Leerlaufschwankungen etc.

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo mal wieder,

habe mal ein paar Fragen.

1. Bei meinem Mondi sind dickere Stromkabel zwischen Batterie und Motor total angeknabbert, also nur die Ummantelung ab, aber davon ist viel ab. Das Kabel geht hinter bzw. zur Batterie. Ist das Schlimm?

2. Direkt über dem Motor auf dem großen schwarzen Kasten fehlt eine Schraube, also der Kasten wo Zetec 1,8 Liter drauf steht. Was ist das für ein Kasten, und ist es schlimm das dort eine der 4 Schrauben fehlt? (Sorry bin ein Mädel)

3. Das alte Thema immer noch Leerlaufspinnereien, besonders bei warmen Motor nach dem Anmachen sackt die Drehzahl auf 500 ab, geht dann auf 1800 hoch und pendelt sich dann bei 800-1100 ein, das gleiche manchmal auch beim anhalten und Kupplung treten. Heute ist er das erste mal auch ausgegangen. Bei ganz langen Autobahnfahrten passiert es, dass man die Kupplung tritt und die Drehzahl bei 2500-3000 Umdrehungen stehen bleibt. LLRV ist neu nun mag die Ford-Werkstatt auf Verdacht und ohne Garantie das es dann weg ist den Geschwindigkeitssensor tauschen. Kann aber nicht alles mal auf Verdacht tauschen lassen. Wollte den LMM mal mit Bremsenreiniger reinigen, aber was für Werkzeug brauch ich da um den zu öffnen?

Das größte Problem ist, dass er das nie in der Werkstatt macht die Spinnereien nur bei mir, sobald er in der Werkstatt ist, läuft er einwandfrei.

Danke
Gruss

12 Antworten

Soo ich versuch mal zu helfen. Mit dem dicken Kabel glaub ich mal meinst du das Massekabel welches von der Batterie zum Motor bzw zum Getriebe geht. Das isolierung dort fehlt ist nicht schlimm. Aus Korrosionsgründen würd ich lieber nen Isolierband drum machen. Das Gehäuse auf dem Motor wo Zetec drauf steht ist ein Ansauggeräuschdämpfer. Wenn da ne Schraube fehlt kann dein Motor Nebenluft ziehen. Kommt halt drauf am welche fehlt. Den Luftmassenmesser klipst du am Luftfilterkasten ab und löst dahinter die Schlauchschelle. Kabel nicht vergessen. Dann hast du ihn in der Hand. Bitte nicht aufschrauben!!! Kommen wir zu deiner Drehzahl: Wenn du auf schnellen Autobahnfahrten die Kupplung trittst ist ist es normal das du eine erhöhte Drehzahl hast. Soll das Getriebe und die Kupplung schonen. Mit dem Absacken der Drehzahl: Hmm da gibbs vieles. Wie alt ist dein Benzinfilter?? Mit dem 500 Umdrehungen ist das immer?sporadisch??? Hatte das Prob auch. Rangerollt an die Kreuzung, Kupplung getreten undschon ging die Drehzahl in den Keller. Wo ich dann stand hatte ich wieder Normale Leerlaufdrehzahl.Beim Anlassen hatt ich es manchmal auch. Da ich beim Anlassen aber nicht fahre würde ich den Geschwindigkeitssensor ausschließen. Ich würde eher auf ein Problem in der Leerlaufanhebung tippen. Hoff mal ich konnt dir etwas helfen

Hallo,

wäre sehr Hilfreich wenn du ein Foto machst wie schlimm die Kabel beschädigt sind und welche Schraube genau fehlt.

Das Leerlaufregelventil sitzt seitlich am Motor. Man/Frau kommt besser ran wenn der Luftfilterkasten ausgebaut ist. Das Teil ist mit 2 Schrauben fest und einem Stecker verbunden. Schrauben und Stecker entfernen, abnehmen und dann kannst es schon sauber machen. Danach wieder dranschrauben.

Aber wenn das schon neu ist wird es entweder am Luftmengenmesser liegen oder an Zündkerzen/Kabeln.

Kannst ja mal den Stecker vom Luftmengenmesser abziehen und auf Probefahrt gehen, wenn er besser läuft brauchst einen neuen.

Wann wurden Kerzen und Kabel mal getauscht und wie viel km hat er denn auf dem Tacho?

MfG Daniel

Was für ÖL fahrt ihr? 15W, 10W, 5W???

Zitat:

Original geschrieben von daspi


Was für ÖL fahrt ihr? 15W, 10W, 5W???

@daspi

Hatte die Drehzahl probs auch gehabt. Lufi Kerzen,Kabel Leerlaufregler, Geschwindigkeitssensor getauscht. Hat aber alles nix gebracht. Meiner hat das nur sporadisch gemacht.

Hallo,

danke für die Antworten. Also wenn man vor dem Auto steht ist es die untere Schraube links die fehlt an dem Ansauggeräuschdämpfer, kann man da Startpilot draufspühen ob er die Drehzahl anhebt?

Auto hat nun fast 160000 km drauf Bj.96, sonst hat er nix. LLRV ist Nagelneu und von Ford und auch nochmal überprüft worden, das ist es nicht.

Wechsel des Benzinfilters weiß ich nicht genau aber er geht immer brav in die Inspektion, fahre ca. 10000 im Jahr und gehe jährlich hin.

Zündkabel wurden vor ca. 4 Jahren neu gemacht, soll das schon alt sein?

Wegen den Autobahnfahrten, ich meinte natürlich ich halte auf einem Parkplatz und trete die Kupplung dann bleibt er im Stand bei getretener Kupplung bei 2500-3000 stehen. Aber nur nach mehren hundert km bis jetzt passiert, aber dann immer ( z.B. Urlaub)

Wie gesagt das Problem ist nicht immer da.
Warum soll mein Auto ohne LMM besser laufen wie vorher? Dann bräucht die Kiste das teil doch gar nicht oder?
Soll ich den Lmm mal reinigen? Falls ja wie habe was gelesen mit Bremsenreiniger auf die Drähte sprühen, muss ich den dazu nicht öffnen?
Wenn ich den LMM abklemme soll er also normal laufen ohne Macken?
Ach ja im Anhang noch ein Bild von dem Kabel, die Reste der Ummantelung liegen da auch rum, glaube irgendwie ich habe Marderbesuch
Gruss

Hallo Daspi,

habe das Auto direkt nach dem Kauf vor 4 Jahren auf 5W 40 umgestellt wie öfter mal empfohlen wurde. Richtig oder?
Hatte davor aber laut Rechnungen öfter das 10W30 drin, sogar Ford wollte mir das andrehen. Habe aber nun öfter gelesen das er das 10w30 nicht mag.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von gizmo2511


Hallo Daspi,

habe das Auto direkt nach dem Kauf vor 4 Jahren auf 5W 40 umgestellt wie öfter mal empfohlen wurde. Richtig oder?
Hatte davor aber laut Rechnungen öfter das 10W30 drin, sogar Ford wollte mir das andrehen. Habe aber nun öfter gelesen das er das 10w30 nicht mag.

Gruss

Moin gizmo,

Richtig, 10w30 mögen die Mondeos nicht so gern.
Mach einen Ölwechsel auf 5w40, danach kann sich Dein Problem schon erledigt haben.

Gruß Jürgen

Hallo,

mein Auto fährt bereits seit 5 Jahren mit 5W40.

Gruss

Hallo, ich noch mal. Also das Kabel sieht nach Erdungsband aus. Leicht korrodiert. Da ist Masse drauf genau wie auf der Karosserie. Nen kurzen kannst so net bauen. Mach nen bisserl Iso Band drum gegen die Korrosion. Wegen deinem Lmm. Ausbauen wie beschrieben und da wo die Luft vom Lufi richtung Motor strömt da siehst du die Heizdrähte. Die kann man mit Bremsenreiniger sauber machen. Unter dem Deckel sind nur die Anschlüsse drin. Den bitte nicht aufmachen. Wie der Name schon sagt der Luftmassenmesser mißt die angesaugte Luftmasse. Wenn er beim abklemmen besser läuft kann das ein Hinweis auf defekt sein. Besser wäre nen Tauschteil testweise einbauen. Den Stecker dauerhaft ablassen führt zu Fehlern in der Motorsteuerung und zu erhöhtem Spritverbrauch außerdem befindet sich dein Steuergerät in einer Art Notlauf und Nimmt dann gespeicherte Daten anstatt der "angelernten" an. soo Wenn noch fragen, einfach schreiben

Ach so zu deiner Schraube. Ja die Schraube, eigentlich sollte das ein Stehbolzen sein, sollte dran sein. Die dichtet den Ansauggeräuschdämpfer zur Drosselklappe hin ab. So zieht der Motor Nebenluft die vom Luftmassenmesser nicht gemessen wird und deine ganzen Unterdrucksysteme durcheinanderbringt.
Edit: Schau mal auf www.johnes.eu.

Zitat:

Original geschrieben von gizmo2511


Hallo,

mein Auto fährt bereits seit 5 Jahren mit 5W40.

Gruss

Sehr gut. Dann kann es dadran schon mal nicht liegen.

Habe im Moment aber keine Idee mehr.

Gruß Jürgen

Schau mal das du den Stehbolzen da reinbekommst. Vielleicht zieht er einfach nur Nebenluft und deine Probs lösen sich von allein. P.S. Schau bei der Gelegenheit gleich mal die kleinen dünnen Unterdruckschläuche mal nach ob sie noch fest sind und net durchgescheuert.

Deine Antwort