Leichte Vibrationen im Leerlauf

BMW 3er E90

Guten Abend, habe mir vor 3.5Wochen einen E90 325i mit 218ps gekauft.
An seit dem traten keine Probleme auf und der Läuft super! Runter hat er 115tsd km.
Seid gestern stelle ich leichte vibrationen im Leerlauf bei Warmen Motor fest.
Habe mich mal schlauch gemacht und würde auf Vanos Dichtringe tippen.
Mache eh alles selber aber dadurch das ich auf nummer sicher gehen will, frag ich nach.

Drehzahlschwankungen hat er um die 10 Umdrehungen also nicht bemerkenswert. Fehler sind auch keine Hinterlegt. Die leistungaentfaltung ist eigtl normal, jedoch wenn ich ca 10sek auf 1/4gas fahre und dann vollgas gebe, ruckt er kurz als würde er sich verschlucken.
Am meisten nervt mich das vibrieren.
Ölverbrauch laut den letzten 1tsdkm vermutlich 1l auf 5tsd..
Danke schonmal.

39 Antworten

Nein, er vibriert...sobald ich die Kupplung berätige, ist es 40%besser..ich denke aber es liegt daran das dass getriebe näher am fahrerplatz ist..und dadurch mehr überträgt.

Nein die Drehzahl ändert sich nicht. Bleibt konstant..schwankt zwischen 550 und 570 im Leerlauf.

Ok.
Auch die Dichtungen der Ansaugbrücke erneuert?

Was ist mit dem LMM

Der lmm ist von den werten her plausibel und ich hatte auch schon einen anderen drin...mhh

Ähnliche Themen

@rommulaner ja die dichtung habe ich mit erneuert.

Schau mal in den Ölfilterdeckel ob da noch das Innenleben des Deckels da ist, das im Ölfilter steckt und dann unten am Filter etwas rausschaut. Da sieht man dann ne Dichtung. Das Innenleben bricht manchmal ab da es nur an ein paar Punkten fixiert ist und kann dann versehentlich mit dem Filter entsorgt werden. Es geht dadurch etwas Öldruck verloren, das dann im warmen Zustand das Ruckeln verursacht, da die Magnetventile die VANOS dann nicht mehr richtig bewegen können, weil durch das wärmere und dünnflüssigere Öl mehr Druck flöten geht.

Würde zu deinem Fehlerbild passen.

Hast du die Dichtungen der Magnetventile schon erneuert?

Anderenfalls würde ich eine schwergängige oder undichte VANOS vermuten.

Ok, das schaue ich demnächst mal..denke am We werde ich mir das mal vornehmen.
Vanos würde sich doch eigentlich äußern indem man im Kalten zustand bis 3.000 hochdreht, wenn das dann extrem langsam wieder abfällt hat die Vanos nen treffer..(habe ich das richtig in errinnerung)

Meinst du die dichtringe außen an der Vanos? Nein..habe dort keine dichtige erneuert.

Ich meine Dichtungen direkt an den Magnetventilen.

Nein, habe ich nicht gemacht...

Würde sicherlich nicht schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen