Leicht getarnte W212 Bilder

Mercedes E-Klasse W211

Auf Germancarfans.com gibt es neuerdings Fotos von leicht getarnten W212 Prototypen.

Hier der Link:
http://www.worldcarfans.com/.../...des-e-class-clearest-spy-photos-yet

Schön zu sehen ist die Lichtkante, die am hinteren Kotflügel beginnt und bis zum Heck ausläuft, das wird ein künftiges CD Merkmal von Mercedes-Benz Modelle, es gibt keine außenstehenden Kotflügel wie im W204 und die E-Klasse besitzt auch weiterhin das Vier Augen Gesicht, diesmal in kantiger Form, was man bei den Bildern gut erkennen kann. Dabei besitzt der äußere Teil der Scheinwerfer die selbe Form wie im W204, wird etwas abgeschnitten und anschließen fügt sich ein weiteres schräges Quadrat als zweite Scheinwerfereinheit. Die hintere Tür im Bereich des Fensters besitzt außerdem keinen Knick wie im W204 und die Heckleuchten werden von der Kontur ähnlich wie beim Hyndai Sonata ausschauen, also quadratisch. Außerdem gibt es auch hinten im Kofferaum in der Mitte eine Lichtkante, die ausläuft.

Viel Spaß beim Anschauen 🙂.

Beste Antwort im Thema

Auf Germancarfans.com gibt es neuerdings Fotos von leicht getarnten W212 Prototypen.

Hier der Link:
http://www.worldcarfans.com/.../...des-e-class-clearest-spy-photos-yet

Schön zu sehen ist die Lichtkante, die am hinteren Kotflügel beginnt und bis zum Heck ausläuft, das wird ein künftiges CD Merkmal von Mercedes-Benz Modelle, es gibt keine außenstehenden Kotflügel wie im W204 und die E-Klasse besitzt auch weiterhin das Vier Augen Gesicht, diesmal in kantiger Form, was man bei den Bildern gut erkennen kann. Dabei besitzt der äußere Teil der Scheinwerfer die selbe Form wie im W204, wird etwas abgeschnitten und anschließen fügt sich ein weiteres schräges Quadrat als zweite Scheinwerfereinheit. Die hintere Tür im Bereich des Fensters besitzt außerdem keinen Knick wie im W204 und die Heckleuchten werden von der Kontur ähnlich wie beim Hyndai Sonata ausschauen, also quadratisch. Außerdem gibt es auch hinten im Kofferaum in der Mitte eine Lichtkante, die ausläuft.

Viel Spaß beim Anschauen 🙂.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Das Aussehen gefällt mir, nur die Länge und Breite nicht. Und auf die Innenraumgestaltung bin ich auch mal gespannt. Wenn die so wird wie im 204er, dann gute Nacht.

Ich habe mir neulich mit einem Jahr Abstand noch mal den W204 etwas genauer angesehen. Mir gefällt er mittlerweile echt gut, auch wenn die Materialanmutung weiterhin etwas gewöhnungsbedürftig bleibt... Aber Abhalten würde mich das nicht, zumal die Qualität über jeden Zweifel erhaben ist.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich habe mir neulich mit einem Jahr Abstand noch mal den W204 etwas genauer angesehen. Mir gefällt er mittlerweile echt gut, auch wenn die Materialanmutung weiterhin etwas gewöhnungsbedürftig bleibt... Aber Abhalten würde mich das nicht, zumal die Qualität über jeden Zweifel erhaben ist.

So geht es mir mit fast allen neuen Fahrzeugmodellen, wenn überhaupt, dann gefallen die nach einem gweissen Gewöhnungsprozess. Der W211 hingegen gefiel mir von Anfang an (wie übrigens auch der W221 oder der CLS, die A/B/R-Klasse oder gar der 5er hingegen nicht.).

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich habe mir neulich mit einem Jahr Abstand noch mal den W204 etwas genauer angesehen. Mir gefällt er mittlerweile echt gut, auch wenn die Materialanmutung weiterhin etwas gewöhnungsbedürftig bleibt... Aber Abhalten würde mich das nicht, zumal die Qualität über jeden Zweifel erhaben ist.
So geht es mir mit fast allen neuen Fahrzeugmodellen, wenn überhaupt, dann gefallen die nach einem gweissen Gewöhnungsprozess. Der W211 hingegen gefiel mir von Anfang an (wie übrigens auch der W221 oder der CLS, die A/B/R-Klasse oder gar der 5er hingegen nicht.).

Genau so wird es auch mit dem 212er werden. Am Anfang ist er bestimmt ein wenig Gewöhnungsbedürftig, aber nach 3-5 Monaten und ein paar "Sitt in"  Besuchen in der Niederlassung ist er wieder ok.😁 Man gewöhnt sich eben an alles. Genau wie hier im Forum😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


So geht es mir mit fast allen neuen Fahrzeugmodellen, wenn überhaupt, dann gefallen die nach einem gweissen Gewöhnungsprozess. Der W211 hingegen gefiel mir von Anfang an (wie übrigens auch der W221 oder der CLS, die A/B/R-Klasse oder gar der 5er hingegen nicht.).
Genau so wird es auch mit dem 212er werden. Am Anfang ist er bestimmt ein wenig Gewöhnungsbedürftig, aber nach 3-5 Monaten und ein paar "Sitt in" Besuchen in der Niederlassung ist er wieder ok.😁 Man gewöhnt sich eben an alles. Genau wie hier im Forum😉

Der W211 gefiel mir auch von Anfang an, aber der war ja auch nur eine Weiterentwicklung des W210-Designs, welcher mir am Anfang bzw. zum Zeitpunkt Vorstellung der ersten Studie mit Vieraugen-Gesicht überhaupt nicht gefallen hatte.

Viele haben sich über das wuchtige Design des W204 beschwert, es sei zu "amerkanisch"... Aber wenn man jetzt einen W203 und einen W204 nebeneinander stehen sieht... Boah sieht der W203 alt aus 😰

Ähnliche Themen

nichts neues , aber wollte nur meine eindrücke berichten..
von aussen scheint die größe für meinen geschmack etwas gewachsen zu sein (siehe 3er bmw rechts daneben). nachts sehr auffallend ist die große und lange 3. bremsleuchte; gefällt mir! 🙂

von innen konnte ich in einen kurzem einblick sehen dass der tacho aufgebaut ist wie die aktuellen modelle des SLK´s, SL´s und GL´s ("tittentacho-ähnlich"😉. auch konte ich das navi wie in der s-klasse kurz beobachten, was aber wohl absolut nichts neues ist.
jedoch stören mich die neuen großen elefantenspiegel, so wie sie in der neuen C stören, wird man aber wohl oder übel ertragen müssen.. 😮

Ich weiß nicht ob ich damit Glücklich werden könnte mit den Spiegeln, vorallem man ja ständig drauf schauen tut zwecks Verkehr beobachten. Und jedes mal denkt man O mein Gott, was hab ich da nur getan 😁

Die großen Spiegel sind aber wirklich besser, immer wenn ich neuen A4 oder A5 gefahren bin kamen mir die Spiegel am A6 total klein vor 😉

Achja mal eine Frage an die Mercedes Spezies *g* Eigentlich zeigen die letzen verklebten Prototypen ja alles ... aber bei den Nebelscheinwerfern (die noch gut getarnt sind) ist mir folgendes aufgefallen? Ich erinnere mich noch an eine Zeichnung in der AMS die genauso aussah:

Was meint ihr dazu? Kommt der wirklich mit 4 NSW ?

Man könnte es anhand des Fotos fast vermuten..., aber ich glaube (hoffe) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Was meint ihr dazu? Kommt der wirklich mit 4 NSW ?

Ich glaube gehört zu haben, dass dort das Tagfahrlicht integriert werden soll.

Typisch MERCEDES: Immer schön konservativ...

Schnarch, Schnarch . . .

Herrgott nochmal:
Nachdem Audi designmäßig mit der LED-Kette in den Scheinwerfern schon "allen" die Schau gestohlen hat,
könnte man da nicht vielleicht, unter Umständen, gegebenenfalls
-wenigstens bei einem neuen Auto, wie dem W212 -
die Nebelscheinwerfer in neuer Form/Anordnung mit LED`s -ganz tief unten- bringen ??? !!!

LED`s sind doch eindeutig und unzweifelhaft die Zukunft in der Beleuchtungstechnik !!!
In ein paar Jahren hat das dann wieder jedes "Krachauto". . .

Schnarch, Schnarch . . .

Ist denn schon sicher, dass die Leuchten nicht in LED Technik kommen?

Ich hoffe auf jeden Fall, dass das Leuchtband nur AUDI machen wird, wäre doch fad wenn alle damit rumfahren würden. Schon schlimm genug, dass immer mehr Corsas, Polos und sonstige jetzt diese LED Leiste vom S6 unter ihre Lampen verbauen...

Also ic finde LED's als TFL auch besser (geiler), aber es muss halt zum Wagen passen. Aber ich glaube nicht daran, dass der 212er das hat. Wie Rambello es schrieb... schnarch...! 

Also mich würde es ehrlich gesagt wundern, wenn das Tagfahrlicht NICHT mit LEDs beleuchtet werden würde, denn gerade ein Licht das ständig brennt, sollte deutlich weniger Strom fressen als alle anderen Beleuchtungseinheiten. Und da spricht alles für LED. Ob das nun so Leuchtknubbel sind, oder ob die optisch kaum von normalen Lampen zu unterscheiden ist, ist dann wieder ne andere Sache.

LED Tagfahrlich erscheint wohl in der künftigen Design Generation, die mit dem W212 ausläuft. Am BLK kann man erkennen, dass das Tagfahrlicht wohl in den Scheinwerfern integriert sein wird.

Ich finde die Größe der Scheinwerfer stört überhaupt nicht, vielleicht auch weil man sich dran gewöhnen kann, jedenfalls ist der Blick im Rückspiegel im W204 so angenehm wie in keinem anderem Modell. Am Anfang waren sie außen wie innen sehr gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit passen sie so wie sie sind.

Hier ein Link zu nem Bild:

http://www.autobild.de/.../auto-bild-vorschau-mercedes-blk_462453.html

Solange die Spiegel nicht solche Windgeräusche wie im C verursachen (?), ist die Größe ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen