Lehne vom Beifahrersitz wackelt
Moin,
habe heute festgestellt, dass die Lehne vom Beifahrersitz wackelt. Sie ist auf der Außenseite (Türseite) irgendwie nicht richtig fest an der Sitzfläche. Wenn man an der Lehne wackelt, hört man es aus dem Gelenk-Bereich deutlich klackern. Bei der Suche nach der Ursache kam mir aus der Verkleidung eine verbogener Ring entgegen.
Ich habe versucht, die Verkleidung auseinander zu bauen, bin aber trotz Montagekeilen nicht besonders weit gekommen. Ich konnte aber immerhin sehen, dass da irgendwas im Argen ist. Es haben sich auch Teile vom Bezug um die Sitzverstellung gewickelt und sind wie es aussieht ist vielleicht auch schon was abgerissen. Fehlt da vielleicht eine Abdeckung über den Zahnrädern?
Das Klackern ändert sich teilweise und verschwindet auch fast bei bestimmten Lehnen-Neigungen. Ich vermute, dass es mir deshalb bisher nicht aufgefallen ist.
Habe mal ein paar Sachen angehängt. Vielleicht hat ja jemand ne Idee, was da das Problem sein könnte. Ich habe leider derzeit kaum Zeit zum selber schrauben, sonst würde ich den Sitz ausbauen. Wobei das mit Airbag ja auch wieder nicht geht. Sehr ärgerlich alles. Habe den Wagen gerade heute aus der Werkstatt geholt ...
Gruß
32 Antworten
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 17. August 2021 um 09:38:19 Uhr:
Reparabel ist da mit großer Wahrscheinlichkeit nichts mehr. Eine neue Klammer und die weiße Scheibe würden nichts bringen. Diese erfüllen keine direkte (also "kraftübertragende"😉 Funktion bei der Verbindung zwischen Lehne und Sitz. Irgendwie ist da was im Inneren des Verstell-Mechanismus kaputt. Ich vermute, dass das ein kleines Planeten- oder Schneckengetriebe ist, welches defekt ist. Man kann das nicht so genau sehen. Ist sehr verbaut.
Um die Sache nochmal abzuschließen:
Ich hatte mir die Altteile mitgeben lassen und bin heute mal dazu gekommen, das Gestell auseinander zu nehmen. Erkenntnis: Es war im Grunde nichts kaputt, wie ich auch von Anfang an vermutet hatte.
Es fehlten lediglich zwei kleine "Puzzlestücke" aus Metall. Diese müssen irgendwann verloren gegangen sein oder sind irgendwo im unteren Teil des Sitzes verschwunden. Auf dem angehängten Bild sieht man die intakte Seite, welche ich demontiert habe. Die Klammer drückt die beiden Metallstifte (ein besseres Wort fällt mir nicht ein) auseinander und fixiert damit die Welle in einer exzentrischen Position (es ist ein Exzentergetriebe).
Es wäre also nicht damit geholfen gewesen, die verbogene Klammer einfach wieder einzusetzen. Ich hätte irgendwo diese Metallstifte auftreiben müssen, was vom Aufwand mehr oder weniger das Gleiche gewesen wäre wie einfach ein gebrauchtes Gestell einzubauen. Auch bekommt man den Exzenter (an dem die große weiße Plastikscheibe sitzt) kaum zerstörungsfrei demontiert, wie man auf den anderen Bildern sieht. Das wäre das nächste Problem gewesen.
Vielleicht helfen diese Bilder mal irgendwann jemandem, der diesen Thread durchstöbert wegen ähnlichen Problemen.
Naja was solls. Ich habe jetzt abgeschlossen mit dem Ärger. Die intakten Kleinteile und den Motor lege ich mir weg, das Gestell wandert ins Altmetall.
ärgerliche Kleinigkeit, darf man fragen, was du letztlich bezahlt hast?
980 €
PS: Wieso das ganze überhaupt kaputt gegangen ist, hat sich auch geklärt: Um die Welle hatte sich ein Gummizug gewickelt, wodurch letztlich die Klammer herausgerissen wurde. Der Gummizug stammt wahrscheinlich von einem Schonbezug (Rentnerauto).
Den Gummizug sieht man auch in dem Video, welches ich ganz am Anfang hier gepostet hatte. Er stammt nicht vom Lehnenbezug, wie ich zuerst annahm.