Leichter Reifen in der Dimension 225/45 R17 ?
Hallo Community,
ich bin gerade dabei, mir einen neuen Satz Räder mit geringem Gewicht zusammenzustellen. Dazu bin ich auf der Suche nach einem Reifen in der Dimension 225/45 R17 mit möglichst geringem Gewicht. Weiß jemand, welche Reifen besonders leicht ausfallen bzw. irgendwo im Internet eine Quelle mit Infos? Die Hersteller anzuschreiben und auf Antworten zu hoffen ist leider ein echtes Geduldsspiel.
Danke und ciao
Gregor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schmdan
Leute, lasst mal die Kirche im Dorf!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Leichte Reifen haben schon einen Sinn, den die Massenträgheitsmoment und ungefedert Massen nehmen dardurch ab.
in Kombination mit leichte Schmiedefelgen kann das schon was ausmachen.
Wir fahren gaaaanz normale Autos mit allen Kompromissen und keine Rennwagen.
Die 0,5kg pro REIFEN merkt kein Mensch.
Bei den Felgen sieht es anders aus, keine Frage!
Setzt dich mal in ein 45PS Polo mit dicken Alu und Schlappen drauf. Danach machst die Winterreifen drauf. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. In das Trägheitsmoment geht der Radius im Quadrat ein und hat damit den größten einfluss. Ich kann aber die Zoll größe nur bedingt beeinflußen weil Bremsanlagen einen Mindestgröße Vorgeben. D.h. muss ich an die Masse gehen um was zu verbessern.
Nur weil manche ihr Auto als Gebrauchsgegenstand benutzen der ihn von A nach B bringt, heißt das nicht das alle so denken. Manche nutzen gerne das positive wie negative Beschleunigungsvermögen ihres Fahrzeugs aus.
In Zeiten von steigenden Energiepreisen kann die Masser der Reifen und Felgen schon eine Rolle beim Kauf spielen. Denn wenn ich für das gleiche Geld einen Reifen bekomme der 1kg leichter ist, dann kann ich mir 4kg umgefedert masse und die daraus resultieren Trägheit sparen.
Ich finde es übrigens gut das er sich die Mühe mit der Liste macht. Dein Beitrag hat hier wohl keinem geholfen.
135 Antworten
Der Uniroyal Rainsport2 ist mir (nicht der 3) bekannt. Super bei Regen, unterirdisch im Vergleich zu "normalen UHP" bei Trockenheit. So leicht sie sind, so sehr winseln sie um Gnade auf der warmen Landstraße, im wesentlichen im Rahmen der Straßenverkehrsordnung. Es gibt genug 3.Gang-Kurven.
Reicht die bloße Behauptung aus der Erfahrung heraus oder muss man das auch offiziell belegen können?😉
In einigen Reifentests die ich in Autozeitschriften gelesen habe waren uniroyal reifen IMMER die leichtesten. Beweise habe ich keine. Das weiss ich deshalb weil ich auch eine leichte Rad Reifen kombi bevorzuge. Fahre die Sparco Asetto Gara in 18 zoll da wiegt eine Felge selbst gemessen 9,4 kg. Dazu wollte ich die leichtesten Reifen und laut den Reifentests waren dies immer die Uniroyal. Ich habe wirklich alle Reifentests rausgesucht in denen Gewichte der Reifen mit drin waren. Der Dunlop war einmal mit Abstand der leichteste jedoch in der grösse 205/55r16 91v mit 7,6kg. In diesem test war der Uniroyal mit 7,7kg der 2. leichteste. Ansonsten waren die Uniroyal Rainsport 3 auch in anderen dimensionen wirklich immer die leichtesten. Hankook usw waren meistens über nen kg schwerer. Wiegesagt ich habe keinerlei beweise aber wer kann das schon beweisen wenn er nicht alle Reifen abwiegt. Und noch ein Tipp. Bei reifensuche.com steht meistens das Gewicht der Reifen, wenn man den gewünschten Reifen anklickt unter den Details. Da könnt ihr viel vergleichen. Denke die wiegen nach und nach jeden Reifen ab und tragen des da ein.
Das ich aber so angefahren werde und meine Aussagen so kritisch hinterfragt werden finde ich etwas unfair. Habe hier lediglich reingeschrieben um leuten zu “helfen“ bzw evtl. nützliche infos zu geben und dann gleich solche Antworten erhalten vonwegen ich soll hier etwas untermauern.
Das hier ist motortalk und nicht die uni. Ich muss hier nichts untermauern und die die das von mir verlangen auch nicht.
Behauptungen werden ja erst durch eine Beweisführung zu Fakten. 😉
Übrigens fahre ich den Uniroyal rainsport trotzdem nicht, sondern eine kumho ecsta xs der sage und schreibe 12,3 kg wiegt in der dimension 245/40r18. Dafür ist der sowas von stabil in kurven und vorallem auf der Autobahn dass man denkt man fährt auf schienen. Es ist ein viel sichereres Gefühl als z.b. ein michelin pss der in der Dimension ca 10,8 kg wiegt. Ich habe es nämlich eingesehen das das Gewicht wirklich nicht das wichtigste ist. Sondern die Fahreigenschaften.
Ähnliche Themen
Gummihoeker Falls DU es mir beweisen kannst, dass es einen Leichteren und (nicht oder) von den Fahreigenschaften besseren Reifen gibt dann habe ich eine Falsche Aussage gemacht und nehme alles zurück. DU kannst nämlich nicht mehr oder weniger bewer als jeder andere hier denn hinterfragt wird immer wenn man nicht zufrieden ist mit dem was gesagt wurde. Das ist FAKT.
Es kommt darauf an, wie Fahreigenschaften interpretiert werden. Wenn es um Handlichkeit geht, haben die fetten Räder auf dem kleinen Fahrzeug ganz sicher nicht die Nase vorn. ;-)
Wobei Michelin mit dem PSS ein wirklich hervorragender Reifen gelungen ist! Ohne dass ich ihn kenne. Die Lauffläche scheint zu kleben und "traditionell" sind Michelin tendenziell etwas weicher, was dafür sorgt, wie auch Tim im Video schön beschreibt, dass der Reifen mehr arbeitet und der dadurch entstehende breitere Grenzbereich lässt sich einfach entspannter händeln.
Was wo schneller ist, kommt auch auf die Situation an.
Es geht hier um Reifengewichte. Ich nannte den leichtesten Reifen den ich kenne. Der beste den ich gefahren habe ist der kumho ecsta xs. Den michelin pss bin ich auch gefahren undzwar auch auf einem Seat Leon cupra. Und der war im trockenen nicht ganz so gut. Dafür eben komfortabler leiser und bei Regen besser. Ein 245er reifen lässt sich sehr handlich fahren auf meinem “kleinen“ cupra. Denn ob ein fahrzeug handlich ist oder nicht hängt nicht von der breite der reifen ab.
Zitat:
@Fatih3105 schrieb am 25. Januar 2016 um 22:50:28 Uhr:
Gummihoeker Falls DU es mir beweisen kannst, dass es einen Leichteren und (nicht oder) von den Fahreigenschaften besseren Reifen gibt dann habe ich eine Falsche Aussage gemacht und nehme alles zurück. DU kannst nämlich nicht mehr oder weniger bewer als jeder andere hier denn hinterfragt wird immer wenn man nicht zufrieden ist mit dem was gesagt wurde. Das ist FAKT.
Ich habe hier bei MT schon mehr Beweise erbracht, als ich Haare auf dem Kopf habe. 😁
Wobei wir ja den Kopf vom Meister @Gummihoeker net kennen.😁 Aber ich glaub des glatt...und gelesen hat man ja so einiges 😉
Tja diesen dann wohl doch nicht. Naja ist ja auch egal. Falls du es bewiesen haben möchtest dann gibts da sicherlich andere wege ausser MT etwas sicher rauszufinden. Z.B zu einem Reifenhändler fahren und fragen ob es bestimmte Reifen gerade da hat und ihn dann höflich bitten ob man ein Reifen wiegen kann. Und weil man das nicht macht gibt es ja ein Forum in dem man infos austauschen kann. Aber falls man hier alles beweisen muss was man schreibt dann gutnacht. 🙂))
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 25. Januar 2016 um 23:03:53 Uhr:
Wobei wir ja den Kopf vom Meister @Gummihoeker net kennen.😁 Aber ich glaub des glatt...und gelesen hat man ja so einiges 😉
Meine Frisur mußt Du kennen... der Kopf ist Nebensache. 😁
Ist die Frisur so dominant? 😁
Jeder soll einfach den Reifen nehmen an dem er interessiert ist und gut ist. Falls man zufrieden ist nimmt man den nochmal. Falls nicht, dann nimmt man nen anderen. So einfach ist die Sache.