ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Legacy mit 136 PS gut als Winterauto?

Legacy mit 136 PS gut als Winterauto?

Themenstarteram 4. November 2006 um 14:21

Hallo,

da ich mein aktuelles etwas schonen möchte überlege ich mir ob ich mir nicht einen Subaru als Winterauto kaufen soll?

So in etwa wie der:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Was meint Ihr?

Ist der Motor gut im Bezug auf Haltbarkeit etc.?

Gibt es bekannte Probleme an dem Auto?

Sagt mir am besten einfach was Ihr darüber denkt!

Danke schonmal im Vorraus!

MfG Martin

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo, mit so ein Auto kann man nichts verkehrt machen. Es ist einfach geil. Der Motor ist sehr robust (is ja auch ein boxer!!!). Zahnriemenriss, kein Problem. Motor wieder hin drehen, neuen riemen drauf und weiter gehts. Dank Freiläufer.

Typische Mängel sind: Ölverlust an der Ölpumpe, Schiebedach wir undicht. Achsmanschetten reißen gerne mal im alter.

Ansonsten TOP-Gerät. Allerdings macht das fahren bei Schnee mit nem Schaltwagen noch mehr Spass.

Der Legacy hat keinen Freiläufer!

Ansonsten: Rock solid

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul

Der Legacy hat keinen Freiläufer!

Sicher gabs in den Legayc's Freiläufer!Bei diesem Motor hier kann es allerdings passieren das sich Einlass und Auslassventil berühren und sich gegenseitig krumm schlagen!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT

Sicher gabs in den Legayc's Freiläufer!Bei diesem Motor hier kann es allerdings passieren das sich Einlass und Auslassventil berühren und sich gegenseitig krumm schlagen!

Das ist unsinn. Der alte Legacy hat nur eine Nockenwelle pro Zylinderbank. Also für Ein- und Auslassventile die selbe Welle. Deswegen können sich die Ventile garnicht treffen, sonst würde der Motor nicht einmal laufen. Der Legacy eine Generation weiter hat doppel-Nockenwellen (also 4) und diese Motoren sind KEINE Freiläufer.

am 5. November 2006 um 15:15

Servus.

sehr solides Fahrzeug.

abgesehen vom Durst ;)

Luftfederung überprüfen die geht gerne kaputt - ansonsten hat er noch nicht die Roststellen für sein Alter.

Den kann man beruhigt kaufen - noch ein bißchen mit dem Preis feilschen und gut is.

am 5. November 2006 um 16:50

hy,

habe mir vor ner woche einen legacy 2,2 bj. 91 gekauft. echt nen spitzen auto, hat aber schon 220000km drauf, denke das ist kein problem, was du schauen solltest! entweder gleich ohne schiebedach kaufen, oder eines wo schon abgedichtet ist, meines ist absolut undicht, hab es jetzt mit silikon erstmal zugemacht. wenn du bei autobild nach schaust kannt nen guten gebrauchtwagenbericht anschauen, da stegt aber auch wie mir auch viele sagen am besten als schalter kaufen. sonst noch Rost in den radläufen, und vier gleiche reifen wegen dem allrad!

pippo

Zitat:

Original geschrieben von Justyracer

 

Das ist unsinn. Der alte Legacy hat nur eine Nockenwelle pro Zylinderbank. Also für Ein- und Auslassventile die selbe Welle. Deswegen können sich die Ventile garnicht treffen, sonst würde der Motor nicht einmal laufen. Der Legacy eine Generation weiter hat doppel-Nockenwellen (also 4) und diese Motoren sind KEINE Freiläufer.

Siehste und schon hast du mich mal verbessert! :D Ich muss mich aber komplett geirrt haben genau wie du,meinen Unterlagen zu Folge haben auch die 2,2er im Nachfolger insgesamt nur 2 Nockenwellen!Folglich gab es nie 2,2er DOHC?Ich muss also einen ganz anderen Motor meinen!

Themenstarteram 5. November 2006 um 20:52

Hi Leute! Danke für eure Antworten! Egal welchen ich nehme der würde sowieso als allererstes Michelin A3 neu bekommen! Denn wenn er schon nur im Winter bewegt wird, denke ich das man nicht an Reifen sparen sollte! ;)

Also ist das ein recht solides Auto, hab ich mir doch gedacht :)

Was muss ich rechnen an Benzinverbrauch bei Schalter/Automatik? Ich wollte eigentlich sowieso lieber nen Schalter haben aber man findet nur wenig gut erhaltene und da müsst ich vielleicht auch mit nem Automatik vorlieb nehmen! Wäre aber nicht so schlimm, weil ich schon immer mal über ne längere Zeit Automatik fahren wollte ;)

So um die 11l wird der AT schon benötigen besonderst bei Kurzstrecke!Ich denke der Schalter wird auch mit 9-10 zu bewegen sein!Aber wunder sollte man bei dem Motor nicht erwarten!

Themenstarteram 5. November 2006 um 21:48

Zitat:

Original geschrieben von S-XT

Aber wunder sollte man bei dem Motor nicht erwarten!

Wie darf man das verstehen?

11 Liter sind für den 2.2 Automatik 'ne realistische Angabe. Eher noch n'en halben Liter mehr.

Zum Vergleich: mein 93er 2.0 Liter Schaltgetriebe hat mit Super-Kraftstoff 9,5-10 Liter geschluckt. Mit Normal-Benzin n'en halben Liter mehr.

Wenn du dir ein Fahrzeug mit Luftfederung zulegst, dann schau dir in jedem Fall genau die Federbeine an und prüfe die Dämpfungswirkung.

Damit keine Mißverständnisse entstehen: Das Luftfahrwerk ist kein Schwachpunkt, sondern bei richtiger Wartung sogar ziemlich langlebig. Dazu gehört u.A., dass die Federbeine regelmäßig gereinigt werden (Schmutz und Oberflächenrost unter dem Balg) und der Balg mit Silikonspray behandelt wird.

Gerade bei älteren Fahrzeuge ist dies aber meist schon 'ne ganze Weile her...mit teuren Folgen !

Zu bedenken ist auch, dass ein Luftfahrwerk keinesfalls verschleißfrei ist. Auch hier läßt die Dämpfungswirkung mit der Zeit nach...

Ansonsten ein robustes und empfehlenswertes Fahrzeug. Mein persönlicher Tip: 2.0 Liter Schaltgetriebe mit normalem Fahrwerk. Da bist du vor unliebsamen Überraschungen sicher.

Zitat:

Original geschrieben von S-XT

Siehste und schon hast du mich mal verbessert! :D Ich muss mich aber komplett geirrt haben genau wie du,meinen Unterlagen zu Folge haben auch die 2,2er im Nachfolger insgesamt nur 2 Nockenwellen!Folglich gab es nie 2,2er DOHC?Ich muss also einen ganz anderen Motor meinen!

Bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube den Nachfolger gibt es nicht als 2.2er sondern nur 2.0 und 2.5 liter. Und da hat meine ich nur der 2.5er dohc. Und noch eine Generation weiter müssten dann alle dohc haben.

Wie gesagt. Bin mir nicht 100%ig sicher!!!

Es gab einen EJ22 von 90-94 mit 136 PS bei 6000

einen EJ22 von 91-94 auch mit 136 PS bei 600

dann gab es ihn von 94-96 mit 128PS bei 5200 und von 96-99 mit 131PS bei 5600

Zitat:

Original geschrieben von hansol

Wie darf man das verstehen?

Bezog sich auf den Verbrauch,also man sollte kein Sparwunder erwwarten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Legacy mit 136 PS gut als Winterauto?