Legaler Auspuff

Harley-Davidson

Hallo Freunde mal eine Frage zu Auspuffanlagen.
Habe auf meiner 1200 er Sporty eine Zeit lang Auspufftöpfe von Krome Werkes gefahren,welche sich auch richtig geil anhören.Sie sind aber einfach viel zu Laut und ich habe Angst vor lauter Gucken wo Bullen sind noch mal wo gegen zu fahren.
Im Moment sind die originalen Pötte drauf ( gähn ) sind aber zu leise.
Wer weiss welche Töpfe sich gut anhöhren aber dabei noch legal sind.
Würde mich mal interessieren.
P.S. Will nichts über Strafen oder Punkte höhren ( unendliche Story hier im Forum )

Beste Antwort im Thema

hallo leutens
wasn hier los , brülltüten , laut , bu......, starfe , punkte ????
no risk - no fun !!!!
Loud Pipes save lives !!!!
oder denkt ihr tante erna hört uns wenn wir leise anschleichen
ich fahre 2 rohre von screamin eagle an meiner 77 flh shovel
und die rohre sind so geil , daß ich den sound förmlich fühlen kann

leis ist scheiß

see you later harleygator

das lange aus berlin

PS wir haben hier fachleute mit dezibelmesser im hirn implantiert , aber ich fahre noch immer
Denn : wer schneller ist als der schall der ist schon vorbei wenn`s laut wird!!!

123 weitere Antworten
123 Antworten

ruckelt sie noch doll bei niedriger drehzahl???

Kann ich noch nicht sagen, da ich noch nicht etwas warten werde wegen dem Wetter -> glaube aber das ich kommende Woch ein paar lange Testrunden drehen werde und ein paar versuche anstelle. Einmal mit offenen Töpfen und einmal mit DB Killern.

Und dann brauch ich ja noch eine neue IF Rohr Dichtung für meine Neuen Sebring Pötte

So hab nun über 2000km die XIEDs + Sebring drin und dran und na ja was soll ich sagen fahr die Sebrin offen und meine Sporty hat nicht mehr so viel dampf wie mit DB Killern. Finde die XIEDs bewirken schon etwas aber ob das so gut ist?

Klar Auspuff wird wirklich nicht so heiß und mann kann untertouriger fahren aber ruckel tut sie auch immer noch bsp. im 4. Gang bei 55Km/h und beschleunigen -> Ruckel wackel und dann gehts los

Naja, bei 55 kmh in den 4. Gang kannst voll vergessen,wegen der Übersetzung am Pulley und Primär ist das unmöglich.
Hat nix mit der Abstimmung zu tun.

Der 4. Gang geht sauber frühestens ab 70, aber auch nur ohne Vollast.

Die Sebring verlieren ohne Killer Leistung, weil Sebring/Remus die Auspuffanlagen mit Killer auf die Serienleistung und Werte der Harley genauestens abstimmt.
Ohne Killer haut das nicht mehr hin und braucht neu Abstimmung!!!

Ähnliche Themen

das sie ruckelt im 4.gang bei 55 ist logisch aber im ersten einfach rollen lassen ohne ruckeln wie isst es da ??

Das geht bei meiner, also knapp über Standgas eben.

Hallo,
ich bekomme am 6.5. meine Wide-Glide inkl. Remus ausgeliefert .... Jaaaaa
Geplant ist auch der Einbau von Luffi mit erhöhtem Durchsatz + Modul um Einspritzung anzupassen.

Was mich interessiert:
Gibt's Tipps zur "Optimierung" der Remus-Einsätze?
Welche Erfahrungen habt ihr mit anderen Luftfiltern und Modulen gemacht?
Was haltet Ihr von K&N-Filter + "Super Tuner"

Danke

Gruß, Tobias

Ich halte viel vom K&N allerdings am besten in der Kombi mit TTS Mastertune 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus1969


Hallo,
ich bekomme am 6.5. meine Wide-Glide inkl. Remus ausgeliefert .... Jaaaaa
Geplant ist auch der Einbau von Luffi mit erhöhtem Durchsatz + Modul um Einspritzung anzupassen.

Was mich interessiert:
Gibt's Tipps zur "Optimierung" der Remus-Einsätze?
Welche Erfahrungen habt ihr mit anderen Luftfiltern und Modulen gemacht?
Was haltet Ihr von K&N-Filter + "Super Tuner"

Danke

Gruß, Tobias

Die Remusdämfereinsätze habe ich mehrmals bearbeitet.

Löcher größer gebohrt,Abgeschnitten etc....klingt noch besser aber nicht wirklich laut.

Habe mir dann Einsätze auf der Drehbank gefertigt.Sehr guter Klang ohne daß man die Hand in den Topf stecken kann....momentan fahre ich nur Lochblecheinsätze.....😁😁😁

Ist aber immer noch einen Tacken leiser als ganz ohne Einsätze.Und einer Kontrolle haben sie auch Standgehalten.

Es gibt auch direkt von Remus Racingeinsätze.Die habe ich aber noch nicht gehört.

Die Originalen kannst Du aber ohne Probleme aufmachen ohne daß es infernalisch laut wird.

Mußt Du halt alles ausprobieren.....

Gruß
DWG

@DWG: Danke für deine inspirierenden Anregungen :-)) Ich werde wohl erst mal die Anlage einfahren und dann stufenweise aufbohren und absägen ...

Hoffentlich wird der Sound nicht negativ beeinflusst. Ich will's vor allem fett, dumpf und ein bisschen lauter...

Ohne Dämpfereinsätze hat sie natürlich den besten Klang.Da kenne ich nichts was lauter ist.
Dumpf und schweinisch laut.Aber eben nicht legal....😉
Viel Erfolg und Spaß mit deiner HD!

Gruß
DWG

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


Ich halte viel vom K&N allerdings am besten in der Kombi mit TTS Mastertune 😉

Hi Sedge,

kannst Du ein wenig mehr berichten von Deinen Erfahrungen mit dieser Kombination?

Würde mich interessieren, da ich auch ne 2006er Dyna fahre..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DirkWideGlide


Ohne Dämpfereinsätze hat sie natürlich den besten Klang.Da kenne ich nichts was lauter ist.
Dumpf und schweinisch laut.Aber eben nicht legal....😉
Viel Erfolg und Spaß mit deiner HD!

Gruß
DWG

Hallo

Ich habe mal eine gehört da waren so Wasserleitungsrohre oder so drann nix mit Dämmung.

Da haben die Leute die Ohren zugehalten als der aufgetreht hat.

MfG Ulli

Klar,wenn die Rohre leer sind.....
In den Remustöpfen steckt aber Dämmmaterial in der Wandung.Trotzdem hält man sich auch bei denen
ohne Dämpfereinsätze besser die Ohren zu....
Ist aber bei den meisten offenen Tüten so.

DWG

Zitat:

Original geschrieben von DirkWideGlide


Klar,wenn die Rohre leer sind.....
In den Remustöpfen steckt aber Dämmmaterial in der Wandung.Trotzdem hält man sich auch bei denen
ohne Dämpfereinsätze besser die Ohren zu....
Ist aber bei den meisten offenen Tüten so.

DWG

Hallo

Naja ich habe Screamin Eagle die waren leiser als die Wasseranlage.

MfG Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen