ForumPKW Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Leicht-Anhänger aber 2to Zuladung

Leicht-Anhänger aber 2to Zuladung

Hallo Leute,

 

ich wollte mich dieses Jahr mal bei mir um das Thema Anhänger - was mach ich kümmern, und dabei auf das Problem "Max Anhängelast" geflogen.

 

De facto hat mein Zugpferd nur 2,3to max Anhängelast, aber 2to Nutzlast beim Anhänger wären das Optimum- oder erstrebenswert.

 

Seht ihr da Chancen das man sowas überhaupt auf dem Markt bekommen kann?

 

Ggf als Sonderbestellung/Leichtbau?

Oder indem man Ladebordwände/Stützräder usw temporär "strippt" (also abnimmt) wenn die 2to gebraucht werden?

Ähnliche Themen
52 Antworten
Themenstarteram 15. Mai 2024 um 6:18

I`m sorry.

Mir kam gestern doch tatsächlich eine verletzte Brieftaube im Garten dazwischen :eek:

Nach langem suchen kann ich euch aber sagen, es ist fast möglich an die 2to bei nur 300kg Leergewicht ran zu kommen. So 1920kg - tlw 1980kg sind echt machbar.

Bei mir wird es jetzt ein Hochlader, Kasteninnenmaß 3,01x1,7x0,35m, zul.GG 2,7to bei einer Nutzlast von 2237kg.

Für mich bleiben bei diesem Anhänger dann (Katalogangabe - ich hab noch massig Zubehör dazu geordert) 1837kg übrig.

Warum und wieso? Es wären auch Anhänger da die näher dran kommen...

Ich wollte aber die Ladefläche nicht zu klein machen.

Eine Palette Pellets ist ca 1,7m hoch, + Höhe Anhänger wird das abladen (und sichern) eine Tortur.

Also wollte ich ihn doch groß genug, dass ich seitlich (auf der Ladefläche) drum herum laufen kann.

Pelletpaletten schwanken zudem je nach Hersteller zwischen 960-990kg (zzgl Palette) so das ein Umladen hier und da wohl auch notwendig werden würde bei 2to.

Meine Touren werden also so aussehen, dass ich 3 Paletten ordere, 2 auflade, die oberste Schicht abnehme, und ab nach Hause, und beim 2. Run die 3. + Rest mitnehme. Ich denke das wird das praktischste.

Auf jeden Fall an diejenigen die sich da mühe gemacht haben und tlw selber mal in Katalogen gebschaut haben einen lieben Dank, zudem habt ihr 1-2 Hersteller heraus geholt dich ich nicht auf dem Schirm hatte. Danke dafür :)

 

Ab hier wirds Off-Topic. Für den späten Leser eher uninteressant ;)

Thema welches Zugfahrzeug + Anhängelasterhöhung

-> Hätte ich wenn dann bei den Kollegen im passenden Forum und nicht bei Anhänger gestellt.

War für mich also keine Diskussion wert.

Lohnt sich die Anschaffung für 8 gesparte Fahrten im Jahr?

-> Zeit ist Geld-oder meine Freizeit. Und ich muss für 1 Tour fast 50min fahren, da ich sehr ländlich wohne. Also für mich lohnt sich das. (Zeitersparnis 6h40min im Jahr+ Beladung usw)

Sprinter anmieten?

-> Ja nee. Mietpreis + das ich keinen normalen Sprinter kenne der 2to Zuladung hat (eher 8-900kg). Das sind ja eher dann die 7,5to Umzugs-LKW die dann so 2-3to Zuladung haben.

Lagerhaltung + liefern lassen.

-> Ich bekomme maximal 4to ins Haus.

Die Lieferpreise sind mangels Händlern in der Region der schiere Wahnsinn.

Das können 300€ je Lieferung oder auch 80€/Palette werden.

Früher hab ichs vom Händler für 20€ (egal wieviel Paletten) direkt vor den Kellereingang gestellt bekommen. War schick und toll, jetzt leider nicht mehr.

Einblasen wäre billig zu haben, aber mir fehlt aus Platzgründen der Bunker dafür.

Anhänger nur für Pellets?

-> :confused: natürlich nicht.

Die Pellets sind nur die größte/schwerste Verpackungseinheit.

Komplett abpacken zum aufladen.

-> Nein, nein, nein.

Genau das will ich ja so gut es geht vermeiden!

Man wird nicht jünger. Und wer schonmal ~2to in 15kg Säcken aufgeladen und dann später wieder in den Keller geschleppt hat, weiß wovon ich rede. (Und das womöglich bei schlechtestem Winterwetter) Das geht selbst gut trainiert auf Rücken und Schulter, dass man danach das We halbtod aufm Sofa hängt :D

So, das war mein Off-Topic Erguss dazu :) Ich hoffe ich bin doch sachlich geblieben.

An alle nochmal vielen lieben Dank! can be closed :)

Blöde Frage woher stammen diese Daten? Fahr mal damit auf ne Waage dann weist du ob sie stimmen. Ich denke eher nein das Gewicht wird ohne Boardwände ermittelt worden sein!

Themenstarteram 15. Mai 2024 um 13:54

Nein das war aus dem Standard-Katalog. (ohne das zugekaufte Zubehör) Angeblich mit Mini-Stützrad + Bordwänden.

Gewogen wird er so oder so wenn er da ist.

Um welchen Hersteller und welches Modell handelt es sich denn nun konkret?

Themenstarteram 18. Mai 2024 um 9:23

Es ist/wird ein Barthau EH 2702.

 

Die Markenauswahl liegt aber nur daran das Barthau nur 26km von mir entfernt sitzt und ich an Ersatzteile/Service so sehr gut dran komme.

Soll keine Empfehlung oder Werbung sein.

Barthau sehr gute Wahl!

Da hast Du Dir aber etwas richtig gutes gegönnt. Glückwunsch zu der Wahl.

 

Ich habe seit 6 Jahren zwar nur einen kleinen QL1351, bin aber absolut zufrieden damit.

 

Ersatzteile brauchst Du die nächsten Jahre wohl eher nicht, wenn Du nicht selber etwas kaputt fährst.

Das sind super Hängerlis. Ich bin zwar wieder bei Thule gelandet, aber gerade im Bereich Anhänger ist es so, dass man einfach einen direkten Zusammenhang zwischen Kaufpreis und QUalität sieht. Die einen haben hier was besser, die anderen da. zu mieinen Bedürfnissen hat der Brenderup aber eben genau gepasst.

Ich weiß, warum redet der erst von Thule dann von Brenderup? nun Brenderp ist seit einiger Zeit kein eigenständiger Hersteller mehr sondern nur noch eine Marke, die zu Thule gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Leicht-Anhänger aber 2to Zuladung