Leicht "schlagende" Bremsen
Zuerst: nein, ich habe keine gravierende Bremsprobleme. Folgendes: wenn ich in der Stadt oder Überland fahre 50-80 keine Probleme mit den Bremsen. Wenn ich auf der AB bin und von 120 oder 100 runter auf 60 bremse fühle ich "so ein leichtes wiederkehrendes Schlagen" der Bremsen. Wie loslassen und wieder bremsen. Das bei ganz normalem Abbremsen. Es leuchtet keine Anzeige oder so auf. Es tritt nur bei Autobahnfahrten auf. Alles gut wiederholbar. Der M40i hat ja leicht andere Bremsen. Wobei ich denke: vorne eine leicht grössere Bremsscheibe und bei allen vier Rädern andere Bremsklötze. Die Felgen werden nicht heiss. Kennt das jemand von seinem Fahrzeug? Oder von seinem M40i?
Beste Antwort im Thema
Woran es liegt weis ich nicht, aber es könnte tatsächlich, wie Harald vermutet, an der
Trockenbremsfunktions liegen. Wenn der Vordruck zu hoch eingestellt ist, liegen die
Klötze permanent an und schleifen. Dadurch wird die Bremsscheibe erhitzt, was letztendlich
zu Verziehen führt. Ist allerdings auch nur eine Vermutung meinerseits.
Lt. Ersatzteilekatalog wurden die Scheiben nicht geändert, zumindest ist die Teile-Nr. noch
alt. Ich könnte mir vorstellen, das der Vordruck gesenkt wurde. Der wurde mal seitens BMW
erhöht wegen dem Nassbremsproblems beim X3/X4.
Wie gesagt, alles nur Vermutungen.
74 Antworten
T-King,
ich habe keine Ahnung, ob sich da was jetzt geändert hat, ich hatte da ja mal kur die Trockenbremsfunktion in Verdacht.
Jedenfalls wird jetzt auch bei normaler Autobahnfahrt nichts mehr warm, was zuvor der Fall war. Ich glaube nicht, dass dies nur ein Materialfehler der Scheibe war, sonst hätten man nicht gleich noch die Klötze mit ausgetauscht, deutet dann schon auf erhöhten Verschleiß, aus welchem Grund auch immer, hin.
Wenigstens hat sich bestätigt, dass es BMW bereits bekannt war und es mittlerweile sogar einen Puma gibt, wurde bei mir ja noch angezweifelt.
VG
Ja auch.
Weil sich die Beläge auf das "Bild" der Scheiben einschleifen.
Man kann nur die Beläge wechseln aber beim Scheibenwechsel müssen immer die Beläge auch neu.
Ähnliche Themen
Ich hoffe mal nicht, sonst wäre ich in 400 km auch dran 🙁
Ist denn ein puma Eintrag vorhanden ? Würde es immer über Garantie / Kulanz laufen, da das Problem bekannt ist ?
Ich war auch dran. Bei mir wollten sie nicht. Ich weiß auch nicht ob es einen Eintrag gibt. Angeblich bei Neuwagen nur bis 3500 km auf Garantie, meiner hat 7000 km.
Erst als ich in München auf das Forum bzw. die anderen Fälle mit dem identischen Problem verwiesen habe und etwas massiver wurde, ging es dann.
Da hat er Recht. So habe ich es auch mal gelernt 😁.
Die Beläge liegen halt nicht mehr 100% plan an.
Allerdings sollten sich die fast neuen Bremsklötze den neuen Bremsscheiben nach einigen Bremsungen
wieder anpassen. Ich glaube nicht, dass der Kunde es merken würde, wenn die neuwertigen Beläge
wieder verwendet werden würden.
Die Vorgaben sind aber tatsächlich bei neuen Scheiben immer neue Klötze, zumal bei BMW keiner weiß,
warum die Bremsscheiben gerade beim 40i oft verziehen.
Zitat:
@teilo schrieb am 6. April 2017 um 08:06:05 Uhr:
Ich war auch dran. Bei mir wollten sie nicht. Ich weiß auch nicht ob es einen Eintrag gibt. Angeblich bei Neuwagen nur bis 3500 km auf Garantie, meiner hat 7000 km.
Erst als ich in München auf das Forum bzw. die anderen Fälle mit dem identischen Problem verwiesen habe und etwas massiver wurde, ging es dann.
Das ist genau dass, was ich schon schrieb. Viele BMW-Werkstätten stellen sich erstmal blöd und wissen von nichts.
Schieben gerne alles auf den Kunden.
Es gibt einen PUMA Eintrag, die Händler sind oft nur zu foul mal im System nachzusehen. Auch die Km-Angabe ist
Blödsinn. Die Beläge unterliegen zwar dem Verschleiß, hat aber mit schlagenden Bremsen wenig zu tun. Hier liegt
die Ursache aber an einem anderen Problem.
Übrigens, BMW repariert generell nichts auf Garantie, weil es keine gibt 🙂. BMW gibt 24/36 Gewährleistung.
@habu01 hast du eine Vorstellung betreffend den neuen Bremsscheiben?
Sind das Bremsscheiben vom gleichen Typ und es kann jederzeit wieder passieren, dass diese verziehen? Oder ist das eine "Serie" die bei der Herstellung nicht optimal abgelaufen ist? Oder ist es nun "anderes, besseres Material"? Oder hat man schlicht "keine Ahnung" und tauscht diese einfach aus? Das Problem ist ja nicht erst seit heute bekannt. So hätte man doch Bremsscheiben von einer gewissen Serie gar nicht mehr montieren sollen. Oder wenn diese nicht "kompatibel" mit dem M40i sind ab Werk einen anderen Typ verbauen sollen.
Ja Gewährleistung und BMW, ich vergass 🙂
Ist denn jeder m40i davon betroffen ?
Oder trifft es die, wo die Felge im Vorfeld schon warm war, so wie von harald335i beschrieben ?
Kaum vorstellbar das bei 6 tkm so was passieren kann / darf !
Ist es denn so, wenn es nicht bei um den 6.000 passiert, dass man dann Glück hatte und nichts ist, oder hat es auch andere bei höherer km Leistung erwischt !!
Sollten die selben Teile erneut verbaut werden, ist das Theater doch fast schon vorprogrammiert... 🙁
Woran es liegt weis ich nicht, aber es könnte tatsächlich, wie Harald vermutet, an der
Trockenbremsfunktions liegen. Wenn der Vordruck zu hoch eingestellt ist, liegen die
Klötze permanent an und schleifen. Dadurch wird die Bremsscheibe erhitzt, was letztendlich
zu Verziehen führt. Ist allerdings auch nur eine Vermutung meinerseits.
Lt. Ersatzteilekatalog wurden die Scheiben nicht geändert, zumindest ist die Teile-Nr. noch
alt. Ich könnte mir vorstellen, das der Vordruck gesenkt wurde. Der wurde mal seitens BMW
erhöht wegen dem Nassbremsproblems beim X3/X4.
Wie gesagt, alles nur Vermutungen.
...bei mir hat es gefühlt bei ca. 10'000 km angefangen. Zuerst in den oberen Geschwindigkeiten. Dann hatte ich das Gefühl es schon beim Abbremsen bei 80km/h zu merken...die Felgen waren bei mir nie heiss.
...die Aussage von meinem Freundlichen: Wir können ihnen nicht genau sagen wieso dies einen Schlag hatte. Ich kann ihnen auch nicht sagen ob die neue von einem anderen Hersteller stammt, da wir die Original bei BMW bestellt haben und die das BMW Siegel hat. Es kann sein das die Herstellung geändert wurde damit dies nicht mehr passiert, aber dies ist eine Vermutung meinerseits.
Ich hoffe nun das Beste.
Guten Morgen zusammen, ich möchte nur kurz Feedback zu meinem Werkstatttermin geben. Ich war heute bei der BMW Niederlassung. Nach einer kurzen Probefahrt wurden die verzogenen (vorderen) Scheiben diagnostiziert. Diese sollen jetzt getauscht werden. Nun hoffe ich, daß die BMW AG den Austausch schnell genehmigt und die Scheiben verfügbar sind.
Allen ein schönes Wochende!
Guten Morgen dreier25
Hoffe das alles schnell durch geht bei dir !
Kannst du uns verraten wie viele km du drauf hast ?
Bei welchen Geschwindigkeiten ist es dir aufgefallen ?
Auch dir ein schönes Wochenende
Guten Morgen SaaX4, die ganzen 7500km 🙂. Das Auto ist so gut wie neu. Es liegt wohl an der Qualität des Materials und das macht mir Angst. Wenn nur die vorderen Scheiben getaucsht werden, wer kann mir garantieren, daß die hinteren auch nicht bald anfangen zu spinnen bzw. schlagen. Ich habe den Verdacht schon länger gehabt. Das Problem war, daß ich wenig Autobahn fahre und exakt da merkt man das unruhige Bremsverhalten. Im Winter habe ich das Problem auf die "salzigen" Scheiben geschoben. Danke an den Themenstarter im Forum. Er hat mich dazu bewegt endlich was zu unternehmen.
Was mir heute bei der Probefahrt aufgefallen ist, daß man das Ruckeln viel besser als Beifahrer wahrnimmt. Als der Werkstattmeister beim Anbremsen in der Autobahnausfahrt das Lenkrad losgelassen hat, hat es leicht vibriert. Das ist mir persönlich bis jetzt nicht aufgefallen.