Leicht OT: Was ich heute über den 86c alles so gelernt habe

VW Derby 87

Hallo,

also, ich hatte vorletztes Jahr zu Weihnachten von meinem Bruder einen Gutschein für ein Fahrsicherheitstraining (nein NICHT vom ADAC 🙂 ) geschenkt bekommen und bin heute nach langem hin und her endlich dazu gekommen, ihn auch einzulösen.

Mein erster Eindruck war, dass ich den theoretischen Teil des Vormittags erst etwas trocken fand. Als es dann aber zu den Übungen ging, da war das alles flöten.

Ich war natürlich der mit dem mit Abstand ältestem Auto dort. Der Lehrer hat erst etwas an meiner mentalen Gesundheit gezweifelt, wie ich denn könnte. Sowas bin ich zwar gewohnt, fand es aber dennoch etwas unpassend.

Bis es in die Übungen ging.

Ich möchte hier nichts Vorweg nehmen, denn das würde Leuten diesen Tag sicherlich versauen. Eins kann ich euch sagen: mein nächstes Auto wird ABS haben. Da führt kein Weg dran vorbei.

Mein Auto ist in einem dem Alter entsprechend überdurchschnittlichem guten Zustand was Fahrwerk, Bremsen und Lenkung anging.

So nun stell ich euch mal drei Fragen, und wer diese nicht direkt beantworten kann (konnte ich bis heute auch nicht) sollte ernsthaft drüber nachzudenken auch einmal bei dieser Firma diesen Tag mit zumachen.

1. Was passiert mit dem guten 86c, wenn man mit den 2 linken Reifen auf sehr glattem und mit den 2 rechten Reifen auf deutlich weniger glattem Untergrund eine Notbremsung macht?
2. Was passiert wenn hierbei zusätzlich zur Frontachse die Hinterachse blockiert?
3. Was passiert wenn Front- und Hinterachse blockieren und man statt einer Notbremsung die heiß geliebte "Stotterbremse" benutzt?

Das ganze jeweils bei 50 km/h 🙂

Die Antwort und das zu erleben hat mich aus den Socken gehauen.

Einfach mal spontan beantworten, googeln ist verboten.

Mal was anderes: hat der 2F G40 eigentlich ABS?

Gruß
Manuel

P.S: Morgen wird die Austauschkarosserie abgeholt. Dann gibt es erstmal reichlich Bilder 🙂

Beste Antwort im Thema

hi,
also ganz spontan!
zu 1: der polo zieht beim bremsen auf die seite mit der besseren seite!
zu 2:der polo zieht extrem auf die seite mit der besseren haftung!
zu 3: der polo zieht auf die seite mit der besseren haftung, aber nur beim bremsen, sonst nicht. dadurch verlängert sich der bremsweg ins unermessliche!
reagieren kann man nur durch gegenlenken!

aber jetzt ma nur so, ich fahr seit über zwanzig jahren auto und hab noch nie die situation gehabt, auf einer seite im schnee oder auf eis bremsen zu müssen. der fall ist meiner meinung sehr konstruiert. er macht nur klar, was abs alles kann.
ich hab neben meinem polo auch einen mercedes 500e, der hat asd und abs. ich bin mir des alters der technischen entwicklung meines autos bewusst und versuche meinen fahrstil so zu gestalten, dass ich mit der vorhandenen technik immer noch auf der sicheren seite bin.
und wenn ich so den vergangenen winter revue passieren lasse, dann bin ich mit meinem polo ohne grosse sicherheitsfeatures meist besser unterwegs gewesen als die mit ihren ganzen sicherheitseinrichtungen. esp,abs,asd,asr und was sonst noch alles fangen erst an zu funktionieren, wenn man den grenzbereich überschritten hat! also was bringt der kram, wenn die leut meilenweit von der grenze der physik unterwegs sind? da greift noch lange keine elektronik ein!
im radio heisst es, es gibt schnee und glatte strassen, also wird langsam gefahren!
und die unfälle, die dennoch passieren, da konnte die elektronik auch nicht mehr helfen, weil die physik eben auch elektronisch nicht zu überlisten ist!
zu schnell ist zu schnell! ferdsch!
hab ich jetzt höchstpunktzahl???

15 weitere Antworten
15 Antworten

hi,
also ganz spontan!
zu 1: der polo zieht beim bremsen auf die seite mit der besseren seite!
zu 2:der polo zieht extrem auf die seite mit der besseren haftung!
zu 3: der polo zieht auf die seite mit der besseren haftung, aber nur beim bremsen, sonst nicht. dadurch verlängert sich der bremsweg ins unermessliche!
reagieren kann man nur durch gegenlenken!

aber jetzt ma nur so, ich fahr seit über zwanzig jahren auto und hab noch nie die situation gehabt, auf einer seite im schnee oder auf eis bremsen zu müssen. der fall ist meiner meinung sehr konstruiert. er macht nur klar, was abs alles kann.
ich hab neben meinem polo auch einen mercedes 500e, der hat asd und abs. ich bin mir des alters der technischen entwicklung meines autos bewusst und versuche meinen fahrstil so zu gestalten, dass ich mit der vorhandenen technik immer noch auf der sicheren seite bin.
und wenn ich so den vergangenen winter revue passieren lasse, dann bin ich mit meinem polo ohne grosse sicherheitsfeatures meist besser unterwegs gewesen als die mit ihren ganzen sicherheitseinrichtungen. esp,abs,asd,asr und was sonst noch alles fangen erst an zu funktionieren, wenn man den grenzbereich überschritten hat! also was bringt der kram, wenn die leut meilenweit von der grenze der physik unterwegs sind? da greift noch lange keine elektronik ein!
im radio heisst es, es gibt schnee und glatte strassen, also wird langsam gefahren!
und die unfälle, die dennoch passieren, da konnte die elektronik auch nicht mehr helfen, weil die physik eben auch elektronisch nicht zu überlisten ist!
zu schnell ist zu schnell! ferdsch!
hab ich jetzt höchstpunktzahl???

Also von mir, bekommst Du 100 Punkte.

ja,jeh moderne das Auto jesto unvorsichtiger die fahrweise da gebe ich ssnickers recht,denn dsa Fahren lernt man ohne den ganzen modernen kramm😁😁

Zitat:

Original geschrieben von crossfader


Also von mir, bekommst Du 100 Punkte.

Von mir 33 von 100.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ssnickers


hi,
also ganz spontan!
zu 1: der polo zieht beim bremsen auf die seite mit der besseren seite!
zu 2:der polo zieht extrem auf die seite mit der besseren haftung!
zu 3: der polo zieht auf die seite mit der besseren haftung, aber nur beim bremsen, sonst nicht. dadurch verlängert sich der bremsweg ins unermessliche!
reagieren kann man nur durch gegenlenken!

zu 1: Richtig.

zu 2: Der Polo dreht sich zur Seite mit der schlechteren Haftung und bleibt nach anderthalb Umdrehungen quer stehen (mit Fahrer zum Gegenverkehr, das wären die letzten Scheinwerfer, die man sieht 🙂 )

zu 3: Wie oben, nur dass der Polo sich 2,5X dreht und gleich stehen bleibt. Das Fahrwerk wird bei 50 km/h so belastet, dass er an der linken Seite bei der ersten Drehung fast abhebt. So überschlägt man Autos.

Gegenlenken ist VÖLLIG verkehrt, sorry. In der Situation lenkst du da gar nichts. Den Energieüberschuß bekommt man nur mit einer Vollbremsung in den Griff. Jegliche verfügbare Reibung, die zum Bremsen eingesetzt wird, kann nicht zum lenken herangezogen werden.

Gruß
Manuel

aber da Fehlt doch noch was sicherlich 😉vorrausschauend Fahren und sich der jeweiligen situation anpassen
gruss tom

Ich bin der Meinung dass man mit einem alten Auto genauso sicher fährt wie mit einem modernen, jetzt mal auf das Fahrverhalten bezogen.
Bei meinem Polo bekomme ich direktes Feeddback von der Lenkung bzw. von dem Fahrwerk, weiss so sofort über die Beschaffenheit der Strasse bescheid. Ich merke es sofort wenn die Strasse glatt oder rutschig ist, entweder weil die Räder beim Gasgeben durchdrehen oder durch das Verhalten der Lenkung. So kann ich meine Fahrweise drauf einstellen.

Bei modernen Fahrzeugen wird soviel geregelt, dass man so gut wie kein Feeddback mehr bekommt und wenn man dann merkt dass es glatt ist, ist es fast schon zu spät.

Anfang des Jahres wo es bei uns so glatt war,habe ich dass wieder erst gesehen. Ich hab sofort gemerkt dass die Strasse teilweise vereist(das ist das Gefährliche,normale Strasse mit Eisflächen alle 50m) war und bin dementsprechend langsam unterwegs. Das hat aber viele nicht davon abgehalten mich mit deutlich über 80 zu überholen. Bei einem ist dann bei solch einem Überholmanöver das Heck gut ins schlingern gekommen und er hätte fast ein Abgang gemacht...

Egal ob nun alt oder neu, man kann mit beiden sicher fahren. Seit dem ich Auto fahre(alle Autos ohne ABS,etc), habe ich noch nie Probleme mit Glätte oder dergleichen gehabt und das obwohl ich zeitweise recht weite Strecken gefahren bin, wo z.B. die Autobahn komplett vereist war...und das teilweise sogar noch mit Sommerreifen.

Wer ein Unfall bei schlechten Strassenverhältnissen macht, hat seine Fahrweise nicht angepasst, ganz einfach.

Ich habe noch kein Sicherheitstraining absolviert (hab das aber vor mal zu tun) man sollte sich bevor man ein Auto kauft im klaren sein was für ein Auto man vor sich hat. Ein vergleich mit einem fast 20 jahre alten Kleinwagen egal welches Fabrikat, zu den Autos aus der heutigen zeit ist einfach unair ^^ DAMALS hat das so gereicht an sicherheit was der Polo zu bieten hat, heute jedoch sollte klar sein dass man in extrem Situationen einfach ein benachteiligtes Auto unterm popo hat. Deswegen find ich ein Sicherheitstraining grade wenn man so ein altes Auto hat fast schon Pflicht. Denn auch mit dem Polo kann man sich retten, zwar weniger als mit einem neuen Auto aber das sollte dan auch gekonnt sein ! Ich hab bei grip mal was nettes gesehen, da wurde auch ein kaleinwagen aus der alten plozeit maltretiert ich glaub das war n Fiat panda oder sowas aufjedenfall was kleines altes. Wenn bremsung dann vollbremsung ohne stottern und großartiges gegenlenken ! Denn blockiernde Räder haben keine chance irgentwas zu tun ausser zu rutschen bzw. wenn man versucht zu lenken würde dies eher das gegenteil von dem bewirken was man eigentlich vorhat. Es gibt übrigens ABS systeme zum nachrüsten, zwar nicht mit der modernsten technik (da sgeht schon nciht weil das ABS system sich kaum  mit dem altertümlichen Motorsteuergerät unterhalten kann, ausser Motordrehzahl kann da nämlich nichts geredet werden) aber es ist machbar ein polo auf ABS Bremse umzurüsten. Aber mal davon abgesehen wenn man den polo sicherher machen will dann braucht man dazu nicht nur ABS ^^ sondern auch AIRbags. Hat der Polo eigentlich schon ne Sicherheitslenksäule ?
Bei so einem alten Auto muss man sich halt das zu herzen nehmen was einem der fahrlehrer verbal eingeprügelt hat ! Fahr vorausschauend, nehme dich jeder Situation mit vollem verstand an und kenne dein Auto !

Zitat:

Original geschrieben von HG40


Ich bin der Meinung dass man mit einem alten Auto genauso sicher fährt wie mit einem modernen, jetzt mal auf das Fahrverhalten bezogen.
Bei meinem Polo bekomme ich direktes Feeddback von der Lenkung bzw. von dem Fahrwerk, weiss so sofort über die Beschaffenheit der Strasse bescheid. Ich merke es sofort wenn die Strasse glatt oder rutschig ist, entweder weil die Räder beim Gasgeben durchdrehen oder durch das Verhalten der Lenkung. So kann ich meine Fahrweise drauf einstellen.
 
Bei modernen Fahrzeugen wird soviel geregelt, dass man so gut wie kein Feeddback mehr bekommt und wenn man dann merkt dass es glatt ist, ist es fast schon zu spät.

Anfang des Jahres wo es bei uns so glatt war,habe ich dass wieder erst gesehen. Ich hab sofort gemerkt dass die Strasse teilweise vereist(das ist das Gefährliche,normale Strasse mit Eisflächen alle 50m) war und bin dementsprechend langsam unterwegs. Das hat aber viele nicht davon abgehalten mich mit deutlich über 80 zu überholen. Bei einem ist dann bei solch einem Überholmanöver das Heck gut ins schlingern gekommen und er hätte fast ein Abgang gemacht...

Egal ob nun alt oder neu, man kann mit beiden sicher fahren. Seit dem ich Auto fahre(alle Autos ohne ABS,etc), habe ich noch nie Probleme mit Glätte oder dergleichen gehabt und das obwohl ich zeitweise recht weite Strecken gefahren bin, wo z.B. die Autobahn komplett vereist war...und das teilweise sogar noch mit Sommerreifen.

Wer ein Unfall bei schlechten Strassenverhältnissen macht, hat seine Fahrweise nicht angepasst, ganz einfach.

Right !

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von ssnickers


hi,
also ganz spontan!
zu 1: der polo zieht beim bremsen auf die seite mit der besseren seite!
zu 2:der polo zieht extrem auf die seite mit der besseren haftung!
zu 3: der polo zieht auf die seite mit der besseren haftung, aber nur beim bremsen, sonst nicht. dadurch verlängert sich der bremsweg ins unermessliche!
reagieren kann man nur durch gegenlenken!
zu 1: Richtig.

zu 2: Der Polo dreht sich zur Seite mit der schlechteren Haftung und bleibt nach anderthalb Umdrehungen quer stehen (mit Fahrer zum Gegenverkehr, das wären die letzten Scheinwerfer, die man sieht 🙂 )

zu 3: Wie oben, nur dass der Polo sich 2,5X dreht und gleich stehen bleibt. Das Fahrwerk wird bei 50 km/h so belastet, dass er an der linken Seite bei der ersten Drehung fast abhebt. So überschlägt man Autos.

Gegenlenken ist VÖLLIG verkehrt, sorry. In der Situation lenkst du da gar nichts. Den Energieüberschuß bekommt man nur mit einer Vollbremsung in den Griff. Jegliche verfügbare Reibung, die zum Bremsen eingesetzt wird, kann nicht zum lenken herangezogen werden.

Gruß
Manuel

das mit dem gegenlenken bezog sich auf die stotterbremse. und zwar auf den moment, wo ich die bremse loslasse! im kamm'schen kreis wird mir meine haftung schon in die eine oder andere richtung begrenzt. wenn ich auf der bremse stehenbleib, dann geht auch kein gegenlenken.

aber, und das stell ich jetzt ma zu diskussion. wenn mein auto rechts haftung hat und links,beispielsweise, auf schnee oder im matsch bremst, also keine haftung hat, dann bin ich doch der meinung, dass beding durch trägheit der polo auf der "ungebremsten" seite weiterfahren will und ein giermoment um die hochachse erzeugt, so dass mein polo sich nach rechts dreht! also im uhrzeigersinn und nicht nach links, wie du sagst! denn welche kraft soll die drehung nach links auslösen?
so, diskussion kann beginnen! 🙄

Zitat:

das mit dem gegenlenken bezog sich auf die stotterbremse. und zwar auf den moment, wo ich die bremse loslasse! im kamm'schen kreis wird mir meine haftung schon in die eine oder andere richtung begrenzt. wenn ich auf der bremse stehenbleib, dann geht auch kein gegenlenken.

aber, und das stell ich jetzt ma zu diskussion. wenn mein auto rechts haftung hat und links,beispielsweise, auf schnee oder im matsch bremst, also keine haftung hat, dann bin ich doch der meinung, dass beding durch trägheit der polo auf der "ungebremsten" seite weiterfahren will und ein giermoment um die hochachse erzeugt, so dass mein polo sich nach rechts dreht! also im uhrzeigersinn und nicht nach links, wie du sagst! denn welche kraft soll die drehung nach links auslösen?
so, diskussion kann beginnen! 🙄

Bin kein Physikstudent, aber ich habe es gestern 3X live erlebt. Frag mich nicht, warum er zur haftungslosen Seite einknickt, es ist einfach so.

Und du lenkst da nicht gegen und auch mit Stotterbremse regelst du da gar nichts, glaub mir.

Ab 70 km/h ist eh egal, da überschlägt er sich.

Also ich habe letztes Jahr meinen 2ten Intensivkurs beim ADAC Lüneburg gemacht(mit meinem 2F GT Altagspolo, 15 Zoll, bißchen tiefer, komplett verstrebt).
Und man staune, ich hatte auch das älteste Auto von Allen ohne alles.

Kurz um, es hat sich, wie beim ersten Training gezeigt. Das es nicht auf die sicherheitsrelevanten Ausstattungsmermale des PKW´s ankommt, sondern auf das wissen wie das Auto in gewissen Situationen reagiert. Und wie der Fahrer dazu reagieren muß!

Ich kann so ein training nur jedem empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

das mit dem gegenlenken bezog sich auf die stotterbremse. und zwar auf den moment, wo ich die bremse loslasse! im kamm'schen kreis wird mir meine haftung schon in die eine oder andere richtung begrenzt. wenn ich auf der bremse stehenbleib, dann geht auch kein gegenlenken.

aber, und das stell ich jetzt ma zu diskussion. wenn mein auto rechts haftung hat und links,beispielsweise, auf schnee oder im matsch bremst, also keine haftung hat, dann bin ich doch der meinung, dass beding durch trägheit der polo auf der "ungebremsten" seite weiterfahren will und ein giermoment um die hochachse erzeugt, so dass mein polo sich nach rechts dreht! also im uhrzeigersinn und nicht nach links, wie du sagst! denn welche kraft soll die drehung nach links auslösen?
so, diskussion kann beginnen! 🙄

Bin kein Physikstudent, aber ich habe es gestern 3X live erlebt. Frag mich nicht, warum er zur haftungslosen Seite einknickt, es ist einfach so.

Und du lenkst da nicht gegen und auch mit Stotterbremse regelst du da gar nichts, glaub mir.

Ab 70 km/h ist eh egal, da überschlägt er sich.

Physik hin oder her, welchen weg es geht entscheidet letzlich das Auto ! Jedes Auto reagiert anders in einer sollchen Situation, mag sein dass sich alte Kleinwagen ähneln aber im detail verhällt es sich anders. Es kommt auch auf einzelne Faktoren an z.B. die verwendeten reifen, Bremsen etc.

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Physik hin oder her, welchen weg es geht entscheidet letzlich das Auto ! Jedes Auto reagiert anders in einer sollchen Situation, mag sein dass sich alte Kleinwagen ähneln aber im detail verhällt es sich anders. Es kommt auch auf einzelne Faktoren an z.B. die verwendeten reifen, Bremsen etc.

Nein!?

Die Haftung der Reifen nimmt prozentual ab, außerdem reagiert jeder 2er Polo in der Situation gleich. Warum sollte das anders sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen