Leichte Riefen in den hinteren Bremsscheiben bei Insi 160PS CDTI

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insi Freunde,
schaut mal bei Gelegenheit auf eure hintere Bremsscheiben ob die auch Riefen haben.
Kenne nur so was wenn die Bremsbacken zu stark abgefahren sind und die Bremsscheiben beim Bremsen beschädigen, oder ist so was normal. Bevor ich zu dem Opel Händler fahre wollte ich eure Meinung lesen, damit die mir keine Märchen erzählen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

So liebe Insignia-Fahrer jetzt möchte ich hier auch mal meinen
Senf dazu geben. Vorab: ich hab mir erspart alle 10 Seiten hier
durchzulesen, denn das meiste ist nur Genörgel.

Also es gibt 2 Abhilfen von Opel bezüglich Bremsprobleme beim Insignia:

  1. Quietschen der Hinterradbremse und
  2. Riefenbildung in den hinteren Bremsscheiben

Ja es gibt Teile hierfür (16 " und 17 " Bremsanlage).
Ich hab die Abhilfe für Punkt 2 mal angehängt.

Ich möchte aber noch ein paar generelle Sachen zum Thema Brems-
scheiben respektive Garantie hier loswerden:

  • Bremsscheiben und Beläge werden von jedem Hersteller prinzipiellals Verschleisteile angesehen
  • einge gewisse Riefenbildung ist normal und sind nicht sicherheitsrelevantes gibt definierte Grenzen siehe dazu Auszug im Anhang
  • Bremsscheiben müssen nicht immer ausgewechselt werden, diese dürfenauch abgedreht werden (Mindestdicke beachten)

Klar ist es für einen Kunden ärgerlich zu einen FOH zu fahren, und dieser
hat keine Ahnung. Für sowas hab ich auch kein Verständnis, denn ein
FOH muss sowas wissen! Ich frag mich immer wie diese Firmen überlegen
können....

Andererseits gilt immer noch das Sprichwort: "Wie man in den Wald hinein-
schreit - so schallt es zurück." Viele Kunden kommen in die Werkstatt
und schimpfen wie die Rohrspatzen und blöken jeden Meister an was das
soll und das muss doch Garantie sein usw. usw.
Leute!!! Auch der FOH hat seine Vorgaben und Richtlinien gegenüber Opel.
Er kann auch nicht einfach so just for fun mal ein paar Bremsscheiben oder
andere Reparaturen auf Garantie machen, bitte bedenkt das mal.

Viele Arbeiten (vor allem Bremse usw.) muss sich der FOH vorab von
Opel genehmigen lassen - auch das braucht ein wenig Zeit.

Alle Teile die ausgewechselt werden müssen vom FOH ins Werk geschickt
werden und werden dann dort geprüft, ob wirklich ein Garantieschaden
an diesem Teil vorliegt!!! Wenn nicht, muss der FOH die Reparatur wieder
an Opel zurückzahlen!!!

Vielleicht sollte man sich auch mal das Scheckheft des eigenen Fahrzeugs
durchlesen, da steht nämlich drin, was Garantie ist und was nicht auf
Garantie geht.

In diesem Sinne.... Lächeln ist ein Bummerang - Es kommt zurück!

Fragen zum Thema gerne per PM

der_vom_FOH

316 weitere Antworten
316 Antworten

http://img37.imageshack.us/i/fotofo.jpg/

Der link geht.
Sind meine Beläge gewesen.

Und nun die gute Nachricht zum Tage.
Hab heute von meinem FOH gehört, dass Opel es endlich geschafft hat mit den neuen Belege für die Hinterachse.

Er kümmert sich darum, sobald er sie hat, wird ausgetauscht.

XeloR

Zitat:

Original geschrieben von Godspeed


http://img37.imageshack.us/i/fotofo.jpg/

Der link geht.
Sind meine Beläge gewesen.

Jo danke, habs bei mir editiert !

Gruß Jürgen

Mal noch nen Beispiel für riefige Bremse (war aber kein Opel ;-) ):

http://www.army-vets.de/prot/bremse_1.jpg

Preisfrage was ist da passiert ?

Kleiner Tip: Schaut mal hier:

http://www.army-vets.de/prot/bremse_2.jpg

Gruß Jürgen

optisch sieht die neue belagmischung anders aus. hab beide heut verglichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KAX


http://img37.imageshack.us/img37/6820/fotofo.jpg

Das sieht jedenfalls sehr merkwürdig aus.... und wenn das Metall ist, sind auch Riefen kein Wunder.

Es würde mich mal interessieren, was "der_vom_FOH" hier aus dem Forum dazu sagt, bzw. er das interpretiert.
.......

Hallo liebe Bremsengeplagten ;-)

also erstmal möchte ich nochmal klarstellen, das ich kein Mechaniker, Techniker, Meister, Ingenieur oder sonstwas bin. Ich beurteile solche Fälle immer sozusage als 3. Person.

Zu den Bild gibts meiner Meinung nach 3 Möglichkeiten:
1. Man hat sich ein paar Fremdpartikel "eingefangen" oder
2. Materialeinschlüsse im Belag bei Produktion oder
3. Stand der Technik (halte ich für unwahrscheinlich) 😁

Ich kann zwar jetzt nicht spontan sagen, wie ein "normal" abgenutzer Bremsbelag beim Insi aussieht, aber für mich sieht's nicht normal aus.
Ergo: nicht homogene Bremsbelagoberfläche => ungleichmässige Abnutzung der Bremsscheiben (Riefen)
Ob jetzt 1. oder 2. als Fehlerursache in Frage kommt, kann man ohne aufwendige Analyse nicht feststellen. Das kann i. d. R. nur der Materialprüfraum im Werk. (deshalb auch die Teileeinsendung im Garantiefall)

Die zwei Themen Bremschenquietschen vs. Riefen müssen eigentlich separat betrachtet werden, da es hierzu auch 2 getrennte Feldabhilfen gibt.

Soviel zu meiner Ansicht
der_vom_FOH

Zitat:

Zu den Bild gibts meiner Meinung nach 3 Möglichkeiten:

1. Man hat sich ein paar Fremdpartikel "eingefangen" oder

2. Materialeinschlüsse im Belag bei Produktion oder

3. Stand der Technik (halte ich für unwahrscheinlich)

1. wo sollen die metallstücke herkommen? dann müssten alle bremsen und reifen davon voll sein.

2. möglich, wenn die qualikontrolle gepennt hat.

3. am möglichsten, vielleicht hat sich ein inschinör bei der belagmischungspartikelgröße verrechnet...😁

die neuen beläge sehen anders aus. wie es sich gehört nämlich.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


1. wo sollen die metallstücke herkommen? dann müssten alle bremsen und reifen davon voll sein.
2. möglich, wenn die qualikontrolle gepennt hat.
3. am möglichsten, vielleicht hat sich ein inschinör bei der belagmischungspartikelgröße verrechnet...😁

die neuen beläge sehen anders aus. wie es sich gehört nämlich.

Wie man sieht, 2 Ärzte - 3 Meinungen 😉

Ich kann mir grad die neuen Beläge nicht anschaun, weil ich im Urlaub bin, aber ich kann zumindest der Literatur entnehmen, das die Mischung geändert wurde.
Dann wollen wir hoffen, das sich damit das Problem beseitigen lässt.

Auf eine Riefen-freie Fahrt!

Hallo an alle geplagten mit Rillen in den Bremsscheiben oder auch Gräusche beim Bremsen.
Es giebt jetzt eine technische Information von Seitens Opel das im Fall von Beanstandung die Bremsen
komplett ersetzt werden sollen ----also los zum Freunlichen und wechseln lassen.

Viele Grüße Netgoost

Hallo, verfolge diese Diskosion auch mit Aufmerksamkeit. Ich fahre einen ST 2.0 SDTI 160 PS. Das Fahrzeug wurde im Mai 2009 zugelassen. Meine Bremsscheiben haben hinten ebenfalls erhebliche Riefen. Wo finde ich den diese technische Information von Opel zu wechseln?
Mein FOH sagte mir telefonisch, wenn es eine Feldabhilfe geben sollte, werde ich direkt von Opel angeschrieben. Bisher ist aber noch nicht's bei mir angekommen.

MfG

Ich habe das ganze Theater hinter mir,mein Händler hat jetzt ne freigabe bekommen zum wechseln meiner Bremsen.Ich hatte auch vorn ein Problem und nun alles neu.Ich bin jetzt auch durch mit den kanzen Kleinigkeiten-meiner fährt nach sämtlichen Abdate super.

Hallo und guten Abend ihr Rillen geplagten....
also wer es genau wissen will sollte seinen FOH im Tis2Web nach den Feldabhilfen 2581 und 2491 suchen lassen und dann die Bremsscheiben und Klötze bzw die Federspangen der Klötze erstzen lassen.

Grüße und viel Spass beim Schneeschieben
Netgoost

Zitat:

Original geschrieben von der_vom_FOH


Hallo liebe Bremsengeplagten ;-)

also erstmal möchte ich nochmal klarstellen, das ich kein Mechaniker, Techniker, Meister, Ingenieur oder sonstwas bin.

Wie jetzt, bist Du gar nichts? 😉😁

Hallo,
hatte heute meinen Termin beim FOH zum Bremsscheiben+Klötze hinten wechseln,hat alles ganz reibungslos geklappt.
Ich hatte das Problem mit den Riefen schon länger angesprochen,dann bekam ich vor ein Paar Tagen ein Anruf, das Opel die Freigabe für den Bremsenwechsel erteilt hat, er fragte auch gleich nach meinem Kmstand, denn nach seiner Aussage wechselt Opel die Bremsen hinten nur bis zu einer Laufleistung von 30000km kostenlos.
Da hatte ich aber echt mal Glück...kmstand 29480......grins.
Schönen Abend noch.....Sven

Hi! Ich glaube ich habe jetzt ein Problem, Mein Insi ist Juni 09 gebaut worden. 1,6 T Sport (17 zoll Bremsen). Habe Heute mal aus Neugier auf meine Bremsen Geschaut und Siehe da!! Es ist alles in Ordnung Keine Riefen in den Scheiben. Sollte ich mich damit beim FOH beschwären.
(Duck und Weg):-) !!!SCHERZ!!!

"Scherzmodus aus"

Haben alle Bremsanlagen das problem mit den Riefen? Bin kein Vielfahrer (bisher 7000km). Sollte ich meine Bremsen im Auge behalten? Sollten die Riefen jetzt schon sichtbar sein, oder kommen die später?

Gruß Jack

Meine neuen Scheiben sind jetzt so 3000km drauf und es fängt schon wieder an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen