Leerlaufprobleme nach Umrüstung auf Euro 2

BMW 3er E36

Hi!

Neib E36 318i wurde von BMW mit einem HJS Strelitz Euro TR2 nachgerüstet. Beim Warmstart sackt die Drehzahl bis unter 500 und wenn ich kein GAs gebe geht er aus. Passiert nicht immer beim Warmstart nur ab und zu!

Was soll ich tun?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmwmichl


@freerunner
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß die Engstelle zwischen LMM und LLRV tatsächlich was bringt (ist mir technisch einfach nicht logisch), aber ich werde es versuchen! DANKE!

Durch etwas weniger Luft wird zwangsläufig das Gemisch etwas fetter, was wiederum eine höhere Zündfähigkeit (bis zu einem gewissen Grad) mit sich bringt.

Hört sich ganz vernünftig an!
Werde morgen den alten Schlauch mit zur Arbeit nehmen und einen unserer Azubis ein "Übungsstück" drehen lassen! Mangels Edelstahl muß es halt ein Aluminium- oder Kunststoffteil tun. Ich werde das Resultat dann posten.

Nochmals THX!

Hört sich ganz vernünftig an!
Werde morgen den alten Schlauch mit zur Arbeit nehmen und einen unserer Azubis ein "Übungsstück" drehen lassen! Mangels Edelstahl muß es halt ein Aluminium- oder Kunststoffteil tun. Ich werde das Resultat dann posten.

Nochmals THX!

Ich würde es erstmal mit 25-30%iger Querschnittsreduktion versuchen, bei positiver Tendenz ruhig bis zu 50% (mit einem weiteren Stück) gehen. Ansonsten wieder rausschmeissen.

Ähnliche Themen

Also hier nun wie versprochen:

Ich habe es ausprobiert und versuchsweise einen Stellring mit Innendurchmesser 10mm in den Schlauch gesteckt (Provisorium).

Es hat funktioniert! Er muckt zwar noch ein bischen rum, aber aus gehen tut er jetzt nicht mehr. Ich werde mir nun eine Reduzierung aus Polyamid drehen und die dann einbauen - und gut!

Frage: Habe ich bei der AU etwas zu befürchten? Der Schlauch ist zwar (mittlerweile) in ca. 1 min. ausgewechselt, aber wenns nicht sein muß...!

Ach ja: Bezüglich des Durchmessers werde ich noch ein paar Tests machen - 10mm scheinen mir doch ein bißchen wenig zu sein. Ich denke bei ca. 13-14mm sollte ein guter Kompromiss liegen!

Erstmal freut's mich, dass es bei Dir auch geklappt hat.

Desweiteren erinnere ich mich gerade, dass ich ein 14'er Edelstahlrohr genommen hatte, dass einen Innendurchmesser von 10mm aufwies. Insofern hatte ich mich wohl falsch ausgedrückt.

In der AU sollte das Röhrchen nicht weiter stören. Immerhin hast Du ja die Benzinmenge nicht erhöht, nur die Luftzufuhr etwas zurückgenommen. Ich glaube nicht, das sowas ins Gewicht fällt.

Ansonsten lass doch bei deiner Werkstatt des Vertrauens mal CO messen- das dauert 5 Minuten deren Zeit. Eine erfahrene Werkstatt steckt Dir nur ne Sonde hintenrein (in den Auspuff 😉 ) und sieht sofort, ob der Motor im grünen Bereich läuft.

Ich hab das TR2! Is ganz komisch das Ding! Im Winter is das wie wenns gar nicht da wäre! Wenns dann a bissal wärmer wird dreht er bis ca. 1500 hoch aber stört eig nicht weil wennst 5 Meter fährst schaltet er ab! Das mit der Drehzahlschwankung is nur wenn ma gleich nachm anlassn aufs Gas geht, wenn ich 2 Sek warte schwankt er nicht!
Ich habs mir selber eingebaut und von am Mechaniker Spezl unterschreiben lassn! Musst ja nur die Stecker umstöpseln und Kabel verlegen!

MFG HIAS

Klar, dass der Motor in der Kaltstartphase ruhig läuft.

In diesem Moment fettet er das Gemisch an. Sobald der Motor allerdings warm ist, magert er wieder etwas ab und dann ist das Gemisch nicht zündfähig genug.

Deswegen sind wir hier hingegangen und haben den Leerlauf über die Luftreduktion leicht angefettet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen