Leicht OT: Was ich heute über den 86c alles so gelernt habe
Hallo,
also, ich hatte vorletztes Jahr zu Weihnachten von meinem Bruder einen Gutschein für ein Fahrsicherheitstraining (nein NICHT vom ADAC 🙂 ) geschenkt bekommen und bin heute nach langem hin und her endlich dazu gekommen, ihn auch einzulösen.
Mein erster Eindruck war, dass ich den theoretischen Teil des Vormittags erst etwas trocken fand. Als es dann aber zu den Übungen ging, da war das alles flöten.
Ich war natürlich der mit dem mit Abstand ältestem Auto dort. Der Lehrer hat erst etwas an meiner mentalen Gesundheit gezweifelt, wie ich denn könnte. Sowas bin ich zwar gewohnt, fand es aber dennoch etwas unpassend.
Bis es in die Übungen ging.
Ich möchte hier nichts Vorweg nehmen, denn das würde Leuten diesen Tag sicherlich versauen. Eins kann ich euch sagen: mein nächstes Auto wird ABS haben. Da führt kein Weg dran vorbei.
Mein Auto ist in einem dem Alter entsprechend überdurchschnittlichem guten Zustand was Fahrwerk, Bremsen und Lenkung anging.
So nun stell ich euch mal drei Fragen, und wer diese nicht direkt beantworten kann (konnte ich bis heute auch nicht) sollte ernsthaft drüber nachzudenken auch einmal bei dieser Firma diesen Tag mit zumachen.
1. Was passiert mit dem guten 86c, wenn man mit den 2 linken Reifen auf sehr glattem und mit den 2 rechten Reifen auf deutlich weniger glattem Untergrund eine Notbremsung macht?
2. Was passiert wenn hierbei zusätzlich zur Frontachse die Hinterachse blockiert?
3. Was passiert wenn Front- und Hinterachse blockieren und man statt einer Notbremsung die heiß geliebte "Stotterbremse" benutzt?
Das ganze jeweils bei 50 km/h 🙂
Die Antwort und das zu erleben hat mich aus den Socken gehauen.
Einfach mal spontan beantworten, googeln ist verboten.
Mal was anderes: hat der 2F G40 eigentlich ABS?
Gruß
Manuel
P.S: Morgen wird die Austauschkarosserie abgeholt. Dann gibt es erstmal reichlich Bilder 🙂
Beste Antwort im Thema
hi,
also ganz spontan!
zu 1: der polo zieht beim bremsen auf die seite mit der besseren seite!
zu 2:der polo zieht extrem auf die seite mit der besseren haftung!
zu 3: der polo zieht auf die seite mit der besseren haftung, aber nur beim bremsen, sonst nicht. dadurch verlängert sich der bremsweg ins unermessliche!
reagieren kann man nur durch gegenlenken!
aber jetzt ma nur so, ich fahr seit über zwanzig jahren auto und hab noch nie die situation gehabt, auf einer seite im schnee oder auf eis bremsen zu müssen. der fall ist meiner meinung sehr konstruiert. er macht nur klar, was abs alles kann.
ich hab neben meinem polo auch einen mercedes 500e, der hat asd und abs. ich bin mir des alters der technischen entwicklung meines autos bewusst und versuche meinen fahrstil so zu gestalten, dass ich mit der vorhandenen technik immer noch auf der sicheren seite bin.
und wenn ich so den vergangenen winter revue passieren lasse, dann bin ich mit meinem polo ohne grosse sicherheitsfeatures meist besser unterwegs gewesen als die mit ihren ganzen sicherheitseinrichtungen. esp,abs,asd,asr und was sonst noch alles fangen erst an zu funktionieren, wenn man den grenzbereich überschritten hat! also was bringt der kram, wenn die leut meilenweit von der grenze der physik unterwegs sind? da greift noch lange keine elektronik ein!
im radio heisst es, es gibt schnee und glatte strassen, also wird langsam gefahren!
und die unfälle, die dennoch passieren, da konnte die elektronik auch nicht mehr helfen, weil die physik eben auch elektronisch nicht zu überlisten ist!
zu schnell ist zu schnell! ferdsch!
hab ich jetzt höchstpunktzahl???