Leichte Riefen in den hinteren Bremsscheiben bei Insi 160PS CDTI

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insi Freunde,
schaut mal bei Gelegenheit auf eure hintere Bremsscheiben ob die auch Riefen haben.
Kenne nur so was wenn die Bremsbacken zu stark abgefahren sind und die Bremsscheiben beim Bremsen beschädigen, oder ist so was normal. Bevor ich zu dem Opel Händler fahre wollte ich eure Meinung lesen, damit die mir keine Märchen erzählen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

So liebe Insignia-Fahrer jetzt möchte ich hier auch mal meinen
Senf dazu geben. Vorab: ich hab mir erspart alle 10 Seiten hier
durchzulesen, denn das meiste ist nur Genörgel.

Also es gibt 2 Abhilfen von Opel bezüglich Bremsprobleme beim Insignia:

  1. Quietschen der Hinterradbremse und
  2. Riefenbildung in den hinteren Bremsscheiben

Ja es gibt Teile hierfür (16 " und 17 " Bremsanlage).
Ich hab die Abhilfe für Punkt 2 mal angehängt.

Ich möchte aber noch ein paar generelle Sachen zum Thema Brems-
scheiben respektive Garantie hier loswerden:

  • Bremsscheiben und Beläge werden von jedem Hersteller prinzipiellals Verschleisteile angesehen
  • einge gewisse Riefenbildung ist normal und sind nicht sicherheitsrelevantes gibt definierte Grenzen siehe dazu Auszug im Anhang
  • Bremsscheiben müssen nicht immer ausgewechselt werden, diese dürfenauch abgedreht werden (Mindestdicke beachten)

Klar ist es für einen Kunden ärgerlich zu einen FOH zu fahren, und dieser
hat keine Ahnung. Für sowas hab ich auch kein Verständnis, denn ein
FOH muss sowas wissen! Ich frag mich immer wie diese Firmen überlegen
können....

Andererseits gilt immer noch das Sprichwort: "Wie man in den Wald hinein-
schreit - so schallt es zurück." Viele Kunden kommen in die Werkstatt
und schimpfen wie die Rohrspatzen und blöken jeden Meister an was das
soll und das muss doch Garantie sein usw. usw.
Leute!!! Auch der FOH hat seine Vorgaben und Richtlinien gegenüber Opel.
Er kann auch nicht einfach so just for fun mal ein paar Bremsscheiben oder
andere Reparaturen auf Garantie machen, bitte bedenkt das mal.

Viele Arbeiten (vor allem Bremse usw.) muss sich der FOH vorab von
Opel genehmigen lassen - auch das braucht ein wenig Zeit.

Alle Teile die ausgewechselt werden müssen vom FOH ins Werk geschickt
werden und werden dann dort geprüft, ob wirklich ein Garantieschaden
an diesem Teil vorliegt!!! Wenn nicht, muss der FOH die Reparatur wieder
an Opel zurückzahlen!!!

Vielleicht sollte man sich auch mal das Scheckheft des eigenen Fahrzeugs
durchlesen, da steht nämlich drin, was Garantie ist und was nicht auf
Garantie geht.

In diesem Sinne.... Lächeln ist ein Bummerang - Es kommt zurück!

Fragen zum Thema gerne per PM

der_vom_FOH

316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Also mein Poltern an der Hinterachse, Absturz Navi und Griff Ladeboden hat er sehr gut beheben können. Welcher der Polterbeklagten kann das schon von seinem FOH vermelden?
Die anderen Dinge wie die Riefen hinten in der Bremsscheibe und das flattern des Lenkrades beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten MUSS er mit dem Werk abstimmen. Und da sind noch nicht alle Fakten klar.
Es scheinen mehere Fahrzeuge von diesem Flattern (Schlag in vorderer Bremsscheibe) betroffen zu sein.

warst du nicht der insignia-besitzer mit dem monsterverbrauch und dem foh, der nichts von einem update wusste, alle forenteilnehmer mehr oder weniger als lügner darstellte und den verbrauch als normal einstufte ? und die story mit dem werksmitarbeiter, der noch weniger plan hatte, war doch auch von dir, oder ???

Aber sonst geht es dir noch ganz gut?

Da hast du wohl was ganz falsches interpretiert. Möchte jetzt nicht, dass du hier so einen Unsinn im Forum verbreitest!!

Ja ich habe einen sehr hohen Verbrauch, den Opel für normal ansieht und sie nichts machen können/wollen.
Aber ich stelle hier niemals andere als Lügner hin. Wenn sie mit dem gleichen Motor einen viel niedrigeren Verbrauch haben, als ich ihn habe, dann sind sie von mir zu beneiden.
Und es zeigt mir, dass an meinem Motor irgend etwas nicht korrekt sein muss. Oder aber die Anderen haben ein komplett anderes Fahrprofil und fahren nur Langstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von eugain


warst du nicht der insignia-besitzer mit dem monsterverbrauch und dem foh, der nichts von einem update wusste, alle forenteilnehmer mehr oder weniger als lügner darstellte und den verbrauch als normal einstufte ? und die story mit dem werksmitarbeiter, der noch weniger plan hatte, war doch auch von dir, oder ???

Aber sonst geht es dir noch ganz gut?
Da hast du wohl was ganz falsches interpretiert. Möchte jetzt nicht, dass du hier so einen Unsinn im Forum verbreitest!!

Ja ich habe einen sehr hohen Verbrauch, den Opel für normal ansieht und sie nichts machen können/wollen.
Aber ich stelle hier niemals andere als Lügner hin. Wenn sie mit dem gleichen Motor einen viel niedrigeren Verbrauch haben, als ich ihn habe, dann sind sie von mir zu beneiden.
Und es zeigt mir, dass an meinem Motor irgend etwas nicht korrekt sein muss. Oder aber die Anderen haben ein komplett anderes Fahrprofil und fahren nur Langstrecke.

moment mal, ich habe nicht gesagt, dass DU jemand als lügner hinstellst, sondern dein foh ! erstmal richtig lesen, ok ?

Zitat:
Original geschrieben von eugain
@ NOF

ich würde diesem sogenannten experten einfach mal erzählen, dass du an diesem forum teilnimmst, wo einerseits insigniafahrer das unmögliche schaffen, unter 10l zu fahren und andererseits auch technische experten sitzen, die deine verbräuche und die der anderen schluckspecht-fahrer schlicht und ergreifend als zu viel hoch einstufen.

Der Herr vom Werk weiß das ich in einem Forum mich mit anderen Insigniafahrer austausche.
Ihr werdet sicher gleich ausrasten, wenn ihr lest was er dazu gesagt hat:

"Im Internet kann und wird viel Unsinn geschrieben, welches nicht immer der Wahrheit entspricht."

das war deine antwort im "schluckspecht-thread" ende august

Zitat:

Original geschrieben von Tommi43



Zitat:

Original geschrieben von J.Nossol


Hallo,

das schlechte Tragbild der Bremsscheiben an der HA (Riefen) scheint unabhängig von der Motorisierung zu sein.
Hatte mit meinem gestern einen Termin beim extra angereisten werkskundendienst.
Dieser sprach von einem grundsätzlichen Problem mit den Belägen der HA.
Die im Belag enthaltenen Metallanteile reiben sich nicht einfach ab sondern verkleben und bilden damit kleine fest Kügelchen auf dem Belag, die dann zur Riefenbildung führen.

Abhilfe soll in den nächsten Wochen mit neuen Belägen erfolgen.

Wenn die neuen Beläge vom Zulieferer kommen werde ich informiert und dan die Bremse der HA (Beläge und Scheiben) gewechselt. Ein sofortiger Wechsel birgt die Gefahr, dass nach 5000 km der gleiche Mangel entsteht.

Werde über den Wechsel informieren.

Ansonsten der Mann vom Kundendienst sehr nett und Kulant. Alle Mängel werden beseitigt durch einbau von Neuteilen

Richtig, das Problem ist bekannt bei Opel.
Mein Termin beim FOH steht schon fest, am 29.09. werden bei mir Beläge und Scheiben an der HA gewechselt.

Gruß

Hatte vor 2 Monaten schon einmal neue Scheiben und Beläge bekommen...Nach 5000 km da gleiche Problem wieder....Jetzt wartet mein Händler auf eine Behebung seitens des Werkes...Mir solls egal sein :-) so habe ich 20000 km gemacht und bekomme neue Beläge und Scheiben vom Werk...

Gruß Uwe

Ähnliche Themen

Also nochmal zu dem Thema.
Lasst euch nicht auf so einen Schmarrn ein mit eurem FOH. Kommt von kleinen Steinchen oder so, alles Käse.
Bei Autos mit mehr als 200 tkm sehen die Bremsscheiben besser aus. Gab es früher keine kleinen Steinchen?

Ich mußte auch mehrmals drängen bis letztendlich ein Antrag an Opel gestellt wurde. Nach ein paar Tagen war das Thema erledigt und eine Freigabe von Opel kam. Ersatzteile waren nach drei Tagen beim FOH.

Ansonsten den FOH wechseln, so schwer es auch fällt. Manchmal reicht auch schon die Androhung und schon läuft die Sache wie ein Länderspiel.
Mir kommt es so vor als wären manche Werkstattmeister zu faul mit Opel zu kommunizieren.

Und wenn nach 5000 km das Gleiche wieder auftritt müssen eben wieder neue Teile rein, nutzt ja nix.
Es gibt ja schließlich die Ersatzteilgarantie auch noch.

😉

Jetzt habe ich das Problem auch. Nach 3 tkm wurden bereits die hinteren Beläge gewechselt, wegen des bekannten Quietschens.
Nun, nach gut 12 tkm, hat die linke Scheibe ne schöne Riefe, die rechte Scheibe gleicht sich der linken so langsam an. Man sieht ebenfalls schon Riefen.

Muss ich wohl wieder hin...

Letzten Freitag hat man bei mir die Scheiben samt den Belägen gewechselt. Übers WE bin ich knapp tausend km gefahren und man sieht nix, mal schauen wie sie sich weiter verhalten. Werde berichten.

Ich war schon vor 3 wochen beim Händler dieser zuerst ein Mittarbeiter: "Es sind verschleißteile und wir müssen das Reparieren, und dann eine Kulanz an Opel stellen, ob die die Kosten übernehmen oder nicht" dann kamm ein zweiter hinzu und sagte er stellt eine Anfrage an Opel was die dazu sagen... Gestern dort angerufen und mir wurde nur gesagt ja sie werden noch angerufen von uns, brauchen die echt so lange oder haben die nicht mal danach gefragt?

Zitat:

Original geschrieben von virFortis


Ich war schon vor 3 wochen beim Händler dieser zuerst ein Mittarbeiter: "Es sind verschleißteile und wir müssen das Reparieren, und dann eine Kulanz an Opel stellen, ob die die Kosten übernehmen oder nicht" dann kamm ein zweiter hinzu und sagte er stellt eine Anfrage an Opel was die dazu sagen... Gestern dort angerufen und mir wurde nur gesagt ja sie werden noch angerufen von uns, brauchen die echt so lange oder haben die nicht mal danach gefragt?

Dann hättest du den ersten Mitarbeiter schon mal auf dessen Füsse treten müssen. Klar sind es Verschleissteile.

Es geht hier aber um Garantieansprüche nicht um Verschleiss.

Sind die Bremsscheiben in der Stärke unter einem bestimmten Mass verschlissen, müssen die raus. Ebenso die Bremsbeläge.

Es geht in diesem Fall einzig und allein um Riefen, wie dies bei einigen Leuten hier der Fall ist.

Also vorher vom FOH Garantieanprüche bei Opel geltend machen, dann auf die Freigabe warten und dann erst reparieren.
So lief das Ganze bei mir jedenfalls ab.

Zitat:

Original geschrieben von virFortis


Ich war schon vor 3 wochen beim Händler dieser zuerst ein Mittarbeiter: "Es sind verschleißteile und wir müssen das Reparieren, und dann eine Kulanz an Opel stellen, ob die die Kosten übernehmen oder nicht" dann kamm ein zweiter hinzu und sagte er stellt eine Anfrage an Opel was die dazu sagen... Gestern dort angerufen und mir wurde nur gesagt ja sie werden noch angerufen von uns, brauchen die echt so lange oder haben die nicht mal danach gefragt?

Also ich weis nicht was das wieder für ein FOH ist. Bei mir ging das ganze innerhalb von einer Woche über die Bühne. Freiteg vor einer Woche habe ich ihm die Riefen gezeigt, am Freitag drauf wurden neue Scheiben und Beläge eingebaut. Mach mal Druck bei deinem FOH!!!

Servus Zusammen,

habe heute meinen Wagen wegen div. Mängel (insbes. Poltern an den Achsen, Lederqualität, A/C-Geräusche, etc.) im TC Karlsruhe abgegeben. Betreuung und Durchsprache der Mängelliste war absolut professionell. Zu den auch bei mir vorhandenen Riefen vor allem an den hinteren Bremsscheiben hieß es: Problem in GG bekannt. Gibt auch ein Opel-internes Rundschreiben diesbezüglich. Tausch von Scheiben oder Klötzen bessert kurzfristig die Symptome ... bis neue Riefen da sind. Löst also nicht das Problem. Die Lösung soll bis nächstes Jahr erarbeitet werden. Also eher konstruktiv. Die Fehlerbehebung erfolgt dann 2010. Da aktuell nicht sicherheitsrelevant kann ich mit der Auskunft leben. Lass ich mir natürlich schriftlich bestätigen. 😎 Weisse Bescheid, Schätzelein!

Gute Nacht
Allrad

Neben dem Thema Wasser in der hinteren Tür habe ich auch das Problem Riefen an den Bremsscheiben, allerdings hauptsächlich links und rechts nur ganz leicht.
Mein FOH war sich sicher, dass es bei mir Dreck/Fremdkörper als Ursache sein soll.
Auf die Frage woran er das bei der häufigen Problematik beim Insi gerade bei mir auf Dreck schiebt, da kam viel Kauderwelsch und dann müsste es sonst eher am äußeren Rand sein.
Genau da ist es aber bei mir, etwa 6-8 mm vom äußeren Rand der Bremsscheibe entfernt. Morgen bin ich auch wegen der Nässe wieder bei Ihm. Ich glaube wir werden keine Freunde...
Meine Frage nun, wo sind bei Euch die Riefen, und sind es mehrere je Bremsscheibe? Bei mir ist es nur eine Riefe, und die etwa 6-8 mm vom äußeren Rand entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von fibbe


Neben dem Thema Wasser in der hinteren Tür habe ich auch das Problem Riefen an den Bremsscheiben, allerdings hauptsächlich links und rechts nur ganz leicht.
Mein FOH war sich sicher, dass es bei mir Dreck/Fremdkörper als Ursache sein soll.
Auf die Frage woran er das bei der häufigen Problematik beim Insi gerade bei mir auf Dreck schiebt, da kam viel Kauderwelsch und dann müsste es sonst eher am äußeren Rand sein.
Genau da ist es aber bei mir, etwa 6-8 mm vom äußeren Rand der Bremsscheibe entfernt. Morgen bin ich auch wegen der Nässe wieder bei Ihm. Ich glaube wir werden keine Freunde...
Meine Frage nun, wo sind bei Euch die Riefen, und sind es mehrere je Bremsscheibe? Bei mir ist es nur eine Riefe, und die etwa 6-8 mm vom äußeren Rand entfernt.

Mensch fibbe , laß dir ja keine Märchen erzählen!

Wenn du mit dem FOH nich klar kommst fahre woanders hin, schließlich ist die Garantie nicht von dem einen Händler abhängig!

Ich habe die Riefen bei meinem 1.6 Turbo an der gleichen Stelle und auf beiden Seiten

Gruß cleo66

Hallo Cleo66!
Danke für die Nachricht. Wollte nur sicher gehen dass es bei mir nicht irgendeine andere Stelle ist als sonst. Geglaubt habe ich dem Meister beim FOH eh nicht.
Bin mal gespannt auf morgen. Was ist eigentlich aus der Sache mit den neuen Bremsen zur 46. Woche geworden? Weiß da jemand was?

Zitat:

Original geschrieben von fibbe


Hallo Cleo66!
Danke für die Nachricht. Wollte nur sicher gehen dass es bei mir nicht irgendeine andere Stelle ist als sonst. Geglaubt habe ich dem Meister beim FOH eh nicht.
Bin mal gespannt auf morgen. Was ist eigentlich aus der Sache mit den neuen Bremsen zur 46. Woche geworden? Weiß da jemand was?

Ich habe von meinem FOH noch nichts gehört, aber hier war bereits ein MT Talker der geschrieben hat das er a) eine Freigabe bzw. Kostenübernahme bekommen hat und b) das neue besserer 😕 Material nun verfügbar wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen