Lehne vom Beifahrersitz wackelt
Moin,
habe heute festgestellt, dass die Lehne vom Beifahrersitz wackelt. Sie ist auf der Außenseite (Türseite) irgendwie nicht richtig fest an der Sitzfläche. Wenn man an der Lehne wackelt, hört man es aus dem Gelenk-Bereich deutlich klackern. Bei der Suche nach der Ursache kam mir aus der Verkleidung eine verbogener Ring entgegen.
Ich habe versucht, die Verkleidung auseinander zu bauen, bin aber trotz Montagekeilen nicht besonders weit gekommen. Ich konnte aber immerhin sehen, dass da irgendwas im Argen ist. Es haben sich auch Teile vom Bezug um die Sitzverstellung gewickelt und sind wie es aussieht ist vielleicht auch schon was abgerissen. Fehlt da vielleicht eine Abdeckung über den Zahnrädern?
Das Klackern ändert sich teilweise und verschwindet auch fast bei bestimmten Lehnen-Neigungen. Ich vermute, dass es mir deshalb bisher nicht aufgefallen ist.
Habe mal ein paar Sachen angehängt. Vielleicht hat ja jemand ne Idee, was da das Problem sein könnte. Ich habe leider derzeit kaum Zeit zum selber schrauben, sonst würde ich den Sitz ausbauen. Wobei das mit Airbag ja auch wieder nicht geht. Sehr ärgerlich alles. Habe den Wagen gerade heute aus der Werkstatt geholt ...
Gruß
32 Antworten
Hier nochmal als Video.
Die weiße Scheibe dreht sich, sobald man die Lehne verstellt. Kann so meiner Meinung nach nicht bleiben, da diese sonst immer wieder den Bezug kaputt machen wird, der über die Welle an dieser Stelle gezogen wird.
Alles Mist. Ich würde behaupten mit einer neuen Scheibe und Klammer wäre das Problem mehr oder weniger behoben.
Glaub nicht das es was bringt.
Kauf dir ne gebrauchte Lehne und lass sie in einer freie Werkstatt einbauen.
https://www.ebay.de/.../164821679751?...
Kann man das Auto eigentlich ohne den Sitz fahren oder bekommt man dann ne Fehlermeldung wegen fehlendem Seitenairbag?
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 16. August 2021 um 20:18:47 Uhr:
Kann man das Auto eigentlich ohne den Sitz fahren oder bekommt man dann ne Fehlermeldung wegen fehlendem Seitenairbag?
Hallo
NEIN! Du kannst nicht ohne Sitz fahren. Das ganze Sicherheitssystem arbeitet dann wahrscheinlich auch nicht mehr.
Diese Fehlermeldungen können dann nur mit einer vernünftigen Diagnose Software wie SD wieder gelöscht werden.
Es gibt aber Adapter die den Airbag, Gurtschloß, Sitzbelegung simulieren können zu kaufen.
Die Arbeiten müssen aber immer bei abgeklemmter Batterie (zumindest vom Minus Pol) erfolgen.
Also besonders die gelben Stecker unter dem Sitz nie vorher lösen oder gelöst lassen!
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Das ist doch der Verstellmechanismus.
Das blöde ist eben, dass der Sitz jetzt ausgebaut und zerlegt bei MB liegt. Hatte ich ja so angeordnet, dass sie das so weit machen, bis klar ist, was kaputt ist. Das haben sie natürlich dann auch gemacht. Das heißt dafür muss ich sowieso schon blechen. Ich werde mal fragen, wieviel das von den genannten tausend Euro schon ausmacht.
Ob sie gebrauchte Teile einbauen, weiß ich nicht. Werde ich morgen nochmal fragen.
Danke, aber ich kann Ebay auch selber bedienen 😛
Das ist übrigens auch das Sitzgestell, nicht das Lehnengestell.
Ich war heute morgen nochmal da.
Reparabel ist da mit großer Wahrscheinlichkeit nichts mehr. Eine neue Klammer und die weiße Scheibe würden nichts bringen. Diese erfüllen keine direkte (also "kraftübertragende"😉 Funktion bei der Verbindung zwischen Lehne und Sitz. Irgendwie ist da was im Inneren des Verstell-Mechanismus kaputt. Ich vermute, dass das ein kleines Planeten- oder Schneckengetriebe ist, welches defekt ist. Man kann das nicht so genau sehen. Ist sehr verbaut.
Jedenfalls werde ich in den sauren Apfel beißen und die ca. 1000 Euro bezahlen. Mir ist klar, dass man da am einfachsten ne gebrauchte Lehne einbauen könnte, im Idealfall sogar mit passendem Bezug.
Aber ich bin auf das Auto angewiesen und habe auch neben der Arbeit derzeit keine Zeit und Lust, mich um ein Ersatzteil zu kümmern. Darüber hinaus baut Mercedes mir das nur sehr widerwillig ein, da ich aufgrund der langen Lieferzeiten dummerweise telefonisch die Bestellung des Ersatzteiles veranlasst hatte ("können Sie ja schon mal bestellen"😉.
Ich hätte damit direkt in eine freie Werkstatt fahren sollen. War einfach dumm von mir, das mit der Airbag Reklamation zu verbinden.
Das Lehnengestell selber kostet ca 400 Euro. Rest ist Arbeitslohn.
Dumm gelaufen alles aber ich ärgere mich mit dem Airbag und der Hinterachse jetzt lang genug rum. Hatte einfach die schnauze voll.
Ich hatte dir einen Link zu einem Sitz vom MBGTC zukommen lassen, 254€.
MB GTC sollte die erste Wahl in allen derartigen Fällen sein.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 17. August 2021 um 09:38:19 Uhr:
Ich war heute morgen nochmal da.Reparabel ist da mit großer Wahrscheinlichkeit nichts mehr. Eine neue Klammer und die weiße Scheibe würden nichts bringen. Diese erfüllen keine direkte (also "kraftübertragende"😉 Funktion bei der Verbindung zwischen Lehne und Sitz. Irgendwie ist da was im Inneren des Verstell-Mechanismus kaputt. Ich vermute, dass das ein kleines Planeten- oder Schneckengetriebe ist, welches defekt ist. Man kann das nicht so genau sehen. Ist sehr verbaut.
Jedenfalls werde ich in den sauren Apfel beißen und die ca. 1000 Euro bezahlen. Mir ist klar, dass man da am einfachsten ne gebrauchte Lehne einbauen könnte, im Idealfall sogar mit passendem Bezug.
Aber ich bin auf das Auto angewiesen und habe auch neben der Arbeit derzeit keine Zeit und Lust, mich um ein Ersatzteil zu kümmern. Darüber hinaus baut Mercedes mir das nur sehr widerwillig ein, da ich aufgrund der langen Lieferzeiten dummerweise telefonisch die Bestellung des Ersatzteiles veranlasst hatte ("können Sie ja schon mal bestellen"😉.
Ich hätte damit direkt in eine freie Werkstatt fahren sollen. War einfach dumm von mir, das mit der Airbag Reklamation zu verbinden.Das Lehnengestell selber kostet ca 400 Euro. Rest ist Arbeitslohn.
Dumm gelaufen alles aber ich ärgere mich mit dem Airbag und der Hinterachse jetzt lang genug rum. Hatte einfach die schnauze voll.
400€ finde ich, ist immer noch viel Geld. Aber 600€ Arbeitslohn...
Kleine Info zu meinem Sitz. Bei mir lag es am Gurt bzw. an diesem Metall Teil was man einhackt. Das hat gegen die Türverkleidung geklopft. 🙄
Naja sorry
Sorry Wolfgang, hatte ich nicht gesehen. Danke trotzdem.
Ja der Arbeitslohn ist natürlich horrend. Aber das ist mein Fehler. Einen Wagen bei MB abzugeben mit der Ansage "mal nachzugucken", ist eben dumm. Es war nur praktisch, weil der Wagen ja eh da ist wegen des Airbags... Naja...
Aber freut mich, dass bei dir nichts kaputt ist 😁
Hat sich der Airbag für die Werkstatt eben gelohnt.
Bei mir war nach dem Airbagaustausch das Handschuhfach kaputt. Waren die natürlich nicht. War nur ein ganz großer Zufall.