Leicht "schlagende" Bremsen

BMW X4 F26

Zuerst: nein, ich habe keine gravierende Bremsprobleme. Folgendes: wenn ich in der Stadt oder Überland fahre 50-80 keine Probleme mit den Bremsen. Wenn ich auf der AB bin und von 120 oder 100 runter auf 60 bremse fühle ich "so ein leichtes wiederkehrendes Schlagen" der Bremsen. Wie loslassen und wieder bremsen. Das bei ganz normalem Abbremsen. Es leuchtet keine Anzeige oder so auf. Es tritt nur bei Autobahnfahrten auf. Alles gut wiederholbar. Der M40i hat ja leicht andere Bremsen. Wobei ich denke: vorne eine leicht grössere Bremsscheibe und bei allen vier Rädern andere Bremsklötze. Die Felgen werden nicht heiss. Kennt das jemand von seinem Fahrzeug? Oder von seinem M40i?

Beste Antwort im Thema

Woran es liegt weis ich nicht, aber es könnte tatsächlich, wie Harald vermutet, an der
Trockenbremsfunktions liegen. Wenn der Vordruck zu hoch eingestellt ist, liegen die
Klötze permanent an und schleifen. Dadurch wird die Bremsscheibe erhitzt, was letztendlich
zu Verziehen führt. Ist allerdings auch nur eine Vermutung meinerseits.
Lt. Ersatzteilekatalog wurden die Scheiben nicht geändert, zumindest ist die Teile-Nr. noch
alt. Ich könnte mir vorstellen, das der Vordruck gesenkt wurde. Der wurde mal seitens BMW
erhöht wegen dem Nassbremsproblems beim X3/X4.
Wie gesagt, alles nur Vermutungen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo.
Meine Frage richtet sich an jene die bereits den Bremsen Tausch wegen der schlagenden Bremse beim M40i hinter sich haben.

Habt ihr jetzt schön langsam das Gefühl, dass das Problem wieder kommt?
Ich merke jetzt wenn ich von ca. 150km/h auf ca. 80-90km/h stark bremse, ein leichtes schlagen, so wie es vor einem halben Jahr auch begonnen hat. Ich habe meine Bremsscheiben und Klötze Anfang Mai 17 tauschen lassen. Seither bin ich so ca. 3500km gefahren.

Grüsse, Alexander

Hallo Alexander,

bei mir wurden ja die Scheiben abgedreht und neue Bremsbeläge verbaut. Seither ca. 4tsd km gefahren. Auch bei mir ab ca. 80 und aufwärts wieder rubbelnde Bremsen. Werkstatt-Termin ist für den 02.11. ausgemacht - bin gespannt wie die Geschichte weitergeht. Wird hoffentlich kein Dauermangel an einem sonst wirklich klasse Auto.

Ich bin in dieser Zeit hauptsächlich auch niedrige Geschwindigkeiten auf Land und Stadt gefahren mit wenig Bremsbelastung.

VG Sven

Hallo zusammen,

auch ich hatte das Gefühl, daß es wieder "rubbelt". Es ist aber nicht so extrem wie vor dem Tausch. Ich muss allerdings sagen, daß mei mir nur die vorderen Scheiben getauscht wurden. Hatte leider bisher keine Zeit mich drum zu kümmern. Mir wurde beim letzten Besuch (wg. Klappern der Heckklappe) gesagt, daß es schwierig wird ab 10TKM Laufleistung die Scheiben auf Garantie getauscht zu bekommen, sollten es diesmal die hinteren betroffen sein.

Hallo,

@Sven
Ich bin wie du auch mit niedriger Geschwindigkeit gefahren und habe eigentlich seit dem Tausch nie wirklich regelmäßig stark gebremst. Fahre immer sehr vorausschauend und in Österreich ist bei 130 km/h Feierabend.

@ Dreier25
So extrem wie vor dem Tausch ist es nicht, das stimmt. Bei mir wurden auch nur die vorderen Scheiben getauscht.

Wir werden das alle wohl oder übel Beobachten müssen. Sollte es aber wieder so stark wie vor dem Tausch werden, stellt sich die Frage was ist die Ursache?? Liegt es am Bremssattel, Bremskolben??
Bin aber beruhigt, dass ich mir das nicht einbilde sondern ihr zwei auch den Eindruck habt.

Schöne Grüsse, Alexander

Ähnliche Themen

Wurden ja im Dezember letzten Jahres komplett getauscht, bis heute keine Probleme mehr, bremst softweich,
insgesamt eine tolle Bremsanlage.

Bei meinem Fahrzeug wurden vorne die Bremsscheiben und die Bremsbelege getauscht. Zusammen, weil man das, gemäss meinem Freundlichen, immer so tun sollte. Ich glaube es betrifft auch nur die vorderen Bremsscheiben. Das war bei 17‘000km. Nun habe ich 29,000km auf der Anzeige und bis jetzt alles ok. Bremse auch mal stärker.

Das du auch mal stärker bremst, kann ich nur bestätigen, aber mindestens genau so stark beschleunigst du auch ! 😉
War ne schöne Tour letzten Sonntag !!

Aktuell 21.000 km und bis jetzt keine brems Probleme, ausser das meine Bremse rostet 🙂

So Auto steht nun in der Werkstatt und das Drama geht weiter. Der "Service"mensch meinte gleich: das wird wohl nicht auf Garantie gehen. Auf meinen Hinweis, daß das Auto im Mai in dieser NL mit dem Mangel gekauft wurde und die erste Nachbesserung (Scheiben abdrehen) keine Besserung brachte, hat er einen Bewilligungsantrag gestellt, den die Verkaufsleitung genehmigen muss. Er meinte, das wird bei der Laufleistung (21tkm) aber nicht so leicht.
Ich habe ihn dann gebeten, daß der entsprechende Entscheider mich doch persönlich anruft, um zu verstehen, warum ein Jahreswagen mit Neuwagengarantie und einem entsprechendem Mangel nicht kostenlos nachgebessert wird.

Auch die Tatsache, daß er zunächst die Entscheidung auf nächste Woche verschieben wollte, hat meine Begeisterung noch gesteigert. Ich habe nun ausgemacht, daß das Fahrzeug bis Freitag da bleiben kann, da ich es danach wieder benötige. Warum die Vorabbesichtigung mit anschließender Entscheidung nicht bereits bei der Terminvergabe erwähnt wurde, konnte er mir nicht beantworten. Sonst wäre ich sicher im Vorfeld in die NL gefahren und wir hätten das Thema bis heute bereits klären können.

Der Service lässt jedenfalls wieder einmal massiv zu wünschen übrig - schade.
Bin nun mal gespannt, wie jetzt entschieden wird.

VG Sven

Also der Antrag auf Kostenübernahme wurde abgelehnt. Ich bin sprachlos - ich kaufe ein Fahrzeug mit einem offensichtlichen Mangel und die Nachbesserung bringt nix und nun bleibe ich auf den Kosten sitzen ???

Was BMW da veranstaltet kann ich nicht nachvollziehen - tut mir leid. Keine Ahnung wie ich jetzt weiter vorgehe.

VG Sven

Meine Bremse funktioniert jedenfalls immer noch einwandfrei, obwohl ich jetzt jeden Tag wegen eine Strassensperre zweimal einen 15%-Berg rauf unter runter muss.
Bei Sven vermute ich, dass da einfach keine ordentliche Reparatur durch die Fachwerkstatt durchgeführt wurde.
Ich empfehle ihm, da mal Rabbatz zu machen, dies hat mit BMW nichts zu tun, sondern mit der Unfähigkeit seiner Werkstatt. Gerne bin ich ihm dabei behilflich.

Naja, viel falsch machen kann man da allerdings nicht 🙂.

Hi Harald, naja es ist schon BMW direkt und zwar die NL in Fröttmaning. Die Gewährleistung greift nicht, weil ja (die gleiche) Niederlassung schon einmal etwas an den Bremsen gemacht hat. Also BMW dreht die Bremsen ab und dann erlischt die BMW Gewährleistung - super.
Auch sagt das interne Handbuch, daß bei Verschleissteilen die Gewährleistung nur bis 20tsd Kilometer greift. Im Qualitätsbrief an den Kunden steht davon jedoch nichts.
Zum Glück hat sich bei mir nun die VK-Leitung entschieden, die Bremsen doch noch einmal auf Kulanz zu tauschen, nachdem ich da Stress gemacht habe. Ich bin erst einmal erleichtert aber schön war die bisherige Vorgehensweise nicht.

VG Sven

Sven,

Fröttmaning, alles klar, ist ja bekannt für solche Entscheidungen, aber gut, ist ja nochmal im Sinne des Kunden entschieden worden. Die gehören ja zum Niederlassungs-Verbund München-Nürnberg, da hätten wir sie unter Druck setzen können, da meine in Nürnberg ohne Probleme sofort komplett erneuert wurden.
Aber dann passt es jetzt ja.
VG

So habe nun neue Bremsen drauf (Scheiben und Beläge). Bremst sich butterweich und fein dosierbar - so kannte ich die Bremse bisher noch nicht bei meinem X4. Das darf gern so bleiben. Ich bin jetzt mal vorsichtig optimitisch.

Kosten hat BMW übernommen.

VG Sven

Zitat:

@sven2473 schrieb am 21. November 2017 um 12:09:41 Uhr:


So habe nun neue Bremsen drauf (Scheiben und Beläge). Bremst sich butterweich und fein dosierbar - so kannte ich die Bremse bisher noch nicht bei meinem X4. Das darf gern so bleiben. Ich bin jetzt mal vorsichtig optimitisch.

Kosten hat BMW übernommen.

VG Sven

Brav von BMW, so gehört sich das, viel Freude damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen