Leichtes Ruckeln / Zuckel im 8-Gang Automatikgetriebe PPE im Audi A6 3.0 BiTurbo (Bj 09/2015)
Hallo zusammen!
Seit kurzem bemerke ich ein leichtes Ruckeln / Zuckeln bei meinen Audi A6 3.0 BiTurbo (Bj 09/2015) mit 8-Gang Automatikgetriebe (Code PPE).
Es tritt nicht immer auf und es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Das Auto hat 183 tkm auf der Uhr und bei 138 tkm wurde eine komplette Getriebeölspülung inkl. Filterwechsel vorgenommen. Das Verteilergetriebeöl sowie das Hinterachsgetriebeöl wurden dabei ebenfalls erneuert.
Das Ruckeln / Zuckeln ist eher bei sehr sanfter Fahrweise bei Stadtfahrten im unteren Drehzahlbereich zu spüren. Auch ein unsanfter Schaltvorgang tritt mal auf. Dann ist wiederum ein paar Tage nichts zu spüren. Zudem ist mir aufgefallen, dass das Auto ein wenig warm sein muss, damit das Problem auftritt.
Das freundliche hat bei ersten Vorsprechen direkt abgewunken und kann hier nichts machen…
Gibt es hier sinnvolle Tipps, was ich tun sollte / was die Ursache dafür sein kann?
42 Antworten
Ich wüsste nicht das man da im Fahrzustand was zur Mengenabweichung bezüglich Injektoren sagen kann.
Laufruhereglung im Standgas—-> ja.
Also, ich bin da Laie weiß auch nur was ich selber repariert habe, bin aber der meinung das der 4 zylinder ganz ordentlich aus der Reihe tanzt. Habe aber schon öfter gelesen das der Reiniger die Werte verbessern kann.
Zitat:
@OSon schrieb am 3. Januar 2023 um 23:10:35 Uhr:
Ich wüsste nicht das man da im Fahrzustand was zur Mengenabweichung bezüglich Injektoren sagen kann.
Laufruhereglung im Standgas—-> ja.
Also wenn ich den im morgens zum ersten Mal anmache, dann geht er sehr gut an im Vergleich vor dem Injektoren Tausch.
Im Stand sind die Werte super.
Ich überlege, ob ich den Kraftstofffilter tauschen soll…
Der wurde letztes Jahr getauscht.
Lg
Zitat:
@MondeoIII Freund schrieb am 3. Januar 2023 um 23:22:40 Uhr:
Also, ich bin da Laie weiß auch nur was ich selber repariert habe, bin aber der meinung das der 4 zylinder ganz ordentlich aus der Reihe tanzt. Habe aber schon öfter gelesen das der Reiniger die Werte verbessern kann.
Ich fahr mal bisschen noch so und mach vielleicht nochmal einen in den vollentank rein.
Die überlegen ist den Kraftstofffilter noch zu wechseln und dann Injektor 4 wieder auszubauen und schauen, am Ende hat sich die Dichtung verschoben oder ist kapput
Lg
Ähnliche Themen
Dichtungen verschoben? Glaube ich nicht. Denk dran das die Dehnschrauben neu müssen wen du sie wieder losmachen willst.
Zitat:
@MondeoIII Freund schrieb am 4. Januar 2023 um 19:45:57 Uhr:
Dichtungen verschoben? Glaube ich nicht. Denk dran das die Dehnschrauben neu müssen wen du sie wieder losmachen willst.
Auch nach nicht mal 2-3 Wochen?
Wenn es sein muss, dann muss es sein
@RalleRS2
Ich warte auf deine Expertise 🙂
Hoffe du schaust es dir mal bald an
Lg
Ich hab ja schon geschrieben was ich machen würde. Die Einspritzmengenabweichung macht man im Leerlauf bei kalten und warmen Motor.
Die Werte im Leerlauf sehen soweit gut aus.
Mehr kann ich aus der Ferne nicht sagen. Bei frisch überholten Injektoren ist alles sauber bzw. Neu . Was soll hier denn der Reiniger bewirken?
Kann auch sein dass der Spritfilter verstopft ist, oder der Raildrucksensor spinnt.
Vielleicht ist auch die Ansaugung undicht, die hattest ja unten.
Wie gesagt ohne vernünftige Diagnose am Auto, kann ich auch nur raten.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 4. Januar 2023 um 20:19:31 Uhr:
Ich hab ja schon geschrieben was ich machen würde. Die Einspritzmengenabweichung macht man im Leerlauf bei kalten und warmen Motor.
Die Werte im Leerlauf sehen soweit gut aus.
Mehr kann ich aus der Ferne nicht sagen. Bei frisch überholten Injektoren ist alles sauber bzw. Neu . Was soll hier denn der Reiniger bewirken?
Kann auch sein dass der Spritfilter verstopft ist, oder der Raildrucksensor spinnt.
Vielleicht ist auch die Ansaugung undicht, die hattest ja unten.
Wie gesagt ohne vernünftige Diagnose am Auto, kann ich auch nur raten.
Also im Leerlauf ist der Super. Er startet wie ein Neuwagen, kein Vergleich zu vorher.
Der Kraftstofffilter wurde letztes Jahr getauscht,
ich könnte den jetzt nochmal nach dem ganzen Injektorentausch wechseln.
Also die Luftmasse hat durchgehend gepasst und wenn es irgendwo undicht wäre, müsste doch ein Fehler auftauchen..
Ich habe den luftmassenmesser abgemacht und das Fahrzeug fährt gleich.. könnte vielleicht der kapput sein?
Der Systemreiniger + Ultimate Diesel hat das Fahrverhalten deutlich verbessert. Bei niedriger Geschwindigkeit (bis 70kmh) ruckelt er fast garnicht mehr im unteren Drehzahlbereich.
Also meinst du nicht, dass Injektor 4 vielleicht doch defekt ist?
Lg nino
Was meinst du sollte ich nochmal den Kraftstofffilter wechseln und den Injektor 4 austauschen?
Lg
Nachdem bisschen Zeit vergangen ist, habe ich mal ein Video von meinem Kaltstart gemacht.
Könnte Injektor 4 doch defekt sein?
https://youtube.com/shorts/m0RFBUOLP4I?feature=share
Lg