Leichtes Ruckeln V 70 Bj. 2000
Hallo liebe Elch Gemeinde, habe seit ca 1,5 Wochen einen V 70 mit der 140 PS Maschine. Bei der Probefahrt habe ich nichts bemerkt, aber kurz nachdem ich ihn daheim hatte fing er leicht zu ruckeln an, so leicht das man es manchmal kaum merkt.
Langsam wird es mehr, ich habe das Gefühl das es im kalten Zustand kaum merkbar oder sogar nicht vorhanden ist. Auch beim stärkeren Beschleunigen ist es nicht vorhanden eher so im Bereich um 2000 Upm im 3. oder 4. Gang beim langsamen Beschleunigen spürt man es ganz deutlich. Im Leerlauf ist alles ok, er springt sofort an und läuft Gleichmäßig und Rund. Manchmal hat man sogar das Gefühl wenn man Gas gibt nimmt sich der Motor erst mal ne Gedenkminute bis er dann Beschleunigt. Wenn ich im 5. Gang gleichmäßig dahinrolle spürt man zwischendurch auch mal ein leichtes Verschlucken.
Hat jemand ne Idee wo man anfängt zu suchen, Kerzen sind original Volvo und sehen Top aus, müssten laut Wartungsheft seit 25000 km drin sein.
Der Wagen ist Übrigens regelmäßig alle 15000 km bei Volvo in Alzenau zur Inspektion gewesen, 218000 hat er auf der Uhr.
Grüße aus dem Vogelsberg, Peter
50 Antworten
Wo fange ich da an zu suchen und was kann das mit dem Ruckeln zu tun haben, nur damit ich den Zusammenhang verstehe?
Schau dir besonders die Umgebung der Einspritzventile an, vermutlich ist eine Dichtung defekt. Damit drückt es das Benzin also oberhalb raus und die Einspritzung erfolgt nicht sauber. So stimmen die Druckverhältnisse während des Einspritzvorgangs nicht, es kommt Luft dazu und das könnte das ruckeln verursachen.
Na sauber - das passt ja zu meinem post weiter oben (19. Juni 2015 um 07:39:21 Uhr, allerdings ging's nur um Luft mit-ansaugen und nicht Benzinverlust).
Mal sehen ob mein 'unruhiger Lauf' sich verändert, wenn ich mal alle Einspritz-Dichtungen getauscht habe 🙄
Falls das 'Spenderfahrzeug' ne Weile zur Verfügung stehen würde, wäre es mal interessant, peat10's Spulen in den offensichtl. einwandfrei laufenden Anderen einzubauen und zu testen ob sich 'was verschlechtert.
cross-check, sozusagen.
Interessant wäre der tausch der Spulen auf jeden Fall, aber ich kann meiner Bekannten die ich ja nicht so gut kenne schon wieder das Auto auseinander schrauben, da sie eh schon Zeitlich eingeschränkt ist. Da ich Laie bin hab ich natürlich absolut keine Ahnung wo sich die Einspritzventile samt der Dichtungen befinden und wie sie getauscht werden weiß ich erst recht nicht.....?!
Gruß, Peter
Ähnliche Themen
Moin,
jo - so ein einwandfrei funktionierender 'Fremd-Elch' ist nicht sooo ohne Weiteres zur Verfügung. Mann muss die Leut' schon sehr gut kennen, wenn man ankommt a la:
"Du, gib mal deinen Schlüssel; mich interessiert da mal gerade 'was" 😛
Wg. der Einspritzventile und Dichtungen - haste keinen HAYNES ? (nur mal so .. wg. Abbildg.)
Zitat:
@peat10 schrieb am 22. Juni 2015 um 11:34:04 Uhr:
Nee, ist ne Reperaturanleitung?
Jo,
ist halt in Englisch' ; jedenfalls 'besser als garnix' inne hand zu haben ;-) .
Ist aber für V70 II btw
Das käme eher hin http://www.ebay.de/.../171830987143?... wobei der bis 1999 geht.
Zitat:
@scutyde schrieb am 22. Juni 2015 um 13:01:19 Uhr:
Das käme eher hin http://www.ebay.de/.../171830987143?... wobei der bis 1999 geht.
Moin, ja eben, das hatte mich stutzig gemacht (die abgebildete Karrosse sah etwas 'ungewohnt' aus 😉) , da TE ja 2000er Bj. angibt 🙄
Btw. 2000er
Meckert die Motorsteuerung nicht rum, wenn die Zündspulen mucken?
Hab im 99er ja auch Einzelzündspulen und gaaanz am Anfang 2013 hat er auf der Autobahn (allerdings ohne merkbare Ruckler) die Fehlerlampe angeschmissen - Beifahrer hat direkt mit dem kleinen OBD-Tester ausgelesen - war soweit ich mich erinnere "Fehlzündung/Zündaussetzer" inkl. Angabe des Zylinders.
Also mein C70 muss schon arg ruckeln um die MKL an-zuschmeißen, schon mehrfach gehabt.
Kleines Update:
- Benzinpumpenrelais mit neuen Kondensatoren nachgelötet
- Kompressionstest ergibt 0,3 bar Abweichung zwischen den Zylindern (Absolutwert ist verfälscht, da mit älteren Motometer Tester gemessen, der nur bis 11 bar geht, das Messgerät nicht eingeschraubt sondern nur aufgedrückt war und die Drosselklappe geschlossen war - trotzdem ~10 bar), da tanzt keiner aus der Reihe
- Einspritzventildichtungen und alle anderen Dichtungen nach der Drosselklappe mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine wahrnehmbare Änderung im Motorlauf
- LMM scheint auch korrekt zu arbeiten, Motor geht nach Abnehmen des Ansaugschlauchs zwischen Drosselklappe und LMM aus
-Stecker zu Zündspulen und NW-Verstellung angeschaut, sehen durchweg neuwertig aus an den Kontakten
Das Problem tritt scheinbar besonders dann auf, wenn der Motor noch kalt ist...
Noch jemand mit Ideen?
Heute nochmal aufgepasst beim fahren, nach kurzer Fahrt kurz geruckelt, dann nichts mehr. Heute abend auf dem Heimweg von der Arbeit nur ein bis zwei Aussetzer, dann alles okay. ....noch kurz eingekauft aber bei den Temperaturen kühlt der Motor ja in der Zeit eh nicht ab.....als das Problem vor 7 Wochen auftauchte hat er eher geruckelt wenn er warm war, jetzt wo es wärmer ist hat sich das Problem verschoben.....uns fällt glaube ich bald nichts mehr ein wir noch Suchen können.
Gruß Peter
Nochmal kurzes Update, ruckelt jetzt eigentlich bei jeder Fahrt, egal ob kalt oder warm die Ruckler kommen wie sie wollen, manchmal fühlt es sich auch an als wenn er kurz kein Gas annehmen will es sich dann aber nochmal anders überlegt.
Der Volvomechaniker meines Vertrauens hat ihn gefahren und gemeint es fühlt sich nicht wie Zündaussetzer an, weiß aber auch erstmal nicht wo er da anfangen soll zu suchen. Der Versuch mit den Zündspulen hat ja leider keinen Erfolg gehabt, neue Original Volvo Kerzen sind auch drin.
Hat noch irgendjemand eine Idee?
Gruß, Peter