leichtes „ruckeln“

Porsche Panamera 1 (970)

Hallo zusammen

Ich bin neu bei Motor-Talk.
Hier finde ich die richtigen Profis!

Habe im vergangen Dezember 2015 einen Panamera Turbo gekauft.

Hatte diese Woche mein Fahrzeug bei Porsche um ein defektes Türschloss aus zu wechseln. Und ich habe den Werkstattleiter noch darauf hingewiesen das ich ein leichtes „ruckeln“ spüre (wenn der Motor warm ist mehr) in der Drehzahl 1500 – 200 Touren bei leichter Steigung im normal und Sport Modus.
Wenn ich den SuperSport Modus einschalte merke ich nichts (die Toren sind natürlich höher).
Fazit ist gemäss Werkstattchef: Sie haben alle nötigen Messungen durchgeführ und festgestellt dass ich ein neuen Motor brauchen werde.

Wer kann mir etwas zu diesem Thema sagen?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zuercherconsulting schrieb am 21. August 2016 um 12:16:13 Uhr:


Garantie ist für 2 Jahre noch vorhanden.
Kilomerterstand 124'500.
Fahrzeug hat keine weisse Abgase und geht ab wie eine Rakete.

Es ist wie gesagt ein Rücken bei leichter Steigung.

Auch wenn ich die Motorhaube öffne, dann höre ich keine ausser gewöndliche geräusche.

Das passt schon alles zusammen. 2013 dürfte noch zur Problemgeneration gehören. Für die drei Jahre hat Dein Auto ja ziemlich viele Kilometer, die Schäden traten aber auch schon bei fast neuen Motoren auf. Das bleibt auch lange unauffällig, passt auch zu Deiner Beschreibung. Wahrscheinlich könntest Du noch einige tausend Kilometer fahren bis sich das deutlicher manifestiert. Trotzdem sollte Dir der Servicemann bald einen Termin vorschlagen, was hat er denn gesagt? Wollen die das nicht schnell aus der Welt schaffen?

Wenn Du Approved hast, kannst Du ganz entspannt sein. Für Dich ist das hervorragend gelaufen. Du bekommst einen nagelneuen Motor, und wie Twinni schon gesagt hat, die bekannten Probleme sind inzwischen behoben. Der Motor überlebt jetzt alles andere an Deinem Auto. Wenn man den Fachleuten zuhört, hatte das mit den Zylinderbeschichtungen zu tun.

Das blaue Krümelmonster ist manchmal etwas ungeduldig mit seinem trockenen Humor. Kennt sich aber gut aus. Als Approved-Muezzin betet er immer wieder vor, wie wichtig die Versicherung ist. Ich bin auch gläubiger Approvoslem. Auch wenn viele meinen die wäre doch viel zu teuer. Bei 2000 Kilometern im Jahr mit einem Liebhaberstück, wie im anderen Thread, ist das ja auch nachvollziehbar. Bei einem Stehzeug ist das Risiko pro Jahr viel kleiner als bei einem Fahrzeug wie bei Dir mit 40.000 Kilometern im Jahr. Man sollte drei Kreuze machen - auf dem Vertrag. Dann hält der Porsche Gott seine schützende Hand über Dich.

21 weitere Antworten
21 Antworten

So einen Schwachsinn habe ich selten gehört.......was soll den Defekt sein? Meld dich mal im PFF an, da sind die "richtigen Profis".

Zitat:

@zuercherconsulting schrieb am 20. August 2016 um 10:21:44 Uhr:


Hallo zusammen

Ich bin neu bei Motor-Talk.
Hier finde ich die richtigen Profis!

Habe im vergangen Dezember 2015 einen Panamera Turbo gekauft.

Hatte diese Woche mein Fahrzeug bei Porsche um ein defektes Türschloss aus zu wechseln. Und ich habe den Werkstattleiter noch darauf hingewiesen das ich ein leichtes „ruckeln“ spüre (wenn der Motor warm ist mehr) in der Drehzahl 1500 – 200 Touren bei leichter Steigung im normal und Sport Modus.
Wenn ich den SuperSport Modus einschalte merke ich nichts (die Toren sind natürlich höher).
Fazit ist gemäss Werkstattchef: Sie haben alle nötigen Messungen durchgeführ und festgestellt dass ich ein neuen Motor brauchen werde.

Wer kann mir etwas zu diesem Thema sagen?!

Herzlich Willkommen, vielleicht mal etwas freundlicher zur Begrüßung. So ungewöhnlich ist das nicht bei den Achtzylindern. Man fährt eher beiläufig vorbei und fällt aus allen Wolken mit so einer Diagnose. Wenn Du Hier im Forum nach "Motorschaden" suchst, findest Du in der Regel "Kolbenkipper". Mit Symptomen die auch zu Deiner Beschreibung passen. Zum Beispiel leise Ticker-Geräusche, leichtes Ruckeln, später dann Leistungsabfall oder blaues Abgas. Da wird im PZ auch nicht lange rumgeredet, wenn Dein Auto von 2015 ist, bekommst Du in Rekordzeit einen neuen Motor. Länger als 2 Tage dauert das nicht. Mit Approved ist das aber genauso problemlos.

Die 2015er haben kein Problem mehr mit Kolbenkippern. Neuer Motor in 2 Tagen schafft beim Panamera Turbo auch keiner.

Zitat:

@Twinni schrieb am 20. August 2016 um 22:18:48 Uhr:


Die 2015er haben kein Problem mehr mit Kolbenkippern. Neuer Motor in 2 Tagen schafft beim Panamera Turbo auch keiner.

Ja ja, das wurde ja erst kürzlich besprochen. Aber es gibt doch nur zwei Möglichkeiten. Entweder ist sein Auto noch vom alten Schlag, wurde nur 2015 gekauft, oder es gibt doch noch gelegentlich Schwierigkeiten. Oder welches Motorenproblem außer Kolbenkipper könnte das denn sein. Bei diesen typischen Symptomen? Du bist der Fachmann, ich will Dir nicht reinreden. Was meinst Du, verursacht die längere Einbauzeit? Kommt man schlechter ran im Panamera oder liegt das am Turbolader?

Ähnliche Themen

Mein Panamera hat den Jahrgang 2013 habe diesen im 2015 gekauft.
Nur nicht das ein Missverständnis entsteht.

Hast du Approved, dann lass es machen. Hast du keine, dann gute Nacht. In letzterem Fall würde ich mal ein PZ fragen, das dir eine vernünftige Diagnose macht. Kulanz sollte auch möglich sein.

Aber warum sagst du nichts zu deiner Garantiesituation oder zur Laufleistung? Das ist doch wichtig. Manchen muss man immer alles aus der Nase ziehen...

Das mit dem Schwachsinn, war auf das PZ gemünzt und nicht auf den TE!
Bitte nicht falsch verstehen!
Gruss

Garantie ist für 2 Jahre noch vorhanden.
Kilomerterstand 124'500.
Fahrzeug hat keine weisse Abgase und geht ab wie eine Rakete.

Es ist wie gesagt ein Rücken bei leichter Steigung.

Auch wenn ich die Motorhaube öffne, dann höre ich keine ausser gewöndliche geräusche.

Zitat:

@zuercherconsulting schrieb am 21. August 2016 um 12:16:13 Uhr:


Garantie ist für 2 Jahre noch vorhanden.
Kilomerterstand 124'500.
Fahrzeug hat keine weisse Abgase und geht ab wie eine Rakete.

Es ist wie gesagt ein Rücken bei leichter Steigung.

Auch wenn ich die Motorhaube öffne, dann höre ich keine ausser gewöndliche geräusche.

Das passt schon alles zusammen. 2013 dürfte noch zur Problemgeneration gehören. Für die drei Jahre hat Dein Auto ja ziemlich viele Kilometer, die Schäden traten aber auch schon bei fast neuen Motoren auf. Das bleibt auch lange unauffällig, passt auch zu Deiner Beschreibung. Wahrscheinlich könntest Du noch einige tausend Kilometer fahren bis sich das deutlicher manifestiert. Trotzdem sollte Dir der Servicemann bald einen Termin vorschlagen, was hat er denn gesagt? Wollen die das nicht schnell aus der Welt schaffen?

Wenn Du Approved hast, kannst Du ganz entspannt sein. Für Dich ist das hervorragend gelaufen. Du bekommst einen nagelneuen Motor, und wie Twinni schon gesagt hat, die bekannten Probleme sind inzwischen behoben. Der Motor überlebt jetzt alles andere an Deinem Auto. Wenn man den Fachleuten zuhört, hatte das mit den Zylinderbeschichtungen zu tun.

Das blaue Krümelmonster ist manchmal etwas ungeduldig mit seinem trockenen Humor. Kennt sich aber gut aus. Als Approved-Muezzin betet er immer wieder vor, wie wichtig die Versicherung ist. Ich bin auch gläubiger Approvoslem. Auch wenn viele meinen die wäre doch viel zu teuer. Bei 2000 Kilometern im Jahr mit einem Liebhaberstück, wie im anderen Thread, ist das ja auch nachvollziehbar. Bei einem Stehzeug ist das Risiko pro Jahr viel kleiner als bei einem Fahrzeug wie bei Dir mit 40.000 Kilometern im Jahr. Man sollte drei Kreuze machen - auf dem Vertrag. Dann hält der Porsche Gott seine schützende Hand über Dich.

Ja es sollte noch ein Gutachter kommen, danach werden nochmals alle Messungen durchgeführt. Dann wird das Resultat der Garantie eingereicht und dann wird entschieden was gemacht wird.

Ich setzte alles daran dass dies Ende nächste Woche passiert.

dies ist die Diagnose der Garage!

Motor setzt aus beim beschleunigen

Mehrere Zylinderlaufbahnen haben riefen.

Motor muss ersetzt werden.

Dann freu dich auf den neuen Motor. Bei der Laufleistung ist das doch ein tolles Geschenk. Aber anschließend wieder schön einfahren. 🙂

Danke das mache ich gerne

Motor gewechselt und auch ein neues Getriebe, alles auf Garantie.
Alles schon eingefahren, Fahreug fährt sich nun super.

Vielleicht kann mir jemand helfen. Habe ein Satz Witwrräder gekauft. Räder inkl. Zubehör stammen aus dem Jahr 2014.
Nun wurde die Räder bei einem Pneuhaus montiert. Erhalte immer die Anzeige "Sensor nicht aktiv". Pneuhaus sagte mir Sie können die Sensoren nicht auslesen und diese stellen sich auch nicht automatisch ein.

Was ist Euer Tipp?

Deine Antwort
Ähnliche Themen