Leicht verunsichert

Mercedes CL C215

Hallo!

bei uns in österreich darf man jetzt mal wieder zahlen............
http://www.salzburger-fenster.at/.../co2-malus-oder-bonus_8252.html

kann aber nicht herauslesen ob das nur für neuwagen gilt oder auch für gebrauchte die ich nach österreich importieren möchte?

würde in meinem fall heissen: S500 320gCO²/km
=3500€ mehr

kann doch irgendwie nicht sein oder doch?

wenn jemand infos für mich hätte, wäre ich sehr dankbar!!

danke und grüsse aus wien
viennaxxi dem sein traum wieder ein stück in die ferne gerutscht ist 🙁

14 Antworten

Soviel zum Thema EU. Das macht jeder was er will und die Bürger zahlen auch noch für den Unsinn und wehren sich nicht mal mehr. 

Servus viennaxxi ,

hab mal für dich geschaut.

Also ich würde meinen das aufgrund des folgenden Satzes nur Fz betroffen sind, die nach dem Juni 08 gekauft wurden.

"Durch das Ökologisierungsgesetz 2007 erfolgt mit 1. Juli 2008 eine Änderung des Normverbrauchsabgabegesetzes. Dabei wird der Erwerb von Fahrzeugen mit niedrigen Schadstoffemissionen sowie mit umweltfreundlichen Antriebsmotoren gefördert"

Fahrzeuge mit niedrigen Schadstoffemissionen und/oder mit umweltfreundlichen Antriebsmotoren werden mit einem Bonus gefördert; Fahrzeuge mit Schadstoffausstoß über den im Gesetz definierten Grenzen mit einem zusätzlichen Malus auf die NoVA belegt.
Bonus-Malus-System im Detail

CO2-Ausstoß: ist die CO2-Emission
geringer als 120 g/km
Bonus höchstens € 300,--
größer als 180 g/km
(01.07.2008 bis 31.12.2009)
Malus von € 25,-- für jedes übersteigende g/km
größer als 160 g/km
(ab 01.01.2010)
Malus von € 25,-- für jedes übersteigende g/km

NOx (Stickoxide)-Emissionen:
Benzinmotor: maximal 60 mg/km
Bonus höchstens € 200,--
Dieselmotor: maximal 80 mg/km, wenn zusätzlich die partikelförmigen Luftverunreinigungen nicht mehr als 0,005 g/km betragen
Bonus höchstens € 200,--

Malus
Fahrzeuge mit Dieselmotoren, bei denen die partikelförmigen Luftverunreinigungen mehr als 0,005 g/km betragen
Malus € 300,--
Fahrzeuge, für die kein CO2-Emissionswert vorliegt
Malus € 20,-- pro die Grenze von 100 Kilowatt übersteigender Leistung

Beispiel :
Ein PKW hat einen Gesamtverbrauch (MVEG-Zyklus) von 14,3 Litern Benzin und einer Leistung von 130 Kilowatt. Anschaffungskosten € 25.000,--. Es liegt kein CO2-Emissionswert vor.
14,3 l abzügl. 3 l ergibt 11,3. Dieser Wert ist mit 2 zu multiplizieren, beträgt daher dann 22,6 (Höchstgrenze 16%)
NoVA € 25.000,-- x 16%
4.000,--
plus Malus (30 x € 20,-- für die die Grenze von 100 KW übersteigende Leistung)
00,--
ergibt Steuer
4.600,--

Für Fahrzeuge mit einem umweltfreundlichen Antriebsmotor (Hybridantrieb, Verwendung von Kraftstoff der Spezifikation E 85, von Methan in Form von Erdgas bzw. Biogas, Flüssiggas oder Wasserstoff) vermindert sich die Steuerschuld bis zum Ablauf des 31. August 2012 um höchstens 500 Euro

Gruß
Erwin

hi,

das hab ich ja auch alles bei google gefunden. aber wenn ein fahrzeug importiert wird, muss diese steuer auch bei gebrauchten bezahlt werden!
da sie ein teil der nova ist und die nova wird fällig sobald ein fahrzeug nach österreich importiert wird.

vielleicht ist jemand anderer meinung und kann sie auch begründen!

gruss viennaxxi

Gibt es in Österreich Autos die nicht importiert werden müssen???? Ausser Steyr??? 

Ähnliche Themen

Und wenn Du ihn direkt von Magna kaufst? Ob Stern oder Niere, da werden ja viele in Graz bei Magna gebaut, ist ja mittlerweile der grösste Automobilhersteller der Welt ohne eigene Marke. Wäre interessant zu wissen, ob auch ein Stern aus Graz (z.B. die Viermatic-Eklassen) als Imprtfahrzeug gilt???

Sterenengruss von Ingolf

also es ist jedes neu zugelassene fahrzeug nova (normverbrauchsabgabe) pflichtig. somit ob importiert oder direkt in Ö produziert ist nicht wichtig! der staat kommt schon zu seinem geld 🙄

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Soviel zum Thema EU. Das macht jeder was er will und die Bürger zahlen auch noch für den Unsinn und wehren sich nicht mal mehr. 

es gibt wohl kein land in dem die bürger so verschreckt in der ecke warten wie in deutschland. wann gab es denn mal in deutschland irgendwann einen richtigen aufstand?

in deutschland könnte die regierung noch einen euro auf den spritpreis draufhauen und keiner würde seinen mund aufbekommen. oder vielleicht auch die "generelle benutzungssteuer eines autos je nach laufleistung im jahr" (als argument könnten die ja anführen das kfz steuer auch für fahrzeuge bezahlt werden muss welche nicht oder selten gefahren werden......

klingt verrückt?

dann soll mir mal jemand erklären wieso sich keiner gegen die öko-steuer wehrt?? (wurde ursprünglich von den tollen grünen anscheinend für die umwelt eingeführt und dient nun einzig und allein zu stopfung von haushaltslöchern)

leider ist in deutschland der zusammenhalt der autofahrer bei weitem nicht so weit wie beispielsweise in italien oder frankreich.

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Soviel zum Thema EU. Das macht jeder was er will und die Bürger zahlen auch noch für den Unsinn und wehren sich nicht mal mehr. 

Du hast recht!!!Leider🙁🙁🙁

Naja weil es halt zur Ökosteuer keine Alternative gibt - bzw nur die Alternative Arbeit noch mehr zu besteuern. Ökosteuer ist eben der durchaus nicht ganz so falsche Versuch Rentenbelastungen auf eine breitere Basis zu stellen und Arbeit etwas günstiger zu machen.

Es gibt durchaus Beispiele für "Aufstand" in Deutschland In den 80ern (Pershing) und dann wieder bei diversen Castor und AKW Projekten in den 90ern, das waren ja durchaus grössere Sachen - und natürlich nicht zu vergessen die DDR - es wird schon protestiert aber nicht bei "Alltagskram" - Protestbewegungen haben hier halt eher politische Hintergründe als wirtschaftliche.

Es gibt eben vieles wo sich ein Aufstand wenig lohnt - ob in Deutschland demonstriert wird oder nicht das zaubert weder Rohöl in den Boden noch bringt es die Länder der Emerging Markets dazu den Markt nicht leerzukaufen - Steuern wurden nicht erhöht beim Benzin die letzten 4-5 Jahre dafür steigen die Rohölpreise.

Ein "Aufstand" lohnt sich halt auch nur bei Dingen auf die man wenigstens minimalen Einfluss hat und das ist bei Energie und Rohstoffpreisen halt kaum der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Naja weil es halt zur Ökosteuer keine Alternative gibt - bzw nur die Alternative Arbeit noch mehr zu besteuern. Ökosteuer ist eben der durchaus nicht ganz so falsche Versuch Rentenbelastungen auf eine breitere Basis zu stellen und Arbeit etwas günstiger zu machen.

was mich stört ist die verlogenheit des ganzen.

wenn man haushaltslöcher stopfen will (oder eben muss) dann muss man fähig sein das kind beim namen zu nennen.

proteste hierzulande zaubern kein rohöl auf die welt, könnten jedoch die abzocke die zu jeder ferienzeit 'zufällig' an allen tanken auf einmal geschieht eindämmen.

solange aber der preis spielen kann wie er will werden

1. die konzerne die preise immer auf dem maximum halten
2. die industrie nicht ernsthaft nach alternativen antriebsmöglichkeiten forschen
( -> siehe japan: hybrid-technologie
wenn die japaner das ganze nicht vollzogen und somit die deutschen platzhirsche bloßgestellt hätten würde die autoindustrie in deutschland noch heute halbherzig nach alternativen forschen und nicht wie aktuell fieberhaft versuchen den rückstand aufzuholen.)

aber ich finde gerade diese hybrid-technik als halbherzig........
ist doch wie ich finde keine altanative. erdgas und wasserstoff finde ich als richtungsweisend. stromfahrzeuge natürlich auch nicht zu vergessen.

aber ist ist natürlich extrem wichtig das jeder politiker ab 8 zylinder benziner aufwärts fährt. privat ist mir das egal, aber mein firmenwagen hat auch nur 70ps und hat ein opel zeichen vorne!!
komme damit auch von A nach B und meisstens wieder zurück 😁

kommt mir alles so vor wie wasser predigen und wein trinken........🙄

hallo viennaxxi,

mich selber ärgert diese vorgehensweise vom staat österreich extrem, da ich mir selber gerne einen W126 aus D holen möchte (bin in ooe zu hause) und mich deshalb heute beim finanzamt informiert habe.
der sagte zu mir:
die nova ist wie immer zu zahlen (max. 16% vom kaufpreis, wovon ich bei einem 126er ausgehe)
zusätzlich werden für jedes gramm co2, welches über 180 gramm liegt, 25 euro fällig.
(vorrausgesetzt es gibt eine liste mit den co2 werten für dieses auto) wenn nicht, dann kommt die berechnung über die leistung (kw) zur geltung.
heisst: alles über 100 kw wird mit 20 euro verrechnet.
beispiel:
300 SE mit 132 kw/180ps
(lt. mercedes-benz österreich keine co2 angabe über das fahrzeug)
also berechnung über die leistung:
32x20 = 640 euro
+ nova zb. bei einem kaufpreis von 10.000 euro davon 16% = 1.600 euro
macht zusammen 2.240 euro !!! das alleine nur steuern damit der schei... staat JA sagt zum kauf. frechheit!!!
meiner meinung nach ist es doch völlig egal wo das auto bewegt wird, in D oder in A, das verdammte co2 kennt doch keine grenzen...oder doch? viell. bei den politikern....
also, ich bin mächtig sauer auf unser österreich......aber die wahl im september wirds schon zeigen, oder doch nicht? 😉

mfg
trent 900

Ein typisches Beispiel den Autofahrer an die Kasse zu bitten um das Staatssäckle zu füllen. Ist in Deutschland mit z.B. den Benzinpreisen und der Ökosteuer auch nicht anders. Da wandern die Gelder auch gerne von a nach b...schade drum - leider kann man nicht sonderlich viel machen. Es bleibt meist der "Ärger", oder eben auch nicht wenn man gut kalkuliert und es sich "leisten" kann (oder auf anderen Luxus verzichten mag).

Ein etwas fader Beigeschmack bleibt jedoch irgendwie immer.

Gruß

Der Doc

ja vater staat will uns nur damit helfen und die umwelt besser machen..........

das ich nicht lache! hier werden nur mal wieder löcher gestopft.

finde es immer recht witzig wenn tschechische, oder von noch weiter östlich, lkw fahren die dann die luft eindunkeln. aber wir müssen strafsteuer zahlen für autos die mehr als 180g co2 raus blasen. 😰

ob es das ganze auch bei lkw gibt? glaube nicht. da haben sie zuviel angst unsere wirtschaft zu bremsen.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen