Leerlaufproblem / magerer Lauf?
Hallo liebe Motortalk Community,
Ich habe ein etwas seltsames Problem mit meinem W202 M111 (C180) Bj. 1999. Das Auto ist auf Gas umgerüstet. Wo soll ich anfangen ??? Hmm also wenn man das Auto früher gestartet hat, hatte es starke Fehlzündungen in die Ansaugbrücke rein, Natürlich liefen dann auch nicht alle Zylinder mit. Fehlerspeicher ausgelesen, vordere Lamdasonde war drin, also kam die neu, ebenso stand noch was drin von wegen Fehlzündung Zyl. 1 und 4 . sowie Ansauglufttemperatursensor. Somit kam auch der Lmm neu. So das Auto läuft zwar sehr viel besser, doch hat es immer noch die gleichen Fehler im Fehlerspeicher ( Die Fehlzündungen wandern ) Desweiteren hat es den Fehler elektrische Luftpumpe im Fehlerspeicher ??? Während der Fahrt ist es so: also Auf Benzin läuft er im Leerlauf ganz gut, hat aber subjektiv gesehen etwas weniger dampf als mit LPG. Wenn ich nun auf der Autobahn in den Leerlauf schalte, fällt die Drehzahl (klar). Auf Benzin geht er runter bis auf 500U/min, fängt sich aber immer, Auf gas geht er fast aus, oder aus. wenn er fast aus geht, schüttelt er sich kurz, geht dann rauf mit der Drehzahl und fängt sich im normalen Leerlauf wieder. Mitunter schwankt er manchmal bis er dann wieder im Leerlauf ist. Auf gas läuft er aber im Leerlauf nicht auf allen Pötten. Man hört, dass es manchmal keine Verbrennung gibt. Sobald man gas gibt, ist das Problem weg.
Wtf? ich verstehe dieses Auto nicht.. gut ich habe schon vermutet dass die Adaptionswerte wegen der Gasanlage nicht stimmen... dann bin ich eine Zeit lang nur auf Benzin gefahren. Das hat aber nichts an dem Problem geändert. Verbrauch ist normal. (sowohl auf Benzin als auch auf gas) Druckverlusttest gemacht, Aber da war alles im Grünen Bereich.
Was bleibt wäre noch die Drosselklappe selbst oder die Zündspulen... aber dann müssten ja Fehler so auftauchen: Zyl 1 und 4 oder 2 und 3 oder ? (Wenn Zündspulen defekt wären)
Wäre cool wenn jemand da vielleicht einen guten tipp hätte.
🙂
16 Antworten
So wie du denkst, funktioniert das nicht.
Der Motor saugt Luft an, diese Menge wird gemessen, daraus wird errechnet wie viel Sprit zur Luft eingespritzt werden muss. Zusätzlich wird das Luft/Benzin Gemisch, über die Lambdasonde anhand des Restsauerstoff in den Abgasen, bestimmt und zusätzliche Korrekturen an den Einspritzzeiten vorgenommen um auf Lambda=1 zu regeln.
Wenn die Drosselklappe also "zu weit" geöffnet wäre, egal. Es wird das Gemisch angepasst.
Wenn an der Drosselklappe ein Fehler wäre, dann würde auch hier ein Fehler abgelegt werden.
Motoren sind etwas moderner als du glaubst... 😉
Läuft er denn zu mager? Hast du Messwerte? Eine AU gemacht?
Ein Magerlauf wäre im Fehlerspeicher abgelegt. Dann würde er melden dass er am Regelanschlag mager angekommen ist.
Ich denke eher dass es irgendwo bei LMM Zündung oder Lambdasonde ein Problem gibt.
Er schreibt ja Fehlzündungen.
Wie sind die Werte des LMM nun?
Sooooo nach längerer abstinenz melde ich mich nochmal, damit das Thema geschlossen werden kann.
Ich habe mir einen Satz Zündspulen mit Zündkabeln gekauft.. und siehe da, Motor läuft wieder wunderbar.
Leider ist kurz darauf die Gasanlage und Diff kaputt gegangen. Somit ist die Karre jetzt angemeldet.
Trotzdem danke für alle Hilfe.
Fazit: Leute, wenn euer W202 Fehlzündungen hat, dann checkt die Zündanlage. Im zweifel alle Zündungsteile wechseln. (Falls Geld knapp, kann auch der Schrotti helfen) neuen Luftmassenmesser rein und neue Lamdasonde sind auch noch wichtig. Dann habt ihr das als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Vielen Dank nochmal an alle die hier mitgerätselt haben. (tut mir Leid, dass ich so lange nichts gesagt habe)