leichtes Ruckeln bei konstanter Fahrt
Seit kurzem habe ich ein merkwürdiges Verhalten.
Wenn ich konstant fahre, also gleichmäßig, z.B. 50km/h , dann ist immer ein leichtes Ruckeln
zu merken. Als würde ich kurze Zündaussetzer haben.
Auch habe ich machmal, dass beim Starten des kalten Motors, dieser sich kräftig Schüttelt, bis er
dann nach einigen Sekunden Rund läuft.
Deutet ja auch irgendwie auf Zündaussetzer hin.
Was habe ich bisher getan:
Alle Zündkerzen erneuert -> keine Besserung
Fehler ausgelesen -> nichts gespeichert
Alle Verbraucher abgeschaltet, wie Klima; Licht usw. -> keine Änderung.
Lässt man mal Rollen, also Kupplung getreten und Standgas, ist sofort Ruhe. Kommt also definitiv
vom Motor.
Hmm
Sollte es eine Zündspule sein?
Nur welche? , wie bekomme ich das heraus.
Übrigends, beim Beschleunigen habe ich nicht das Gefühl, da da was anders wäre. Allerdings kann das ja auch täuschen.
Da brauche ich jetzt einen schlauen Tipp
Gruß
Axel
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich hab zwar den 200'PS aber ich hatte exact das gleiche Problem.
Ruckeln bei Konstanter Fahrt mit schlechtem Startverhalten.
Irgendwann wurde es so schlimm das er beim starken beschleunigen aussetzer hatte.
Kurz bevor ich zu Hause war, kam die Meldung Kühlwasser prüfen.
Das Ergebnis. Zylinderkopf gerissen.
Fehler wurden im Vida keine Angezeigt.
Nen anderen Fall der mir bekannt ist.
Die Cvvt Einheit war kaputt. Die Adaptionswerte der Nockenwelle stimmten nicht.
Es wurde aber auch kein Fehler abgelegt.
Nur durch das auslesen der Realen IST Werte hatte ich den Fehler gefunden.
Zitat:
Die Cvvt Einheit war kaputt. Die Adaptionswerte der Nockenwelle stimmten nicht.
Es wurde aber auch kein Fehler abgelegt.
Was ist denn die Cvvt Einheit ?
Hoffentlich billiger als ein gerissener Zylinderkopf 😕
Allendings habe ich noch kein Problem mit dem Kühlwasserstand oder anderen "Flüssigkeitsständen".
Cvvt ist die Variable Nockenwelle. Bzw. das ist die Verstelleinheit .
Ah ok.
wie kann ich denn die Cvvt Einheit überprüfen?
Und kann mann die selber tauschen? oder braucht es anschließend noch eine Kalibrierung oder dergleichen ?
Axel
Die kannst Du mittels Vida prüfen. Hier müssen die Adaption Werte ausgelesen werden. Diese müssen zwischen +7 Grad und -7 Grade liegen.