Leerlaufsteller und LPG

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
Eine Frage....
Ist der Leerlaufsteller auch im Autogasbetrieb aktiv?

Gruss
Chris

Beste Antwort im Thema

Hier:

Sekundaer-und-egr-001
Sekundaer-und-egr-002
66 weitere Antworten
66 Antworten

Wird aber leider nicht überall helfen, ich habe den Driss mehrmals durch. (Nein, nicht als Nutzer.) Die verschiedenen Varianten starten sich an ganz unterschiedlichen Stellen, nicht nur in der Registry. Das gezeigte Verfahren mit der selbst erstellten Rettungs-CD hat auch immer das Problem, daß der "eingebaute" Virenscanner sich vorher aktualisieren muß, was nur dann geht, wenn das dort enthaltene System die Internetverbindung des PCs korrekt erkennt. Der IT-Dienstleister wird im Regelfall die Festplatte ausbauen, um sie dann in der Werkstatt zu entwanzen.

Klar, für den Privatnutzer, der sich selbst helfen will und auch genug Zeit hat, ggf. mehrere Versuche zu starten, kann so eine Rettungs-CD sehr nützlich sein.

(Oje, das ist jetzt aber sehr OT ... ich hör' sofort auf 😎)

Benzinrelais ist es nicht...
Hab jetzt eine Lambdasonde bestellt, auch wenn es keine Fehlermeldung gibt.

Virus ist erstmal weg... Rescue CD hat nur teilweise geholfen, hab dann in der Registry alles gelöscht was seltsam ausschaut. Und der Virus ist weg und der Rechner läuft auch noch 🙄

.... ich glaube nicht an die Lambda-Sonde ! Denke mal, die hast du for nothig bestellt.

Wenn das SG derat von der Rolle läuft, weil die Sonde keine (gescheiten) Daten mehr bringt, geht das SG in eine Art Notprogramm und fährt mehr oder weniger den Motor (nicht mekrbar).
Dazu käme dann auch der sitzende Hund und ne Latte Fehlermeldungen !

An mangelnde Luft glaue ich auch nicht - weil das ebenso die Venturi-Anlage beiflussen würde.

Wie ich bereits / andere anmerkten:
- Das Benzin Rail sitzt irgendwie zu
- Spritdruck passt nicht

Alles andere ist vollkommen unlogisch.

Mal sehen, seit heute macht der Leerlauf im LPG Betrieb auch probleme... läuft jetzt nur noch auf 1500 U/min 😕

jezt warte ich mal auf die Sonde

Aber in der tat, ganz logisch ist das ganze nicht ?!

Gruß
Chris

Ähnliche Themen

Zu hoher Leerlauf ---> Falschluft oder? Nimm eine Pulle Bremsenreiniger und spruehe die ganzen Schlaeuche an. Wenn Drehzahlveraenderungen auftretten dann weisst du Bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Zu hoher Leerlauf ---> Falschluft oder? Nimm eine Pulle Bremsenreiniger und spruehe die ganzen Schlaeuche an. Wenn Drehzahlveraenderungen auftretten dann weisst du Bescheid.

Nicht zwingend. Es reicht doch nicht, daß mehr Luft rankommt als gewollt, z. B. durch ein Loch im Ansaugtrakt, denn es muß ja auch mehr Kraftstoff kommen! Sprich, im Gasbetrieb müßte die zu große Luftmenge auch durch die Venturidüse laufen, und das geht nur, wenn entweder die DK oder der LL-Steller eine zu große Öffnung haben. Eine sonstiges Loch würde (falls die Einstellung im Leerlauf nicht stark fett ist) sogar die LL-Drehzahl senken, denn dann strömt ja wegen des Druckausgleichs gleichzeitig weniger Luft durch die Venturidüse, und das Gemisch magert stark ab.

M. W. geht der LL-Steller, wenn er überhaupt kein Signal bekommt, in eine Mittelstellung, und die verursacht erhöhten Leerlauf. Kann jeder selbst testen, indem er mal den Stecker abzieht. Ich hatte an Elch I eine Leerlaufstörung, und da war trivialerweise eine Kabelader kurz hinterm Anschlußstecker des LL-Stellers durch.

Das unterschreib ich auch - so.

Hab jetzt mal den Stecker vom LL Regler abgezogen, dann macht der Leerlauf erstrecht was er will, also dürfte das Kabel nicht defekt sein.
Hab jetzt alle Unterdruckschläuche gewechselt und den LL Regler auch, jetzt stimmt die Drehzahl zwar immer noch nicht. Wie lange brauch der jetzt zum Anlernen? (+ / - gebrückt, im abgeklemmten Zustand!)

Gruß
Christophe

Hallo,
Nach 200km ist es nicht viel besser geworden
Beim starten ca1000 u/min sobald ich gasgebe regelt der Leerlauf hoch auf 1500
. Dann versucht der zu regeln, mal schwankend von 1000 bis 1500. Wenn bei 1500 angekommen und ich Gas gebe sinkt die Drehzahl auf 1000 und regelt wieder auf 1500 - alles im Benzinbetrieb.

Wegen Falschluft habe ich eine Dose Bremsenreiniger verblasen, aber nichts gefunden.

Gibt es noch nichtbare Unterdruckschläuche die ich wechseln muss?

Gruss
Chris

Hast du den Kohlefilter entdeckt? Der sitzt hinter dem Linken Nebelscheinwerfer . Da gehen auch 2 Unterdruck Schläuche hin.

Und auf Gas immer noch OK ????
Tankst du E10 oder höher ?

J

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Hast du den Kohlefilter entdeckt? Der sitzt hinter dem Linken Nebelscheinwerfer . Da gehen auch 2 Unterdruck Schläuche hin.

Die hatte ich nicht entdeckt

Auf LPG 1500 u/min da regelt nichts

Getankt habe Super 95 Oktan, aber mal die Tanke gewechselt....

Wollte schreiben das jetzt mal woanders getankt habe. ..

Heute beim abstellen, Zündschlüssel heraus gezogen, Motor lief nach 😕
Fehler ausgelesen A2 1-1-1

Irgendwie nervt das ganze langsam 🙄

Meiner "dieselt" auch gelegentlich nach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen