legal? Fahrwerk

VW Caddy 3 (2K/2C)

Im Sommer soll ein ecofuel neue Schuhe bekommen. Habe mir schon welche rausgesucht aber bin mit meiner Frau noch am Beraten. so wie es z.Z ausschaut werden es wohl 18zoll. mit 225/40R18

Da auch langsam neue Dämpfer fällig werden bin ich/wir am Überlegen ob wir ihn nicht ein wenig Tieferlegen. Durch die Bodenfreiheit hinten ( Gastanks) würde ich hinten gerne von einer Teiferlegung absehen.

Wir haben schon einige Tieferlegungssätze gesehen.... vorne Gewinde und hinten Umbauplatten. Ist es auch Legitim wenn ich nur vorne die Gewinde verbaue und hinten lediglich neue dämpfer? wenn ja welche dämpfer für hinten? Die 2. Möglichkeit wäre vorne 40mm Federn und komplett ein Satz neue Dämpfer. Leider habe ich schon gesucht aber keine Bilder gefunden wo er nur vorne Tiefergelegt ist

30 Antworten

um wie viel war er den vorne tiefer? War alles mit abe?

Wenn ich nun nur Vorne Gewinde verbaue dann wird das wohl nix mit er eintragung? hat jemand mal ne ABE /Gutachten und kann mal rein schauen?

Oki ein wenig mehr Gewicht hätte ich dann doch schon, zumindest wenn ich wirklich mal meine Planung umsetze ( Hifi-anlage), zumal ich schon einen teil hier habe aber ich komme nicht zum einbauen. Und ich lass die 2. Bank drin!

okay... also ich hab schon anlage verbaut, bzw woofer... nicht die auf dem bild... ist nen neuer großer reingekommen... hat ca 1,5 KW RMS..

aber um mal auf deine frage zu kommen...

also es sind vorne nur die federn zu tauschen, und naja... mit ABE wirst groß nix finden... eintragen mußt alles;-) also laut meinem gutachten, sollte er, je nach motorisierung 30-45mm kommen... bei mir wars dann doch so um die 60 mm... hat sich durch den großen saugdiesel dann ganz schön gesetzt...

ich würde dir aber lieber zu nem komplett gewindefahrwerk raten... da kannst dann die höhe je nach belieben einstellen, auch hinten.. wenn du dazu fragen hast, ich habs selbst eingebaut ;-)

Zitat:

Original geschrieben von risky18


okay... also ich hab schon anlage verbaut, bzw woofer... nicht die auf dem bild... ist nen neuer großer reingekommen... hat ca 1,5 KW RMS..

aber um mal auf deine frage zu kommen...

also es sind vorne nur die federn zu tauschen, und naja... mit ABE wirst groß nix finden... eintragen mußt alles;-) also laut meinem gutachten, sollte er, je nach motorisierung 30-45mm kommen... bei mir wars dann doch so um die 60 mm... hat sich durch den großen saugdiesel dann ganz schön gesetzt...

ich würde dir aber lieber zu nem komplett gewindefahrwerk raten... da kannst dann die höhe je nach belieben einstellen, auch hinten.. wenn du dazu fragen hast, ich habs selbst eingebaut ;-)

Wie soll das hinten mit dem einstellen der höhe gehen? entweder orginal oder umbau auf Feder unter die achse? Ich habe einen Eco somit habe die die Gastanks hinten und die Bodenfreiheit ist eh schon nicht viel... mit umbau auf Feder unter der Achse hätte ich in etwar eine Bodenfreiheit hinten von 8cm... das ist nicht viel, zumal ich jetzt schon bei unserem Schnee jedes mal die Verkleidung kratzen höre!

naja, also du hast doch hinten an der blattfeder ne aufnahme... und bei dem tuning kit ist da die halterung auch geändert... du kannst den 4 fach verstellen...

ich guck mal, ob ich dazu noch bilder finde...

Ähnliche Themen

Zur Zulassung an der HA :
Guck doch mal bei KW oder H+R oder bei Pfeil-automotive nach ob der "Gasi" in der Auflistung dabei ist .
Ich denke durch die Abdeckung der "Pullen" kommt er zu tief selbst wenn er die unterste Stellung nimmt , da ja vorrangig die HA über die Blattfeder kommt .
c-you !🙂

Also Laut den Gutachten steht beim Eco nix im Wege. Es Steht nur jeweils dabei das die Mindestbodenfreiheit zu beachten! aber wenn ich die Gutachten richtig deute ist es wohl nicht erlaubt nur vorne das Fahrwerk zu verbauen und hinten orginal zu lassen( Das war die eigentliche Frage für diesen Thread)!

Jau stimmt !😁
Dann kenne ich nur H+R die "Nur-Vorne"-tieferlegungsfedern liefern
c-you!🙂

aso... na dann haben wir wohl ein wenig aneinander vorbei geredet...

also wenn du ihn nur vorne tiefer nehmen willst, einfach vorne die federn tauschen.. gibt es direkt fürn caddy da bleibt hinterachse orginal...

Zitat:

Original geschrieben von risky18


aso... na dann haben wir wohl ein wenig aneinander vorbei geredet...

also wenn du ihn nur vorne tiefer nehmen willst, einfach vorne die federn tauschen.. gibt es direkt fürn caddy da bleibt hinterachse orginal...

An einander vorbei geredet haben wir nicht direkt..... wenn ich 4 neue Dämpfer und für vorne Andere Federn kaufe bin ich in etwar so teuer wie ein Komplettfahrwerk und das hat vorne sogar gewinde.

naja, hast aber ein problem, wenn du hinten kürzere dämpfer einbaust... wird meiner meinung nach nicht ganz passen...

da es dann eh nicht 100% legal ist... werde ich nur vorne tiefer gehen... Deine Bilder waren nur mit anderen Federn vorne oder?.... Das würde mir nämlich schon reichen

jip, die bilder waren vorne nur mit anderen federn....

ach ja, besorg dir schonmal nen 14er Vielzahn.... den hat so gut wie keine werkstatt, außer VW;-)

Zitat:

Original geschrieben von risky18


jip, die bilder waren vorne nur mit anderen federn....

ach ja, besorg dir schonmal nen 14er Vielzahn.... den hat so gut wie keine werkstatt, außer VW;-)

innen oder aussen Vielzahn?

Außen... also quasi wie nen imbus^^

ich hab mir meinen damals selbst gekauft... hat mich 15€ gekostet... und das ist nur eine Nuß...

So eine habe ich sogar hier *freu* .. Ja Wekzeug kann Teuer sein zumindest wenn man was besonderes braucht. Deswegen hatte ich mir letztens ( 2-3jahre her) mal einen kompletten Satz gekauft, über unseren Werkstatt-Ausstatter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen