen Autos beheben.
Nun habe auch ich ein Problem mit meinem E 220 CDI ,Baujahr 2010,Laufleistung 20.000 km,Mietwagen ohne Vorschäden,
Ausfürung Avantgarde.Dieses Auto fahre ich seit dem 25.05.dieses Jhres.Vorgänger war ein gleicher W 211.
Ich habe festgestellt daß im Lenkrad ein andauerndes Vibrieren vorhanden ist,welches mit steigender Drehzahl zunimmt.
Es handelt sich um ein sehr feines Vibrieren, ähnlich dem eines Elektrorasierers ohne Geräuschentwicklung.Im Arm ensteht ein Gefühl
als wäre der Arm eingeschlafen.Reifen wurden auf Sommerreifen neu gewechselt.
Der Mercedes NL habe ich diesen Mangel angezeigt.Bei einer Probefahrt meinte der Mitarbeiter, dies wäre bei den neuen Motoren im Rahmen
der Toleranz.Soll ich das nun so hinnehmen und ist dieses Vibrieren normal.
Zitat:
Original geschrieben von Oktmer
Hallo,lese schon einige Jahre in diesem Forum und konnte so mit Hilfe vieler Beiträge oftmals Probleme mit meinen Autos beheben.
Nun habe auch ich ein Problem mit meinem E 220 CDI ,Baujahr 2010,Laufleistung 20.000 km,Mietwagen ohne Vorschäden,
Ausfürung Avantgarde.Dieses Auto fahre ich seit dem 25.05.dieses Jhres.Vorgänger war ein gleicher W 211.
Ich habe festgestellt daß im Lenkrad ein andauerndes Vibrieren vorhanden ist,welches mit steigender Drehzahl zunimmt.
Es handelt sich um ein sehr feines Vibrieren, ähnlich dem eines Elektrorasierers ohne Geräuschentwicklung.Im Arm ensteht ein Gefühl
als wäre der Arm eingeschlafen.Reifen wurden auf Sommerreifen neu gewechselt.
Der Mercedes NL habe ich diesen Mangel angezeigt.Bei einer Probefahrt meinte der Mitarbeiter, dies wäre bei den neuen Motoren im Rahmen
der Toleranz.Soll ich das nun so hinnehmen und ist dieses Vibrieren normal.
Wenn die Vibrationen von der Drehzahl abhängen, sind es nicht unbedingt die Räder. Kann Motor, Anstriebsstrang, Getriebe - also alles mögliche sein.
Liegt das Zittern/Vibrieren in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich, gibts eventuell auch im Sitz Vibrationen?