leichte Reifen 18"
Hy Leude
Bin auf der Suche nach möglichst leichten Reifen in 225/40/18 und 245/40/18.
Gibts da irgendwo Tabellen im Netz oder änliches?
Möchte den Gewichtsvorteil meiner neuen Chrono HT nicht durch schwere Gummis wieder zerstören.
thanx
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Man kann die Gewichte bei den Reifenherstellern erfragen. Ich meine aber auch mal irgendwo eine umfangreiche Tabelle gesehen zu haben, weiss aber leider nicht mehr wo.
Komisch, dass dieses Thema hier so wenig Beachtung findet, in anderen "Sportwagen-Foren" wird darüber viel mehr geredet. Das Gewicht der ungefederten Masse ist für die Fahrdynamik von großer Bedeutung! Es geht nicht darum das Fahrzeuggewicht um 2 Kilo zu reduzieren.
LG
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTreblo
Hallo,
bevor ich da mitwette, will ich erst mal sehen was ich gewinnen kann 😁
.... sag net wäre net geil!
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
keine sau merkt den unterschied im alltag. da verwette ich meinen geilen arsch drauf ^^. aber hey, viel erfolg!
Nur komisch, dass einige immer wieder bemerken, dass ihr Wagen im Winter mit zB. 16" Winterreifen irgendwie besser zieht, als im Sommer mit den großen 19" Sommerreifen....
Wahrscheinlich alles nur Einbildung......
da ich im sommer auch 9+10J * 18" felgen fahre und keine 7J 16" und damit imho auch 100m schmälere reifen die insg. mind 500 kilo weniger wiegen und 1 hekta weniger abriebfläche haben ist das klar. geht mir ebenso! Aber denkst du, dass wenn ich dir nen satz alus mit reifen montiere und du die probe fährst und dann den selben satz alus + reifen die pro stück wenn es gut läuft max 1kg weniger wiegen. das du merken würdest was der unterschied ist. vorausgesetzt ich sage nicht welcher von den 2 sätzen die leichteren waren und du müsstest das von dir aus merken. ich wette 1 billiarden das man das nicht merkt im alltag und beim fahren. weil das ein viel zu geringer unterschied ist. mein popometer ist jedenfalls nicht so ausgeprägt. liegt evtl. am geilen arsch wie auf dem bild zu sehen ... . wenn dem threat ersteller die gabe gegeben ist, dieses minimum an reduzierung zu merken, respekt!
Meine aussage ist nur, das damit aus ner mücke nen elefant gemacht wird und es in meinen augen scheiß egal ist, weil diese geringe einsparung in meinen augen firlefanz ist.
kann mich nat. irren.... hab ich auch kein problem mit :-)
was ich auch merke ist, dass ich mit den schmalen winterreifen hauptsächlich striche auf die straße ziehe, weil die so wenig grip haben aufgrund ihrer schmalen breite ....
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Ich denke mal, dass der Unterschied so zu merken ist, wie beim Umstieg von 17 " Felgen auf 16 er Winterbereifung.
Einige berichten ja von, fährt gefühlt leichtfüßiger.Gruß
P.S.: @ Matlock: bekommst du die denn auch auf deinen orig. Felgen eingetragen ?
Wäre halt eine Einzelabnahme. Um es dem TÜV Menschen zu erleichtern würde ich mir allerdings vorher eine Reifenfreigabe von Conti oder Dunlop einholen; das erleichtert so einiges. Sofern der Traglastindex stimmt, würde eigentlich nichts gegen eine Eintragung sprechen.
Ähnliche Themen
Ist ja schon so etwas schwer passende Reifen für den 224 er zu bekommen.
Traglastindex ist hier hoch und auch der Geschw. Index.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fasTTommy
@spiTTfire
wie schwer ist denn eine deiner Chrono HT ohne Reifen???
ähnlich schwer wie die ultraleggera...knapp über 8kg bei 8x18...😉
@fabi
deinen ar... kannst du behalten, aber verwette keine billiarde wenn du sie nicht hast...fahre mal ultras oder 16"...das wirst du sehr wohl merken...😉
mfg
na sicher hbe ich billiarden! ich habe weder maßeinheit noch währung dazu geschrieben. ich schenke dir gerne eine billarde luft :-P
zum merken habe ich bereits was geschrieben. du wirst nicht merken ob bei deinem satz reifen nen kilo weniger ist oder nicht. vorgehensweise habe ich oben erläutert! Es geht nämlich nicht um 16" zu schwereren 18" etc. . es geht rein um EINEN satz alus wo sich NUR der reifen ändert!
so hier mal ein link zu einigen Reifengewichten (leider nur bis 17"😉
Die restlichen Größen sind bei uns sowieso zu vernachlässigen.
@Fabian666
Also ich merke einen Unterschied und den bilde ich mir nicht nur ein.
Kann dir leider momentan noch nicht mit genaueren Daten dienen.
So back to topic
Hier mal ne kleine Erklärung aus einem andren, mir sehr geschätzten Forum
...die Reduzierung rotierender Massen wirkt sich besonders günstig aus, da diese, je nach Bauform, ca. mit dem 2 – bis 4-fachen ihres Gewichtsunterschieds sich auswirken.
Beispiel: Die Reduzierung des Felgengewichts um 2kg bringt bei 4 Rädern x 2kg x Faktor 3 (angenommen) 24kg . D. h. die 4 Felgen sind zwar nur 8kg leichter, wirken sich aber auf die Beschleunigung und Kraftstoffverbrauch so aus wie 24kg weniger unbewegtes Fahrzeuggewicht. Ein weiterer Vorteil ist das verbesserte Handling, erhöhte Fahrsicherheit und verbessertes Ansprechverhalten (Komfort) des Fahrzeugs.
Gleiches trifft für leichtere Reifen zu. Derzeit einer der leichtesten Reifen ist übrigens der Pirelli Zero Rosso, relativ schwer z.B. der Bridgestone S03-PP. Macht bei 17“ oder 18“-Reifen zwischen den beiden ca. 1-5 –2kg pro Reifen aus.
Ebenso wirken leichtere Kardanwellen (z.B. aus Carbon oder Alu) oder Bremsscheiben.
Erleichterte Schwungscheiben oder Riemenscheiben haben allerdings nicht nur Vorteile. Zwar dreht der Motor leichter hoch (v. a. in den unteren Gängen), andererseits fehlt z.B. beim „Kavalierstart“ aus dem Stand die in der (schweren) Schwungscheibe „gespeicherte“ Energie. Bei ¼mls -Beschleunigungen bringt daher eine leichtere Schwungscheibe daher meist nichts, dagegen z.B. von 30 bis 80km im 2.Gang schon etwas. Es kommt also auf den Zweck / Einsatz an. Generell wird das Anfahren etwas erschwert (v. a. für Lieschen Müller), man muß gefühlvoll etwas mehr Gas geben.
Ein generelles Problem sind mögliche Auswirkungen auf Rundlauf und Vibration, allerdings kommt es hier auf den jeweiligen Fahrzeugtyp an.
gruß
...genau. Und wir sprechen bei Reifen - und Felgengewichten nicht von 1 KG pro Rad (was hier sicher niemnad merken würde), sondern teilweise von bis zu 10 KG. Im Vergleich zu einer OZ 18 Zoll felge (Chrono HTL oder Superleggera), die um die 8 KG wiegen ist eine S_line Felge ein wahrer Gullideckel, da diese fast 14 KG wiegt. Und viele fahren an der HA richtig dicke und breite Felgen, die deutlich über 15 KG wiegen.
Ich selbst bin seinerzeit bei einem owner mitgefahren, der im Grunde die gleichen Modifikationen und die gleiche Leistung wie ich hatte. Allerdings hinten 10 x18 mit 255er Puschen. Im Gegensatz zu meinen Parabolfelgen kam mir der Anzug deutlich langsamer vor.
Deswegen halte ich auch nicht viel von soclchen MAM, Keskin usw. Felgen, die zawr teilweise recht schön anzusehen sind - aber das war´s dann aber schon auch.
wären in deinem bsp. dann ja knapp 72 kilo wenn die formel oben so stimmt!!! wenn du dann noch beim reifen nen kilo sparen kannst um die 80kg ...
also quasi der unterschied wie als wenn ich nen beifahrer hätte oder nicht. ... wobei beim nachdenken ich eigentl. nicht so viel merke wenn ich einen mitnehme oder nicht ...
Man merkt das gerade im unteren Drehzahlbereich, da wo der TT Turbomotor wirklich sehr schlapp ist.
Obenrum ist das Drehmoment ja so groß, dass man wirklich den Unterschied nicht spürt.
Ganz krass finde ich es, wenn die Klima mitläuft!
Gruß