Leicht, bezahlbare Knallbüchse mit Heckantrieb gesucht :D
Hallo zusammen,
fahre zur Zeit noch einen 6er GTI mit diversenen performanten "Anpassungen". Ist ein tolles Auto, mit dem man im Alltag wie auf der Landstraße spaß haben kann. Das Fahren ist aber manchmal fast schon zu einfach / zu perfekt / fehlen etwas Emotionen... wenn Ihr versteht was ich meine 😉
Und obwohl nicht unbezahlbar, ist der Unterhalt auch nicht gerade geschenkt...
Suche deshalb für 2020 eine leichtes, spaßiges und bezahlbares Alltagsauto.
Der "Spaßfaktor" sollte in jedem Fall über das Gewicht und das Handling kommen (im Idealfall mit Heckantrieb). Motorleistung ist dabei nicht so wirklich relevant. Die Unterhaltskosten sollten im überschaubaren Rahmen sein mit Verbrauch und Wartung (gerne auch einen an dem man auch selber schrauben kann, da einfache Technik)
Fahrprofil ist 15 tkm im Jahr, 2x 30km Arbeitsstrecke (gemixt) jeden Arbeitstag. Bergpässe im Einzugsgebiet. 😉 Außer Beifahrer und ein normaler Einkauf muss nichts ins Auto passen. Budget ist ca. 5.000€ angepeilt, im Notfall evtl. mehr.
Die bisherigen Kandidaten:
- MX-5: Vom Fahrverhalten her genau das was ich suche, allerdings ist Cabrio schwierig fürs ganze Jahr & er rostet leider gerne.
- Z3: als Alternative dazu, allerdings wird da wahrscheinlich der Unterhalt schnell mal teuer und eben auch Cabrio (Coupe geht erst ab knapp 10.000€ los...)
- Smart Roadster: Interessant, sparsam, gutes Handling, ABER Automatik und Kinderkrankheiten (Undicht bei Nässe etc.)
- RX-8: Wäre ideal !!! Wenn es kein durstiger Wankel mit dem Potential zur "Zeitbombe" wäre... 🙁
- Toyota Corolla AE86: Wäre ideal !!! Bekannt aus Film und Fernsehen 😉 Verfügbarkeit ist bei uns aber quasi nicht vorhanden.
Ich glaub man ahnt wo die Reise hingehen soll ;D
Eben wenig Gewicht, tolles Handling, Alltagstauglich und Heckantrieb, dabei aber noch bezahlbarer Unterhalt. Gerne auch älter.
Habt Ihr dazu noch ein paar Empfehlungen oder Ideen?
Vielen Dank vorab und freu mich auf eure Antworten.
Beste Grüße
Der Platte
Beste Antwort im Thema
Warum sollte ein Cabrio schwierig für das ganze Jahr sein? Ich hatte damit jahrelang gar keine Probleme. Deine Wünsche schreien einfach nach MX5, und für 5k findest auch einen rostarmen, und sogar für eine Versiegelung bleibt noch Geld über.
Alternativ E36.
18 Antworten
Viele Punkte wurden ja jetzt auch im Detail schon genannt.
Unterschätze nicht die Arbeit die ein altes Auto machen kann, der Golf VI GTI hat bestimmt auch seine Vorzüge und dürfte im Großen und Ganzen sehr solide sein, täglich bei jedem Wetter mit einer kleinen Knallbüchse herumrollen? Du bist ja auch auf das Auto angewiesen denke ich. Ein MX-5 NA ist ein sehr solider Geselle, aber wenn du den wirklich flott machen willst wie einen Golf VI GTI mit wahrscheinlich schon etwas gemachter Leistung, da muss man Sauger, Hinterradantrieb und Cabrios schon auch sehr mögen (was aber sehr gut möglich ist).
Fahr doch möglichst auch bei nicht dem wärmsten, schönsten Wetter den MX-5 Probe, versuche nicht die Rosarote Brille aufzuhaben und schlafe etwas über die Entscheidung. Suche mal ein paar MX-5 Besitzer, bei uns um München gibts einen netten kleinen MX-5 "Club", die sich regelmäßig treffen. Da kann man mitfahren und evtl. sogar mal Probe fahren, sich unterhalten und auch Turbo/Kompressorumbauten anschauen die einen Golf VI GTI auf der Rennstrecke links liegen lassen. Über Unterhalt wird da nicht geschwiegen und man weiß ungefähr wo man steht, auch worauf man achten muss. Mit Glück ergibt sich auch mal Hilfe beim Kauf oder jemand gibt seinen MX-5 ab...
Moin,
Derk - I know 😉 wie gesagt - Dritthandinfos, es soll Kits/Sets geben, mit denen man das Problem wohl lösen kann. Mehr weiß ich da leider nicht.
Abgesehen vom Smart, den kenn ich dazu zu schlecht - was man da beim MR2 macht, ist ja nicht das Fahrverhalten sportlicher, sondern einfach nur die Stabilität und Traktion vorne verringern. Das macht die Sache zwar kitzeliger, aber nicht unbedingt wirklich sportlicher, nur weil es sich so anfühlt schneller die Kontrolle verlieren zu können.
LG Kester
Such mal auch nach dem Nissan 200 SX.
Moin,
Du wirst schnell feststellen - du findest keinen.
Die S13 sind ausgestorben - unter 8t€ findet man ab und zu mal ne Leiche und die S14 sind in gutem Zustand sogar kaum unter 10t€ verfügbar.
Da sind wir zwischen 5 und 10 Jahren zu spät dran.
LG Kester