Leerlaufprobleme

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute

hab einen Escort Combi EZ Ist 09.98/ 16V 90PS 206000km

Wenn ich in Starte allso Kalt dreht er erst mal mit etwas erhöhter Drehzahl was ja normal ist! bloss die Drehzahl bleibt so lange bei ca.2000 Umdrehungen bis ich mal länger an einer Kreuzung warten muss,und dass auch wenn er schon warm ist! das heißt Fahr ich 30 Km im Stück bleibt die Drehzahl bei 2000 Umdrehung, muss ich an einer Kreuzung warten wie oben schon geschrieben fällt die Drehzahl dann auf normal!
was kann das sein? Zündkerzen und so kann ich ausschließen die sind gut! auch das Leerlaufregelventil hab ich schon gewechselt!

Dann hab ich auch schon mal die Batterie abgeklemmt, brachte auch nichts!
dann ist mir aufgefallen wenn ich bei Laufenden Motor bei offener Motorhaube gas gebe hör ich ein zischen als ob er irgendwo Luft zieht!
ist da vielleicht ein Luftschlauch undicht?
wie viele Luftschlaüche hat der Escort, und wo sind die genau?

ansonsten gutes Auto außer halt das leidige Rost Problem was die Escort hallt haben!

wär super wenn mir jemand weiter helfen könntet

Beste Antwort im Thema

Na, das hört sich doch gut an !

Freut mich, wieder einen glücklich gemacht zuhaben.

Und für`s Danke sagen, haben wir hier "Danke Button" 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

also müsste sich der nebel auch in fahrtrichtung ausbreiten können, um über die ansaugkanal durch den luftfilter hindurch zum lmm zu kommen.
A: warum sollte der ölnebel sich dem fahrtwind widersetzen können?
B: wie lange muss das bitte so gehen, bis sogar der luftfilter das öl durchlässt?

@ nice: es macht einfach keinen sinn.

eher würde ich behaupten, dass sich dreck auf den heizdrähten gesammelt hat (auch unwahrscheinlich, da die dinger eine reinigungsfunktion haben und kurz aufglühen) oder die kontakte unsauber sind.

ah, da fällt mir gerade nch was auf, wo ich es gerade schreibe: heizdrähte.

die essies haben gar keinen heißfilmsensor. somit ist die sache mit dem ölnebel eh egal.

Das ist alles richtig.

Aber wo soll das Öl denn sonst herkommen?

Mir eigentlich auch egal, wo es herkommt, denn wenn Öl drauf ist, wird es sauber gemacht und gut.

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


beim escort ist das für mich unvorstellbar.

bei anderen autos kann das ja sein, aber wie gesagt, beim essi seeeehr unwahrscheinlich. bzw ich hab ja beschrieben wo das öl lang oder durch müsste und welchen widerständen es ausgesetzt ist.

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich habe heute morgen den lmm gereinigt und eine probefahrt gemacht hat sich aber nichts geändert.Die anleitund ist sehr interesant werde mal die werte messen.Heute morgen ist mir aufgefallen das ruckeln passiert nach dem kaltstart wenn ich bis zur ersten ampel fahre (300 meter).Im warmen zustand ist mein standgas ok aber der Motor ist trozdem ein bissel unruhig.

MFG

Denn reinige mal Dein Leerlaufregelventil.

Und was mich jetzt intressiert, wie sah Dein Sensor im LMM aus, war Dein ein Ölfilm drauf?

Ja da war ölfilm drauf auf der luftfilter seite vom sensor.Wenn ich jetzt wüsste wo das Leerlaufventil sitzt???habe auch kein foto gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von pona


Ja da war ölfilm drauf auf der luftfilter seite vom sensor.Wenn ich jetzt wüsste wo das Leerlaufventil sitzt???habe auch kein foto gefunden.

😁

jetzt kann sich Speed ja weiter ein Kopf bzgl. des Öles auf dem Sensor machen

Zu Deinem LLRV, habe im Anhang mal ein Tutorial von einem anderem User angehängt.

Eigentlich ganz easy.

hmm, komisch, woher kenne ich bloß dieses tutorial?? achja, war ja von mir 😁😛

edit.

Danke mal sehen ob ich morgen zeit dafür finde.ich melde mich wieder...

ölfilm auf der seite vom luftfilter aus... ich würde man sagen der drückt über die ventildeckelbelüftung bissche zuviel öl raus oder der kleine filterschwamm und der luftfilter sind länger nicht gemacht worden

der ölfilm dürfte aber wie beschriebe keine auswirkungen auf die heizdrähte haben. hab ic ja oben schon beschrieben.

da die probleme im warmen zustand weg sind würde ich auch mehr auf das leerlaufregelventil eingehen. hab ich gerad ehier beschrieben gehabt:
http://www.motor-talk.de/.../...hoch-ich-geb-s-jetzt-auf-t1968082.html

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


hmm, komisch, woher kenne ich bloß dieses tutorial?? achja, war ja von mir 😁😛

edit.

Sowas wird immer gleich gesichert 😁

Übrigen sehr gut gemacht, ich finde für solche Sachen keine Zeit.

Und was sagst Du jetzt zu dem Öl auf dem Sensor 😛

Richtig, nun ja auch egal wo das herkam, das sind nur Dämpfe, also nicht der Rede wert.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Und was sagst Du jetzt zu dem Öl auf dem Sensor 😛

steht weiter oben. ich würde mal den öldruck prüfen lassen. nur über die ventildeckelbelüftung kann es sich genügend öl ranziehen, die ich zuvor schon völlig vergessen hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Übrigen sehr gut gemacht, ich finde für solche Sachen keine Zeit.

ich hab ja jetzt drei wochen urlaub 😁😎 da kommt noch was zu drosselklappe reinigen, zahnriemen erneuern (gerade eben gemacht), leerlaufprobleme rausfinden und beseitigen und wie man die abdeckung der abschleppöse repariert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen