leichtere schwungscheibe beim vr5?
Hallo, ich habe bei E-Bay ein Angebot für eine leichtere Schwungscheibe gesehen. was haltet ihr davon?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61267QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
wird das auto wirklich agressiver? lohnt es sich?
31 Antworten
Ein kleiner Erfahrungswert jetzt mal von mir.
Ich fahre auf meinem VR5 seid ca. 7Jahren eine erleichterte VR6 Schwungscheibe mit Vr6 Kupplung. Ca. 65000km sind vergangen.
Keine Probleme oder sonst was. No Schleifspuren im Getriebegehäuse. Kann ich nur empfehlen. Motor kommt besser aus dem Unteren raus.
Und man spart sich wohl auch das ZMS, welches schwerer und anfällig ist.
Richtig. EMS vom VR 6 ebend.
Na das hört sich doch gut an. Kann mir bitte jemand sagen welches Schwungrad und Kupplung ich für meinen 2.3 VR5 AGZ genau brauche? Da mein ZMS anfängt leichte Geräusche zu machen wollte ich auch auf VR6 umbauen.
Ähnliche Themen
Du brauchst das Schwungrad vom VR6 inklusive dessen Befestigungsschrauben. Gibt es bei Ebay gebraucht schon ab 60€. Dazu noch ein Kupplungskit für den VR6.
Man sollte aber nicht vergessen, dass das ZMS irgendwo auch einen Sinn hat, z.B. Vibrationen von Motor- und Getriebeteilen zu dämpfen. Bei einem Turboumbau mit 100% mehr Leistung ist das vielleicht sinnvoll, aber eher nicht beim Serienmotor.
Ein kompletter, originaler Satz mit ZMS von LUK kostet 470€. Das wäre wieder Serienzustand.
Das stimmt auch. Im Leerlauf hört man dann paar Geräusche vom Getriebe. Aber bei der Fahrt oder beim Tritt der Kupplung ist das weg. Rein nur Vibrationen im Leerlauf.
Aber wie gesagt: ca. 65000km habe ich so schon hinter mir.
Möchte keinen neuen Thread aufmachen.
Schwungrad und Kupplung vom VR6, ist schon so bekannt.
Aber wie ist das mit den Schrauben vom Schwungrad? Müssen die neu wenn man die löst oder können die alten normalen vom ZMS bleiben?
Hätte auch wer zufällig die anzugsmomente?
Ich bin mir nicht sicher aber ich meine du brauchst andere da die beim EMS länger sind.
Zitat:
Aber wie ist das mit den Schrauben vom Schwungrad? Müssen die neu wenn man die löst oder können die alten normalen vom ZMS bleiben?
Hätte auch wer zufällig die anzugsmomente?
Immer erneuern, sind selbstsichernd. 60nm und 90 Grad. Über Kreuz natürlich.
Hab ich auch erst gemacht. ??
Als ich meinen 1300-er Käfer 1970 auffrisiert habe zum Rallye-Fahren habe ich auch die Schwungscheibe um 46% an Gewicht verringert. Mit einer sehr "scharfen" Nockenwelle habe ich dann beim Fahren über kurvenreichen Sandstraßen im Durchschnitt alle 3,5 Sekunden ein Schaltmanöver absolviert - war immer beschäftigt mit hinauf und runter Schalten!
Dafür war die Reduzierung des Schwungscheiben-Gewichtes ideal.
Zitat:
@mop_rockt schrieb am 6. Januar 2022 um 12:44:36 Uhr:
Zitat:
Aber wie ist das mit den Schrauben vom Schwungrad? Müssen die neu wenn man die löst oder können die alten normalen vom ZMS bleiben?
Hätte auch wer zufällig die anzugsmomente?
Immer erneuern, sind selbstsichernd. 60nm und 90 Grad. Über Kreuz natürlich.
Hab ich auch erst gemacht. ??
So hätte ich es auch gerne.
Kupplung kam heute an, was war kaputt? Das Ausrücklager, direkt die haltenasen gebrochen. Mal schauen was der Versender jetzt sagt, komplett neu oder er schickt mir ein Lager zu.
Zieht sich schon viel zu lange, Auto muss laufen, ziehe bald um.
Die Schrauben von der Druckplatte zum anschrauben ans EMS brauchst du aber auch neu da die dann länger sind.
Das war die Frage, dann organisiere ich mir welche!
Wie oft nimmt man sonst mal ein Schwungrad ab? Im normalen Auto gebrauch? Nie, das letzte mal war bei mir vor 12 Jahren. Keine Ahnung ob ich die damals getauscht habe.
Allerdings gibt es auch oft Schrauben die nach hersteller neu müssen, es aber für den normalen Gebrauch keinen Grund dazu gibt.
Problem ist, dass es Dehnschrauben sind, die mit 90 Grad noch nachgezogen werden. Und gerade beim Schwungrad hat man doch große dynamische Belastungen.
Wie lang brauchst du die Schrauben? Der VR5 4Motion hat M10x1x27 verbaut. Längere fand ich auf die Schnelle nicht
Ging mir auch nicht ums Geld sparen direkt. Wenn neu muss kommt neu! Gerade bei dehnschrauben bin ich immer vorsichtig, da weiß man nie bis wohin die gedreht wurden!
Gibt aber auch genug andere Schrauben die nach Handbuch neu sollten, die aber nicht zwingend neu müssen. Hätte ja sein können, das die bleiben können.
Nächste Woche kommen dann wohl die letzten Teile, WaPu auch gleich mit neu und fertig. Dann kann der endlich wieder rein!
Andere Frage, am Getriebe ist eine Kunststoff Führung für das Schaltseil, gibt es die einzeln? Die ist mir leider gebrochen! Das eine Seil ist komplett geschraubt, aber das andere eben auf so eine Kunstsoff "Nase" geschoben. Das Teil ist mir abgebrochen.