leerlaufsteller
hallöle..
habe heute mal meine zündkerzen gewechselt. dabei viel mir auf das der leerlaufsteller ziemlich lose in dieser geklebten stelle da saß. wollt nun mal wissen womit man das teil da am besten rein klebt.
übrigens, alle 6 kerzen waren voll öl, obwohl die deckeldichtungen neu sind. könnte aber auch nur altes öl gewesen sein.
und mit dem anzugsdrehmoment von 25 nm für die kerzen konnte ich nichts anfangen, hab ja kein drehmomentschlüßel,
hoffe die sind nicht zu fest jetzt oder so. will ja nich das die dinger auf der autobahn wegfliegen. wie fest macht ihr die denn ohne diesen schlüßel.?
danke schonmal
grüß busracer
20 Antworten
Also Ausbauen muss man die Kerzen wohl nicht beim VDD Wechsel, aber was spricht dagegen es zu machen?
Stand bei dir das Öl nicht in den Schächten? Bekommt man doch nur ohne Kerzen raus...
Zitat:
Original geschrieben von SemmelMV6
Also Ausbauen muss man die Kerzen wohl nicht beim VDD Wechsel, aber was spricht dagegen es zu machen?
Stand bei dir das Öl nicht in den Schächten? Bekommt man doch nur ohne Kerzen raus...
ja es spricht nix dagegen, nur der foh wird es nicht gemacht haben beim wechsel der vdd. also blieb das olle öl da drin in der kerzenschächten.
Solange die Kerzenstecker noch trocken sind, wird man wohl keine Fehlzündung haben. Die Menge die bei busracer zu sehen ist, reicht nicht aus.
nun die kerzenstecker waren schon etwas ölig, aber wohl nich der rede wert. hatte immer ne fehlzündung wenn er mal nicht anspringen wollte. hatt immer ordentlich geknallt unterm auto. 😁
so also mit den neuen zündkerzen läuft er zwar ruhiger im stand und das startverhalten ist auch gut, nur leider ist das bisschen geruckel bei vollgas immernoch da. ab 3500 umdrehungen ca. zieht er dann plötzlich ordentlich. denke werde mal noch neue zündkabel versuchen.
Ähnliche Themen
Leerlaufteller
Hei ,der leerlaufsteller ist doch nur reingesteckt mit dem gummi ,beim 2,0 und 2,5 ltr ies es jedenfalls so ,wenn der motor falsche luft zieht kannst ne fehlzündung haben. Mfg