Leichtbau Alfa..??
Hallo meine Alfa Freunde,
ich frage mich immer, wieso baut Alfa kein leichtbau Autos (so wie nen lotus Elise,Opel Speed..)
Das wäre doch für die vielen verrückten Alfistis, die es auf der ganzen Welt gibt das non Plus ultra.
Ich stelle mir so eine ähnliche Karosserie wie der 8c vor. Mit einem Mittelmotor 1,8-2,0 Turbo ca. 160-220PS das langt vollkommen für so leichtbauautos. Dann noch so um die 20000€ das wäre doch der absolute verkaufsschlager..was meint ihr?? Kann mir nicht vorstellen das Alfa nicht in der Lage ist so etwas zu bauen
Also ich wäre der erste Kunde... :-)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wernerli
Immer schön langsam warmfahren,
in den Motor Mobil 1 5W50
ins Getriebe TAF-X Castrol
ins Differential SAF-XJ Castrol
und lang lebe meine bella macchina
sorry für OT aber fürs getriebe gibts besseres als TAF-X... TAF-X ist für getriebe/differential-einheiten, die gemeinsam geschmiert werden ("transaxle"😉 und somit ein kompromiss. von castrol gibts ja z.b. SMX und SMX-S für schaltgetriebe ohne integriertes differential 😉
Also bis dato, hab ich in dieser Kombi nur allerbeste Erfahrungen gemacht. Ich hab mir diesen Riesenölthread mal angetan....
Außerdem kenn ich ein paar Leute die diese Kombi in ihren Giulias fahren.
Grade beim Getriebe: fast keine Geräusche und sehr leicht schaltbar. Klar ne angefressene Synchronisation kriegt man damit nicht weg.
Differential: auch sehr sehr leise.
Klar, das sind Öle, die von Alfa nicht freigegeben sind.
Ferner beim Motoröl: Das ist ja wirklich ein alter Motor, aber ich bin jetzt bei 0,75l auf 1000km. Ich hab nach dem Wechsel von Castrol RS10w60 auf Mobil1 5w50 ne Motorreinigung gemacht + Wynns
Ich such jetzt eigentlich nur noch was optimales für die Radlager, weil ich damit öfters Probleme habe, bzw. ich den Verdacht habe, daß die Werkstatt die Lager nicht sauber draufkriegt, und die bzw. ein Hinterachslager jetzt nach 20tkm
eigentlich wieder fällig ist.
PS: Sollen wir mal wieder nen Ölthread aufmachen....