Leichter Reifen in der Dimension 225/45 R17 ?

Hallo Community,

ich bin gerade dabei, mir einen neuen Satz Räder mit geringem Gewicht zusammenzustellen. Dazu bin ich auf der Suche nach einem Reifen in der Dimension 225/45 R17 mit möglichst geringem Gewicht. Weiß jemand, welche Reifen besonders leicht ausfallen bzw. irgendwo im Internet eine Quelle mit Infos? Die Hersteller anzuschreiben und auf Antworten zu hoffen ist leider ein echtes Geduldsspiel.

Danke und ciao
Gregor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schmdan



Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Leichte Reifen haben schon einen Sinn, den die Massenträgheitsmoment und ungefedert Massen nehmen dardurch ab.
in Kombination mit leichte Schmiedefelgen kann das schon was ausmachen.
Leute, lasst mal die Kirche im Dorf!!!!!
Wir fahren gaaaanz normale Autos mit allen Kompromissen und keine Rennwagen.
Die 0,5kg pro REIFEN merkt kein Mensch.
Bei den Felgen sieht es anders aus, keine Frage!

Setzt dich mal in ein 45PS Polo mit dicken Alu und Schlappen drauf. Danach machst die Winterreifen drauf. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. In das Trägheitsmoment geht der Radius im Quadrat ein und hat damit den größten einfluss. Ich kann aber die Zoll größe nur bedingt beeinflußen weil Bremsanlagen einen Mindestgröße Vorgeben. D.h. muss ich an die Masse gehen um was zu verbessern.

Nur weil manche ihr Auto als Gebrauchsgegenstand benutzen der ihn von A nach B bringt, heißt das nicht das alle so denken. Manche nutzen gerne das positive wie negative Beschleunigungsvermögen ihres Fahrzeugs aus.

In Zeiten von steigenden Energiepreisen kann die Masser der Reifen und Felgen schon eine Rolle beim Kauf spielen. Denn wenn ich für das gleiche Geld einen Reifen bekomme der 1kg leichter ist, dann kann ich mir 4kg umgefedert masse und die daraus resultieren Trägheit sparen.

Ich finde es übrigens gut das er sich die Mühe mit der Liste macht. Dein Beitrag hat hier wohl keinem geholfen.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Pirelli gibt beim Cinturato P7 Blue an das er 10% leichter ist. Wenn sich die 10% auf den normalen Cinturato P7 beziehen und stimmen könnte er je nach Modell sehr weit vorn sein in der Liste.
Ich hab ihn nur in 18" und schon auf der Felge.

225/45 R17 91Y TL Pirelli Cinturato P7 Blue 8,842 Kg
225/45 R17 91Y TL Pirelli P7 AO 8,440 Kg

Quelle: Pirelli Service-Center

Das kommt mir ein bisschen sehr leicht vor... 😕

8,2kg Goodyear Efficientgrip Performance 225/45 R17 91W, C, A, 69DB (selbst gewogen)
9,0 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45 R 17 91V
9,2 kg Hankook Ventus V12 Evo² - K120 - 225/45 ZR 17 94 Y XL
9,3 kg Nexen N`Fera SU1 - 225/45 ZR 17 94 Y XL
9,6 kg Michelin PILOT SPORT 3 GRNX 225/45ZR17
9,6 kg Dunlop SP Sport 01 225/45 R17 91W
9,6 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 91 Y
9,7 kg Vredestein Ultrac Cento 225/45ZR17 94Y XL
9,7 kg Dunlop Sport Maxx RT 225/45ZR17 91Y
10,0 kg Hankook Ventus V12 Evo - K110 - 225/45 ZR17 94 Y XL
10,0 kg Michelin PILOT SPORT PS2 225/45ZR17 TL 91 Y
10,0 kg Michelin PILOT SPORT 225/45ZR 17 TL (91Y)
10,0 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45R17 91Y
10,1 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 94W XL
10,2 kg Fulda SportControl 225/45R17 91Y
10,2 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 91W
10,2 kg Vredestein Ultrac Sessanta 225/45ZR17 94Y XL
10,2 kg Yokohama Advan Sport 225/45R17 ZR/Y 94/RF
10,2 kg Dunlop SP Sport Fast Response 225/45 R17 94W XL
10,2 kg Dunlop SP Sport Maxx TT 225/45 ZR17 91Y
10,4 kg Fulda SportControl 225/45R17 94Y XL
10,4 kg Avon ZV5 225/45 R17 94W XL
10,4 kg Pirelli P Zero ROSSO 225/45R17 91W
10,4 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45R17 94Y XL
10,5 kg Avon ZV5 225/45 R17 91Y
10,6 kg Avon ZZ3 225/45 R17 91Y
10,6 kg Pirelli P Zero NERO 225/45ZR17 94W XL
10,6 kg Pirelli P Zero ROSSO 225/45ZR17 94Y XL
10,7 kg Bridgestone Potenza S001 225/45 R17 (91W; 91Y; 94W)
10,8 kg Dunlop SP Sport Maxx 225/45 ZR17
10,8 kg Bridgestone Turanza ER300 Ecopia 225/45 R17 (91W)
11,0 kg Pirelli P ZERO 225/45ZR17 94Y XL
11,1 kg Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 (91W) (Auslaufartikel!)
11,3 kg Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 (94Y)

Ähnliche Themen

Den Potenza RE070 muss ich mal wiegen, aber der toppt den RE050a bestimmt noch.

Uniroyal Rainsport 3 ist so der leichteste Reifen den ich kenne. In jeder Dimension ist er leichter wie die Konkurrenz.
Der Dunlop Sport BluResponse ist auch ein sehr leichter Reifen. Je sportlicher er wird desto schwerer wird aber ein Reifen.
Leichte Reifen haben den Nachteil, dass sie meist einen unstabilen Aufbau haben und somit nicht sportlich zu fahren sind, da die Konstruktion des Reifens nicht steif genug ist. Man möchte aber einen leichten Reifen um besser beschleunigen, bremsen und federn zu können. Das bringt aber alles nichts wenn der Reifen unpräzise ist. Sportliche Reifen haben meistens mehr Stahl in der Konstruktion und bleiben somit länger steif und stabil auch wenn sie wärmer werden. Es ist im Grunde ein Widerspruch in sich aber leider ist es so. Habe mich auch oft damit beschäftigt aber im Endeffekt spürt man die erwarteten Vorteile eines leichten Reifens nicht. Die Vorteile von einem sportlichen Reifen mit viel Stahl in der Konstruktion aber sehr wohl.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen...

Bist Du bitte so freundlich und nennst uns die Quellen dieser Erkenntnis.

Da frage ich mich auch persönlich werter @Fatih3105 warum gerade unter den leichtesten Modellen ausgesprochene Sportmodelle sind die alles andere als unpräzise zu bewegen sind?

Grundsätzlich hat er recht, auch wenn es sicher mittel und Wege gibt auch leichte Reifen steif zu bekommen, dank Kevlar und Co.
Ein schwerer Bridgestone Potenza RE050a oder ein Pirelli Zero ist tatsächlich sportlicher, als ein Pseudosportreifen Michelin Sport3 o.ä.
Und dass meine Sommer-Alus 2kg leichter sind, als meine WinterAlus merke ich ehrlich gesagt auch nicht, dass steife (tendenziell die schweren) Reifen, weniger wegknicken aber schon.
Ein guter Kompromiss beim Gewicht und Sportlichkeit sind vielleicht Goodyear Eagle F1, Michelin Pilot Sport2

Das sind alles normale Strassenreifen die ihr da genannt habt. Natürlich sind die auch super gut zu fahren. Aber was ich meinte ist,dass so ein Reifen nur bis zu einem gewissen Temperaturbereich sportlich unterwegs ist und das ist auch so gewollt. Beispielsweise ein Michelin Pilot Cup wiegt gut und gerne 1,5kg mehr als ein Pilot Sport 3 in der selben Grösse. Das liegt nicht daran dass der Pilot Sport 3 fortschrittlicher oder besser ist, sondern daran dass die Karkasse des PS3 wenig bis kein Stahl beinhaltet um den Reifen steif zu machen weil es nicht nötig ist und auch garnicht gewollt ist. Der komfort ist bei den Reifen eher im Vordergrund auch wenn der Sportxxx im Namen trägt. Bei einem wirklich sportlichen Reifen sei es ein Toyo R1r , yokohama advan neova, hankook rs2 oder rs3 usw. liegt schwerpunktmäßig die reaktion auf lenkbefehle, Stabilität in kurven und Beständigkeit gegen hitze im Vordergrund. So ein reifen bleibt einfach steif. Dafür ist er auch viel unkomfortabler und holpriger als ein normaler “sportlicher“ Reifen. Aber wenn man einmal im Sommer auf Kurvigen Landstrassen mit einem Sportreifen unterwegs war (es muss nicht mal ein richtiger Semi sein) dann versteht man einfach warum diese Unterschiede da sind. Und man bekommt aber auch an den tagen an den man zur Arbeit fährt oder sonstwohin ruhig unterwegs ist die ganzen Nachteile mit. Hauptsächlich eben der geringe Komfort. Deshalb kann man die ganzen Strassenreifen meiner meinung nach nicht sportlich nennen weil die eben weich sind und dadurch auch leicht.
Trotzdem sind sie sinvoller für den Alltag 🙂))
So ich hoffe ich konnte weiterhelfen...

Wir sind uns aber einig, dass wir über Rad-/Reifenkombinationen und Fahrzeuge reden, die im öffentlichen Straßenverkehr, unter Berücksichtigung von Paragraph 1 der StVO bewegt werden.

Folglich passt auch das ganze Rennfahrer-Latein nicht wirklich in die Landschaft.

Hier ist jemand, der weiß wieso, warum und weshalb:

https://m.youtube.com/watch?v=r7H4LcJLgKQ

Dieses Video ist in der Tuning-Szene komplett unbekannt. Hab das auch schon in div. Foren bei Felgen-/Reifendiskussionen verlinkt.
Die schlüssigen Ausführungen von Tim Schrick waren übrigens ausschlaggebend, dass ich von völlig unnützen OEM 205/40/17 (Reifen und Felgen bleischwer) auf 215/45/16 (ausgesucht leichte Teile) umgerüstet habe. Ich habs nicht bereut. Obwohl ich mit Einzelabnahme den gleichen Aufwand hatte, wie bei der Umrüstung auf Poserfelgen mit ultraflachen Poserreifen drauf.

Wer auf größere Räder umrüstet und dabei wenigstens auf das Gewicht achtet, hat zumindest etwas richtig gemacht.

Wenn jemand LEICHTE Reifen möchte dann habe ich sie auch oben genannt. Und ein mehr in Trockengrip ausgelegter UHP Entspricht natürlich allen Paragraphen der StVO. Was ich sagen wollte war dass die leichtesten Reifen eher die “labilen“ sind vom Aufbau her. Das Beispiel mit Tim Schrick ist schon sehr korrekt. Man muss aber bedenken dass das Auto auf dem Video so Hart und Tief liegt, dass die normalen Reifen da ihren Positiven beitrag dazu geleistet haben, dass dieser sich beruhigt und mehr arbeiten kann. Denn auf der Strecke die so uneben war und bei den Wetterverhältnissen die dort herrschten macht es wenig Sinn schnell zu fahren. Schon garnicht mit semi slicks. Wäre die Strecke eine gut asphaltierte Landstrasse, die nicht nass ist und dann noch Sonnigeres wetter gewesen, dann würden die stahlfelgen und 195er Reifen gar nichts beruhigen sondern das Gegenteil bewerkstelligen. Man muss natürlich für sich entscheiden was man möchte. Bei einem Mazda mx5 mit 120 Sauger PS und 1100kg Leergewicht wird man womöglich 1kg leichtere Reifen spüren. Aber bei einem z.b Drehmoment starken 330d oder auch einem Golf TDI mit 140ps spürt man das nicht. Und wenn jemand den Unterschied spürt dann Respekt.
Trotzdem interessiert mich auch das Gewicht eines Reifens, denn das zeigt mir wie fortschrittlich die Technik in dieser hinsicht ist. Der leichteste Reifen den ich bei einem Test von Auto Zeitung mal gesehen habe war der Dunlop Sport bluresponse.
Uniroyal Rainsport 3 ist meines Erachtens mit dem Dunlop auch der leichteste Reifen den ich kenne.

Obwohl Du dich oft damit beschäftigt hast (Deine Worte) hast Du es leider versäumt, obwohl danach gefragt wurde, Deine Behauptungen durch Quellenangaben zu stützen.

Deines Erachtens? Was wiegt denn der RainSport3 denn so im Vergleich zu anderen weniger? Das der besonders leicht ist , wäre ein Attribut das mir noch nicht bekannt war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen