Leichte Leckage

Opel Corsa B

So mein Corsa soll bald einen Ölwechsel bekommen:

Nun ist mir folgendes aufgefallen der Corsa leckt ein wenig unter dem Motor. Ist ein wenig nun vertretbahr oder muss des sofort repariert werden?

Die Leckage tritt erst seit ein paar Tagen auf wo es so richtig heiß wird!

Sollte ich unter diesen bedingen dem Corsa ein etwas dickeres Öl verabreichen um den austritt zu minimieren?

Wäre 15W40 okay dafür?

Der Motor ist Bahujahr 1996 °-°

Danke schonmal im vorraus 😁

20 Antworten

nein nein...das ist der verkehrte ansatz kannst doch nicht einfach ein anderes öl dagegen reinkippen.
stell fest woher es kommt ölwannendichtung etc. beseitige es und mach wie gewohnt mit deinem öl einen ölwechsel...anleitung findeste dazu in der FAQ.

Okay wenn man das alles aufmacht muss des Öl wahrscheinlich eh raus udn neues rein hast du eine ungefaire Preisvorstellung dafür?

mach doch mal ein bild davon, unsere glaskugel sieht nähmlich nichts xD

das können mehrere sachen sein ölwannendichtung, öldruckschalter etc etc.
wie gesagt mach ein bild davon.

Ähnliche Themen

Ich könnte eines machen aber ich hab keien Bühne also nur von der Seite ^.^

Hier Bitte ^.^

Zitat:

Original geschrieben von WAF-YU999


Hier Bitte ^.^

für mich sieht des so aus als käme des ausm oberen bereich nach unten ! kann mich auch irren .

zufällig bein öl einfüllen gekleckert??

nä ich will den ölwechesl ja noch machen weil der schon 3 bis 4 tkm überfällig ist ich habe ihn erst vor paar wochen gebraucht gekauft und bin dabei, möglichst alle verschlissenen teile nach und nach zu erneuer für den tüv bis nächstes jahr im Mai.
Und nun fälllt mir auf das es dröppelt unterm auto und ich als kleiner azubi muss sehen das die karre läuft wegen arbeit und aufs budget achten...

Nochmal allgemein dazu wie lese ich bei dem corsa den ölstandt ab weil ich seh auf dem stab weder striche noch buchstaben -.-

Minimum und Maximum siehst du aber...

Seh ich eben nicht xD

ein dickers öl wird dir wenig bringen da jedes öl angefangen von 0w40 bis 15w40 im warmen oder heißem zustand gleich flüssig sind und ich würde mal erforschen wo das öl austritt meist sind es die ventildeckeldichtung oder die ölwannendichtung vielleicht auch die zylinderkopfdichtung

ein dickeres öl kann beim kaltstart auch probleme machen denn es braucht durch seine zähigkeit länger zu den schmierstellen

Zilinderkopf kann ich auschließen da sich im Kühlwasser behälter kein Öl befindet es muss ein leck sein wo nur öl ist!

es muß nicht zwangsweise öl im wasser sein wenn die kopfdichtung defekt ist kommt immer drauf an wo sie gerissen ist es kann auch durch termische belastung die kopfdichtung an einem der ölkanäle an der außenseite der dichtung zu rissen kommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen