leichtes Geräusch beim Quattro von hinten
Hallo 4F Gemeinde,
Hatte jetzt endlich mal Zeit meinen Dicken durch die Welt zu führen. 2006er BMK 3.0er mit DPF S-Line plus Avant - leider rnur ein Handschalter.
Nun ist mir aufgefallen, das unter bestimmen Bedingungen, eigentlich nur wenn ich Vollgas gebe und dann so um die 4000 bzw. im 2ten bei um die 4000 - hört es sich an, als wenn man eine leicht Bodenwelle nimmt. Also ein leises dumpfes Gräusch aus der Kofferraumgegend.
Jetzt hab ich da natürlich schon mal alles entklappert - fast.... und rätsle... Den Kofferraumboden hab ich noch nicht raus.... was das sein könnte. Es ist ein dumpfes Geräusch.
Ich könnte natürlich jetzt noch die ganze Zeit umherfahren und alles rausräumen - wollte aber von euch wissen, ob das eventuell ein Quattro typisches Geräusch / Fehler ist, bzw. bei Volllast die Kraft nach hinten verteilt wird und so ein Geräusch wahrnehmbar wird oder ob da irgendein Domlager mal zu checken wäre... Hab noch nicht kapiert wie der Quattro bei uns die Last verteilt...
Das Geräusch ist nicht laut - eigentlich kaum hörbar und ist mir zuvor auch nicht aufgefallen - etwas dumpf wie bei einem Strassenbelagechselhubbel. Das Geräusch kommt dann noch mal wenn ich die Kupplung drücke und Last wegnehme. Nur von hinten Kofferraumgegend.
Im normalen Fahrbetrieb also ohne Vollgas gibt es keine Auffälligkeiten.
Das ASR würde ja irgendwie zum Blinken im Kombi führen....
Irgendwelche Ideen. Zur Not werde ich den Kofferraum leerräumen und schauen was dann passiert.
p.s. Gibts da hinten auch noch irgendeine Stütze die das Geräusch am Unterboden erzeugen könnte? Oder macht das Torsen da irgendwas...
Ja Ja Ja bald hab ich das Auto durch und es ist meins...
19 Antworten
so ich war beim Freundlichen / natürlich nichts gefunden
Das Problem ist , dass die Schläge sporadisch sind. Meistens beim Beschleunigen 90%, beim Bremsen 9% und sehr selten 1% in den Kurven. Ich habe getern probeweise 40kg ind den Kofferraum "reingelegt" und halben Tag so rumgefahren und die Geräusche waren komplett weg. Als nächstes werde ich nochmals das Verhalten mit vollem Tag testen....
Ob ich im S- oder D- Mode fahre ist auch egal. Räder sind auch fest.
Ich würde jetzt langsam auch TT, Differenzial und Antriebsstrang ausschließen. Ich tendiere eher Richtung Aufhängung Heckbereich . Was könnte es sein, was man von unten auf Anhieb nicht erkennen kann ob defekt ist? Domlager?
Heute wieder beim Beschleunigen dieses lautes Knarren. Die letzten Tage bei Minustemp. war es relativ ruhig und heute erst bei diesem Tauwetter (+8Grad) kam das Problem an jeder Ampel. Nachdem ich 50Liter Diesel getankt habe, war das Knarren sofort weg.
Stoßdämpfer?
Ein Allrad kostet halt Geld. Beim Kauf und in Betrieb, ebenso. Manche vernachlässigen die Folgekosten.
???
Ich glaube, das Problem sollte erst gefunden werden und dann die Kosten zur Behebung ins Auge gefasst werden.
Dass durch mehr Bauteile auch mehr Teile ausfallen können ist klar. Aber ob nun ein Quattro sich durch besonders anfällige Bauteile vom 2WD unterscheidet, mage ich trotz meiner persönlichen Erfahrungen bezweifeln.
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe genau die selben Probleme (ein dumpfen Schlag beim Lastwechsel und leichte Schläge beim beschläunigen 3,4und 5 Gang)und mein Autohaus kann den Fehler nich lokalisieren. Lag bei dir der Fehler nun wirklich am Hinterachsdifferential?
Original geschrieben von MarkusR
So,
es gibt Neuigkeiten. Ich hatte ja inzwischen Zeit die Sache etwas genauer zu analysieren.
Also das Geräusch kam auch direkt beim Anfahren und auch gleich so eingekuppelt ab 2000U/min. Aber diese dumpfen Schläge und Knacksen waren die ganze Zeit bei Last im ganzen Drehzahlbereich schon immer so vorhanden.
Nun hat das Autohaus den Fehler eingrenzen können und das Hinterachsdifferential eindeutig als Fehler identifiziert.
Unglaublich, dass das Teil hopps gehen soll/kann. Sollte ja eigentlich ewig halten. Keine Ahnung wie man das schafft. Aber es wurde nach dem Motorwechsel ja noch mal desöfteren dran geschraubt. Also gut.
Jetzt der spassige Teil - vielleicht meint es das Autohaus (bei dem ich gekauft habe) nicht so - das unterstelle ich mal unter Geschäftspartnern.
Habe nämlich heute nur per Mail Bescheid bekommen, dass ich den Eigenanteil der Garantie übernehmen darf. Aber gut, nach 3 Monaten kann die Gewährleistung schon mal unterschlagen werden... lol... Ich glaube nicht, dass das Absicht war... Nein wirklich nicht... lol...
Werden die Kunden eigentlich immer für total bekloppt gehalten? Funktioniert der Trick?
Also ich denke mal, dass ich hier der erste bin mit einem defekten Hinterachgetriebe am 4F.